» IMI-Standpunkte
IMI-Standpunkt 2019/008
Altmaiers Industriestrategie: Auf dem Weg zum KI-Airbus
Christoph Marischka (8. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/006 (Update 4.2.2019)
Stunde der Hardliner?
Vom INF-Vertrag zur neuen atomaren Nachrüstung in Europa?
Jürgen Wagner (2. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/005
„Eine wachsende Bundeswehr braucht Platz“
Stationierungskonzept und Trendwende Liegenschaft
Jürgen Wagner (1. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/004
„Militarisierung auf den Trümmern des Rechts“
EU-Verteidigungsfonds laut Gutachten illegal!
Jürgen Wagner (29. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/003
Aachener-Militärvertrag: Deutsch-Französische Führungsansprüche
Jürgen Wagner (22. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/002 - in: junge Welt, 18.1.2019
»Scheint normal, dass es ab und zu mal brennt«
Keine politischen Konsequenzen nach Moorbrand durch Raketenbeschuss
Tobias Pflüger (18. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/01 (Update 23.1.19)
Schneehelden im Schneechaos
Die Inszenierung der Bundeswehr und die Unterhöhlung des zivilen Katastrophenschutzes
Martin Kirsch (15. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2018/041
Gefahr eines militärisch-forschungsindustriellen Komplexes
Gegen die Verflechtung der Universität mit der rüstungsnahen Industrie im Zuge des Cyber Valley
Christoph Marischka (20. Dezember 2018)
IMI-Standpunkt 2018/040
Deutschlands Aufrüstung: An allen Fronten – Auf allen Ebenen!
Bericht vom 22. IMI-Kongress
IMI (13. Dezember 2018)
IMI-Standpunkt 2018/039 - in: AUSDRUCK (Dezember 2018)
Die Konstruktion des russischen Feindbilds – Beispiele aus der Politikberatung
Christopher Schwitanski (4. Dezember 2018)
IMI-Standpunkt 2018/038 - in: AUSDRUCK (Dezember 2018)
(Tarn-)Grüne Förderung von Sprunginnovationen
Christoph Marischka (21. November 2018)
IMI-Standpunkt 2018/037 (Update, 27.11.2018)
Krisenmanagementübung „Hybrid Exercise Multilayer 18“ der EU
Mit militärischen Mitteln gegen Fake News und Migration?
Alexander Kleiß (16. November 2018)
IMI-Standpunkt 2018/036 - in: AUSDRUCK (Dezember 2018)
Cloud-Anbieter für Bundeswehr, CIA und Pentagon
Ein erstes Update zur These der Transformation Tübingens in einen Rüstungsstandort durch das Cyber Valley
Christoph Marischka (5. November 2018)
IMI-Standpunkt 2018/035
Nur eine Frage der Zeit?
Westliche Luftschläge gegen Syrien - Auch die Friedensbewegung sollte sich vorbereiten
Bernhard Klaus (12. Oktober 2018)
IMI-Standpunkt 2018/034 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
Bundeswehrmessen: Wann darf demonstriert werden?
Der Fall Thomas H. geht zum Europäischen Gerichtshof
Thomas Mickan (8. Oktober 2018)
IMI-Standpunkt 2018/033 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
„Sieg Heil!“-Rufe, aber keine Neonazis?
Rechte Vorfälle in der Division Schnelle Kräfte der Bundeswehr
Alexander Kleiß (28. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/032 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
Ein neues Militärgelände für das Kommando Spezialkräfte:
Notfalls gegen den Willen der Bevölkerung
Alexander Kleiß (28. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/031 - in: Neues Deutschland, 25.9.2018
Frontex oder Realismus
Jacqueline Andres (26. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
Ist die Optimierung von Flugsimulatoren Grundlagenforschung?
Eine Spurensuche im Cyber Valley
Christoph Marischka (25. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/029 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
Bundeswehr: Per Fähigkeitsprofil in den Neuen Kalten Krieg
Jürgen Wagner (24. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/028 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
Rezension: „Meinst du, die Russen wollen Krieg?“
Mirko Petersen (10. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/027 - in: junge Welt, 1.9.2018
»Angriffsvorteil« durch KI
Künstliche Intelligenz: Deutschland am Wettrüsten beteiligt
Christoph Marischka (3. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/026 - in: junge Welt, 1.9.2018
Auf dem Weg zur Rüstungsunion
Pesco und die Folgen: Wie Deutschland und Frankreich den Rest der EU unter Druck setzten
Jürgen Wagner (3. September 2018)
IMI-Standpunkt 2018/25 (Update: 23.7.18)
Nato-Gipfel: Teure Eskalation
Jürgen Wagner (12. Juli 2018)
IMI-Standpunkt 2018/024 (Update, 26.6.2018)
Meseberger Erklärung: Deutsch-französische EU-Militarisierungsambitionen
Jürgen Wagner (21. Juni 2018)
IMI-Standpunkt 2018/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2018)
Rezension: Das Schweigen brechen – Sexualisierte Gewalt in Süd-Chhattisgarh
Line Fleig (11. Juni 2018)
IMI-Standpunkt 2018/022 - in: AUSDRUCK (Juni 2018)
Trotz Wind und Wetter
Dauermahnwache gegen die ITEC
Bernhard Klaus (30. Mai 2018)
IMI-Standpunkt 2018/021 (Update 14.5.2018)
Rüstungshaushalt: Von der Leyens Wünsch Dir was
Jürgen Wagner (14. Mai 2018)
IMI-Standpunkt 2018/20 - in: Neues Deutschland, 14.5.2018
Ein Rüstungsfonds für die Weltmacht EUropa
Die Europäische Union will Dutzende Milliarden Euro in Militärforschung und Waffenbeschaffung investieren
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (14. Mai 2018)
IMI-Standpunkt 2018/019
Konzeption der Bundeswehr: Rüsten gegen Russland
Jürgen Wagner (4. Mai 2018)
IMI-Standpunkt 2018/018
Krieg gegen den Iran als „politische Lösung“ für Syrien?
Bernhard Klaus (30. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/017
Rückblick: Die deutsch-syrische Geheimdienstkooperation im Fall Zammar
Bernhard Klaus (20. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/016
Die Kaskade von Stellvertreterkriegen stoppen!
Rede auf der Kundgebung "Stoppt den Krieg in Syrien" am 14.4.2018 in Tübingen
Christoph Marischka (14. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/015
Wissenschaft und Politik: Wurde die Türkei von Russland in den syrischen Bürgerkrieg gelockt?
Bernhard Klaus (12. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/014 - in: AUSDRUCK (April 2018)
„Kein Ruhmesblatt“
Gewerkschaften und Bundeswehr – eine Rezension
Jürgen Wagner (12. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/012
Militär und Rüstungsindustrie – Raus aus Ulm!
Rede auf dem Ostermarsch in Ulm am 2.4.2018
Jacqueline Andres (6. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/013
Deeskalation statt Eskalation!
Rede beim Ostermarsch in Stuttgart
Tobias Pflüger (6. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/011 - in: AUSDRUCK (April 2018)
Die AfD im Verteidigungsausschuss: Einige kritische Portraits
Lucius Teidelbaum (4. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/009 - in: Graswurzelrevolution, März 2018
Solidarität mit dem Antimilitaristen Thomas H.
Wann darf auf einer Messe gegen die Bundeswehr demonstriert werden?
Thomas Mickan (7. März 2018)
IMI-Standpunkt 2018/008 (Update, 22.3.2018)
Vertragsunterzeichnung für die Heron TP Drohne: Abschluss vor dem 31. Mai 2018?
Marius Pletsch (6. März 2018)
IMI-Standpunkt 2018/007
Kaputtgesparte Bundeswehr? Nochmal zum Mitrechnen!
Victoria Kropp und Jürgen Wagner (22. Februar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/006
Rüstungskooperation mit der Türkei stoppen!
Rede bei einer Kundgebung vor den MTU-Werkstoren in Friedrichshafen am 15.2.2018
Claudia Haydt (20. Februar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/005 (Update 12.2.2018)
Koalition gegen den Frieden!
Die Militärpolitik im künftigen Koalitionsvertrag der Großen Koalition
Tobias Pflüger und Jürgen Wagner (7. Februar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/004
Deutsche Waffenexporte in die Türkei
Alexander Kleiß (1. Februar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/003
Afrin: Entfesselte Geopolitik
Bernhard Klaus (24. Januar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/002 (Update, 25.1.2018)
Gegen den Frieden sondiert!
Die Große Koalition zur Aufrüstung
Jürgen Wagner (17. Januar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/001
„Trumps“ Nationale Sicherheitsstrategie
Jürgen Wagner (9. Januar 2018)
IMI-Standpunkt 2017/039 - in: AUSDRUCK (Dezember 2017)
Das Kerneuropa konstituiert sich im Sahel
Christoph Marischka (13. Dezember 2017)
IMI-Standpunkt 2017/038
Luftschläge im Sinai sind kein stiller Gruß
Merkels fatales Kondolenztelegramm
Jacqueline Andres (8. Dezember 2017)
IMI-Standpunkt 2017/037 – in taz (die dritte meinung) vom 17.11.2017
Der Informationsraum wird zum digitalen Schlachtfeld
Christoph Marischka (16. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/036 (Update: 11.12.2017)
PESCO: Historischer Rüstungsschub?
Jürgen Wagner (14. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/035
Der externalisierte saudische Bürgerkrieg auf Tagesschau.de
Bernhard Klaus (7. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/034
PESCO ist kein Fisch
Die (un)aufhaltsame Formation des undemokratischen und militaristischen Kerneuropa
Claudia Haydt (7. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/038 - in: junge Welt, 6.11.2017
Angst vor klarem Himmel
Emran Feroz hat ein Buch über den US-Drohnenkrieg geschrieben. Darin kommen die Betroffenen zu Wort
Marius Pletsch (6. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/33 - in: AUSDRUCK (Dezember 2017)
Skripted Mali
Zwei aktuelle Berichte zur Lage offenbaren die Auslassungen der Bundeswehr-Serie
Christoph Marischka (24. Oktober 2017)
IMI-Standpunkt 2017/32 - in: AUSDRUCK (Dezember 2017)
Erster Trinationaler Workshop Zivil-Militärische Zusammenarbeit
Vertreter von Militär, Staat, NGOs und Konzernen treffen sich in Hamburg
Christian Stache (6. Oktober 2017)
IMI-Standpunkt 2017/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2017)
US-Airbase Spangdahlem: 300 Mio € für den Umbau gegen Russland?
Markus Pflüger (5. Oktober 2017)
IMI-Standpunkt 2017/30 - in: junge Welt (23./24.9.2017)
NATO-Hauptquartier für Spezialoperationen geplant
Alexander Kleiß (26. September 2017)
IMI-Standpunkt 2017/29 - in: AUSDRUCK (Oktober 2017)
Trumps Syrien-Bilanz: Mehr Krieg – Mehr Opfer – Mehr Waffen
Jürgen Wagner (20. September 2017)
IMI-Standpunkt 2017/028 - in: junge Welt (6.9.2017)
Medien im Schatten der Eskalation
Mitten im Atomkonflikt mit dem Nachbarn streiken die wichtigsten Medienhäuser Südkoreas
Claudia Haydt (6. September 2017)
IMI-Standpunkt 2017/027 - in: AUSDRUCK (Oktober 2017)
Afghanistan: Am Scheideweg der US-Kriegspolitik
Jürgen Wagner (22. August 2017)
IMI-Standpunkt 2017/026 (Update: 5.9.2017)
Braune Nostalgie beim KSK – keine Überraschung!
Alexander Kleiß (18. August 2017)
IMI-Standpunkt 2017/17b - in: AUSDRUCK (August 2017)
Heron TP: Diese Legislatur nicht mehr
Marius Pletsch (8. August 2017)
IMI-Standpunkt 2017/025
Regime Change in Venezuela?
SW (7. August 2017)
IMI-Standpunkt 2017/024
G20: Aufmarsch des Militärs
Alexander Kleiß (3. August 2017)
IMI-Standpunkt 2017/023 - in: Telepolis (28.7.2017)
Mali: Wie bei einem „Routineeinsatz“ Soldaten „verunglücken“
Wenn statt über einen Krieg über technische Defekte diskutiert wird
Christoph Marischka (28. Juli 2017)
IMI-Standpunkt 2017/022 - in: AUSDRUCK (August 2017)
Deutsche Atombewaffnung: Wege und Irrwege
Jürgen Wagner (28. Juli 2017)
IMI-Standpunkt 2017/20
Südkorea: Kampf um die Demokratie
In Südkorea ist die politische Linke starken Repressionen ausgesetzt. Zahlreiche Aktivisten sitzen im Gefängnis
Claudia Haydt (18. Juli 2017)
IMI-Standpunkt 2017/19
Das G20-Gipfeltreffen 2017 in Hamburg
Markus Pflüger (13. Juli 2017)
IMI-Standpunkt 2017/18
Sahel: völkerrechtsfreie Zone per UN-Resolution
Christoph Marischka (3. Juli 2017)
IMI-Standpunkt 2017/17
Heron TP: Diese Legislatur nicht mehr
Marius Pletsch (28. Juni 2017)
IMI-Standpunkt 2017/16
Der Einsatz der AWACS und die Informationsräume im Syrienkrieg
Christoph Marischka (15. Juni 2017)
IMI-Standpunkt 2017/15
EUropas Rüstungshaushalt
Kommission legt detaillierten Fahrplan vor
Jürgen Wagner (9. Juni 2017)
IMI-Standpunkt 2017/14
Strukturelle Probleme einer deutschen Armee
Tobias Pflüger (12. Mai 2017)
IMI-Standpunkt 2017/13
Europa, die EU und die Militarisierung der EU
Tobias Pflüger (8. Mai 2017)
IMI-Standpunkt 2017/12
Ein Mosaik linker Europakonzeptionen?
Malte Lühmann (8. Mai 2017)
IMI-Standpunkt 2017/011
Neun Schritte in Richtung Frieden
Rede beim Bodensee Friedensweg am 17.04.2017
Claudia Haydt (18. April 2017)
IMI-Standpunkt 2017/010 - in: AUSDRUCK (April 2017)
Dem Frieden den Prozess machen
Anklage gegen Friedensaktivisten Thomas H. geht in die vierte Runde
Thomas Mickan (11. April 2017)
IMI-Standpunkt 2017/009
Zivil-militärische Zusammenarbeit: ZITiS
Spionagebehörde des BMI zieht auf den Bundeswehr-Campus
Matthias Monroy (27. März 2017)
IMI-Standpunkt 2017/008 - in: AMOS 1/2017, Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II
Krieg in Mali
Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd
Christoph Marischka (9. März 2017)
IMI-Standpunkt 2017/007
Bestandsaufnahme Drohnen
Marius Pletsch (5. März 2017)
IMI-Standpunkt 2017/007
Neue Kriegsherrn stellen sich vor – Die Münchner Sicherheitskonferenz 2017
Tobias Pflüger (10. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/006
Eliteeinheiten auflösen!
Pfullendorfer Vorfälle zeigen ein Strukturproblem
Claudia Haydt (3. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/005
Afghanistan: gar nicht sicher
Abschiebungen in Rückzugsgefechte
Christoph Marischka (1. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2017)
Deutsche Rüstungsexporte
Brandbeschleuniger für Konfliktgebiete
Claudia Haydt und Jürgen Wagner (1. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/003
Das größte Nato-Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg
Aufmarsch nach Osteuropa via Bremerhaven und Brandenburg. Permanente Truppenverlegung von NATO-Truppen
Tobias Pflüger (13. Januar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/002 - in: ak Nr. 622 (Dezember 2016)
Munition für Konfliktgebiete
Die Ausfuhr deutscher Rüstungsgüter in Krisenregionen ist mittlerweile der Regelfall
Claudia Haydt (11. Januar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/001
Stoppt den Militäraufmarsch der US-Armee und die logistische Unterstützung durch die Bundeswehr!
Rede von Tobias Pflüger auf der Friedensdemo in Bremerhaven
Tobias Pflüger (9. Januar 2017)
IMI-Standpunkt 2016/42 - in: Graswurzelrevolution Nr. 415, Januar 2016
Ein Dammbruch: Abschiebungen in Einsatzgebiete der Bundeswehr
(20. Dezember 2016)
IMI-Standpunkt 2016/41
Schluss mit den Bundeswehreinsätzen in Afrika – AfriCom schließen
Manuskript der Rede von Christph Marischka bei der Demo gegen die Mandatsverlängerung der Bundeswehr am 10.12.2016 in Stuttgart
(12. Dezember 2016)
IMI-Standpunkt 2016/40
Jemen
(29. November 2016)
IMI-Standpunkt 2016/039 - in: AUSDRUCK (Dezember 2016)
FAZ: Atommacht Deutschland?
Marius Pletsch (29. November 2016)
IMI-Standpunkt 2016/038
Kein Frieden mit der Europäischen Union
Bericht vom 20. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI (28. November 2016)
IMI-Standpunkt 2016/37
Bundeswehr in Mali
(25. November 2016)
IMI-Standpunkt 2016/036 (Update: 29.11.16) - in: AUSDRUCK (Dezember 2016)
Donald Trump: Zweischneidiges Schwert als EU-Rüstungskatalysator?
Jürgen Wagner (10. November 2016)
IMI-Standpunkt 2016/35
‚Abenteuerspielplatz‘ Bundeswehr nun auf Youtube: ‚Die Rekruten‘
Tobias Pflüger (30. Oktober 2016)
IMI-Standpunkt 2016/34
AWACS: Mit unklarem Mandat tritt die NATO in den Syrienkrieg ein
Christoph Marischka (26. Oktober 2016)
IMI-Standpunkt 2016/33 - in: AUSDRUCK (Oktober 2016)
„Mit Mozart gegen Kampfdrohnen“
Lebenslaute-Sommerkonzert vor dem AFRICOM
(17. Oktober 2016)
IMI-Standpunkt 2016/032 - in: AUSDRUCK (Oktober 2016)
Rüstungshaushalt: Bald 40 Milliarden fürs Militär
Claudia Haydt (29. September 2016)
IMI-Standpunkt 2016/031 - in: Graswurzelrevolution, Nr. 411/2016
Freispruch für Thomas H.!
Gegen die fortschreitende Kriminalisierung von Antikriegsprotesten
Thomas Mickan (8. September 2016)
IMI-Standpunkt 2016/031
Gegen den Münchner Konsens – Konversion statt Rüstungswahn!
Rede beim Antikriegstag in Heilbronn
Jürgen Wagner (1. September 2016)
IMI-Standpunkt 2016/030
Ventimiglia: „Solidarität ist hier nicht willkommen“
Repressive Grenzsicherung an der Grenze zwischen Italien und Frankreich
Jacqueline Andres (26. August 2016)
IMI-Standpunkt 2016/029 - in: AUSDRUCK (August 2016)
Rückblick: Kein „Tag der Bundeswehr“ 2016
Michael Schulze von Glaßer und Thomas Mickan (9. August 2016)
IMI-Standpunkt 2016/028
Hiroshima mahnt
Tobias Pflüger (5. August 2016)
IMI-Standpunkt 2016/027
»Wer nur die USA sieht, entschuldigt den deutschen Imperialismus«
Tobias Pflüger (Interview: Johannes Supe) (6. Juli 2016)
IMI-Standpunkt 2016/026
Krieg beginnt hier – Kampagne endet am Tag der Bundeswehr
Markus Pflüger (22. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/025
Alliance Ground Surveillance
Die Augen und Ohren der NATO über Osteuropa
Marius Pletsch (20. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/024
NATO-Manöver: Deeskalation statt Kriegsspiele
Tobias Pflüger (12. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/023
Tag der Bundeswehr: Interview mit einer Aktivistin
(10. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/022
Russlands Ausschluss aus dem Europarat wäre ein großer Fehler
Andrej Hunko und René Jokisch (7. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Propaganda an der Heimatfront
Verteidigungsministerium veröffentlicht Bericht der Jugendoffiziere 2015
Christian Stache (20. Mai 2016)
IMI-Standpunkt 2016/020
Bundeswehr-Großprojekte: Airbus A400M vor dem Aus?
Jürgen Wagner (10. Mai 2016)
IMI-Standpunkt 2016/019 - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Die ewige Konstruktion der russischen Gefahr
Rezension des Buches „Feindbild Russland“ von Hannes Hofbauer
Mirko Petersen (9. Mai 2016)
IMI-Standpunkt 2016/018
Maritimes Militäraufgebot
Bundeswehr beim 827. Hafengeburtstag in Hamburg
Christian Stache (2. Mai 2016)
IMI-Standpunkt 2016/017 (Update 4.5.2017) - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Nerd-Offensive: Der Cyberspace als militärischer Operationsraum
Jürgen Wagner (28. April 2016)
IMI-Standpunkt 2016/016b - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Zu den Waffen, Nerds
IT-Fachkräfte gesucht: Bundeswehr rekrutiert für Krieg im "Cyberspace"
Christian Stache (7. April 2016)
IMI-Standpunkt 2016/015 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Schulfrei für die Bundeswehr – Lernen für den Frieden!
Aktivismus gegen die psychologische Kriegsführung an Schulen in Baden-Württemberg
Benno Malte Fuchs (7. April 2016)
IMI-Standpunkte 2016/010-014
Ostermärsche 2016
Die Redebeiträge von Tobias Pflüger, Jacqueline Andres, Christoph Marischka und Markus Pflüger in München, Mannheim, Nürnberg, Haldensleben und Saarbrücken
(30. März 2016)
IMI-Standpunkt 2016/009 - in: junge Welt, 26.3.2016
»Die EU ist Resonanzboden für deutsche Imperialpolitik«
Informationsstelle Militarisierung liefert seit 20 Jahren Analysen für die der Friedensbewegung. Ein Gespräch mit Tobias Pflüger
Claudia Wrobel (27. März 2016)
IMI-Standpunkt 2016/008
Rüstungskatalog für die 360-Grad-Nato
Jürgen Wagner (22. März 2016)
IMI-Standpunkt 2016/007 - in: junge Welt, 12.03.2016
»Abrüstung und Umverteilung, nicht Kriegspolitik«
Am Osterwochenende wird bundesweit die Friedensbewegung demonstrieren. Die AG Frieden Trier setzt auf Bündnispolitik.
Sebastian Carlens im Interview mit Markus Pflüger (15. März 2016)
IMI-Standpunkt 2016/006 - in: Hintergrund 4/2015
Europas Militärapparat
Weltmachtanspruch versus Deutsches Europa
Jürgen Wagner (23. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/005
NATO steigt in Syrienkrieg ein
Marineaufmarsch im östlichen Mittelmeer
Christoph Marischka (12. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/004
Rubio: Kandidat der Vernünftigen?
Jürgen Wagner (2. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/003
Katastrophal, gefährlich und dumm
Rede von Christoph Marischka anlässlich der Demonstration gegen den Syrieneinsatz der Bundeswehr am 23.1.2016
(25. Januar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Syrien und der kurze Aufstand des US-Militärs
Wie das Pentagon zeitweilig versuchte, Obamas Syrien-Politik zu unterlaufen
Jürgen Wagner (5. Januar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/001 - in: junge Welt, 31.12.2015
»Die soziale mit der Friedensfrage verbinden«
Antikriegsinitiativen beraten im Januar über Ziele, Aktionen und Bündnispolitik. Ein Gespräch mit Tobias Pflüger
(3. Januar 2016)
IMI-Standpunkt 2015/046
Krieg und Frieden zum Jahreswechsel 2015/16
Tobias Pflüger (16. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/045 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Die Rekrutierungsstrategie des „Galaktischen Imperiums“
Skrupellose Nachwuchswerbung
Michael Schulze von Glaßer (16. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/044
„Mit Einschluss des aktiven Kriegsrisikos“
Thomas Mickan (3. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/043
Syrien: Weg in die Eskalation
Christoph Marischka (1. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/042
Militärische Landschaften: Diskurse – Räume – Strategien
Bericht vom 19. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI (26. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/041 (Update 1.12.2015)
EU-Beistandsklausel: Wie Terror zum Krieg wird
Jürgen Wagner (26. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/039
Kosovo: Neoliberales Assoziationsabkommen unterzeichnet
Jürgen Wagner (27. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/038 - in: Telepolis (8.8.2015)
Niemand hat die Absicht, autonome Roboter zu bewaffnen
...NATO und Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten allerdings daran
Christoph Marischka (9. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/037
Zum Tod von Peter Strutynski
Michael Schulze von Glaßer (5. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/036
Die US-Panzerkaserne Böblingen und die Militärregion Stuttgart
Thomas Mickan (22. September 2015)
IMI-Standpunkt 2015/035
70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg: Für eine neue Entspannungspolitik, nein zur Vorbereitung auf den Krieg!
Rede bei der Kundgebung zum Antikriegstag, Tübingen, 29.8.2015
Christian Harde (2. September 2015)
IMI-Standpunkt 2015/034
Wider den deutschen Großmachtmilitarismus!
Rede beim Antikriegstag in Schwäbisch Hall, 1.9.2015
Jürgen Wagner (2. September 2015)
IMI-Standpunkt 2015/033
Polens militärische Modernisierung – Kauf von 350 Drohnen
Michael Haid (31. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/032
Rüstungsexporte und ihre machtpolitische Funktion
Rede bei der Kundgebung zum Antikriegstag, Tübingen, 29.8.2015
Jürgen Wagner (29. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Der „unsichtbare“ Krieg gegen den IS – Ein Blick auf die Folgen
Michael Haid (25. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
USA wollen ihre Drohnenflüge um 50 % erhöhen – Rüstungswettlauf in vollem Gange
Michael Haid (24. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/029 - in: Rote Fahne, 32/2015
„Nichts anderes als Abzug und Vernichtung aller Atomwaffen ist nötig“
Tobias Pflüger (11. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/028 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Iran-Deal: Petro-Geopolitik gegen Russland?
Jürgen Wagner (3. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/027
Keine Kumpanei mit der türkischen Kriegspolitik
Sofortiger Abzug der Patriot-Raketen - Via „Sicherheitszone“ in den Krieg?
Tobias Pflüger (27. Juli 2015)
IMI-Standpunkt 2015/026
Überblick: Drohnen im Polizeieinsatz in Deutschland
Michael Haid (24. Juli 2015)
IMI-Standpunkt 2015/025
Ukraine: Pick and Choose
Jürgen Wagner (6. Juli 2015)
IMI-Standpunkt 2015/024
G7 für Frieden und Entwicklung?
Bizarre Vorstellungen der organisierten Zivilgesellschaft
Christoph Marischka (17. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Waffen in den Nordirak: „Nicht in meinem Namen!“
Gerichtsverhandlung gegen Protestierende
FrauenRat Dest Dan e.V. Berlin (8. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/024 in: Zivilcourage 2/2015; AUSDRUCK 6/2015
Die Friedensbewegung kann nur links sein…
Tobias Pflüger (8. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/022
Ukraine: Saakaschwili neuer Gouverneur von Odessa
Jürgen Wagner (31. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Die Grünen: Moralbemäntelte Geopolitik
Jürgen Wagner (29. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/020
Selbst-Profilierung im Bürgerkrieg
Grundlage für Verschleppungen und Folter in der Ukraine sind häufig auf den Handys gefundene Bilder politischer Kundgebungen
Bernhard Klaus (29. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/019
Prozess gegen Drohnenangriffe über US-Luftwaffenbasis in Ramstein
Kundgebung am 27. Mai in Berlin
Christoph Marischka (11. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
„Seenotrettung“ als Teil des Problems: Dass Menschen ihr Leben riskieren müssen
Christoph Marischka (21. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/017
Rede von Tobias Pflüger beim Ostermarsch in Stuttgart am Ostersamstag, 04.04.2015
(7. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/016
Redebeitrag von Markus Pflüger beim Ostermarsch in Mannheim
Markus Pflüger (4. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/015
Stoppt die NATO-Generalmobilmachung gegen Russland!
Rede beim Ostermarsch in Stuttgart
Jürgen Wagner (4. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/014
Politik der Destabilisierung und der Entgrenzung des Militärischen
Rede bei der Demonstration gegen die Königsbronner Gespräche am 28. März 2015
Christoph Marischka (30. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/013 - in: Zeitung gegen den Krieg Nr. 39 - in: AUSDRUCK (April 2015)
NATO: Aufrüstung gegen Russland
Deutschland führt Speerspitze der NATO
Tobias Pflüger (28. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/012
Die NATO-Sicherheitskonferenz und die Proteste 2001 bis jetzt
Franz Iberl (27. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/011
Protest gegen die Königsbronner Gespräche
Marcel Kalwass (23. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/010 - in: analyse & kritik, Nr. 603/2015 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Ein Weißbuch für die Weltmacht
Jürgen Wagner (17. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/009 (update: 18.3.2015) - in: AUSDRUCK (April 2015)
Rüstungshaushalt: Kräftiger Schluck aus der Pulle
(17. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/008 - in: Telepolis (28.02.2015) - in: AUSDRUCK (April 2015)
Führungsanspruch als Zitat
Hofberichterstattung im Deutschlandfunk
Christoph Marischka (2. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/007
Die neu stationierten A 10-Kampfjets in Spangdahlem dienen der militärischen Eskalation der NATO gegenüber Russland
Nein zu den NATO- Expansionsplänen – Für eine Entspannungspolitik
Markus Pflüger (26. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/006
„Wir wollen, dass endlich alle Rüstungsexporte gestoppt werden“
Rede von Tobias Pflüger zum Gedenken der Bremer Räterepublik
Tobias Pflüger (19. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/005
UN-Resolution 2202 bestätigt Minsk II
Offizielle Absage an Eskalation muss nun beim Wort genommen werden
Christoph Marischka (18. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/004
US-Truppenaufstockung heißt mehr Kriegsunterstützung
”Rheinland Pfalz Gewinner im Verteilprozeß“
Markus Pflüger (10. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/003 (Update, 4.2.2015) - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Libyen: Clintons Kriegslügen
Jürgen Wagner (3. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Die Bundeswehr zieht aus Sardinien ab
Lokale Proteste und linker Druck aus Deutschland haben Erfolg
Carsten Albrecht (29. Januar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Die Sozialdemokratie und die Vereinigte Armee von Europa
Jürgen Wagner (7. Januar 2015)
IMI-Standpunkt 2014/067 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Bahrein: Britische Militärbasis „Östlich von Suez“
Jürgen Wagner (16. Dezember 2014)
IMI-Standpunkt 2014/066
Anmerkungen zum Friedenswinter
Tobias Pflüger (3. Dezember 2014)
IMI-Standpunkt 2014/065
Die Kirche und das Militär
Jonathan Gerlinger (2. Dezember 2014)
IMI-Standpunkt 2014/064
Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
Zusammenfassung des IMI-Kongress 2014
IMI (21. November 2014)
IMI-Standpunkt 2014/063
Kobane
Kurzbericht von einer Delegationsreise der Europäischen Linkspartei (EL) nach Diyakabir und Suruc (27.-30.10.2014)
Tobias Pflüger (1. November 2014)
IMI-Standpunkt 2014/062
Interview direkt an der türkisch-syrischen Grenze
Bolle Selke / Tobias Pflüger (31. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/061
Attac: Gemeinnützigkeit entzogen!
Jürgen Wagner (28. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/060
Plädoyers für eine neue Militärkultur
Jürgen Wagner (21. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/059 - in: Nachdenkseiten, 13.10.2014
Deutschland: Wider die Großmacht!
Jürgen Wagner (interviewt von Jens Wernicke) (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/058
GelöbniX Mainz: Mit Pfefferspray gegen Friedensdemo
Markus Pflüger (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/057
Pressestatement und Rede zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen
Lühr Henken (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/056
Gabriels Strategie zur Stärkung der Rüstungsindustrie
Jürgen Wagner (9. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/055
Expertenbericht zu Großprojekten der Bundeswehr – Initialzündung für Rüstungsinvestitionen?
Michael Haid (9. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/054 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Aktionsbericht aus Deutschland zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen
Thomas Mickan (7. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/053 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Zehn Anmerkungen zur Kriegs- und Eskalationspolitik der deutschen Bundesregierung
Martin Hantke (30. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/052
Deutschland ein zentraler Ort der Waffenproduktion
Tobias Pflüger (24. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/51 - in: Radio Blau (buhne fm vom 20.09.2014)
Interview zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen für Überwachung und Krieg am 4. Oktober
(23. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/050 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Stuttgart ist die Hauptstadt des Krieges – Schließt das EUCOM, das AFRICOM und das KSK
Rede von Tobias Pflüger vor dem EUCOM in Stuttgart-Vaihingen am 11.09.2014
Tobias Pflüger (17. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/049 (update: 1.10.2014) - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Gabriels Rüstungsstrategie: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!
Jürgen Wagner (16. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/048
MH-17-Zwischenbericht: Alle Fragen offen!
Jürgen Wagner (9. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/047
Abrüstung statt Aufrüstung – NATO ist ein Unsicherheitsbündnis
Tobias Pflüger (9. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/046 - Interview in Radio Dreyeckland
100 Jahre – nix gelernt: Das Tabu ist gebrochen
Tobias Pflüger (5. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/045
NATO-Gipfel: Überwachungsnetzwerke
Christoph Marischka (5. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/044 - in: junge Welt, 2.9.2014
»Das ist ein Tabubruch in der Außenpolitik«
Tobias Pflüger (2. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/043
Ukraine: Stoppt die geistige und militärische Mobilmachung!
Rede zum Antikriegstag in Stuttgart
Jürgen Wagner (1. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/042
„Friedensbildung“ als Feigenblatt für Jugendoffiziere an Schulen
Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr" in der Mitmachfalle?
Christoph Marischka (18. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/041 - in: junge Welt (13.08.2014)
Neun Jahre Haft
Südkoreanischer Parlamentsabgeordneter Lee Seok-Ki für Forderung nach Friedensvertrag mit Pjöngjang verurteilt
Claudia Haydt (13. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/035b
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
Jürgen Wagner (12. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/040
Hiroshima-Tag
Redebeitrag von Arno Neuber, Kundgebung und Mahnwache zum Hiroshima-Tag, Karlsruhe, 6. August 2014
(7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/039 - in: AUSDRUCK (August 2014)
NATO 2014 – Ein Kriegsbündnis vor seinem Gipfeltreffen
Tobias Pflüger (7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/038
Atomwaffen abschaffen!
„Hiroshima Rede“ am 6.8.2014 an der Friedensglocke in Berlin-Friedrichshain
Tobias Pflüger (7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/037
Spiegel: Shitstorm und Russlandhetze
Jürgen Wagner (1. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/036 - in: Onlinezeitung Schattenblick
EU und NATO auf dem Vormarsch – Imperialismus der Ökonomie und der Waffen
Onlinezeitung Schattenblick / Martin Hantke (23. Juli 2014)
IMI-Standpunkt 2014/035 (Update: 29.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
Jürgen Wagner (18. Juli 2014)
Standpunkt 2014/034
Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Verteidigungsausschusses zu Drohnen
Christoph Marischka (1. Juli 2014)
Standpunkt 2014/033
Thesen zu strategischen Überlegungen – Wie weiter nach dem Peace Event Sarajevo 2014
Tobias Pflüger (30. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/032 (Update, 28.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)
„Ernüchterung, Protest und soziale Unruhen“: EU-Polizeimission in die Ukraine beschlossen
Jürgen Wagner (24. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/031 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Kosovo: Eine neue Armee und ein deutlich eingeschränktes Mandat für EULEX
Jonna Schürkes (20. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/030
»Kurze chirurgische Schläge«
Bericht von einer leider wohl symptomatischen Ukraine-Veranstaltung
Christian Harde (17. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/029 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Rezension: Das virtuelle Schlachtfeld – Computerspiele, Machtkonstellationen und das Militär
Thomas Mickan (5. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/028
Rede von Tobias Pflüger bei der Ukraine-Demo am 31.5. in Berlin
Tobias Pflüger (1. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/026
Umfrage zur neuen Rolle Deutschlands
Militär-Einsätze kontraproduktiv – Öffentlichkeit dagegen!
Michael Haid (21. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/025 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Außenpolitik kürzer Denken
Nur die "Generation Jugendoffizier" steht hinter stärkerer außenpolitischen Rolle Deutschlands
Bernhard Klaus (20. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/024 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Schlagende Argumente und Alternativen zur Schutzverantwortung
Bernhard Klaus (15. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Weltweit aktiv! Gezielte Tötungen durch US-Spezialeinheiten
Michael Haid (14. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/022
China: Terror im Griff?
Andreas Seifert (12. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Ein Quadrocopter im libyschen Bürgerkrieg
Momentaufnahme einer Drohnenproliferation
Christoph Marischka (12. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/020
Das Säbelrasseln muss aufhören
Rede auf der Abschlusskundgebung des Ostermarschs in Saarbrücken, 19. April 2014
Arno Neuber (24. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/019
Stuttgart: Hauptstadt der geheimen Kriege
Rede von Tobias Pflüger zum Ostermarsch in Stuttgart
Tobias Pflüger (22. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/018
Deutsche Weltmachtpolitik: Verantwortung predigen – Imperialismus ausschenken
Rede auf dem Ostermarsch in Bruchköbel am 18.04.2014
Jürgen Wagner (20. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/017 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Der Flughafen Shannon und seine militärische Nutzung durch die USA
John Lannon (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/017eng
The US Military Use of Shannon
John Lannon (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/016 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Gibt es ein neues Bild vom Krieg im heutigen Deutschland?
Johannes M. Becker (4. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/10b - in: AUSDRUCK (April 2014)
Über „Augsburg“ zur Weltmacht – Vernichtung syrischer Chemiewaffen oder militärische Machtprojektion?
Christin Bernhold und Christian Stache (1. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/015 - in: Hochschulinfo (GEW) SoSe 2014
Für die Freiheit, im Frieden zu forschen
Thomas Mickan (28. März 2014)
IMI-Standpunkt 2014/014 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Profaner Partymilitarismus
Die Bundeswehr beim 825. Hamburger Hafengeburtstag
Christian Stache (7. März 2014)
IMI-Standpunkt 2014/013 - in: SoZ (März 2014)
„Nach Afrika“, für eine bessere Stellung in Europa
Christoph Marischka (28. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/012 (Update 27.02.2014)
Ukraine: Innerimperialistische Reibereien
Jürgen Wagner (26. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/011
Wir Widersprechen!
Aufruf und Internetseite gegen den Schulterschluss von Gewerkschaften und Bundeswehr
Jürgen Wagner (26. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/010 (Update: 26.03.2014)
Über „Augsburg“ zur Weltmacht – Vernichtung syrischer Chemiewaffen oder militärische Machtprojektion?
Christin Bernhold und Christian Stache (24. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/009
Redebeitrag Tobias Pflüger bei den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz (SIKO) 2014
Tobias Pflüger (5. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/008 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Noch kein Grund zum Jubeln – und noch viel weniger zum Jammern
SIPRI legt eine neue Liste der Top 100 Waffenproduzenten vor
Andreas Seifert (4. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/007 - in: junge Welt 04.02.2014
Bündnispolitik
Tobias Pflüger (4. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/006 - in: junge Welt 30.01.2014
Deutsche Militärparade bei Olympia
Christian Stache (30. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/005
Krieg und Kitas
Der Attraktivitäts- folgt die Afrika-Offensive
Jürgen Wagner (22. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Drohnen und Militär gegen die Umweltmafia in Italien
Jacqueline Andres (19. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/003
Hochschulräte und -Rektor_innen gegen Transparenz
Christoph Marischka (15. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/002
Chauvinisten und Kriegsverbrecher
Henry Kissinger und Joachim Gauck als Ehrengäste der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz
Jürgen Wagner (15. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/001 - in: junge Welt 09.01.2014 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Der Krieg beginnt hier!
Tobias Pflüger (9. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2013/071
Humanitärer Offenbarungseid in der Zentralafrikanischen Republik
Jürgen Wagner und Tobias Pflüger (17. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/070 - in: Neues Deutschland 12.12.2013
Für Stabilität im Sinne der EU
Tobias Pflüger (13. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/069 - in: Rote Fahne 50/2013
„Der Koalitionsvertrag bedeutet eine neue Stufe der Militarisierung bundesdeutscher Außenpolitik“
Tobias Pflüger / Rote Fahne (13. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/068 - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
„ … die Diskussion so führen, dass sie zielführend ist“
Bericht vom „Friedens- und Sicherheitspolitischen Workshop“ des DGB
Bernhard Klaus (6. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/067
Systematische Ausspähung von Flüchtlingen auch für die Kriegführung?
Die Hauptstelle Befragungswesen hört mit im Asylverfahren
Marc Schwenzer (2. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/066 - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Die Bevölkerung auf Kriegskurs bringen
Offensive zur Militarisierung von Schulen und Universitäten
Michael Schulze von Glaßer (25. November 2013)
IMI-Standpunkt 2013/065 (Update 27.11.2013) - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Verantwortung zum Krieg: Schwarz-Rote Weltmachtambitionen
Jürgen Wagner (7. November 2013)
IMI-Standpunkt 2013/064
„Hemmungslos“: Rüstungshaushalt und Lobbying des Bundeswehrverbandes
Jürgen Wagner (6. November 2013)
IMI-Standpunkt 2013/063
Friedens- und Sicherheitspolitischer Workshop des DGB: Inszenierung misslang
Bernhard Klaus (1. November 2013)
IMI-Standpunkt 2013/062
Kooperation Verlage und Bundeswehr
Jürgen Wagner (31. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/061
Ashton will Militär-Drohnen für Zivilaufgaben!
Michael Haid (27. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/060 - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Forschung in „überwiegend militärischem Interesse“ trotz Zivilklausel?
Christoph Marischka (23. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/059
Alle Fragen offen: „Resolute Support“ und der Afghanistan-Krieg nach 2014
(22. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/058 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
„Eine kleine Rüstungsmesse“
Proteste gegen die Drohnenpräsentation in Frankfurt
Ute Schäfer (15. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/057 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
Kissinger-Professur: Gefährlicher Präzedenzfall
Jürgen Wagner (15. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/056 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
US-Drohnen über französischen Uranminen in Niger
Christoph Marischka (8. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/055
Iran: Kontraproduktive Sanktionen
Jürgen Wagner (26. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/054 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
Iran: Charmeoffensive als Lackmustest
Jürgen Wagner (25. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/053 - in: Forum - Das Wochenmagazin, 22.9.2013
„Kriege sind grundsätzlich verboten“
Tobias Pflüger (23. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/052 (Update 23.09.2013)
Syrien: UN-Giftgasbericht als Interventionsvorwand?
Jürgen Wagner (17. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/051
Syrien: Zusammensetzung der Aufständischen
Jürgen Wagner (16. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/050
Polizeizusammenarbeit mit Mexiko: Folter weiterhin egal!
Peter Clausing (16. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/049
Nachgereicht: Nie wieder Krieg! Nie wieder Krieg von deutschem Boden!
Redebeitrag bei der Kundgebung in Stuttgart am Antikriegstag 2013
Tobias Pflüger (10. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/048 - in: Zeitung gegen den Krieg (ZgK) 36 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
Drohnenkriegführung über das US AFRICOM in Stuttgart
Christoph Marischka (4. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/047
Wir sagen „Nein!“, Mr. President!
Redebeitrag bei der Kundgebung des Karlsruher Friedensbündnisses zum Antikriegstag 2013
Arno Neuber (1. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/046
Außenpolitik als Totalausfall: Eine Intervention in Syrien ohne Sinn, Zweck und Verstand
Christoph Marischka (28. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/045
Syrien: Begrenzte Luftschläge und die „Logik“ des Abnutzungsbürgerkrieges
Jürgen Wagner (27. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/044
Syrien: Weichen auf Krieg?
Jürgen Wagner (26. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/043
Giftgas in Syrien: Cui bono?
Jürgen Wagner (23. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/042 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
Ägyptische Militärregierung wird weiter aus EU unterstützt
Eine "Referenz in Sachen Demokratie und Menschenrechte"?
Bernhard Klaus (21. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/041
Konrad Adenauer Stiftung: Deutsche Rohstoffinteressen in Afrika
Jürgen Wagner (16. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/039 - in: UZ, 09.08.2013
Rüstung und Waffen sind ein mörderisches und tödliches Geschäft
Tobias Pflüger (9. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/038 - in: AUSDRUCK (August 2013)
Vollautomatische Menschenjagd mit österreichischer Beteiligung?
Eveline Steinbacher (7. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/037 - in: AUSDRUCK (August 2013)
Afghanistan: Mehr Krieg, mehr Opfer und westliche Dauerpräsenz
Jürgen Wagner (2. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/036 - in: junge Welt, 02.08.2013
Forschen für den Krieg
Universitäten in Deutschland erhalten jährlich Millionenbeträge vom Verteidigungsministerium. Widerstand dagegen nimmt zu
Michael Schulze von Glaßer (2. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/035 - in: Neues Deutschland, 31.07.2013
Querflöte, Violine und Feldjäger
Gruppe »Lebenslaute« spielt gegen Gefechtsübungszentrum auf
Michael Schulze von Glaßer (31. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2013/034
Kommentar: Geheimhaltung, Demokratie und Militär
Thomas Mickan (18. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2013/033
Kongo: UN-Offensive und Rohstoffausbeutung
Jürgen Wagner (18. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2013/032
Zivilklausel: Kieler Kriegsforschung
Jürgen Wagner (5. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2013/031 (Update 5.7.2013)
Rüstungshaushalt: Verstetigung auf hohem Niveau
Jürgen Wagner (4. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2013/030
US-AfriCom und KSK seit Jahren in Mali aktiv
Christoph Marischka (2. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2013/029
Friedensforschungstagung in Osaka – Konferenzbericht: 日本平和学会
Andreas Seifert (28. Juni 2013)
IMI-Standpunkt 2013/028
Deutschland in Europa: Verquere Hegemonie-Debatte
Jürgen Wagner (28. Juni 2013)
IMI-Standpunkt 2013/027 (Update: 01.08.2013) - in: AUSDRUCK (August 2013)
„Keine schlechte Sache“: Abnutzungsbürgerkrieg statt Intervention – die US-Syrien-Strategie
Jürgen Wagner (14. Juni 2013)
IMI-Standpunkt 2013/026
Die Bundeswehr – Dein Freund und Helfer in der Flut?
Martin Kirsch (5. Juni 2013)
IMI-Standpunkt 2013/025 (Update 11.6.2013)
Kissinger-Professur in Bonn
„Das Illegale machen wir sofort, das, was gegen die Verfassung geht, dauert ein bisschen länger.“
Jürgen Wagner (29. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/024
Auf tönernen Füßen
Wie die anstehenden Syrien-Friedensverhandlungen torpediert werden
Jürgen Wagner (27. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/023
Kriegs-Zustimmungsforschung
Jürgen Wagner (21. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/022 - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Frustrierende Drohnen im lückenlosen Gefechtsfeld
Christoph Marischka (20. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Brothers in Arms
Die Verbrüderung der Gewerkschaftsspitze mit dem Militär
Manfred Dietenberger (17. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/024 - in: transform!, 12/2013
A Wolf in Sheep’s Clothing: European Security Strategy
Jürgen Wagner (14. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/020 - in: Graswurzelrevolution Nr. 369/Mai 2013
„Nach vorn!“ – „einsatzbereit – jederzeit – weltweit“!
Deutsche Spezialkräfte im Umbruch
Jürgen Wagner (13. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/019
Drohnen: Wie Meinungen mit kreativen Befragungen manipuliert werden
Jürgen Wagner (8. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/018
Syrien: Auftritt der Kriegstreiber
Jürgen Wagner (30. April 2013)
IMI-Standpunkt 2013/017
Militärkonzert abblasen!
Gegen das Benefizkonzert des Bundeswehr-Musikkorps am 23. Mai 2013 im Hessischen Rundfunk in Frankfurt
Jürgen Wagner (30. April 2013)
IMI-Standpunkt 2013/016 - in: Friedensforum 2/2013 / AUSDRUCK (April 2013)
Wie der Terrorismus nach Westafrika kam
Christoph Marischka (27. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/015 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Keinen Segen für das Militär! Militärseelsorge abschaffen!
Rainer Schmid (25. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/014 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Durchschaubares Wahlkampf-Manöver
Bundesregierung will weiterhin Kampf-Drohnen anschaffen!
Michael Haid (23. März 2013)
IMI-Standpunkt, erschienen in: UZ, 22.3.2013
Deutsche Waffen für syrische Opposition?
Arno Neuber (23. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/013 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Syrien: Statt Dialog Libyen-Option?
Jürgen Wagner (20. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/011 - in: www.marx21.de, 28.2.2013
Von Gold, Uran und dem Handel mit China
Französische Soldaten kämpfen in Mali um die Kontrolle von Rohstoffen. Claudia Haydt, Vorstand der Informationsstelle Militarisierung, erklärt im Interview, warum die Unterstützung der deutschen Armee nicht nur symbolisch ist
Claudia Haydt / Hans Krause (1. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/010 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Afghanistan: Raten mit Zahlen
Jürgen Wagner (1. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/009 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Der Krieg gegen den Terror in der Sahara
Ein unvollständiger Überblick über Militär- und Polizeimissionen der EU, ihrer Mitgliedsstaaten und der USA
Jonna Schürkes (13. Februar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/008 - im: Rundbrief Forum Friedensethik 1/2013
Rüstung in Baden-Württemberg
Andreas Seifert (9. Februar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/007 in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Die GIZ im Dienste der Sicherheit
Jonna Schürkes (9. Februar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/006 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Politischer Dialog, statt Stellvertreterkrieg in Syrien
Claudia Haydt (7. Februar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/005 - in: junge Welt, 26.01.2013
»Das sind Killerwaffen in staatlicher Hand«
Bewaffnete Drohnen, wie die Bundeswehr sie haben will, müssen international geächtet werden.
Junge Welt/ Peter Wolter (28. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Kriegsopfer Wahrheit
Wenn Propaganda die öffentliche Meinungsbildung dominiert
Michael Schulze von Glaßer (28. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/003 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Mali: Kriegsgetrommel im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz
Christoph Marischka und Jürgen Wagner (22. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/02 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Volksbefragung zur Wehrpflicht in Österreich
Thomas Mickan (16. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2013/01 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Regime Change mal anders
Die französische Militärintervention und die Regierungsbildung in Mali
Christoph Marischka (14. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2012/067 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Parlamentsbeteiligung als Farce? Deutschland demonstriert „Verlässlichkeit“ im Konflikt zwischen der Türkei und Syrien
SPD und Grüne signalisieren Unterstützung für Patriot-Einsatz
Christoph Marischka (13. Dezember 2012)
IMI-Standpunkt 2012/066 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Irgendwie unabhängig
Die Transformation der „Internationalen Überwachung“ der Unabhängigkeit des Kosovos
Jonna Schürkes (3. Dezember 2012)
IMI-Standpunkt 2012/065 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Mehrheit gegen Entsendung der Bundeswehr in die Türkei
Martin Hantke (23. November 2012)
IMI-Standpunkt 2012/064 - in: junge Welt, 16.11.2012
„Im Zweifelsfall für statt gegen Militärintervention“
Bundesregierung versucht, Entscheidungen über Bundeswehreinsätze in ihren Händen zu konzentrieren.
Junge Welt/ Rüdiger Göbel (16. November 2012)
IMI-Standpunkt 2012/063 - in: ND, 09.11.2012
Militärbündnis EU
Tobias Pflüger (9. November 2012)
IMI-Standpunkt 2012/062 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Neue Wege für die Rüstungsforschung
Der RWTH Aachen richtet Professur für Rüstung ein
Andreas Seifert (2. November 2012)
IMI-Standpunkt 2012/060 - in: WoZ 43/2012
«Es ist ein brandgefährlicher Prozess im Gang»
Die Schweizer Armee probt den Krieg gegen den inneren Feind – und liegt damit im Trend. In ganz Europa, sagt der deutsche Friedensforscher Tobias Pflüger, findet eine zivilmilitärische Aufrüstung statt.
Tobias Pflüger (25. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/059 - in: Schattenblick Interview/138
Kapitalismus final – Gegen den Krieg gerade jetzt
Tobias Pflüger (18. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/058 - in: Zivilcourage 4/2012
Neue Formen des Krieges
Bewaffnung statt Invasionen - Nato als Luftwaffe von Rebellen
Tobias Pflüger (17. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/057
Elitärer Eurozentrismus
Oder: "Frieden ist, wenn unsere Waffen anderswo töten"
Christoph Marischka (12. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/056
Werbung für eine sicherheitspolitische Debatte
De Maizière will mit Hilfe der Wissenschaft Antworten auf „Grenzfragen“ finden, die mit militärischer Gewalt verbunden sind
Michael Haid (12. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/055
Kein Fußbreit dem Verfassungsschutz – auch nicht in Fragen Gemeinnützigkeit
IMI (10. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/054 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Ziemlich realitätsnahe Übung
In Potsdam wird ein Einsatz unter deutscher Führung im Sudan geprobt
Christoph Marischka (4. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/053 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Stoppt die Drohnenkrieger! – Vorschlag für eine Kampagne gegen Drohnen
Arno Neuber (27. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/052 - in: Neues Deutschland, 24.09.2012
Strandspiele bei der Luftwaffe
Werbeaktion der Bundeswehr verstößt laut »terre des hommes« gegen die UN-Kinderrechtskonvention
Michael Schulze von Glaßer (24. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/051 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Kinder als Truppenbetreuer
Michael Schulze von Glaßer (8. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/050 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Migrationsabwehr mit Hilfe von Milizen?
EU-Mission in Libyen deutlich von Logik „Innerer Sicherheit“ geprägt
Bernhard Klaus (6. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/049 - in: junge Welt, 04.09.2012
Schlachtfeld Innenstadt
Claudia Haydt (4. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/048 - in: SoZ, September 2012
Rüstungsexporte verbieten
Claudia Haydt erklärt, wie die Bundeswehr sich auf Krieg vorbereitet
Claudia Haydt (3. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/047
Militarisierung des Denkens und Handelns
Rede von Jürgen Wagner zum Antikriegstag in Stuttgart, 01.09.2012
Jürgen Wagner (1. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/046 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Der Krieg gegen den Terror in Mombasa
Christoph Marischka (31. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/045
Strategische Rüstungsexporte auch in Konfliktgebiete
Neuer Vorstoß des Honorarprofessors Ischinger
Christoph Marischka (31. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/044
Syrische Opposition: Einbahnstraße Krieg
Jürgen Wagner (31. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/043 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Optimierte Panzer gegen die Demokratie?
Markus Pflüger (31. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/042 - in: AUSDRUCK (August 2012)
Das Treffen der globalen Allianz der NATO in Chicago
Joseph Gerson (8. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/041 - Interview Radio Dreyeckland, 27.07.2012
Rüstungsforschung, Waffenzulieferer, Internationale Militärkooperation
Der Rüstungsatlas Baden-Württemberg
Andreas Seifer (30. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/040 - Interview Radio Dreyeckland, 24.07.2012
Leos-2, die Kanzlerin, der Herr Rössler und die EU-Verbringungsrichtlinie
Jürgen Wagner (24. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/039
Schlechte Aussichten auf „Wiederaufbau“ in Syrien
Christoph Marischka (20. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/038
Indonesien: Nächster Panzerdeal?
Jürgen Wagner (11. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/037 - in: AUSDRUCK (August 2012)
„In großen Zahlen demokratisch Wählen gegangen“
EU erklärt die Wahlen in Libyen zum Erfolg – was gewählt wurde, bleibt jedoch unklar
Bernhard Klaus (10. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/036
Rüstungshaushalt: Von der Schmierenkomödie zur Farce
Jürgen Wagner (10. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/035 - in: AUSDRUCK (August 2012)
Killerspiele, Sommerreisen und keine Tabus für Auslandseinsätze
Thomas Mickan (6. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/034 - in: UZ, 29.6.2012
Bis an die Zähne hochgerüstet
Saudi Arabien, Garant der Konterrevolution und mehr
Arno Neuber (3. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/033
Unbestimmt in den Syrien-Krieg?
Rückendeckung der NATO für die türkische Eskalationsstrategie
Christoph Marischka (27. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/032 - in: AUSDRUCK (August 2012)
„Schnöggersburg“ im Gefechtsübungszentrum
Zum Bau einer europaweit einzigartigen Einrichtung zur Ausbildung für Krieg und Kampfeinsätze
Michael Haid (26. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/031 - in: AUSDRUCK (August 2012)
Kinder sind immer die Opfer der Anderen
Zum jüngsten Bericht des UN-Generalsekretärs über Kinder in bewaffneten Konflikten
Bernhard Klaus (14. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/030 - in: Das zerbrochene Gewehr, Mai 2012 (No. 92)
Universitäten, Bundeswehr und „Vernetzte Sicherheit“
Christoph Marischka: AUSDRUCK (August 2012) (11. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/029
Kassel entrüsten!
Aktionswoche gegen Rüstungsindustrie und Militarisierung während der dOCUMENTA(13) in Kassel
Malte Lühmann (11. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/028 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Das Deutsch-Afghanische Abkommen
Erste Hinweise für eine deutsche Präsenz nach 2014
Michael Haid (21. Mai 2012)
IMI-Standpunkt 2012/027 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Proliferation, Destabilisierung und der Schutz der Zivilbevölkerung
UN-Bericht zu Ablauf und Folgen des Libyen-Krieges
Christoph Marischka (2. Mai 2012)
IMI-Standpunkt 2012/026 - in: junge Welt, 27.04.2012
Für friedliche Forschung
An immer mehr Universitäten gründen sich Initiativen gegen Militärprojekte. Bundesweit gut vernetzte Bewegung macht mit Aktionen Anfang Mai für eine Zivilklausel mobil
Michael Schulze von Glaßer (27. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/025
Auslandseinsätze der Bundeswehr – Parlamentsvorbehalt von SPD-Vorsitzendem in Frage gestellt
René Jokisch (25. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/024, gekürzt in: ak (analyse&kritik) 571
Die Militarisierung der Sahara
Christoph Marischka (24. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/023 (update 18.4.2012)
SIPRI-Rüstungsbericht
Trotz Krise Stagnation auf hohem Niveau
Jürgen Wagner (17. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/022 – erschienen in FIfF-Kommunikation 1/2012
Interaktiver Rüstungsatlas
Eine Projektinitiative der IMI
Andreas Seifert (17. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Bürgerkriegspatenschaft?
Adopt a Revolution muss zur Gewaltfrage Farbe bekennen
Christoph Marischka und Jürgen Wagner (5. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/020 (update, 2.4.2012)
Der Dresdner Erlass
Machtkonzentration durch die Umstrukturierung des Verteidigungsministeriums
Michael Haid (29. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/019
Die Rechnung für den Bundeswehr-Umzug: 1,2 Milliarden Euro
Michael Haid (27. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/018 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie: Mali
Was Aufstand und Putsch mit der EU-Strategie für den Sahel zu tun haben
Christoph Marischka (23. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/016 - in: Friedensjournal 2/2012
Drohneneinsatz
Mordanschläge als verdeckte Kriegsführung
Michael Haid (14. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/015
Wem gehört der Fisch? Zur Ausweitung des ATALANTA-Einsatzes am Horn von Afrika
Christoph Marischka (9. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/014 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Das kriegerische Kerneuropa verleiht sich Flügel
Zur Rolle des „Europäischen strategischen Lufttransportkommandos“
Claudia Haydt (8. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/013
EU-Grenzschutzexperten reisen nach Libyen
Bernhard Klaus (5. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/012 - in: AUSDRUCK (April 2012)
„Sicherheitslage im Vergleich zur Zeit des Gaddafi-Regimes verbessert“
Flüchtlingslager Lampedusa weiter geschlossen
Bernhard Klaus (2. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/011 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Die Offensive der Kriegsforscher
Auf Stichwort des Verteidigungsministers eröffnet die Süddeutsche Zeitung eine Debatte um "intellektuelle Beiträge der deutschen Hochschulen"
Christoph Marischka (29. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/010 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Blut und Ehre für das deutsche Vaterland?
Es soll sich wieder lohnen, für Deutschland zu sterben. Dazu soll es nach Willen des Verteidigungsministers bald einen „Veteranentag“ geben.
Michael Schulze von Glaßer (25. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/009, in: Telepolis (20.02.2012)
Siemens, Desertec und die Nato
Gemeinsam Märkte erschließen in "Gebieten ohne Selbstregierung"?
Christoph Marischka (20. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/008
Für eine friedliche Universität
Zur Tübinger Debatte über eine „zivile“ Universität
Andreas Seifert (14. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/007 - in: Streitkräfte und Strategien, 12.2.2012
Keine Forschung für das Militär?
Hochschulen streiten über Zivilklausel
Dirk Eckert (12. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/006
Soldaten über dem Gesetz? Zur geplanten Sonderstaatsanwaltschaft in Kempten
Michael Haid (7. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/005
Münchner Sicherheitskonferenz: Ischinger fordert deutsches Europa
Jürgen Wagner (2. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Eine deutsche „Blankettnorm“ zum Töten?
Anmerkungen zur Debatte um ein Gesetz für den Auslandeinsatz der Bundeswehr („Streitkräfteeinsatzgesetz“)
Michael Haid (27. Januar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/003 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Das Militärhistorische Museum in Dresden – zwei Blickwinkel
Lucius Teidelbaum / Thomas Mickan (26. Januar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Erst kämpfen, dann studieren
Universität Reutlingen und Bundeswehrhochschule München weiten ihr Modell zivilmilitärischer Zusammenarbeit aus
Christian Stache (20. Januar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Ab durch die Hecke!
Erste Bilanz des freiwilligen Wehrdienstes der Bundeswehr
Michael Haid (6. Januar 2012)
IMI-Standpunkt 2011/059 - in: junge Welt, 24.12.2011
»Die jungen Leute reden nur über Krieg gegen Marokko«
Claudia Haydt (24. Dezember 2011)
IMI-Standpunkt 2011/057
Konversion: Was kommt nach der Bundeswehr?
Claudia Haydt (12. Dezember 2011)
IMI-Standpunkt 2011/058
De Maiziere: Kein Abzug der Kampftruppen aus Afghanistan
Jürgen Wagner (12. Dezember 2011)
IMI-Standpunkt 2011/056
Dieser „Abzug“ bedeutet mehr Krieg
Claudia Haydt (24. November 2011)
IMI-Standpunkt 2011/055
Die neue Konzeption der Reserve – die strategische Militarisierung der Gesellschaft
Christoph Marischka (18. November 2011)
IMI-Standpunkt 2011/054
Umbrüche und erhöhte Interventionsbereitschaft
Bericht zum 14. Kongress der Informationsstelle Militarisierung „Wendezeiten: Weltpolitische Umbrüche – Chance oder Gefahr?“
Informationsstelle Militarisierung (9. November 2011)
IMI-Standpunkt 2011/053
Intolerant gegenüber der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist kein Gesprächspartner, auch nicht in der Schule
Christian Stache (22. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2011/050 - in: junge Welt, 20.10.2011
Waffen für den »Drogenkrieg«
Bundesregierung verstößt mit Rüstungsexporten nach Mexiko gegen eigene Richtlinien
Peter Clausing (20. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2010/051 - in: Ossietzky 20/2011
Der Tod kommt aus der Luft
Drohnenkrieg über Pakistan und Afghanistan
Claudia Haydt (20. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2010/052
Reaktionen auf den (angeblichen) Tod Gaddafis
EU-Missionen, Sicherheitsberater und Kontinuität in Fragen der Flüchtlingsabwehr
Christoph Marischka (20. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2011/049 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
BW-Musix abblasen
Jonna Schürkes (12. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2011/048 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Tübinger Honorarprofessor Ischinger fordert Aufrüstung und Aufhebung des Parlamentsvorbehaltes
Christoph Marischka (30. September 2011)
IMI-Standpunkt 2011/047 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Friedensbewegung aufgepasst! – oder warum eigene Friedenskooperationen Bundeswehr-Schul-Kooperationen stabilisieren
Markus Pflüger (13. September 2011)
IMI-Standpunkt 2011/049 - in: Graswurzelrevolution 361 (September 2011)
Etikettenschwindel Sparvorgabe
Der Bundeswehr-Umbau soll die Truppe effizienter, nicht billiger machen
Jürgen Wagner (1. September 2011)
IMI-Standpunkt 2011/044 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Keine Truppen nach Libyen: Nicht aus Afrika und schon gar nicht aus Deutschland!
Christoph Marischka (30. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/045 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Thema Zivilklausel: Hurra wir regieren… … und Wahlversprechen sind etwas für Leichtgläubige
Andreas Seifert (29. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/048 - in: Streitkräfte & Strategien, 27.8.2011
Eingespielte Rüstungskooperation – Deutsche U-Boote für Israel
Dirk Eckert (27. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/043 - in: junge Welt, 22.8.2011
»Friedensgruppen sind in die Falle getappt«
Rheinland-Pfalz: Pazifisten schließen Kooperationsvereinbarung mit Landesregierung. Gespräch mit Markus Pflüger
Markus Pflüger / Michael Schulze von Glaßer (22. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/042 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Eine „Hungerkatastrophe“ als „Gelegenheitsfenster“?
Offener Brief an die Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Christoph Marischka (16. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/040
Rede von Daniel Weitbrecht (Beirat der Informationsstelle Militarisierung) auf der Friedensstadt Tübingen am Samstag den 23.7.2011
Daniel Weitbrecht (25. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/039 - in: AUSDRUCK (August 2011)
Brüder im Geiste
Die Sicherheitszusammenarbeit mit dem mexikanischen Folterstaat basiert auf gemeinsamen „Werten“
Peter Clausing (23. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/041 – in: Radio dreyeckland, 22.07.2011
Doppelzüngiges Werteverständnis: Zum Sicherheitsabkommen Mexiko BRD
Peter Clausing (22. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/35 - in: AUSDRUCK (August 2011)
Das eine ‚Hand-wäscht-die-andere‘ – Prinzip
Die Kooperation Deutschlands mit den saudi-arabischen Repressionsorganen
Jonna Schürkes (19. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/037
Arabischer Frühling der Rüstungsindustrie?
Bundessicherheitsrat genehmigt umfangreiche Waffengeschäfte mit Algerien
Claudia Haydt (19. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/038 - in: junge Welt, 18.07.2011
»Gemeinsame Werte«
Westerwelle in Lateinamerika. Deutschland bestätigt Ausbildungshilfe und Austausch mit mexikanischer Polizei. Daß diese massiv foltert, spielt keine Rolle
Peter Clausing (18. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/036 - in: Rote Fahne, 15.7.2011
„Für geostrategisches Interesse geht die Regierung über Leichen“
Tobias Pflüger (15. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/033
Realsatire Bundeswehr-Umbau: Sparzwang entpuppt sich als Erhöhung des Militärhaushalts
Jürgen Wagner (7. Juli 2011)
IMI-Standpunkt 2011/032 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
„Wann ist Krieg erlaubt?“
Anmerkungen zu skandalösen Schulmaterialien
Michael Haid (2. Juni 2011)
IMI-Standpunkt 2011/031 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Eskalation in „Bad Taloqan“
Jonna Schürkes (2. Juni 2011)
IMI-Analyse 2011/22 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Europas Geheimdienst
Das Joint Situation Centre
Tim Schumacher (2. Juni 2011)
IMI-Standpunkt 2011/030
Uganda: Narrenfreiheit für Museveni
Christoph Marischka (1. Juni 2011)
IMI-Standpunkt 2011/029 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Wehrpflicht als Auslaufmodell
Warum für weltweite Militärinterventionen keine Wehrpflichtigen gebraucht werden
Claudia Haydt (31. Mai 2011)
IMI-Standpunkt 2011/023 - Texte zum IMI-Kongress 2010
Solidarität ist keine Einbahnstraße
Andrés Schimdt (2. Mai 2011)
IMI-Standpunkt 2011/027
Libyen: Nächster Eskalationsschritt – Aufmarsch der Militärberater
Jürgen Wagner (29. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/028
Georgien: Brüssels doppelte Standards
Jürgen Wagner (29. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/025
Rede von Tobias Pflüger beim Ostermarsch in Oldenburg am 23.04.2011
Tobias Pflüger (26. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/026
Frieden schaffen! Nein zu NATO und Atomkonzernen!
Rede von Martin Hantke beim Ostermarsch in Duisburg 23.04.2011
Martin Hantke (26. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/024
Côte d´Ivoire: erste Bilanz eines angekündigten Bürgerkrieges
Christoph Marischka (21. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/022
Trauern lernen für die Einsatzfähigkeit
Eugen Januschke (19. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/021
Nabelschau einer „Friedensmacht“ – Verteidigungsweißbuch der VR China 2010
Andreas Seifert (14. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/020 - in: AUSDRUCK (April 2011)
Eigene, zivil-militärische Katastrophenabwehr der EU
Matthias Monroy (8. April 2011)
IMI-Standpunkt 2011/019 (update, 23.03.2011)
Krieg gegen Libyen: Etikettenschwindel “Flugverbotszone” und mögliche Eskalationsszenarien
Jürgen Wagner (21. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/018, - in: AUSDRUCK (April 2011)
Gezielte Sanktionen, ein schleichender Putsch und die dubiose Rolle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Côte d’Ivoire
Christoph Marischka (17. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/017 - erscheint in: Zivilcourage 1/2011
Der Westen und die arabischen Revolutionen
Tobias Pflüger (16. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/016
Zur Avaaz-Forderung für eine Flugverbotszone
Daniel Weitbrecht (14. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/015 - Interview in Radio Dreyeckland, 1.3.2011
Tunesien: Die Revolution ist noch längst nicht vorbei
Claudia Haydt (2. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/014 - Interview in Radio Corax, 26.2.2011
Deutsche Ausbildungs- und Ausstattungshilfe für nordafrikanische Diktaturen
Christoph Marischka / Radio Corax (1. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/013
Per Flugverbotszone in den Krieg in Nordafrika?
Christoph Marischka (23. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/012
Die Revolution ist ein Prozess
Tunesien nach dem Sturz Ben Alis
Claudia Haydt (17. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/008 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Deutsche Ausbildungs- und Ausstattungshilfe in Ägypten
Christoph Marischka / Jonna Schürkes (12. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/009 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Airbus A400M: Absatzgarantien für die Rüstungsindustrie
Claudia Haydt (11. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/010 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Wikileaks und Halbzeitprüfung: Galileos doppelte Bankrotterklärung
Malte Lühmann und Jürgen Wagner (11. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/011 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Cybercrime & Gendarmerien – Bericht von den fünften Berliner Sicherheitsgesprächen mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter
René Jokisch (11. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/007
Münchner Sicherheitskonferenz: „Wandel muss gestaltet werden“ – Tektonische Plattenverschiebungen und westliche Reaktionen
Jürgen Wagner (7. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/004 - in: junge Welt, 27.01.2010
»Nur Kriegsgerät, das nicht gekauft wird, ist gut«
Bundeswehr bekommt lediglich 40 statt 60 Transportflugzeuge A 400 M – die Kosten bleiben aber gleich. Gespräch mit Claudia Haydt
Interview / junge Welt /Claudia Haydt / Frank Brendle (27. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/001
Galileos wahres Gesicht: Wikileaks enthüllt Bankrotterklärung für das EU-Prestigeprojekt
Malte Lühmann (24. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/002
Jugendoffiziere: Werber für die Bundeswehr
Warum Jugendoffiziere die Minimalbedingungen für die politische Bildung in Deutschland nicht einhalten und für die Armee werben
Michael Schulze von Glaßer (24. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/003 - in: Radio Z, 24.01.2011
Landgrabbing
Interview mit Peter Clausing
Peter Clausing / Radio Z (24. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/006 - in: Zivilcourage 5/2010
Die NATO – altes Kriegsbündnis mit neuer Strategie
Tobias Pflüger (24. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/005
Münchner Sicherheitskonferenz: Menschenrechte vs. Geopolitik
Jürgen Wagner (23. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2010/057 - in: Statewatch Journnal, vol 20 no 3/4
“The law will bring peace”: A view on the European Gendarmerie Force (EGF)
Tim Schumacher (31. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/056 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Multilaterale Wahlen bringen Bürgerkrieg
Die Wahlen in Côte d'Ivoire sollten dem Land neue Einigkeit bringen. Nun sieht es jedoch eher so aus, als würde der Bürgerkrieg neu eskalieren – mit der UN als Konfliktpartei.
Christoph Marischka (22. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/055
„Des koscht…“
Mogelpackung Bundeswehr-Sparpläne
Jürgen Wagner (17. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/054
Drauflegen statt sparen
Arno Neuber (8. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/053
CDU/CSU drängen auf Intensivierung der zivil-militärischen Kooperation
Arno Neuber (4. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/052
Britisch-französischer Militärpakt
Arno Neuber (30. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/051
Das Märchen vom Abzug aus Afghanistan
Claudia Haydt (22. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/043 - in: AUSDRUCK (Dezember 2010)
European Police Force Training: Remilitarisierung durch die Hintertür
René Jokisch / Matthias Monroy (19. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/050
Gipfel-Legenden
Wenn die NATO in Lissabon eine gemeinsame Raketenabwehr beschließt, dann werden in den Erklärungen jede Menge Legenden verbreitet werden.
Arno Neuber (19. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/048
Rüstungsexportunterstützung
Arno Neuber (17. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/049
NATO 3.0
Arno Neuber (17. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/046 - in: Neues Deutschland, 12.11.2010
NATO und EU Hand in Hand
Neue militär-strategische Partnerschaft
Tobias Pflüger (12. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/047 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Grenzenloser Krieg
NATO kämpft in Afghanistan ums Überleben
Claudia Haydt / Christine Buchholz (12. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/045 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Propaganda für die Streitkräfte
Mit dem Strategiespiel POL&IS versucht die Bundeswehr, Nachwuchs zu werben
Markus Pflüger (10. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/044 - in: Streitkräfte & Strategien 6.11.2010
Soldaten gehen, Sicherheitsfirmen bleiben – neue Aufgabenverteilung in Afghanistan und im Irak
Dirk Eckert (9. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/042
DIE ZEIT trommelt in Hamburg für den Krieg
Christian Stache (2. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/041 - in: AUSDRUCk (Dezember 2010)
Radikaler Umbau statt Kosmetik – Zum Bericht der Strukturkommission der Bundeswehr
Michael Haid (28. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/040
Galileo: Erzteures Militaristenprojekt entpuppt sich als Milliardengrab
Jürgen Wagner (20. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/039
NATO-Außen- und Verteidigungsministertreffen: Letzter Feinschliff am neuen Strategischen Konzept
Tobias Pflüger (14. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/038
Al-Kaida in Ostafrika
wie internationales „Krisenmanagement“ einen Mythos Realität werden lässt
Christoph Marischka (11. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/045 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Propaganda für die Streitkräfte
Mit dem Strategiespiel POL&IS versucht die Bundeswehr, Nachwuchs zu werben
Markus Pflüger (10. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/037
European Gendarmerie Force
Manöver zur Aufstandsbekämpfung und der Aufbau paramilitärischer Einheiten
Tim Schumacher (5. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/036
Afghanistan: Gretchenfrage der NATO
Erschienen in: Das zerbrochene Gewehr, September 2010, No. 86
Tobias Pflüger (25. September 2010)
IMI-Standpunkt 2010/034
„Abzug“ aus dem Irak
Obamas Mogelpackung als Blaupause für den Afghanistan-Krieg?
Jürgen Wagner (1. September 2010)
IMI-Standpunkt 2010/033 - in: iz3w (September/Oktober 2010)
Politik der harten Hand
Ungleiche Sicherheit und sichere Ungleichheit in Zentralamerika
Rosa Lehmann / Malte Lühmann (30. August 2010)
IMI-Standpunkt 2010/035
Kreative Rüstungsgeschäfte
Arno Neuber (20. August 2010)
IMI-Standpunkt 2010/032 - in: Streitkräfte und Startegien, 14.08.2010
Vor der Strukturreform der Bundeswehr
Sind die Freiwilligen-Streitkräfte der Wehrpflicht-Armee unterlegen? Die Erfahrungen in anderen Staaten
Dirk Eckert (15. August 2010)
IMI-Standpunkt 2010/031
Militär und Rüstung in Württemberg
IMI (9. August 2010)
IMI-Standpunkt 2010/029
Streubomben-Konvention
Tobias Pflüger (3. August 2010)
IMI-Standpunkt 2010/030
Erfolgreiche Proteste gegen Stuttgarter Gelöbnis-Spektakel
Tobias Pflüger (3. August 2010)
IMI-Standpunkt 2010/028
Hintergründe zum Thema Landgrabbing
Interview Radio dreyeckland, 19.7.2010
Peter Clausing (19. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/027 - in: AUSDRUCK (August 2010)
Die Bundeswehr im Klassenkampf
Der Jahresbericht der Jugendoffiziere für das Jahr 2009.
Michael Schulze von Glaßer (15. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/026, in junge Welt, 12.07.2010
„Außenpolitik der EU wird weiter militarisiert“
Europäische Union bekommt Auswärtigen Dienst. Klassische Entwicklungshilfe vermischt sich mit Kriegseinsätzen. Ein Gespräch mit Tobias Pflüger
Tobias Pflüger / Peter Preiß / junge Welt (13. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/025
Bundeswehr-Sparpaket als Mogelpackung!
Claudia Haydt (8. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/024
„Einer kam heim aus Afghanistan“
Das Trauerspiel des Horst Köhlers und die Privatisierung deutscher Kriege
Kevin Gurka (1. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/021
Das Sterben lernen?
Arno Neuber (23. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/022
Artillerie für das „Wiederaufbauteam“
Arno Neuber (23. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/023
Rüstungskonferenzen: Absagen und sparen
Arno Neuber (23. Juni 2010)
IMI-Analyse 2010/023 - in: Marxistische Blätter 3/2010
Afghanistan: Vor der Offensive
Arno Neuber (23. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/019 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Die interessengeleitete Entwicklungshilfe des Herrn Niebel
Jonna Schürkes (14. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/020 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
„Shoot-to-kill“
Südafrika rüstet sich für die WM
Tim Schumacher (14. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/022
„Nachsorge“: Der permanente Krieg
Arno Neuber (10. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/021
Deutsche Bomber für deutsche Soldaten
Arno Neuber (9. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Die Rechnung bitte! Sozialabbau und die Kosten des deutschen Afghanistan-Einsatzes
Jürgen Wagner (7. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/017 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold: Köhlers Abtritt und deutsche Heucheleien
Jürgen Wagner (1. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/016 - in: Neues Deutschland, 28.05.2010
Streitfrage: Wie provokativ darf antimilitaristischer Protest sein?
Dokumentation / Neues Deutschland (28. Mai 2010)
IMI-Standpunkt 2010/015 - in: Neues Deutschland, 30.4.2010
»Mehr Druck für den Abzug der Truppen«
Tobias Pflüger über die Situation in Afghanistan, Angela Merkels Regierungserklärung und die Zukunft der NATO
Interview / Tobias Pflüger / Neues Deutschland (30. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/011 - in: AUSDRUCK (April 2010)
Propagandaoffensive bereitet Bundeswehr-Offensive den Boden
Arno Neuber (13. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/012 - in: Junge Welt vom 09.04.2010
Es droht ein Zerfall wie in Jugoslawien
Unabhängigkeit des Südsudans verstärkt andere Sezessionen. Ein Gespräch mit Christoph Marischka
Christoph Marischka/ Interview/ Klaus Repken/ Junge Welt (13. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/013
Krieg ist Frieden, Unwissenheit ist Stärke und die Zivilklausel … eine Farce?
Christoph Marischka (13. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/014
Es lebe der Dialog!
Andreas Seifert (13. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/010
Rede von Tobias Pflüger, Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. und ehemaliger Europaabgeordneter der LINKEN
auf dem Ostermarsch in Stuttgart am 3. April 2010
Tobias Pflüger (3. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/008
Ein Militärisch-Auswärtiger Dienst für Europas imperiale Machtpolitik
Jürgen Wagner (29. März 2010)
IMI-Standpunkt 2010/007 - in: Neues Deutschland, 12.03.2010
Westerwelles Werbetruppe
Ein neoliberaler Think-Tank versorgt Schulen mit Unterrichtsmaterialien der Bundeswehr
Michael Schulze von Glaßer (17. März 2010)
IMI-Standpunkt 2010/006 - Interview: mdr Sputnik, 15.3.2010
Deutsche Rüstungsexporte haben sich verdoppelt
Interview / mdr Sputnik / Tobias Pflüger (16. März 2010)
IMI-Standpunkt 2010/004 - in: Neues Deutschland, 22.02.2010
Einladung Arbeitsloser in den Krieg
Michael Schulze von Glaßer (23. Februar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/003 - in: UZ, 19.02.2010
Afghanistan: Bundeswehr rüstet zum „Endkampf“
Arno Neuber (19. Februar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/005 - in: W&F Dossier Nr. 63/2010
Obamas Afghanistan-Strategie: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (19. Februar 2010)
IMI-Analyse 2010/008 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Den Krieg führen – mit noch mehr Soldaten
Die Bundesregierung sucht nach einer Sprachregelung für den Kriegseinsatz in Afghanistan und schickt noch mehr Truppen.
Arno Neuber (16. Februar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Showveranstaltung: Zur Londoner Afghanistan-Konferenz
Michael Haid (2. Februar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/003 - in: Radio Z, 24.01.2010
Landgrabbing
Interview mit Peter Clausing
Peter Clausing / Radio Z (27. Januar 2010)
IMI-Standpunkt 2011/004 - in: junge Welt, 27.01.2010
»Nur Kriegsgerät, das nicht gekauft wird, ist gut«
Bundeswehr bekommt lediglich 40 statt 60 Transportflugzeuge A 400 M – die Kosten bleiben aber gleich. Gespräch mit Claudia Haydt
Interview / junge Welt /Claudia Haydt / Frank Brendle (27. Januar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/001 - in AUSDRUCK (Februar 2010)
Ein Zivilkläuselchen – Zur Rüstungsforschung an der Universität Tübingen
Andreas Seifert (26. Januar 2010)
IMI-Standpunkt 2009/070 - in: Zivilcourage 5/2009
Die Europäische Union wird gefährlich
Tobias Pflüger (29. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/68
Waffenhandel als Herausforderung für die nationale Industriepolitik
Andreas Seifert (17. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/069 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Die Bundeswehr, Blasmusik und eine Kleinstadt
Balingen reagiert hysterisch auf Proteste gegen BW-Musix
Christoph Marischka (17. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/070 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Stockholmer Programm, für Deutschland nicht ambitioniert genug
Christoph Marischka (16. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/066 in: junge Welt vom 10.12.2009
»Kampftruppen und Waffen direkt ins Kriegsgebiet«
Bundeswehr und EU bauen eigene Kapazitäten auf, um weltweit militärisch intervenieren zu können. Gespräch mit Lühr Henken Lühr Henken ist Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag und Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI).
Junge Welt / Frank Brendle / Lühr Henken (10. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/067
Jugendoffiziere raus aus Schulen!
Zur neuen Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kultusministerium Baden-Württembergs und der Bundeswehr
Jonna Schürkes (10. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/065
Krisenmanagement! „Sicherheitsarchitektur“ im globalen Ausnahmezustand
Bericht über den IMI-Kongresses 2009
Informationsstelle Militarisierung (26. November 2009)
IMI-Standpunkt 2009/064
Casten für den Krieg: Deutsche Firma wirbt Zivilisten für US-Kriegsübungen
Michael Schulze von Glaßer (25. November 2009)
IMI-Standpunkt 2009/063 - in: junge Welt, 23.11.2009
»Einheimische Hilfstruppen für die Drecksarbeit«
Kongreß in Tübingen beschäftigte sich mit Tendenzen der Militarisierung. Engere Vernetzung sozialer Bewegungen gefordert. Ein Gespräch mit Jürgen Wagner
Inteview /Frank Brendle / Jürgen Wagner / junge Welt (23. November 2009)
IMI-Standpunkt 2009/061
Bekenntnis zum Vertrag von Lissabon im Brandenburger Koalitionsvertrag ist Bekenntnis zur Militarisierung der EU
Martin Hantke (30. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/060
PR-Offensive – die Bundeswehr nach der Parlamentswahl
Michael Schulze von Glaßer (27. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/059
„Friendly Fire“ bei der Bundeswehr in Afghanistan
Christoph Marischka (23. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/057 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Honduras: Neoliberaler Putsch mit FDP-Unterstützung
Jürgen Wagner (12. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/058 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Es brennt … überall
Ein Kommentar zu Geburtstagskerzen und anderen Dingen
Andreas Seifert (12. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/056, in: WOZ, 8.10.09
Die EU wird gefährlich
Die irische Zustimmung zum Lissabon-Vertrag hat den Weg frei gemacht für eine neue EU. Aber kann das Projekt gelingen?
Tobias Pflüger (8. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/055 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Das erpresste „Ja“
Schrankenlose EU-Militärpolitik nach dem Referendum in Irland?
Claudia Haydt (6. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/054 - in: Junge Welt, 1.10.09
Do it again, Ireland
In einem zweiten Referendum soll die irische Bevölkerung am Freitag über den Lissabon-Vertrag entscheiden
Claudia Haydt (1. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/051 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Dubioses Vorgehen der Bundeswehr vor Somalia
Die Festnahme und wieder Freilassung von mutmaßlichen Piraten durch die Fregatte Brandenburg wirft zahlreiche Fragen auf
Jonna Schürkes (15. September 2009)
IMI-Standpunkt 2009/052
Why the strategic community embraces the Lisbon Treaty – and why we reject it!
Christoph Marischka / IMI (15. September 2009)
IMI-Standpunkt 2009/053
SIPRI: Wieder Steigerung bei Rüstungsexporten
Thomas Mitsch (15. September 2009)
IMI-Standpunkt 2009/050, in: Telepolis (27.08.2009)
Schweinegrippe in Afghanistan
Christoph Marischka (30. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/049
Angola: Korruption und Aufrüstung mit deutscher Hilfe
Emanuel Matondo (26. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/048
Erklärung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag
Presseerklärung des wissenschaftlichen Beirats von Attac
IMI (17. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/047
Begleitgesetz zum Vertrag von Lissabon: Grundgesetz soll auf dem Altar der Machtpolitik geopfert werden!
Jürgen Wagner (11. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/046
Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag: Aushebelung des Parlamentsvorbehalts
Tobias Pflüger (10. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/045
Piraterie: Koloniale „Lösungsvorschläge“ aus dem Land des Exportweltmeisters
Jürgen Wagner (5. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/044 - in: info-Blatt, Juli 2009
Morgens Nahrungsmittel verteilen, mittags bombardieren und abends eine Schule aufbauen
Interview mit Jürgen Wagner zur Militarisierung der Entwicklungszusammenarbeit
Interview / info-Blatt / Jürgen Wagner (17. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/043
Wehrpflichtigen oder Berufsarmee?
Michael Schulze von Glaßer (16. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/042
Keine Kriegsvorbereitung im Bombodrom: Einsicht der Bundesregierung kommt besser spät als nie
Tobias Pflüger (9. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/040
Offener Brief zu Bundeswehr und evangelischer Kirchentag
Eine Kritik
Informationsstelle Militarisierung (7. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/041- in: AUSDRUCK (August 2009)
Lesetipp: Krieg als Popkultur
Die neu gestaltete "Y"
Andreas Seifert (6. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/039 - in: Junge Welt, 1.7.2009
»Parlamentarische Fessel für EU-Battle-Groups«
Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem Trick den Lissabon-Vertrag ratifizierbar gemacht. Gespräch mit Tobias Pflüger
Interview / JUnge Welt / Tobias Pflüger / Claudia Wangerin (1. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/038
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabonner Vertrag
Tobias Pflüger / Sabine Lösing (30. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/037, in: Neues Deutschland (26.6.2009)
Nein heißt Nein
Brüsseler Spitzen
Tobias Pflüger (26. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/036
Stoppt endlich die Tricksereien zur Durchsetzung des Lissabonner Vertrages
Der Lissabonvertrag bleibt ein Militärvertrag, auch mit einem Zusatzprotokoll
Tobias Pflüger (22. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/035 - in: Streitkräfte und Strategien 13.6.09
Ob Angriff oder Verteidigung – die USA wappnen sich für den Krieg im Internet
Dirk Eckert (17. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/034
Warum ich den EU-Reformvertrag von Lissabon ablehne
Uwe Reinecke (Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.) (1. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/033 in: junge welt (09.05.2009)
Die neuste Truppe
Ein weiterer Schritt zur Militarisierung: Fast unbeachtet wurde eine Spezialeinheit der Bundespolizei für Auslandseinsätze aufgestellt
Christoph Marischka (11. Mai 2009)
IMI-Standpunkt 2009/032 in: telepolis (08.05.2009)
Piraten, Flüchtlinge, Fischer …
Wen jagt die internationale Gemeinschaft im Golf von Aden?
Christoph Marischka (11. Mai 2009)
IMI-Standpunkt 2009/031
Nein heißt Nein – Die EU braucht einen neuen Vertrag für eine neue Zeit
Tobias Pflüger (7. Mai 2009)
IMI-Standpunkt 2009/030
Vom Flughafen Leipzig/Halle geht Krieg aus
Tobias Pflüger (29. April 2009)
IMI-Standpunkt 2009/029
Somalia: Sicherheit statt Entwicklung
Andreas Seifert (27. April 2009)
IMI-Standpunkt 2009/028 - in: Streitkräfte und Strategien, 7.3.2009
Streit um Bodenschätze der Arktis – neuer Ost-West-Konflikt in Sicht?
Dirk Eckert (20. April 2009)
IMI-Standpunkt 2009/026
Keine Hubschrauberbasis in Ansbach / Illesheim
Grußwort für den Ostermarsch in Ansbach am 11.04.2009
Tobias Pflüger (15. April 2009)
IMI-Standpunkt 2009/027
60 Jahre NATO sind 60 Jahre zuviel
Rede zum Ostermarsch in Chemnitz am Ostermontag 13. April 2009
Tobias Pflüger (15. April 2009)
IMI-Standpunkt 2009/024
Die Krise als Chance – für die Rüstungsindustrie
Aber auch der Mittelstand soll profitieren
Christoph Marischka (8. April 2009)
IMI-Standpunkt 2009/023
Fallstricke der Friedensforschung: Das Beispiel INEF
Sarah Nagel (30. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/022
„Unsere Welt braucht kein Militär“
Das Ende des Afghanistan-Krieges könnte auch das Ende der Nato einläuten. Ein Streitgespräch.
attac / Tobias Pflüger (22. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/021 - in: Schwäbisches Tagblatt, 13.3.2009
60 Jahre NATO: Kein Grund zum feiern!
Tobias Pflüger (17. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/020
Europäisches Parlament fordert sofortigen Waffenstillstand in Sri Lanka
Tobias Pflüger (15. März 2009)
IMI-Standpunkt 2099/018 - in: NRhz, 5.3.2009
Krieg und Frieden
Interview mit Tobias Pflüger, EU-Parlamentarier der LINKEN „Raketenschild“ gegen Russland gerichtet
Interview / Tobias Pflüger / Christian Heinrici / Neue Rheinische Zeitung (5. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/019 - in: taz nord, 5.3.2009
Alles für den Überwachungsstaat
Bremens Wissenschaftler arbeiten an den Technologien für den Überwachungsstaat - und wie
Interview / Christoph Marischka / taz NRW (5. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/017 - in Telepolis, 19.02.2009
Der Schutz der kritischen Infrastruktur und Einsatz der Bundeswehr im Inneren
Interview / Claudia Haydt / Christoph Hönow und Silvio Duwe / Telepolis (19. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/015
Wir werden dieser Kriegspolitik unseren Widerstand entgegen setzen
Rede von Tobias Pflüger auf der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen die NATO "Sicherheitskonferenz", 07.02.2009 München
Tobias Pflüger (19. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/016
Weiterer Schritt auf dem Weg zur Militärunion
Tobias Pflüger (19. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/011
Die NATO in Afrika
Thomas Mitsch (14. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/014
Die Deutsch-französische Brigade in Müllheim
Tobias Pflüger (14. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/012
NATO-Pipeline in Bodelshausen und anderswo
Jens Rüggeberg (14. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/013
Geilenkirchen: Mit AWACS gegen das Grundgesetz
Tobias Pflüger (14. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/009
Gemeinsam über die Kriege entscheiden
Ergebnisse der Münchner "Sicherheitskonferenz": Neuer NATO-Kriegskonsens: Mitkämpfen und mitreden! - Militarisierung der EU noch stärker forcieren
Tobia Pflüger (8. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/010
60 Jahre NATO sind zu viel
Martin Hantke ist im Beirat der Informationsstelle Militarisierung (8. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/007
EULEX schafft ein EU-Protektorat Kosovo
Tobias Pflüger (5. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/008
Der Protest gegen die Kriegskonferenz in München ist legitim und notwendig
Tobias Pflüger (5. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/006
Es gibt ein Recht und eine Pflicht zur Kriegsdienstverweigerung!
Tobias Pflüger (21. Januar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/003
Rede zum Horn von Afrika
Tobias Pflüger (14. Januar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/004
Wir brauchen keine effizientere Rüstungsindustrie!
Tobias Pflüger (13. Januar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/001
Stop des Gaza-Krieges – UN-Resolution umsetzen – Keine Rüstungsexporte in die Region!
Tobias Pflüger (9. Januar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/002
Auch israelische Friedensorganisationen kritisieren das militärische Vorgehen im Gaza-Streifen
Radio Z: Über die Hintergründe der aktuellen Krise und die Perspektiven für die Region die Nahost-Expertin Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung im Interview.
Claudia Haydt / Michael Liebler / Radio Z (6. Januar 2009)
IMI-Standpunkt 2008/065
Stoppt Krieg und Massaker in Gaza!
Claudia Haydt (29. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/064
Frontex ist ein Beispiel für die Heuchelei der EU
Tobias Pflüger (18. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/063
Die Grünen machen sich zum Steigbügelhalter der europäischen Rüstungsindustrie
Wir brauchen keine Erleichterungen für den innereuropäischen Rüstungs- und Militärmarkt!
Tobias Pflüger (16. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/062
Ratsgipfel der EU: Doppelter Schlag ins Gesicht der irischen Bevölkerung auf dem Weg zu einer Militärmacht EU
Tobias Pflüger (11. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/061
Wird die NATO zum militärischen Flügel der UN?
(4. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/060
Kongo: Wie EUropäische Träume platzen
Ein neues Buch versucht die EU-Interventionen in der DR Kongo ethisch zu bewerten - und dokumentiert unfreiwillig deren Scheitern
Christoph Marischka (28. November 2008)
IMI-Standpunkt 2008/059
EU-Einsatz ATALANTA gegen Piraten ist auch ein Militäreinsatz zur Absicherung wirtschaftlicher Interessen
Tobias Pflüger (27. November 2008)
IMI-Standpunkt 2008/058 - in: Friedensjournal 6/2008
China in Afrika: Positive Effekte?
Andreas Seifert (18. November 2008)
IMI-Standpunkt 2008/057 - in: Friedensjournal 6/2008
Eins ist sicher – der Profit der Rüstungsindustrie
Rüstungshaushalt 2009
Arno Neuber (17. November 2008)
IMI-Standpunkt 2008/056
Hand in Hand beim Völkerrechtsbruch: EU und USA mit EULEX im Kosovo
Tobias Pflüger (22. Oktober 2008)
IMI-Standpunkt 2008/055 - in: Telepolis (18.10.2008)
Ab jetzt werden Gefangene gemacht.
Neues Gesetz regelt die Beteiligung von DRK, Johannitern und Maltesern im Sanitätsdienst der Bundeswehr
Christoph Marischka (21. Oktober 2008)
IMI-Standpunkt 2008/054
Militärische Meeresabenteuer der Europäischen Union und Deutschlands mit langfristigen Folgen
Tobias Pflüger (24. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/053
Der Krieg in Afghanistan ist verloren!
Anatomie einer Eskalation
Christoph Marischka (10. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/052
EU eskaliert den Konflikt mit Russland weiter
Vorbereitungen für eine ESVP-Mission in Georgien
Tobias Pflüger (3. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/051
Rede zum Kaukasuskrieg
Kein Missbrauch des Konfliktes für die Militarisierung der EU / Rede am 01.09.2008
Tobias Pflüger (1. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/050
Keine weitere Eskalation des Georgien-Krieges zum Kalten Krieg!
Zum am Montag 1. September stattfindenden EU-Sondergipfel und der am gleichen Abend im Europäischen Parlament erfolgenden Debatte
Tobias Pflüger (29. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/049
Die Geschäfte laufen gut
Das SIPRI-Jahrbuch 2008 über Rüstung und internationale Rüstungsexporte
Thomas Mitsch (19. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/048
Alle Atomwaffen abschaffen – sofort! Grußwort zum Hiroshima-Tag in Wien, 6. August 2008
Tobias Pflüger (5. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/046
Das neue europäische Imperium und seine Militärische Dimension
Beitrag zum Forum "Europa in einer sich verändernden Welt" auf der Attac Sommeruniversität, Saarbrücken, 2.8.2008
Jürgen Wagner (3. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/047engl
Europe’s Militarization and the impact of the Irish NO against the Treaty of Lisbon
Paper presented at the Workshop Europe's military and defense poilcy, Attac Summer University, Saarbrücken, 2.8.2008
Jürgen Wagner (3. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/046
Grußwort von Tobias Pflüger an die Demonstration / Kundgebung gegen das Bundeswehr-Gelöbnis
am 20.07.2008 am Reichstag in Berlin
Tobias Pflüger (22. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/045
„Nein meint Nein“ zum Lissabonner Vertrag, nun europaweit
Nach Sarkozys Besuch in Dublin
Tobias Pflüger (22. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/044 - in: la gauche 7/2008
Zwei Seiten einer Medaille: Die Lissabon-Strategie und die Militarisierung der Europäischen Union
Tobias Pflüger (21. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/042 - in: Schwäbisches Tagblatt, 18.07.2008
Nein meint Nein
Tobias Pflüger (19. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/043
Gegen militärische Nutzung des Weltraums und des Projektes Galileo
Tobias Pflüger (10. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/041
Ausufernde Amtshilfe
Ob Fußball, Regatta oder Waldbrand, die Bundeswehr ist stets dabei
Christoph Marischka (4. Juli 2008)
Pressebericht - in: Junge Welt, 2.7.08
Mehr Geld für Krieg
Militärausgaben steigen schneller als geplant: Bundeswehr soll laut Haushaltsentwurf 2009 erheblich mehr Mittel bekommen. Auch Innenminister Schäuble langt zu
Pressebericht / rank Brendle / Junge Welt (2. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/040
EU-Sanktionen gegen den Iran vergrößern Kriegsgefahr
Tobias Pflüger (24. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/039 - in: Sozialismus.de
Irland: Rote Karte für ein neoliberales und militaristisches Europa
Martin Hantke (18. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/037
Gegen Flüchtlingsabwehr und deren Militarisierung, für die Auflösung von FRONTEX!
in: ZivilCourage - Das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK, Juni/Juli 2008
Tobias Pflüger (12. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/036
Referendum in Irland
Claudia Haydt (4. Juni 2008)
IMI-Analyse 2008/019 - in: EUWatch Mai/Juni 08
A Call to vote NO against the militaristic Treaty of Lisbon
Tobias Pflüger (2. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/035
NATO und EU kooperieren eng
in: Schwäbisches Tagblatt, 23.05.2008
Tobias Pflüger (24. Mai 2008)
IMI-Standpunkt 2008/034
DU-Munition verbieten!
Tobias Pflüger (22. Mai 2008)
IMI-Standpunkt 2008/033
Bundesverfassungsgericht bestätigt Antikriegs- und Friedensbewegung in Sachen Krieg gegen den Irak
Tobias Pflüger (7. Mai 2008)
IMI-Standpunkt 2008/032
Siemens und der Sumpf der Sicherheitsindustrie
Christoph Marischka (30. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/030
Der Lissabonner Vertrag: Rückgrat für die forcierte Militarisierung der Europäischen Union – Es bleibt beim NEIN zum Lissabonner Vertrag
Tobias Pflüger (25. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/029
Frontex auflösen!
Tobias Pflüger (24. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/028
Galileo darf nur ein ziviles Projekt sein
Tobias Pflüger (24. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/027
Kongo: Foltervorwürfe verdichten sich
Humanitäre Begründung von Militäreinsätzen wird immer mehr zur Farce - Keine Abschiebungen in die DRC!
Christoph Marischka (23. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/031 - Interview in: marx21, 21.04.08
Die NATO will mehr Krieg in Afghanistan
Interview / marx21 / Jürgen Wagner / Frank Eßers und Yaak Pabst (21. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/026
Die Bundeswehr setzt sich in den ARGEn fest
Jonna Schürkes (18. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/025english
A Crucial NATO summit
The NATO summit in Bucharest took crucial decisions with far-reaching consequences for the alliance.
Tobias Pflüger (15. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/025
Entscheidender NATO-Gipfel
Der NATO-Gipfel in Bukarest hat für die NATO entscheidende Weichenstellungen beschlossen:
Tobias Pflüger (15. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/024 - in: AUSDRUCK (April 2008)
Antimilitaristische Rundschau
IMI (10. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/023
Solana stiehlt sich aus Verantwortung
Aufklärung der Foltervorwürfe im Rahmen der "Artemis"-Militärmission im Kongo muss EU-Angelegenheit sein
Tobias Pflüger (8. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/022
Die NATO ist und wird immer mehr ein Kriegsführungsbündnis
Tobias Pflüger (2. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/020 - in: Unsere Zeit, 25.3.08
Leopard am Hindukusch?
Arno Neuber (25. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/021
KSK: Kritikerbashing und das „heilige Deutschland“
Jürgen Wagner (25. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/018
Tschad: Die EU ist Akteur mitten im Schlamassel geworden!
Tobias Pflüger (13. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/019
Waffen sind zum Töten da!
Jeder Rüstungsexport ist falsch!
Tobias Pflüger (13. März 2008)
IMI-Standpunkt 2007/017 - in: SoZ, März 2008
Afghanistan: Deutsche Militärtradition
Claudia Haydt (12. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/015 - in: Neues Deutschland, 07.03.2008
Frontex offenbart die aggressive Politik der Europäischen Union
Christoph Marischka (7. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/016 - In: Sozialistische Zeitung, März 2008, Seite 05
„Ein kohärentes Besatzungs- und Aufstandsbekämpfungskonzept“
Jürgen Wagner über die Hintergründe des geplanten neuen NATO-Strategiekonzepts
Jürgen Wagner / Angela Klein (7. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/014
Spätestens jetzt: Rückzug der EUFOR-Truppen aus dem Tschad!
Tobias Pflüger (6. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/013
Brechstangenpolitik der Bundesregierung auf dem Balkan
Tobias Pflüger (21. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/012
Frontex simuliert den Notstand
RABITs werden aufgrund fiktiver Szenarien aktiviert
Christoph Marischka (19. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/011
Deutschland und die EU beteiligen sich aktiv an Eskalation der Situation auf dem Balkan und an Aushöhlung des Völkerrechts
EU-Mission EULEX hat keine völkerrechtliche Grundlage
Tobias Pflüger (16. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/010 - in: AUSDRUCK (Februar 2008)
Perspektiven des Widerstands – der Kampf gegen Militärstandorte in Deutschland
Hannelore Tölke (14. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/009
Bye bye Horst Teltschik – Münchner Sicherheitskonferenz endgültig stoppen!
Tobias Pflüger (7. Februar 2008)
IMI-Mitteilung, 05.02.2008
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. ruft auf zu den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München
Dokumentation (6. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/008
Salamitaktik und Spiel über Bande
Zur Forderung von US-Verteidigungsministers Robert Gates nach deutschen Truppen für den Süden Afghanistans
Jürgen Wagner (6. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/007
Deckt der EU-Außenpolitikverantwortliche Javier Solana atomare Erstschlagspläne?
Tobias Pflüger (1. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/005
Rezension: Feinbild Demonstrant
Polizeigewalt, Militäreinsatz, Medienmanipulation. Der G8-Gipfel aus Sicht des Anwaltlichen Notdienstes Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein Legal Team
Kevin Gurka (30. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/006
Die angebliche Neutralität der EU-Mission im Tschad ist unglaubwürdig
Tobias Pflüger (28. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/003
Waffenstillstand in der DR Congo
Christoph Marischka (25. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/004
Renaissance von Atomwaffen
in: Schwäbisches Tagblatt, 25.01.2008
Tobias Pflüger (25. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/002 - in: Neues Deutschland 11.01.2008
Reformvertrag: Ein militaristisches Europa wird möglich
Tobias Pflüger (14. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/001
Kommando Spezialkräfte (KSK) auflösen !
Tobias Pflüger (9. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2007/076
Neue EU-Mission im Kosovo: Aufstandsbekämpfung und Völkerrechtsbruch
Jürgen Wagner (20. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/077
Scharfe Kritik am erneuten Anstieg der deutschen Rüstungsexporte
Tobias Pflüger (20. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/075
Nein zu den Verträgen von Lissabon – Nein zum Reformvertrag
Tobias Pflüger (13. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/074
Die Sicherheitsarchitektur der Rohstoffausbeutung
Zum EU-Afrika Gipfel am 8./9.12.2007 in Lissabon
Christoph Marischka (12. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/073 - in: AUSDRUCK (Dezember 2007)
Mexiko auf dem Weg zum permanenten Ausnahmezustand
Bilanz der einjährigen Präsidentschaft Felipe Calderóns
Johannes Plotzki (11. Dezember 2007)
IMI-Analyse 2007/035 - in: Marxistische Blätter 6/2007
Die Bundeswehr, Afghanistan und Schwierigkeiten an der Heimatfront
Arno Neuber (3. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/071
EU und NATO – Brüder im Geiste
Kolumne in: Schwäbisches Tagblatt, 30.11.2007
Tobias Pflüger (30. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/072 - in: Friedensjournal 6/2007
„Galileo“ – Schlüssel zur EU-Weltraummacht
Arno Neuber (25. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/070
Keine militärische Nutzung von Galileo!
Tobias Pflüger (23. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/069
Quantensprung im Weltraum
Satellitenaufklärung mit SAR-Lupe soll Bundeswehr-Fähigkeiten zur Durchführung weltweiter Kriegseinsätze auf neues Niveau heben
Malte Lühmann (7. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/068
Französischer Kolonialismus unter EU-Banner
Das Bemühen um innere Geschlossenheit und internationale Anerkennung treibt die EU abermals in das "Versuchslabor" Afrika
Christoph Marischka (29. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/066
Deutschland erwägt einseitige Anerkennung des Kosovo
NATO probt Balkan-Kriegseinsatz
Jürgen Wagner (25. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/067
Gegen Produktion und Einsatz von Streubomben
Tobias Pflüger (25. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/065
Reformvertrag – Vertrag von Lissabon – treibt EU-Militarisierung weiter voran
IMI (Martin Hantke / Jürgen Wagner / Christoph Marischka) (19. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/064
„Demokratiefeindlich, neoliberal und militaristisch“
Wissenschaftlicher Beirat von Attac kritisiert EU-Reformvertrag
Attac Deutschland / IMI (16. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/063 - in: Schwäbisches Tagblatt 05.10.2007
Tschad-Einsatz und Klimawandel
Tobias Pflüger (5. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/062
Postkolonialer Einsatz Frankreichs unter EU-Logo im Tschad
Tobias Pflüger (27. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/061
„Krieg gegen Terror“ – Der permanente Ausnahmezustand
Tobias Pflüger (19. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/060 - in: Friedensforum 4/2007
Maritime Force: Die Deutsche Marine visiert fremde Küsten und das Land dahinter an
Lühr Henken (17. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/059
Bündnispartner am Hindukusch?
Interview mit Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung über Afghanistan im Neuen Deutschland, 13.09.2007
Claudia Haydt / Peter Nowak / Neues Deutschland / Dokumentation (13. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/058
EU und UN erschließen sich Zentralafrika
Deutschland entsendet Militärattachés - EU- und UN-Missionen in Tschad und Zentralafrikanischer Republik geplant
Christoph Marischka (3. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/061b - in: Streitkräfte und Strategien (NDR Info) 16.6.2007
Tony Blair geht, Gordon Brown kommt – Großbritannien vor einer Kehrtwende in der Sicherheitspolitik?
Dirk Eckert (16. August 2007)
IMI-Standpunkt 2007/056
Maßstab ist das Völkerrecht
Brüsseler Spitzen - in: Neues Deutschland, 10.08.2007
Tobias Pflüger (10. August 2007)
IMI-Standpunkt 2007/057
Nein auch zum „neuen“ EU-Vertrag
in: Schwäbisches Tagblatt, 10.08.2007
Tobias Pflüger (10. August 2007)
IMI-Standpunkt 2007/055
Krieg mit drei Mandaten
- Notwendig sind die Beendigung des Krieges in Afghanistan und die Beendigung der deutschen Kriegsteilnahme
Tobias Pflüger (9. August 2007)
IMI-Standpunkt 2007/054
Interview mit Tobias Pflüger auf tueinfo.de
Interview / Pressebericht / tueinfo (6. August 2007)
IMI-Standpunkt 2007/053
Militarisierung mit Lichtgeschwindigkeit
Deutschland und die EU wappnen sich für globale Kriegseinsätze.
Tobias Pflüger (20. Juli 2007)
IMI-Standpunkt 2007/052
Absehbarer Reformvertrag ist ebenfalls ein Militärvertrag
Tobias Pflüger (11. Juli 2007)
IMI-Standpunkt 2007/051
Ein kontrafaktisches Urteil
Verfassungsgericht erklärt Afghanistan zum Verteidigungsfall
Christoph Marischka (5. Juli 2007)
IMI-Standpunkt 2007/051
Zerbricht die NATO im Nordirak?
Deutsche Panzer könnten unter türkischem Kommando gegen US-Verbündete zum Einsatz kommen.
Christoph Marischka (27. Juni 2007)
IMI-Standpunkt 2007/050
Auf dem Weg zum deutsch-dominierten Kern-Europa – Kommentar zum EU-Gipfel in Brüssel am 23.06.2007
Ein erster Kommentar - wird fortgesetzt, Samstag 23.06.2007, 13.37 Uhr
Tobias Pflüger (23. Juni 2007)
IMI-Standpunkt 2007/049
"Die Brandstifter löschen mit Benzin!"
Zum Internationalen Vertrag über Waffenhandel
Tobias Pflüger (20. Juni 2007)
IMI-Standpunkt 2007/048
Polizeistaat Deutschland
Kolumne in: Schwäbisches Tagblatt, 15.06.2007 MIT BELEGEN
Tobias Pflüger (18. Juni 2007)
IMI-Standpunkt 2007/047
EU-Verfassung auf dem Weg
Ende Juni soll neue Roadmap präsentiert werden
Christoph Marischka (15. Juni 2007)
IMI-Standpunkt 2007/046
"Gegen das Treffen der Kriegsherren und -damen der Welt!"
Redemanuskript von Tobias Pflüger, MdEP in Rostock auf der Demonstration gegen den G 8 Gipfel am 02.06.2007
Tobias Pflüger (4. Juni 2007)
IMI-Standpunkt 2007/045
Militärische "Amtshilfe"
Die Bundeswehr auf dem Weg nach Heiligendamm
Christoph Marischka (31. Mai 2007)
IMI-Analyse 2007/022 - in: Telepolis (25.5.2007)
Frontex als Schrittmacher der EU-Innenpolitik
Die Grenzschutztruppe mit den Soforteinsatzteams entzieht sich weitgehend der Kontrolle des EU-Parlaments
Christoph Marischka (29. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/044
Archaische Kämpfer für Afghanistan
Die Debatte über Auslandseinsätze soll auf weitere Opfer einstimmen
Christoph Marischka (28. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/043
"ISAF-Einheiten sind längst eine Kampftruppe"
Interview in: Junge Welt, 23.05.2007
Tobias Pflüger (24. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/043
Vom Staatsbürger in Uniform zur Armee der Unterprivilegierten
Jürgen Wagner (22. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/042 - in: Friedensblätter Mai/Juni 2007
Militarismus in den Gräben um die G8
Christoph Marischka (20. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/041 - in: Schwarzbuch zur Sicherheits- und Militärpolitik Deutschlands
Bundeswehr: Skandalkalender
Michael Banholzer (17. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/040
Legitimer Protest ist kein Terrorismus!
IMI (9. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/039
Kein öffentliches Geld für militärisches GALILEO-Projekt
Tobias Pflüger (8. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/038, in: UZ Nr. 17, 27.4.2007
Wir haben das nicht bestellt!
Teurere Auslandseinsätze der Bundeswehr
Arno Neuber (30. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/037
Kabila entpuppt sich als Diktator
Opposition im Exil, im Gefängnis oder in Angst um ihr Leben
Christoph Marischka (26. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/036
Militärmacht EUropa im Weltraum
Arno Neuber (24. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/035 - in: UZ 28.03.2007
Waffendealer, alte Kameraden und Killereinsätze
Das Kommando Spezialkräfte in Calw
Arno Neuber (23. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/032
Schäuble sucht den Kriegszustand
Christoph Marischka (19. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/033 - in: Schwäbisches Tagblatt 20.4.2007
Filbingers Geister
Tobias Pflüger (19. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/034
Teurer als geplant – Auslandseinsätze der Bundeswehr
Claudia Haydt (19. April 2007)
IMI-Analyse 2007/016 - in: Zeitung gegen den Krieg (ZgK)
Deutsche Dominanz in der Europäischen Union
Merkel will dafür EU-Verfassung retten
Tobias Pflüger (6. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/030 - in: UZ, 06.04.2007
Weltweite Bundeswehreinsätze stoppen!
Auf zu den Ostermärschen!
Arno Neuber (6. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/028
Gegen die Bevölkerung im Krieg
Kolumne in. Zivilcourage (Das Magazin der DFG-VK)
Tobias Pflüger (5. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/027
AMISOM in Somalia: Nächste Militärmission mit EU-Entwicklungshilfegeldern
Jürgen Wagner (3. April 2007)
IMI-Analyse 2007/015
FRONTEX geht in die Offensive
Christoph Marischka (3. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/026
Bemba ausgeschaltet
Christoph Marischka (2. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/22 - Interview in: Der Funke.de, 15.3.2007
„Jeder Auslandseinsatz ist falsch!“
Interview von Hans-Gerd Öfinger mit Tobias Pflüger (30. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/023
Kosovo: Gegen EU-Völkerrechtsbruch
Tobias Pflüger (30. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/024 - in: Junge Welt, 30.3.2007
EU-Parlament für Abspaltung des Kosovo
Gegen das Völkerrecht: Europa-Abgeordnete fordern »überwachte Unabhängigkeit« für serbische Provinz
Martin Hantke (30. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/025
Der Atomwaffensperrvertrag (NPT) ist vielfach gefährdet:
Tobias Pflüger (30. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/21 - in: L'Humanite, 22.03.2007
Weiter gegen den abgelehnten EU-Verfassungsvertrag
Tobias Pflüger (24. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/026 - in: L'Humanite, 23.03.2007
Gegen den G 8 Gipfel – für internationale Solidarität
Tobias Pflüger (24. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/020
Die „Dramaturgie“ der Verfassung
Deutsche Regierung will mit "Berliner Erklärung" den Verfassungsvertrag wiederbeleben
Christoph Marischka (23. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/019 - L'Humanite, 21.03.2007
EU-Kolonie Kosovo?
Tobias Pflüger (21. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/018 - in: L'Humanite, 20.03.2007
Gegen Raketenabwehr und verstärkte Zusammenarbeit zwischen EU und NATO
Tobias Pflüger (20. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/017 - in: L'Humanite, 19.03.2007
Gegen den eskalierenden Krieg in Afghanistan
Tobias Pflüger (19. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/016
Ein Erfolg für die Militärmacht EU?
EU-FOR Congo Evaluation
Claudia Haydt (1. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/015
Europäische Union ist keine Zivilmacht
Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit grundlegend eingeschränkt
Tobias Pflüger (28. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/014
Iran: Die Kriegstrommeln werden immer lauter
Jürgen Wagner (26. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/013
AU wird mobilisiert
UN planen Militäreinsätze der AU in Somalia, Tschad und der Zentralafrikanischen Republik
Christoph Marischka (23. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/012 - Kolumne in: Schwäbisches Tagblatt, 16.02.2007
Neuer Kalter Krieg?
Tobias Pflüger (19. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/011
Rede von Tobias Pflüger auf der Demonstration gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz in München am 10.02.2007
Tobias Pflüger (12. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/010
Milliardengeschenke für die Rüstungsindustrie
Claudia Haydt (8. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/009
Nach den Wahlen: Aufstandsbekämpfung
Anhaltende Gewalt in der DRC
Christoph Marischka (7. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/010 - Zeitung Letzebuerger Vollek, 27.1.07
Merkel und ihre Sherpas
Zur Strategie der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, den EU-Verfassungsvertrag oder seine Substanz doch noch durchzusetzen
Martin Hantke / Tobias Pflüger (7. Februar 2007)
Pressebericht - in: Neues Deutschland 7.2.2007
Gizengas Kabinett steht
Regierungsbildung in der DR Kongo abgeschlossen / Generalstreik im Westen mit Nachwehen
Christoph Marischka (7. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/008
Märklin macht mobil
Der Göppinger Spielwarenhersteller produziert erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg wieder Kriegsspielzeug - mit einer perfiden Begründung
Jürgen Wagner (5. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/007 - Interview in: Schwäbisches Tagblatt, tagblatt online, 26.01.2007
Tobias Pflüger: Steinmeier soll zurücktreten
Manfred Hantke / Tobias Pflüger (29. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/005
Attac und die EU-Verfassung
Interview bei: jetzt.sueddeutsche.de, 18. Januar 2007, von simon-poelchau
Simon Poelchau / Tobias Pflüger (19. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/012 - Kolumne in: Schwäbisches Tagblatt, 16.02.2007
Neuer Kalter Krieg?
Tobias Pflüger (19. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/003
Rüstungsexporte töten und damit muss Schluss sein!
Aus einer Rede von Tobias Pflüger im Europäischen Parlament
Tobias Pflüger (18. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/004 - in: UZ 22.12.2006
Herkules-Aufgabe: Profite scheffeln
Arno Neuber (18. Januar 2007)
IMI-Analyse 2007/002 - in: UZ 22.12.2006
Spart endlich an der Rüstung
Arno Neuber (18. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/006
Deportationen gegen Entwicklungshilfe?
Marokko hat wieder hunderte MigrantInnen deportiert
Christoph Marischka (16. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/001
Begrüßung der Ermittlungen gegen KSK-Soldaten –
nun Ermittlungen gegen politisch Verantwortliche notwendig!
Tobias Pflüger (8. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/030
Stoppt alle Auslandseinsätze der Bundeswehr – keine deutsche Kriegsunterstützung!
Rede von Christoph Marischka (IMI) auf dem Münchner Ostermarsch, 7.4.2007
Christoph Marischka (31. Dezember 2006)
IMI-Standpunkt 2007/31
Rede von Martin Spreng auf dem Ostermarsch in Calw, 7.4.2007
Martin Spreng (31. Dezember 2006)
IMI-Standpunkt 2007/032
Rede zum Ostermarsch Müllheim 09. April 2007 Thomas Mitsch
Thomas Mitsch (31. Dezember 2006)
IMI-Standpunkt 2006/084 - in: Junge Welt, 13.12.2006
Töten als Geschäft
Der Waffenexport der BRD und der Europäischen Union in internationale Konfliktregionen boomt
Johannes Plotzki (13. Dezember 2006)
IMI-Standpunkt 2006/083
Wir brauchen eine zivile Europäische Union. Abrüstung ist das Gebot der Stunde!
Tobias Pflüger (15. November 2006)
IMI-Analyse 2006/026 - in: Telepolis 7.11.2006
Militarisierung der EU: Das Programm zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik der im Januar 2007 beginnenden deutschen Ratspräsidentschaft
Tobias Pflüger / Martin Hantke (7. November 2006)
IMI-Standpunkt 2006/082 - in: UZ 6.11.2006
Deutsche Kriegs(vorbereitungs)politik
Tobias Pflüger (6. November 2006)
IMI-Standpnukt 2006/083 - Rede in Biblis, den 4.11.2006
„Nur eines ist sicher: AKWs sind es nicht! Biblis sofort abschalten!“
Das Endlagerprojekte Bure/F oder wie EURATOM und EU-Verfassung Atomkraft fördern
Markus Pflüger (4. November 2006)
IMI-Standpunkt 2006/081
EU muß Schweigen zu staatlicher Gewalt in Oaxaca (Mexiko) beenden!
Tobias Pflüger (3. November 2006)
IMI-Standpunkt 2006/084 - in Schwäbisches Tagblatt, 27.10.2006
Abzug aus Afghanistan
Kolumne im Schwäbischen Tagblatt
Tobias Pflüger (3. November 2006)
IMI-Standpunkt 2006/080 - in: Streitkräfte und Strategien 23.09.2006
Wenn Maßstäbe verloren gehen – Wie Soldaten durch den Krieg verrohen
Dirk Eckert (27. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/079
Kommando Spezialkräfte (KSK) muss aufgelöst werden!
Tobias Pflüger (23. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/078 - Gastkommentar in: Junge Welt, 13.10.2006
Sudan-Debatte
Tobias Pflüger (14. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/076 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
Antimilitaristische Rundschau
Christoph Marischka (13. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/075
In Bezug auf Nordkorea muss jede weitere Eskalation der Situation vermieden werden
Auch innerhalb der EU müssen die Atomwaffen abgerüstet werden
Tobias Pflüger (11. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/077
Solidarität mit Agustín Aguayo
Jürgen Wagner (10. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/074
Auswärtiger Ausschuss des Europäischen Parlaments befürwortet mehrheitlich erhebliche Militarisierung
Tobias Pflüger (5. Oktober 2006)
IMI-Standpunkt 2006/073
Kaffeefahrt nach Nahost? Deutschlands robuste Wiederkehr zur Führungsrolle
In: SoZ - Sozialistische Zeitung, Oktober 2006
Tobias Pflüger/Johannes Plotzki (25. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/072
Spangdahlem: Attack and Destroy: Attackieren und Zerstören!
Markus Pflüger (19. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/071
Zustimmung zur Truppenentsendung in den Libanon ohne Kenntnis der Einsatzregeln
Tobias Pflüger (10. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/070
EU muss zu Kosovo-Abschiebungen Stellung beziehen
Tobias Pflüger (6. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/069
Kongo: Kaum Hoffnung auf neutrale Rolle der EU
Tobias Pflüger (5. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/066
Wir wollen keine Armee für Weltordnungskriege. Wir wollen eine andere Weltordnung.
Redebeitrag von Arno Neuber Friedensbündnis Karlsruhe beim Antikriegstag, Karlsruhe, 1. September 2006
Arno Neuber (3. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/067 - in: UZ vom 1.9.06
Die Flotte als Instrument – Kampfeinsatz im Libanon
Arno Neuber (3. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/068
Kongo und Iran: Prototypen deutscher Kriegseinsätze
Rede auf dem Antikriegstag in Heilbronn, 1. September 2006
Jürgen Wagner (3. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/065 - in: Schwäbisches Tagblatt, 01.09.2006
Deutsche Soldaten in aller Welt
Kolumne zum Anti-Kriegstag 2006
Tobias Pflüger (2. September 2006)
IMI-Standpunkt 2006/064
Mexiko: EU eher an Freihandel interessiert als an Menschenrechten
Tobias Pflüger (24. August 2006)
IMI-Standpunkt 2006/063
EU-Unterstützung für Kabila rächt sich bitter
EU-Entwicklungskommissar Louis Michel muss zurücktreten
Tobias Pflüger (22. August 2006)
IMI-Standpunkt 2006/062
Keine EU-Truppen in den Libanon
Tobias Pflüger (19. August 2006)
IMI-Standpunkt 2006/060 - in: AUSDRUCK (August 2006)
Der Krieg gegen den Terror: US-Militär in Paraguay
Jonna Schürkes (18. August 2006)
IMI-Standpunkt 2006/061 - in: AUSDRUCK (Juni 2006)
Antimilitaristische Rundschau
Christoph Marischka (18. August 2006)
IMI-Standpunkt 2006/059 - in: Wissenschaft und Frieden 3/2006
Energie ist Macht
Jürgen Wagner (26. Juli 2006)
IMI-Standpnukt 2006/060 - in: Rote Fahne 27/2006
Die US-Regierung will zahlreiche Basen dauerhaft im Irak behalten
Jürgen Wagner / Rote Fahne / Interview (25. Juli 2006)
IMI-Standpunkt 2006/058
Kommando Spezialkräfte muss endlich aufgelöst werden!
Tobias Pflüger (18. Juli 2006)
IMI-Standpunkt 2006/057
Wer kontrolliert eigentlich die Aktionen des KSK?
Besuch von Tobias Pflüger beim Kommando Spezialkräfte (KSK) am Montag 17.07.2006
(14. Juli 2006)
IMI-Standpunkt 2006/055
„Kapitalismus und Krieg sind zwei Seiten einer Medaille!“
Rede Tobias Pflüger, Stralsund, 13.07.2006 anlässlich des Treffens von Bush und Merkel
Tobias Pflüger (13. Juli 2006)
IMI-Standpunkt 2006/056
Bush-Merkel: Neue Kooperation bei Militärinterventionen
Tobias Pflüger (13. Juli 2006)
IMI-Standpunkt 2006/054 - in: Schwäbisches Tagblatt, 7.7.2006
Fatales Forschungsprogramm
Tobias Pflüger (9. Juli 2006)
IMI-Standpunkt 2006/053
Aufrüstung als Reaktion auf Anschläge ist ein absoluter Irrweg
Tobias Pflüger (29. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/052, Interview in: anti atom aktuell
Zur Sache kommen!
Claudia Haydt / Interview / anti atom aktuell (29. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/051 - in: FriedensJournal Nr. 3, Mai 2006
Iran: Krieg um die Dollarhegemonie?
Jürgen Wagner (23. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/050
»Beutezug der Rüstungskonzerne einfach abgenickt«
Europaparlament nimmt Posten für Militärforschung in den Haushaltsplan. 500 Millionen Euro im Jahr veranschlagt. Ein Gespräch mit Tobias Pflüger
Tobias Pflüger / Wera Richter // Interview / junge Welt / Dokumentation (17. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/049
Massive EU-Förderung der Sicherheits- und Rüstungsforschung
Tobias Pflüger (15. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/048 - in: AUSDRUCK (Juni 2006)
(Un)Freiheit durch Sicherheit: Der schwarz-rote Koalitionsvertrag
Kevin Gurka (12. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/047 - in: AUSDRUCK (Juni 2006)
Antimilitaristische Rundschau
Christoph Marischka (12. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/046
Entwurf des Bundeswehr-Weißbuchs: „Highlights“
Michael Haid (4. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/045
Afghanistan steht vor einem „blutigen Sommer“
Jürgen Wagner (4. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/044
Neue Partnerschaft?
EU verspricht den USA Aufrüstung und enge militärische Zusammenarbeit
Tobias Pflüger (2. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/043
Gegen „Schnelle Einsatzgruppe“ der EU zur Abwehr von Flüchtlingen mit deutscher Beteiligung
Tobias Pflüger (1. Juni 2006)
IMI-Standpunkt 2006/042
EU muß weiterer Eskalation in Sri Lanka entgegenwirken!
Tobias Pflüger (19. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/039 - in: AUSDRUCK (Juni 2006)
„Den Kopf hinhalten“
Für wen deutsche Soldaten unter anderem an den Congo gehen
Christoph Marischka (19. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/041
Kongo-Militäreinsatz verfolgt keine humanitären Motive
Tobias Pflüger (18. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/038
Skandal! Immunität von IMI-Vorstandsmitglied Tobias Pflüger aufgehoben.
Jürgen Wagner, Claudia Haydt (16. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/040 - Kolumne in: Schwäbisches Tagblatt, 12. Mai 2006
Die Welt im Aufbruch
Tobias Pflüger (13. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/037
EU muss ihre Beziehungen zu Lateinamerika grundlegend verändern
Tobias Pflüger (11. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/036
Öffentlichkeit getäuscht:
Noch mehr Soldaten für EU-Kongo-Militäreinsatz
Tobias Pflüger (1. Mai 2006)
IMI-Standpunkt 2006/035
Atomausstieg jetzt
- Doppelmoral der EU3 im Atomstreit mit dem Iran beenden
Tobias Pflüger (26. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/034
Kooperation Deutschlands mit Usbekistan muss beendet werden
- Bundeswehrstützpunkt Termes schließen
Tobias Pflüger (21. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/033
Flottenkommando der Marine:
bedeutend für EU-Militärpolitik
Tobias Pflüger (20. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/032
Kein Friede mit westlicher Kriegspolitik, kein Friede mit dem neoliberalen System!
- OM-Rede in München, 15.04.2006
Jürgen Wagner (18. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/031
Atomare Abrüstung überall – kein Krieg gegen Iran
OM- Rede in Landshut
Uwe Reinecke (17. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/030
Deutschland und die Europäische Union sind keine friedlichen Akteure der Weltpolitik.
Ostermarschrede Tobias Pflüger, MdEP, Vorstandsmitglied der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. am Ostersamstag 15.04.2006 in Ulm
Tobias Pflüger (15. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/029 - in: ak Nr. 505/2006
Flüchtlingsabwehr und Rohstoffsicherung
Kongo-Intervention: Neokoloniale Politik zur Durchsetzung von EU-Interessen
Tobias Pflüger / www.akweb.de (12. April 2006)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristische Rundschau
(Rubrik im AUSDRUCK)
Christoph Marischka (11. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/028
Der Kongo soll das Testfeld sein
Interview in: UZ (Unsere Zeit), 31.03.2006
Tobias Pflüger (10. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/027
EU-Kongo-Militäreinsatz: Das Desaster nimmt weiter seinen Lauf
Rechte des Bundestages werden mit Füßen getreten
Tobias Pflüger (10. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/025 - in: AMOS - Kritische Blätter aus dem Ruhrgebiet
AWACS wegen Großleinwänden
Tobias Pflüger (10. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/026
Die DF-Brigade hat eine Schlüsselrolle vor allem für die EU-Militärpolitik
Tobias Pflüger (9. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/024
Ulmer EU-Kommando auch im Kongo-Militäreinsatz involviert
Andenken an Deserteure in Ulm unterstützen
Tobias Pflüger (27. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/022 - in: Junge Welt, 24.03.2006
Neokolonialismus
Tobias Pflüger (24. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/021- in: Neues Deutschland, 24.03.06
»Das Trauerspiel in Kongo ist auch ein europäisches«
Tobias Pflüger (24. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/018
Nein zum NATO-Kriegsflughafen Leipzig!
Durch Bruch des Völkerrechts wird Messestadt zum Logistikdrehkreuz für künftige Kriege
Tobias Pflüger (24. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/020
„Hier geht es tatsächlich um Zugang zu Rohstoffen und militärische Abwehr von Flüchtlingen“
Kein EU-Militäreinsatz im Kongo!
Tobias Pflüger (23. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/019
Kongo-Militäreinsatz der EU ablehnen
Tobias Pflüger (22. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/017 - Rede auf Antikriegsdemo am 18.03.2006 in Tübingen
Keine „gemeinsame internationale Ordnungspolitik“
mit "freundlichen Worten bis zu Marschflugkörpern"!
Johannes Plotzki (20. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/023 - in: UZ, 17.03.2006
Kein Frieden ohne Abzug
Arno Neuber (18. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/016
Verteidigungsminister Jung täuscht Öffentlichkeit
- EU-Militärintervention in der DR Kongo ohne zeitliche und räumliche Begrenzung geplant
Tobias Pflüger (16. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/015
Die deutsche Unterstützung für den Krieg gegen den Irak
Stellungnahme von Tobias Pflüger (MdEP) beim Hearing: US ANTI-WAR ACTIVIST CINDY SHEEHAN, MAJOR FLORIAN PFAFF AND EUROPEAN WAR RESISTERS Strasbourg, den 14. März 2006
Tobias Pflüger (15. März 2006)
IMI-Standpoint 2006/015en
German Support of the War Against Iraq
Comment of Tobias Pflüger (MEP) on the Hearing: US ANTI-WAR ACTIVIST CINDY SHEEHAN, MAJOR FLORIAN PFAFF AND EUROPEAN WAR RESISTERS, Strasbourg, 14. March 2006
Tobias Pflüger (14. März 2006)
IMI-Standpunkt 2006/014
EU – USA-Abkommen kündigen
Nach schweren Vorwürfen von Menschenrechtsorganisationen -
Tobias Pflüger (23. Februar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/013
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum „Luftsicherheitsgesetz“ ist zu begrüßen
Keine Berufung auf EU-Recht möglich
Tobias Pflüger (16. Februar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/012
Jede militärische Option muss ausgeschlossen werden
Resolution des Europäischen Parlaments eskaliert Iran-Streit weiter
Tobias Pflüger / IMI (15. Februar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/011 - in: UZ, 3.2.06
Atomkrieg gegen den Iran?
Tobias Pflüger (9. Februar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/010
Münchner „Sicherheitskonferenz“:
Kriegsvorbereitungen gegen den Iran - Aufhebung der Immunität beantragt
Tobias Pflüger (1. Februar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/008 - in: taz NRW vom 21.1.2006, S. 2
Land der Truppenübungsplätze
Nordrhein-Westfalen wird von Großbritannien als Truppenstandort geschätzt. Ob die britischen Truppen weiterhin bleiben, will das Londoner Verteidigungsministerium jetzt entscheiden
Dirk Eckert (31. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/009 - in: taz NRW vom 21.1.2006, S. 2
Umwandlung wird zum Problem
Das Land unterstützt Gemeinden, die Militärgelände in zivile Nutzung überführen wollen. Das ist allerdings schwieriger geworden: Gewerbeflächen sind längst keine Mangelware mehr. Oft bleibt nur: Zurück zur Natur
Dirk Eckert (31. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/007
Chiracs Atomkriegsdrohungen skandalös
Tobias Pflüger (19. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/006
Keine weitere Beschwörung des Geists der EU-Verfassung
Tobias Pflüger / IMI (18. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/005
Keine weitere Eskalation der EU -3 im Atomstreit mit dem Iran
- deutsche Regierung sitzt im Glashaus
Tobias Pflüger / IMI (17. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/004
Kongo-Einsatz: Weiteres Tor, die EU als eigenständige Militärmacht zu etablieren
Tobias Pflüger / IMI (16. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/003
Der angebliche Friedenskanzler war in Wirklichkeit ein Kriegskanzler –
Sofort Untersuchung wegen Irakkriegsbeteiligung gegen BND-Spitze einleiten
Tobias Pflüger / IMI (12. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/002
Militärstützpunkte in Europa: Infrastruktur für CIA-Verhörzentren und Folterflüge schließen
Tobias Pflüger / IMI (11. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/001
Keine Zukunft mit dem Dinosaurier Atomkraft!
Nicht Atomkraft sichert Energieversorgung, sondern der Ausbau erneuerbarer Energien
Tobias Pflüger / IMI (8. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2005/080
Skandal um die Verbrüderung der Bundesregierung mit der Diktatur in Usbekistan
- Zahnlose Sanktionen der EU - Abzug der Bundeswehrtruppen aus Afghanistan - Sofortige Schließung des Bundeswehrstützpunktes Termez in Usbekistan
Tobias Pflüger (22. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/079
Merkels Mogelpackung zum EU-Verfassungsvertrag
Trotz unverbindlicher Zusatzerklärung soll der Vertragstext selbst unverändert bleiben
Tobias Pflüger / IMI (20. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/078
Bilanz der britischen EU-Ratspräsidentschaft verheerend:
Militarisierung Spitze - Soziales Europa Fehlanzeige
Tobias Pflüger (16. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/077
CIA-Flüge-Affäre hat EU-Dimension
- Militärstützpunkte schließen
Tobias Pflüger (14. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/076
Geheime EU-Militäreinsätze?
Interview in: Neues Deutschland, 10.12.2005
Tobias Pflüger (11. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/075
Forderung nach Freilassung von türkischem Kriegsdienstverweigerer
Tobias Pflüger (8. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/074 - Artikel in: klartext - Magazin der Linkspartei.PDS Sachsen-Anhalt, 5/2005
Sachsen-Anhalt im Drehkreuz zentraler Militärstandorte zukünftiger Kriege
Tobias Pflüger (7. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/073
Verhofstadts Vorschlag für Vereinigte Staaten von Europa und (kern) europäische Armee ist gefährlicher Unsinn
Tobias Pflüger (3. Dezember 2005)
IMI-Standpunkt 2005/72
Erstes EU-Militärmanöver mit Ulmer Truppenkommando
Vorbereitung auf EU-Regionalkrieg
Tobias Pflüger / IMI (30. November 2005)
IMI-Standpunkt 2005/071
In Potsdam-Geltow zeigt sich weltweiter Führungsanspruch Deutschlands
Das Einsatzführungskommando als de-facto-Generalstab der Bundeswehr
Tobias Pflüger (15. November 2005)
IMI-Standpunkt 2005/070
„Enduring Freedom“ ablehnen und die Truppen zurückholen!
Die Kriegspolitik beenden!
Tobias Pflüger (8. November 2005)
IMI-Standpunkt 2005/069
Das Gefechtsübungszentrum (GÜZ) bei Magdeburg als wichtiger Baustein deutscher Militäreinsätze
EU-Parlamentarier startet Rundreise zu kriegsrelevanten Militärstandorten in Deutschland
Tobias Pflüger (2. November 2005)
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 27.10.2005
Gewalt bei Bundeswehrfeier: Pflüger fordert Untersuchung
Schwäbisches Tagblatt - Pressebericht (27. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/068
50 Jahre Bundeswehr – Mythos Parlamentsarmee:
Brutaler Polizeieinsatz und Prügelorgien der Berliner Polizei
Tobias Pflüger (27. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/067
Entwicklungshilfegelder fürs Militär?
Schluss mit den Tricksereien bei der Finanzierung von EU-Militäreinsätzen!
Tobias Pflüger (26. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/066
Der Zapfenstreich steht für Großmachtpolitik
Tobias Pflüger (25. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/065 - in: Schwäbisches Tagblatt online, 12.10.2005
Pflüger: Spanien verstößt gegen die Genfer Flüchtlingskonvention
Am Montag besuchte der Tübinger EU-Abgeordnete die spanische Exklave Melilla
Tobias Pflüger (13. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/064 - in: Junge Welt, 11.10.2005
»In Melilla steht die EU-Asylpolitik auf dem Prüfstand«
Interview: Peter Wolter mit Tobias Pflüger (12. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/063
Keine weiteren NATO-Soldaten nach Afghanistan
Tobias Pflüger (6. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/062
Gegen Afghanistan-Kriegseinsatz und EU-Unterstützung, Rückzug der Truppen
Tobias Pflüger (29. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/061
EU-Satellitenzentrum als weiterer Baustein der EU-Militarisierung
Tobias Pflüger (22. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/060
Rot-Grün setzt auf deutsche Vorreiterrolle bei den schnellen Interventionstruppen von NATO und EU
Tobias Pflüger (14. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/059
Atomwaffeneinsatzoptionen von USA und EU stoppen!
Tobias Pflüger (12. September 2005)
IMI-Standpunkit 2005/058
Rot-grüne Kriegsunterstützung nun höchstrichterlich bestätigt
Bundesverwaltungsgericht: Deutschland nahm rechtswidrig am Irak-Krieg teil
Tobias Pflüger (10. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/057
Iran: Entscheidung der EU bringt Krieg näher
Tobias Pflüger (9. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/056 - in: Internetzeitung ngo-online, 06.09.2005
Rot-grüne Außen- und Verteidigungspolitik
Der militärische Arm lernt greifen
Johannes Plotzki (6. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/055
Leipzig wird Drehscheibe für Material für NATO- und EU- Eingreiftruppen
Külow und Pflüger kritisieren Militärpläne für Flughafen scharf
Tobias Pflüger / Volker Külow (4. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/054
Rot-Grüne Initiative zum Antikriegstag: Europäisches Aufrüsten für die EU-Interventionstruppen
Tobias Pflüger (30. August 2005)
IMI-Standpunkt 2005/050 - in: Neues Deutschland, 12.08.2005
Die falschen Makler
Brüsseler Spitzen zu EU / Iran
Tobias Pflüger (13. August 2005)
IMI-Standpunkt 2005/053 - in: europarot 21, Juli 2005
Rüstung grenzenlos
"einheitlicher Beschaffungsmarkt EU"
Tobias Pflüger (8. August 2005)
IMI-Standpunkt 2005/052 - in: europarot 21, Juli 2005
Was macht die EU im Irak?
Ungereimtheiten und Unterlassungen
Tobias Pflüger (8. August 2005)
IMI-Standpunkt 2005/051
Atomwaffen abschaffen – auch die in der Europäischen Union
Tobias Pflüger (3. August 2005)
IMI-Standpunkt 2005/050
Atomwaffen verschrotten
Markus Pflüger (3. August 2005)
IMI-Standpunkt 2005/049
Keine Entschädigung für Kriegsverbrechen?
Zur Klageabweisung von Kriegsopfern aus der serbischen Stadt Varvarin durch das Oberlandesgericht in Köln
Tobias Pflüger (29. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/048 - in: Graswurzelrevolution, Nr. 301, Sommer 2005
Nein zur EU-Verfassung bringt erst mal nichts: Jetzt die Debatte offensiver von links nutzen!
Markus Pflüger (28. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/046
Lampedusa
Ein rechtsfreier Raum für entrechtete Menschen
Christoph Marischka (18. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/045 - In: Soz-Sozialistische Zeitung, Juli 2005
Bundeswehr wird 50
Beteiligung an EU-Militäreinsätzen soll ausgeweitet werden
Tobias Pflüger (11. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/044
„Der Kampf geht jetzt erst richtig los“
Rede von Tobias Pflüger zur strategischen Neuausrichtung der europäischen Linken nach den Referenden in Frankreich und den Niederlanden. Gehalten auf der "Europäischen Konferenz"* in Paris am 24. und 25.6.2005
Tobias Pflüger (10. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/043 - in: in: Linksruck Nr. 203, 6. Juli 2005
Einsatz im Machtspiel
In der letzten Woche sind zwei Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan gestorben. Claudia Haydt erklärt, warum die Bundeswehr dort nichts zu suchen hat. - Das Kommando Spezialkräfte im Einsatz in Afghanistan - Spezialisten in Drogenbekämpfung und Demokratie?
Claudia Haydt (8. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/042
Rede zum Auftakt der Tour de Frieden 2005
02.07.2005, Marktplatz in Karlsruhe:
Arno Neuber (5. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/041
Keine weitere Militarisierung des mexikanischen Bundesstaates Chiapas
Tobias Pflüger (2. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/039 - in: unsere zeit vom 24.06.05
Ziemlich schlaffe Fahne
Die "50-jährige Erfolgsgeschichte der Bundeswehr fortschreiben" und sie "als leistungsfähiges Mittel deutscher Außenpolitik erhalten" gab Wehrminister Struck dieser Tage als Zielstellung für die Truppe aus.
Arno Neuber (1. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/040
Die Militarisierung geht weiter: Künftig soll jährlich mindestens eine Milliarde für EU-Rüstungsforschung ausgegeben werden
Tobias Pflüger (1. Juli 2005)
IMI-Standpunkt 2005/038
Die Grenze ist überall.
Schilly und Struck planen eine Gesetzesänderung, die den Einsatz der Bundespolizei im Ausland erleichtern soll.
Christoph Marischka (14. Juni 2005)
IMI-Standpunkt 2005/036 - in: AUSDRUCK - Das IMI-Magazin (Juni 2005)
Militärrituale
Analyse und Kritik eines Herrschaftsinstruments - Rezension
Andrea Anton (9. Juni 2005)
IMI-Standpunkt 2005/037 - in: AUSDRUCK - Das IMI-Magazin (Juni 2005)
Türkische Regierung provoziert nationalistische Gewalt
Zur Situation in der Türkei
Hamit Sucu (9. Juni 2005)
IMI-Studie 2005/03 - in: AUSDRUCK - Das IMI-Magazin (Juni 2005)
Der "neue Irak"
Die Strategie der USA im Irak und die Struktur der Besatzungsherrschaft nach den Wahlen
(9. Juni 2005)
IMI-Standpunkt 2005/035 - in: junge Welt 3.6.2005
Den Erfolg nutzen
Nach dem deutlichen Scheitern des EU-Verfassungsvertrages in Frankreich und den Niederlanden
Tobias Pflüger (3. Juni 2005)
IMI-Standpunkt 2005/034
Jetzt die Chance für ein ziviles und soziales Europa nutzen!
Tobias Pflüger (30. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/033 - in: Junge Welt vom 26.05.2005
Europäische Visitenkarten
EU-Verteidigungsminister beschlossen Verhaltenskodex für Militärinterventionen
Tobias Pflüger (26. Mai 2005)
IMI-Analyse 2005/013
10 plus 3 Gründe gegen den EU-Verfassungsvertrag
Beitrag auf der Pressekonferenz von attac Deutschland am 12.05.2005 in Berlin
Tobias Pflüger (25. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/032
Rede von Tobias Pflüger in Mittenwald, 14. Mai 2005
Tobias Pflüger (23. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/031
EU-EURATOMsponsoring
Kritik an 7,3 Mio Euro EURATOM-Forschungsgelder für das EU- "Endlager"-Projekt in Bure, am geplanten atomfreundlichen neuen 7. EU-Forschungsrahmenprogramm und an der Einbindung des EURATOM-Vertrages in den EU-Verfassungsvertrag
Tobias Pflüger (23. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/030
Auf EU-Ministergipfel: Militarisierung wird weiter vorangetrieben – Moratorium beim Aufbau der Rüstungsagentur gefordert
Tobias Pflüger (23. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/029
Seid 'kleinlich' und 'detailversessen' – NEIN zu diesem EU-Verfassungsvertrag!
Tobias Pflüger (12. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/029a
Martin Spreng: Erklärung des DGB Nordschwarzwald zum „Jahrestag der Befreiung“
Martin Spreng (11. Mai 2005)
IMI-Standpunkt 2005/028
Redebeitrag zu EURATOM und EU-Verfassung auf der Demo in Obrigheim am 24. April 2005
von Markus Pflüger *, Initiative für Atomausstieg Trier
Markus Pflüger (28. April 2005)
IMI-Standpunkt 2005/027 - in: Junge Welt vom 22.04.2005
Auf in den Sudan!
Der Einsatz von Bundeswehrsoldaten in diesem afrikanischen Land dient den Profitinteressen deutscher Großkonzerne
Tobias Pflüger / Jürgen Wagner (22. April 2005)
IMI-Standpunkt 2005/26
Mit Knast, Folter und Militär gegen Umweltaktivisten in Mexiko
In: Graswurzelrevolution Nr. 298, April 2005
Johannes Plotzki (18. April 2005)
IMI-Standpunkt 2005/025
Debatte statt Propagandatruck!
Abgeordnetenspalte im Schwäbischen Tagblatt, 08.04.05 - Tobias Pflüger
Tobias Pflüger (8. April 2005)
IMI-Standpunkt 2005/026
Entwicklungshilfe in Chiapas? – Tobias Pflüger über EU-Projekte und soziale Initiativen
Interview in: Neues Deutschland, 31.03.05
Johannes Plotzki / Tobias Pflüger / Neues Deutschland / Dokumentation (1. April 2005)
IMI-Standpunkt 2005/024
Europa MACHT Frieden
Friedenspolitische Konferenz der GEW, Berlin 18./19. März 2005
Lühr Henken (29. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/030
Presseerklärung: Völlig zu Recht wird diese EU-Verfassung abgelehnt.
Antwort auf Angelika Beer
Uwe Reinecke und Adolf Riekenberg (29. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/022
Ostermarschrede von Adolf Riekenberg in Ellwangen
Adolf Riekenberg (26. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/021
Ostermarschrede von Arno Neuber in München, 26. März 2005
Arno Neuber (26. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/023
Ostermarschrede von Uwe Reinecke in Bremen
Europa ist eine Macht im Werden
Uwe Reinecke (26. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/020
Atomwaffenfreie Welt gefordert – Atomwaffenfreies Europa abgelehnt
Tobias Pflüger (16. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/019
Forum zum Dialog zwischen den Zivilgesellschaften und den Regierungsinstitutionen der EU und Mexiko
Was noch fehlt, um von "Dialog" zu sprechen - ein kritischer Bericht
Johannes Plotzki (3. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/029
EU-Beitritt Türkei: "Ein Markt mit siebzig Millionen Konsumenten"
Artikel von Tobias Pflüger in: europarot, Infoblatt der PDS-Delegation im EP, Ausgabe Februar 2005
Tobias Pflüger (1. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/028
Die USA vor dem nächsten Krieg – NATO und EU an ihrer Seite?
Artikel von Tobias Pflüger in: europarot, Infoblatt der PDS-Delegation im EP, Ausgabe Februar 2005
Tobias Pflüger (1. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/027
Aufrüstung als Verfassungsziel?
Artikel in: ZivilCourage, Februar 2005 - Tobias Pflüger
Tobias Pflüger (1. März 2005)
IMI-Standpunkt 2005/018
Neue Freundschaft von Bush und Schröder
(gekürzte) Rede von Tobias Pflüger in Mainz zum Treffen Bush - Schröder
Tobias Pflüger (27. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/017
Ex-Präsident Mexikos und Kandidat als künftiger Weltbankchef wegen "Verbrechen gegen die Menschheit" angezeigt.
Johannes Plotzki (24. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/016
Rede von Lühr Henken am 22.2.2005 vor dem Generalkonsulat der USA in Hamburg
Lühr Henken (24. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/015
Rede von Markus Pflüger anläßl. des Bush-Schröder-Treffens
Markus Pflüger (22. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/012
Mehr als erwartet
Die Proteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz
Christoph Marischka (14. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/014 - in: Freitag, 11.02.2005
Im Tarnanzug der Friedfertigkeit
IM GESPRäCH Tobias Pflüger, Anti-Kriegs-Aktivist und Mitglied des Europäischen Parlaments, über das neue Image der Münchner Sicherheitskonferenz und die Planung von neuen Interventionen
Freitag / Dokumentation / Interview / Connie Uschtrin / Tobias Pflüger (13. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/011
Einstellung der Anzeige gegen Rumsfeld Rechtsbeugung
Tobias Pflüger (11. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/010
Rice in Luxemburg – Protest gegen US-Kriegspolitik
Redebeitrag von Markus Pflüger am 9.2.2005
Markus Pflüger (9. Februar 2005)
IMI-Standpunkt 2005/013