» Drohnen
IMI-Standpunkt 2024/33
Die Kampfdrohne als Peripheriegerät des Internets
Konferenz zur „Kill Cloud“ seziert Grundlagen der algorithmischen Kriegführung
Christoph Marischka (20. Dezember 2024)
IMI-Standpunkt 2024/028
Drohnen im Deutschlandfunk
Ein Beispiel von Journalismus im Zeitgeist der Zeitenwende
Christoph Marischka (11. Oktober 2024)
IMI-Standpunkt 2024/13
Batteriezellen und die „grüne“ Kriegswirtschaft
Christoph Marischka (27. Juni 2024)
IMI-Analyse 2024/25
Vorboten des FCAS?
Wingman-Kampfdrohne und Remote Carrier bei der ILA präsentiert
Marius Pletsch (14. Juni 2024)
IMI-Mitteilung
AI-based Targeting – The Case of Gaza
Paper presented at the Pre-Conference Workshop “Imaginations of Autonomy: On Humans, AI-Based Weapon Systems and Responsibility at Machine Speed”
(13. Juni 2024)
IMI-Standpunkt 2024/009 - in: junge Welt, 22.5.2024
»Grenzen zwischen Krieg und Frieden verschwimmen weiter«
Union stellt Antrag auf »Aufbau einer Drohnenarmee«. Israelische »Heron TP« fliegt über Norddeutschland. Gespräch mit Christoph Marischka
(24. Mai 2024)
IMI-Mitteilung
Warnung vor einer Senkung der Hemmschwelle durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIFF), Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen, Informationsstelle Militarisierung (IMI) (29. April 2024)
IMI-Analyse 2024/02
KI-Revolution Gaza?
Die „Startup Nation“ im Krieg
Christoph Marischka (15. Januar 2024)
IMI-Standpunkt 2023/038
Drohnenforschung und Drohnenkrieg
Beitrag zum Science Slam „Technologies 4 Peace“ am 20.10.2023 in der Frauenkirche Dresden
Christoph Marischka (23. Oktober 2023)
IMI-Analyse 2023/13
Drohnen als Massenware im Abnutzungskrieg
Der Ukrainekrieg als Testfeld und Katalysator
Christoph Marischka (16. März 2023)
IMI-Analyse 2022/49
Neue Großoffensive in Nordsyrien?
Der Krieg tobt bereits – und die EU profitiert
Jacqueline Andres (9. September 2022)
IMI-Studie 2022/03
Drohnen im Ukraine-Krieg
Technologietransfer als Gamechanger – und Kriegsgrund?
Christoph Marischka (26. April 2022)
IMI-Standpunkt 2022/001
Drohnenbewaffnung
Ein Antrag bei der Grünen Bundesdelegiertenkonferenz Ende Januar stellt sich gegen die Bewaffnung
Jürgen Wagner (10. Januar 2022)
IMI-Analyse 2021/51 - in: AUSDRUCK 8Dezember 2021)
Die „Wunderwaffe“ des Afghanistan-Krieges
Zwei Finger am Abzug: CIA vs. Pentagon
Elsa Rassbach (15. Dezember 2021)
IMI-Analyse 2021/45
Elektromobilität als rüstungsindustrielles Programm?
Batteriezellenentwicklung am Beispiel Tübingen
Christoph Marischka (26. November 2021)
IMI-Analyse 2021/44 (Update: 26.11.2021)
SPD offen für Drohnenbewaffnung
Einigung im Ampel-Koalitionsvertrag
Marius Pletsch (27. Oktober 2021)
IMI-Standpunkt 2021/043
Eurodrohne und zukünftiges Kampfflugzeug im FCAS
Marius Pletsch (14. Juli 2021)
IMI-Standpunkt 2021/033
Kampfdrohnen für die Bundeswehr? Aktueller Stand
Interview mit Radio Deyeckland (Audio)
(18. Juni 2021)
IMI-Standpunkt 2021/032
KI-Drohnen auf Menschenjagd
Völkerrechtswidrige Aufrüstung von Proxys in Libyen
Pablo Flock (16. Juni 2021)
IMI-Standpunkt 2021/031
Drohnen-Propaganda grenzt an Fake News
Medien übernehmen zweifelhafte Analyse eines Bundeswehr-Thinktanks
Christoph Marischka (14. Juni 2021)
IMI-Analyse 2021/24
Drohnen für die Festung Europa
Unbemannte Überwachung des Mittelmeeres
Matthias Monroy (20. Mai 2021)
IMI-Analyse 2021/19 - in: Telepolis, 14.4.2021
Berg-Karabach und der „erste echte Drohnenkrieg“
Europas Anteil und deutsche Konsequenz
Christoph Marischka (14. April 2021)
IMI-Standpunkt 2021/017
Mali: Bounti war ein Massaker
Untersuchungsbericht bestätigt Vorwürfe gegen Frankreich
(1. April 2021)
IMI-Standpunkt 2021/016
Digitalisierung und KI bei der Bundeswehr
Einige Schlaglichter
Christoph Marischka (26. März 2021)
IMI-Standpunkt 2021/015 (Update: 29.3.2021)
Eurodrohne: Groschengrab mit Ansage
Jürgen Wagner (26. März 2021)
IMI-Standpunkt 2021/007
Black Box Bounti
Drohne gegen Aussage
Christoph Marischka (17. Februar 2021)
IMI-Standpunkt 2021/001 - in: Graswurzelrevolution (Dezember 2020)
Umkämpfte Technologie
Künstliche Intelligenz und ihre militärische Verwendung - Prozess gegen Antimilitaristen
Christoph Marischka (7. Januar 2021)
IMI-Standpunkt 2020/069 - in: junge Welt, 17.12.2020
SPD enttäuscht Bellizisten
Nach vertagter Entscheidung von SPD-Fraktion zu Bewaffnung von Drohnen gibt deren verteidigungspolitischer Sprecher seinen Posten ab
Tobias Pflüger (17. Dezember 2020)
Dokumentation - Pressemitteilung von Özlem Alev Demirel, MdEP, vom 8.12.2020
Autonome Aufrüstung?
Neue Studie zu künstlicher Intelligenz im Militärbereich
(9. Dezember 2020)
IMI-Standpunkt 2020/051
Keine bewaffneten Drohnen – die Drohnendebatte war eine Scheindebatte
Tobias Pflüger (6. Oktober 2020)
IMI-Standpunkt 2020/037 - in: UZ, 17.7.2020
Schon mal Pflöcke einrammen
Ministerium fordert bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr
Marius Pletsch (17. Juli 2020)
IMI-Analyse 2020/33 (Update, 13.8.2020)
Drohnenbewaffnung: SPD nun doch dafür?
Drohnenbewaffnung: SPD nun doch dafür?
Marius Pletsch (6. Juli 2020)
IMI-Standpunkt 2019/012
Drohnen mit EU-Stempel
Mit PESCO treibt die EU den Weg in den Drohnenkrieg voran
Tobias Pflüger (28. März 2019)
IMI-Standpunkt 2019/010 (Update 23.3.2019)
US-Drohnenkrieg und zivile Opfer: Zurück in die Intransparenz
Marius Pletsch (7. März 2019)
IMI-Analyse 2019/06
Sozialwissenschaften im Dienste des Militärs
Die Praxis „gezielter“ Tötungen mittels Drohnen im Verhältnis zu einem entgrenzten Sicherheitsbegriff
Christopher Schwitanski (8. Februar 2019)
IMI-Analyse 2018/21 - in: AUSDRUCK (August 2018)
Heron TP für die Bundeswehr – erstmal überwachen, töten später?
Marius Pletsch (31. Juli 2018)
IMI-Analyse 2018/18
Das Cyber Valley in Tübingen und die Transformation zum Rüstungsstandort
Christoph Marischka (5. Juli 2018)
IMI-Standpunkt 2018/008 (Update, 22.3.2018)
Vertragsunterzeichnung für die Heron TP Drohne: Abschluss vor dem 31. Mai 2018?
Marius Pletsch (6. März 2018)
IMI-Studie 2017/13
Hybride Bedrohungen
Analysekategorie oder Steigbügelhalter der Militarisierung?
Christopher Schwitanski (11. September 2017)
IMI-Standpunkt 2017/17b - in: AUSDRUCK (August 2017)
Heron TP: Diese Legislatur nicht mehr
Marius Pletsch (8. August 2017)
IMI-Analyse 2017/29 - in: AUSDRUCK (Juni 2017)
Jetzt aber schnell!
Waffenfähige Heron TP-Drohne
Marius Pletsch (1. Juni 2017)
IMI-Mitteilung
IMI gratuliert Gewinnern des Aachener Friedenspreises 2017
Preisträger_innen sind das Jugendnetzwerk JunepA und die No MUOS-Bewegung in Sizilien
(8. Mai 2017)
IMI-Standpunkt 2017/008 - in: AMOS 1/2017, Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II
Krieg in Mali
Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd
Christoph Marischka (9. März 2017)
IMI-Studie 2017/02
Fraunhofer IOSB: Dual Use als Strategie
Wie das Verteidigungsministerium Anschluss an die Wissenschaft suchte und in Karlsruhe fündig wurde
Christoph Marischka (20. Januar 2017)
IMI-Anaylse 2016/37 - in: AUSDRUCK (Dezember 2016)
Drohnenexport: Internationale Standards?
Marius Pletsch (18. Oktober 2016)
IMI-Analyse 2016/28 - in: AUSDRUCK (August 2016)
Zahlen ohne Aussagekraft: Der offizielle Bericht zu zivilen Opfern des US-Drohnenkriegs
Marius Pletsch (9. Juli 2016)
IMI-Standpunkt 2016/025
Alliance Ground Surveillance
Die Augen und Ohren der NATO über Osteuropa
Marius Pletsch (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/13 - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Drohnenkrieg – Die Weitergabe von Handydaten
Marius Pletsch (29. April 2016)
Dokumentation: Radio Dreyeckland / Marius Pletsch
Eine Drohne für Europa
Interview zur Entwicklung einer EU-Drohne
(1. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2015/038 - in: Telepolis (8.8.2015)
Niemand hat die Absicht, autonome Roboter zu bewaffnen
...NATO und Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten allerdings daran
Christoph Marischka (9. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/034 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Drohnenstandort Jagel
Ralf Cüppers (6. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/033
Polens militärische Modernisierung – Kauf von 350 Drohnen
Michael Haid (31. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
USA wollen ihre Drohnenflüge um 50 % erhöhen – Rüstungswettlauf in vollem Gange
Michael Haid (24. August 2015)
IMI-Analyse 2015/028 - in: AUSDRUCK (August 2015)
No Exit – No Voice? Die Bekämpfung des Terrorismus und der Migration im Sahel
Christoph Marischka (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/027 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Die Informatik in der modernen Kriegsführung
Thomas Gruber (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/026 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Microdrones GmbH: „Höchste Zeit für die Drohne“
Michael Haid (6. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/026
Überblick: Drohnen im Polizeieinsatz in Deutschland
Michael Haid (24. Juli 2015)
IMI-Studie 2015/05 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
„Having transformed war, drones are getting ready to transform peace“
Anmerkungen zur Etablierung eines EU-Binnenmarkts für Drohnen
Michael Haid (8. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/019
Prozess gegen Drohnenangriffe über US-Luftwaffenbasis in Ramstein
Kundgebung am 27. Mai in Berlin
Christoph Marischka (11. Mai 2015)
IMI-Analyse 2015/015 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Neue Aufgaben für die Bewegung gegen Drohnen
Gemischte Bilanz der Kampagne
Christoph Marischka (13. April 2015)
IMI-Analyse 2015/014 - in: AUSDRUCK (April 2015)
AFRICOM und EUCOM in Stuttgart
Zusammenarbeit und Widerstand
Thomas Mickan (13. April 2015)
IMI-Mitteilung
Drohnen. Forschung. Überwachung. Krieg.
Tageskonferenz zur Drohnenforschung am 21. März 2015 in Hannover
IMI (12. März 2015)
IMI-Standpunkt 2014/057
Pressestatement und Rede zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen
Lühr Henken (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/054 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Aktionsbericht aus Deutschland zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen
Thomas Mickan (7. Oktober 2014)
IMI-Analyse 2014/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
4. Oktober 2014: Die Infrastruktur der Drohnenkriegführung sichtbar machen
Der Globale Aktionstag zeigt Perspektiven für eine dezentrale Bewegung gegen Kampf- und Überwachungsdrohnen
Christoph Marischka (26. September 2014)
IMI-Mitteilung
Aufruf und Termine: Globaler Aktionstag gegen Drohnen zur Überwachung und Kriegsführung
(25. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/51 - in: Radio Blau (buhne fm vom 20.09.2014)
Interview zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen für Überwachung und Krieg am 4. Oktober
(23. September 2014)
IMI-Analyse 2014/029 - in: Telepolis (18.09.2014) / AUSDRUCK (Oktober 2014)
Alzheimer- oder Drohnenforschung?
Anwendungsorientierte Grundlagenforschung am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Christoph Marischka (19. September 2014)
IMI-Analyse 2014/025 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
No MUOS – Gegen die Entwicklung neuer Kriegstechnologien und für eine Demilitarisierung Siziliens
Jacqueline Andres (4. August 2014)
IMI-Analyse 2014/024 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Von Tauben und Drohnen
Über den Zusammenhang von Überwachung und gezielten Tötungen mit Drohnen
Thomas Mickan (1. August 2014)
IMI-Analyse 2014/023 - in: Zeitung gegen den Krieg (ZgK) Nr.38 / AUSDRUCK (August 2014)
Kampfdrohnen für die Bundeswehr: (K)eine Scheindebatte
Christoph Marischka (21. Juli 2014)
Standpunkt 2014/034
Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Verteidigungsausschusses zu Drohnen
Christoph Marischka (1. Juli 2014)
IMI-Standpunkt 2014/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Ein Quadrocopter im libyschen Bürgerkrieg
Momentaufnahme einer Drohnenproliferation
Christoph Marischka (12. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/09 - in: junge Welt (17.03.2014)
Autonomie droh(n)t
Rasante Entwicklung der Kampfdrohnen
Lühr Henken (18. März 2014)
IMI-Analyse 2014/07 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Risiko Regulierung
Böll-Stiftung will zur Debatte anregen und läuft dabei Gefahr, sie abzuwürgen
Christoph Marischka (12. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/005 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Bücher über Drohnen: Von der Informationsflut eines geheimen Krieges
Thomas Mickan (7. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/001 - in: junge Welt 09.01.2014 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Der Krieg beginnt hier!
Tobias Pflüger (9. Januar 2014)
IMI-Analyse 2013/034 - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Vorauseilender Gehorsam
Keine Strafverfolgung von Drohnenangriff durch Bundesanwaltschaft
Andreas Schüller, ECCHR (12. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/067
Systematische Ausspähung von Flüchtlingen auch für die Kriegführung?
Die Hauptstelle Befragungswesen hört mit im Asylverfahren
Marc Schwenzer (2. Dezember 2013)
IMI-Analyse 2013/031 - gekürzt in: Friedens Journal (Okt/Dez. 2013/6) / in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Der US-Drohnenkrieg und die Rolle Deutschlands
Thomas Mickan (6. November 2013)
IMI-Standpunkt 2013/061
Ashton will Militär-Drohnen für Zivilaufgaben!
Michael Haid (27. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/058 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
„Eine kleine Rüstungsmesse“
Proteste gegen die Drohnenpräsentation in Frankfurt
Ute Schäfer (15. Oktober 2013)
IMI-Mitteilung
FAQ-Drohnen Nr. 9 erschienen: Wieviele Drohnen hat die Bundeswehr?
(10. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/056 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
US-Drohnen über französischen Uranminen in Niger
Christoph Marischka (8. Oktober 2013)
IMI-Mitteilung
Drohnenkampagne sammelt über 10.000 Unterschriften und prominente Unterstützer wie Noam Chomsky, TOCOTRONIC und Volker Pispers
Pressemitteilung vom 11.9.2013
IMI (12. September 2013)
IMI-Mitteilung
FAQ-Drohnen Nr. 8 erschienen: Welche Staaten haben bisher Drohnen zur Tötung von Menschen eingesetzt?
IMI (17. August 2013)
IMI-Mitteilung
Drohnen-Kampagne veröffentlicht Wahlprüfsteine – Unterschiedliche Haltungen der Parteien zu Kampf- und Überwachungsdrohnen
Pressemitteilung der Kampagne "gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung" (http://drohnen-kampagne.de) vom 14.8.2013:
(14. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/038 - in: AUSDRUCK (August 2013)
Vollautomatische Menschenjagd mit österreichischer Beteiligung?
Eveline Steinbacher (7. August 2013)
MI-Mitteilung
FAQ-Drohnen Nr. 7 erschienen: Wie organisieren die USA den Drohnenkrieg?
IMI (23. Juli 2013)
IMI-Mitteilung
FAQ-Drohnen Nr. 6 erschienen: Beteiligt sich Deutschland an gezielten Tötungen?
IMI (17. Juli 2013)
IMI-Analyse 2013/021 - in: Marxistische Blätter 4/2013
Kampfdrohnen für weltweite Kriegseinsätze
Arno Neuber (17. Juli 2013)
IMI-Mitteilung
Aufrüstung von UN-Missionen mit Drohnen beschleunigt und legitimiert Wettrüsten
Pressemitteilung vom 12.7.2013
IMI (15. Juli 2013)
IMI-Mitteilung
Das US AfriCom bei Stuttgart, die US-Drohnenkriegführung und verdeckte Operationen in Afrika
IMI lädt ein am 2. Juli 2013
(1. Juli 2013)
IMI-Mitteilung - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Feministische Drohnenkritik – ein Interview über unbemann_te Luftfahrzeuge
IMI/ AGFA-V – AG feministisch*antimilitaristische Vernetzung (5. Juni 2013)
IMI-Analyse 2013/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Die Drohnen und der Feind im Innern
Beni Müller (4. Juni 2013)
IMI-Mitteilung
Friedensgutachten in Bezug auf Drohnen eindeutig, IMI unterstützt Forderungen
Pressemitteilung vom 04.06.2013
(4. Juni 2013)
IMI-Mitteilung
Drohnenstrategie muss nach Scheitern des Euro Hawk neu verhandelt werden
Pressemitteilung vom 29.5.2013
IMI (29. Mai 2013)
IMI-Analyse 2013/017 - in: Zivilcourage (Mai/Juni 2013)
Stoppt die Drohnenkrieger!
Nein zu Kampfdrohnen ist ein Nein zu künftigen Kriegen.
Arno Neuber (28. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/022 - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Frustrierende Drohnen im lückenlosen Gefechtsfeld
Christoph Marischka (20. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/019
Drohnen: Wie Meinungen mit kreativen Befragungen manipuliert werden
Jürgen Wagner (8. Mai 2013)
IMI-Mitteilung
Anschaffung von Kampfdrohnen wird weiter vorbereitet – Vier Parteien unterstützen Appell gegen Kampfdrohnen.
(17. April 2013)
IMI-Analyse 2013/10
Ausweitung der Kampfzone
Der zunehmende Einsatz von Kampfdrohnen verändert die Kriegsführung
Wolfgang Kaleck (9. April 2013)
IMI-Standpunkt 2013/005 - in: junge Welt, 26.01.2013
»Das sind Killerwaffen in staatlicher Hand«
Bewaffnete Drohnen, wie die Bundeswehr sie haben will, müssen international geächtet werden.
Junge Welt/ Peter Wolter (28. Januar 2013)
IMI-Studie 2013/01
Call of Duty – Black Ops 2: Das virtuelle Schlachtfeld
Die Story – Der Hintergrund – Die Produktion – Die Vermarktung
Michael Schulze von Glaßer (16. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2012/053 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Stoppt die Drohnenkrieger! – Vorschlag für eine Kampagne gegen Drohnen
Arno Neuber (27. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/016 - in: Friedensjournal 2/2012
Drohneneinsatz
Mordanschläge als verdeckte Kriegsführung
Michael Haid (14. März 2012)
IMI-Studie 2012/03 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Die vielen Formen des Krieges am Horn von Afrika
Jonna Schürkes (14. Februar 2012)
Broschüre: IMI-Studie 2011/16
Experimentierfeld Afghanistan: Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
IMI (14. November 2011)
IMI-Standpunkt 2010/051 - in: Ossietzky 20/2011
Der Tod kommt aus der Luft
Drohnenkrieg über Pakistan und Afghanistan
Claudia Haydt (20. Oktober 2011)
IMI-Analyse 2010/039 - in: junge Welt, 12.11.2010
Ferngesteuerte Killer
Drohnen und »gezielte Tötungen« sind aus der US-Kriegsführung nicht mehr wegzudenken. Auch die Bundeswehr strebt die Anschaffung unbemannter, bewaffneter Luftfahrzeuge an
Michael Haid (12. November 2010)