Unsere Recherchen, Analysen und Standpunkte zu Militarisierungsentwicklungen in Deutschland und der EU, Militärpolitik und -einsätzen, Waffenhandel, sowie zu Protesten dagegen stellen wir nicht nur in unseren schriftlichen Publikationen zur Verfügung. Wir aktive Mitglieder der IMI und Autor*innen geben auch Vorträge zu unseren Schwerpunktthemen und mal informativere, mal emotionalere Reden auf Demonstrationen. Hier finden Sie eine Liste unserer Referent*innen – schreiben Sie uns gerne an und laden Sie uns ein!
Außerdem organisieren wir auch selbst Veranstaltungen. Ein (zumindest für uns und unsere Freund*innen) wichtiger Termin ist unser Jahreskongress, an dem über ein ganzes Wochenende im November ein aktueller oder langfristiger Themenkomplex eingehend behandelt wird. Hier finden Sie eine Übersicht der Kongresse der vergangenen Jahre.
Außerdem veranstalten wir an (fast) jedem ersten Dienstag eines Monats das sogenannte IMI-lädt-ein, an dem unsere Referenten – oder auch Praktikanten im Endstadium ihrer Mitarbeit – ihre aktuellen Arbeiten und Ergebnisse dar- und zur Diskussion stellen. Diese sind mal größer angelegt und beworben, gegebenenfalls mit Livestream und Pressevertretern, ab und zu finden sie aber auch im eherkleinen Rahmen zum Austausch unter Mitgliedern statt.
Juni 2023
– 1.6. – 6.6. Stop Deportation Camp. Protestcamp gegen Abschiebungen
Am Flughafen Berlin-Brandenburg Terminal 5 plant die Regierung den Bau eines Abschiebezentrums, wo Menschen vor ihrer Abschiebung festgehalten werden sollen und Flughafenaslyverfahren stattfinden sollen. Schon jetzt finden dort monatlich Massenabschiebungen per Charterflug statt. Die Initiative will das Schweigen brechen und organisiert das „Stop Deportation! Protest Camp” in Schönefeld vom 1. bis 6. Juni 2023. https://abschiebezentrumverhindern.noblogs.org/camp-2023/
Mai 2023
– 20.5. Buchvorstellung: Im Rüstungswahn. Jürgen Wagner in Dorfen
– 17.5. Staatsbürger in Uniform? Rechte Netzwerke in der Bundeswehr. Mit Luca Heyer
19 Uhr in Kassel. Weitere Infos: https://kriegundfrieden.org
– 12.5. Buchvorstellung: Im Rüstungswahn. Jürgen Wagner in Bechstedt
– 11.5. Buchvorstellung: Im Rüstungswahn. Jürgen Wagner in Braunschweig
– 10.5. Buchvorstellung: Im Rüstungswahn. Jürgen Wagner in Marburg
– 9.5. Demo in Berlin: Antimilitaristische Demo anlässlich der Aktionär*innenversammlung von Rheinmetall. Rheinmetall entwaffnen — Kriegstreiberei von Grünen & Co stoppen!
Dienstag, 9.5. um 17 Uhr, rheinmetallentwaffnen.noblogs.org
startet vor der Parteizentrale der Grünen, Platz vor dem Neuen Tor 1, Berlin-Mitte
– 9.5. Kundgebung in Düsseldorf: Stoppt das Geschäft mit dem Krieg!
-5.5. – 11.5. UDT („Undersea Defense Technology“) entwaffnen. Keine Rüstungsshow in Rostock.
Die Rostocker Gruppe „UDT entwaffnen“ will diesem Militärspektakel Widerstand entgegensetzen und ruft zu Aktionstagen am Ort der Messe auf. Auch inhaltlich wollen wir diesem Militärspektakel mit einem Camp entgegentreten.
Am 10.5. um 18 Uhr findet eine abschließende Demo gegen die Kriegsmesse statt.
https://stadtgestalten.org/udt-entwaffnen/
– 2.5. IMI lädt ein: Deutschland muss führen: Die Sozialdemokratische Zeitenwende (19 Uhr, IMI-Büro, Sudhaus, Hechingerstr. 203)
April 2023
– 20.4. Rechtsextreme bei Bundeswehr, Polizei und Behörden. Mit Luca Heyer
19:30 Uhr in Weinheim, Details: rosalux.de/veranstaltung
– 20.4. Im Rüstungswahn. Buchvorstellung von Jürgen Wagner in Berlin
– Redner*innen der IMI auf den Ostermärschen
8.4. Ostermarsch ab Schlossplatz Stuttgart – Claudia Haydt von der IMI spricht auf der Abschlusskundgebung.
8.4. Ostermarsch 2023 in Ulm – hier spricht Jacqueline Andres von der IMI.
8.4. Ostermarsch 2023 in München – Tobias Pflüger spricht auf der Abschlusskundgebung ab 13:30 auf dem Marienplatz.
8.4. Ostermarsch 2023 in Mannheim – hier wird u.a. Christoph Marischka von der IMI sprechen.
8.4. Ostermarsch in Ansbach – unter den Redner*innen ist Jürgen Wagner von der IMI
6.4. Ostermarsch 2023 in Erfurt – hier wird eine Rede der IMI als Audio abgespielt werden.
– 6.4. Vortrag „Klimakiller Militär“ mit Jacqueline Andres im Stadtteilzentrum Gasparitsch, Rotenbergstr. 125 Stuttgart
– Dienstag, 4. April, 19 Uhr, IMI lädt ein: Drohnen im Abnutzungskrieg
in unserem Büro im Sudhaus in Tübingen (Hechinger Straße 203)
Der Krieg in der Ukraine wird auch von westlicher Seite immer stärker als Abnutzungskrieg wahrgenommen. In ihm kommen von beiden Seiten auch „Drohnen“ im Sinne unbemannter Flugzeuge zum Einsatz – in großer Zahl werden sie gebaut, zerstört, umgerüstet und für neue Aufgaben genutzt, teilweise per Crowdfunding finanziert. Der Weg aus Forschung und Industrie sowie aus informellen Werkstätten an die Front ist kurz. International wird diese Entwicklung aufmerksam verfolgt. Eines scheint klar: Solche Drohnen werden aus der künftigen Kriegführung nicht mehr wegzudenken sein.
Beim IMI lädt ein werden diese Entwicklungen in einem kurzen Input überblicksartig dargestellt, um anschließend Raum zu lassen – z.B. zur Diskussion um die Beteiligung an den Ostermärschen oder der entsprechenden Forschungslandschaft in der Region.
März 2023
– 31.3. Kundgebung zum Ostermarsch 2023 17 Uhr – Holzmarkt, Tübingen
– 28.3. Den Krieg beenden! Jürgen Wagner in Oldenburg
– 23.3. um 19:00 Uhr, „Kriege und Militär zerstören unsere Umwelt und unser Klima“
Jacqueline Andres zu Gast bei den NaturFreunden Tübingen
Frieden und Klimagerechtigkeit bedingen sich gegenseitig: Das Militär ist der größte institutionelle Verursacher von Treibhausgasemissionen die weltweite Militärlogistik, die Rüstungsindustrie sowie die laufenden Kriege verschlingen Unmengen an fossilen Brennstoffen und schaden der Umwelt langfristig. Gleichzeitig investieren die Staaten global etwa dreißigmal mehr in ihre Militärapparate, als in dringend gebrauchte Klimaschutzmaßnahmen. Die NATO behauptet, bis 2050 klimaneutral zu werden, doch ein umweltfreundliches und „klimaneutrales“ Militär kann es nicht geben. Der Vortrag zeigt auf, wie Militärapparate die Klimakrise verschärfen und wie Streitkräfte den Zugang zu Erdöl und – gas absichern und ihre Transportwege schützen. Um Frieden zu haben, brauchen wir Klimagerechtigkeit und Klimagerechtigkeit braucht Frieden.
Vereinsheim der Naturfreunde, Neuhalde 20 (Nähe Rosenau)
Das NaturFreunde-Heim ist gut mit der Buslinie 5, und 18 zu erreichen, parken bitte im Parkhaus Ebenhalde. Weitere Infos: info@naturfreunde-tuebingen.de
– 23.3 Im Rüstungswahn Jürgen Wagner in Itzheoe
– 22.3 Im Krieg mit Russland Jürgen Wagner in Heide
– 21.3 Im Rüstungswahn Jürgen Wagner in Flensburg
– 20.3 Im Rüstungswahn Jürgen Wagner in Hamburg
– 16. März: Die neue NATO-Strategie Jürgen Wagner in Nürnberg
– 15. März: Feminismus heißt Antimilitarismus.
Jacqueline Andres zu Gast bei der Oldenburger Gruppe tantifa-autonome feminist*innen
Im Koalitionsvertrag verpflichtet sich die aktuelle Bundesregierung zu einer feministischen Außenpolitik. Doch wie passen eine Militarisierung der Außenpolitik mit feministischen Werten überein?
Die Veranstaltung wird von der Oldenburger Gruppe tantifa-autonome feminist*innen organisiert und findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen statt.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/D66C6/feminismus-heisst-antimilitarismus
19:30 – 21:30 Uhr; online zuschaltbar unter Link: https://ultramarin.collocall.de/inf-t4g-dl1-9bu
– 9. März um 20Uhr „Im Rüstungswahn“ Jürgen Wagner im Cluba Alpha in Schwäbisch Hall
– 6. März „Im Rüstungswahn“ Jürgen Wagner spricht in Dorfen
– 1. März
„Keine Einzelfälle! Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht“
Luca Heyer zu Gast im Infoladen, um 19:00 Uhr in der Schellingstraße 6 in Tübingen
Februar 2023
– 17. Februar:
„Keine Einzelfälle! Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht“
Luca Heyer zu Gast in Hamburg, St.Pauli, Volksküche, Hafenstr. 116, 19Uhr
– 8. Februar: Im Rüstungswahn – Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung,
Jürgen Wagner zu Gast bei AK Zivilklausel Kassel
– Dienstag, 7. Februar 2023 (Tübingen u. online): IMI lädt ein: „Die Grünen: Von der Protestpartei zum Kriegsakteur“ – Vortrag und Buchvorstellung mit dem Autor
Die Grünen sind ein Paradebeispiel dafür, dass der „Marsch durch Institutionen“ eben genau dort endet. „Frieden ernst nehmen – jetzt abrüsten“, stand in großen Lettern auf einem der Wahlplakate, mit denen es die Partei in den Bundestag geschafft hatte. Das war 1983. Vierzig Jahre später ist von den grünen Zielen wie Basisdemokratie, Austritt aus der NATO, Abrüstung und konsequentem Umweltschutz nichts geblieben. Statt den Wohlstand gerechter zu verteilen, richteten die parlamentarischen Player ihr Hauptaugenmerk auf das Wohl der Reichen. Und schließlich nahmen sie Abschied vom Friedenskurs. Die Partei hat eine politisch-ideologische Kehrtwende vollzogen, die einzigartig in der bundesdeutschen Parteiengeschichte ist. Wie konnte das geschehen? Wer waren und sind die treibenden Akteure? Wie wurde die Parteibasis auf Kurs gebracht?
19h im IMI-Büro im Sudhaus
Online-Übertragung über: https://ultramarin.collocall.de/inf-t4g-dl1-9bu
– 2. Februar:
„Keine Einzelfälle! Wie der Staat mit rechten Soldat*innen und ihren Netzwerken umgeht“
mit Luca Heyer, 19Uhr in der KTS in Freiburg
Januar 2023
- 30. Januar: Im Rüstungswahn – Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung,
Jürgen Wagner in Dorfen, 19:30 – 22:00 im Johanniscafé, Johannisplatz 4, Dorfen
- 28. Januar: Deutsche Außenpolitik: Konfrontation mit China? (Online)
Jürgen Wagner zu Gast bei der DFG-VK NRW
- 26. Januar: Der Ukrainekrieg und der globale Süden
Jacqueline Andrés zu Gast beim AK Zivilklausel in Kassel
- 25. Januar 2023, 19 Uhr (online): Aktuelle Entwicklungen bei militärischen Drohnen – am Beispiel von Afrika, der Ukraine und der Türkei; Online-Hearing, mehr unter: https://www.ippnw.de/index.php?id=915; Veranstalter: AK gegen bewaffnete Drohnen