» Syrien
IMI-Standpunkt 2024/32
Syrien und Ukraine: Regelbasierte Ordnung vs. Völkerrecht
Keine Waffen in Krisen- und Konfliktregionen
Bernhard Klaus (11. Dezember 2024)
IMI-Analyse 2022/49
Neue Großoffensive in Nordsyrien?
Der Krieg tobt bereits – und die EU profitiert
Jacqueline Andres (9. September 2022)
IMI-Standpunkt 2020/036 - in: Telepolis 15.7.2020
500.000 tote Kinder?
Leerstellen in der „humanitären“ Berichterstattung über den Nordwesten Syriens
Christoph Marischka (16. Juli 2020)
IMI-Standpunkt 2019/052
Nordsyrien: „Schutzzonen“-Vorschläge und (mögliche) DGAP-Einflüsterer
Jens Wittneben (24. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2018/035
Nur eine Frage der Zeit?
Westliche Luftschläge gegen Syrien - Auch die Friedensbewegung sollte sich vorbereiten
Bernhard Klaus (12. Oktober 2018)
IMI-Analyse 2018/17
Operation „Roundup“: Der IS steht vor der Niederlage, aber niemand redet darüber
Bernhard Klaus (3. Juli 2018)
IMI-Standpunkt 2018/018
Krieg gegen den Iran als „politische Lösung“ für Syrien?
Bernhard Klaus (30. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/016
Die Kaskade von Stellvertreterkriegen stoppen!
Rede auf der Kundgebung "Stoppt den Krieg in Syrien" am 14.4.2018 in Tübingen
Christoph Marischka (14. April 2018)
IMI-Standpunkt 2018/015
Wissenschaft und Politik: Wurde die Türkei von Russland in den syrischen Bürgerkrieg gelockt?
Bernhard Klaus (12. April 2018)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 13
Afrin, Münchner Sicherheitskonferenz, G5-Sahel und neue IMI-Broschüre
(26. März 2018)
IMI-Standpunkt 2018/006
Rüstungskooperation mit der Türkei stoppen!
Rede bei einer Kundgebung vor den MTU-Werkstoren in Friedrichshafen am 15.2.2018
Claudia Haydt (20. Februar 2018)
IMI-Standpunkt 2017/29 - in: AUSDRUCK (Oktober 2017)
Trumps Syrien-Bilanz: Mehr Krieg – Mehr Opfer – Mehr Waffen
Jürgen Wagner (20. September 2017)
IMI-Standpunkt 2017/16
Der Einsatz der AWACS und die Informationsräume im Syrienkrieg
Christoph Marischka (15. Juni 2017)
IMI-Analyse 2017/24 - in: Graswurzelrevolution 419 (Mai 2017)
Globale Landwirtschaft als Kriegsökonomie?
Phosphatabbau in Krisengebieten
Christoph Marischka (8. Mai 2017)
IMI-Analyse 2017/004 - in: AUSDRUCK (April 2017)
Eine Pipeline in den Krieg
Wie die Eskalation in Syrien mit Waffenlieferungen über den Balkan angeheizt wurde
Claudia Haydt (24. März 2017)
IMI-Studie 2017/03 - in: isw-Report (Nr. 107/108)
Syrien zwischen Stellvertreterkrieg und Bürgerkrieg
Claudia Haydt (17. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2016/34
AWACS: Mit unklarem Mandat tritt die NATO in den Syrienkrieg ein
Christoph Marischka (26. Oktober 2016)
IMI-Analyse 2016/22
Die (hybride) Rolle der NATO bei der Zerstörung Syriens
Christoph Marischka (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/06 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Münchner Sicherheitskonferenz: Rüstung statt Dialog!
Jürgen Wagner (16. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/005
NATO steigt in Syrienkrieg ein
Marineaufmarsch im östlichen Mittelmeer
Christoph Marischka (12. Februar 2016)
IMI-Analyse 2016/04 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Der russische Krieg in Syrien und Moskaus Verhältnis zum Westen
Mirko Petersen (2. Februar 2016)
IMI-Analyse 2016/03 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Die polit-ökonomische Dimension des Syrien-Krieges
David X. Noack (2. Februar 2016)
IMI-Mitteilung
Syrien-Krieg: Ursachen – Interessen – Deutsche Rolle
"IMI lädt ein" am Dienstag, 2. Februar, 19:00 Uhr im IMI-Büro
(1. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/003
Katastrophal, gefährlich und dumm
Rede von Christoph Marischka anlässlich der Demonstration gegen den Syrieneinsatz der Bundeswehr am 23.1.2016
(25. Januar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Syrien und der kurze Aufstand des US-Militärs
Wie das Pentagon zeitweilig versuchte, Obamas Syrien-Politik zu unterlaufen
Jürgen Wagner (5. Januar 2016)
IMI-Analyse 2015/039 - in: Graswuzelrevolution, Nr. 405/2015
Dabeisein ist alles!
Deutsche Syrien-Interessen und der erste Hauptsatz internationaler Machtpolitik
Jürgen Wagner (22. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/041 (Update 1.12.2015)
EU-Beistandsklausel: Wie Terror zum Krieg wird
Jürgen Wagner (26. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/040
Gegen ihre Regierungen und deren Krieg mit dem Terror
Solidarität mit den Opfern von Paris, Beirut, Bagdad, ...
Christoph Marischka (17. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Der „unsichtbare“ Krieg gegen den IS – Ein Blick auf die Folgen
Michael Haid (25. August 2015)
IMI-Analyse 2015/029 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Syrien: Wie Luftabwehr und Völkerrecht ausgehebelt wurden
Christoph Marischka (6. August 2015)
IMI-Standpunkt 2014/063
Kobane
Kurzbericht von einer Delegationsreise der Europäischen Linkspartei (EL) nach Diyakabir und Suruc (27.-30.10.2014)
Tobias Pflüger (1. November 2014)
IMI-Standpunkt 2014/062
Interview direkt an der türkisch-syrischen Grenze
Bolle Selke / Tobias Pflüger (31. Oktober 2014)
IMI-Studie 2013/10
Die SWP im Krieg
Die „Stiftung Wissenschaft und Politik“ und der Syrien-Konflikt
Michael Schulze von Glaßer (31. Oktober 2013)
IMI-Analyse 2013/027 (Update 08.10.2013) - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
Syrien: Giftgasangriffe und die Verstetigung des Bürgerkrieges
Jürgen Wagner (27. September 2013)
IMI-Analyse 2013/026 - in: Graswurzelrevolution Nr. 382 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
Experimentelle Destabilisierung
Der Krieg in Syrien und die geostrategischen Machtpolitiken Russlands, Chinas und der NATO-Staaten
Christoph Marischka (27. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/052 (Update 23.09.2013)
Syrien: UN-Giftgasbericht als Interventionsvorwand?
Jürgen Wagner (17. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/051
Syrien: Zusammensetzung der Aufständischen
Jürgen Wagner (16. September 2013)
IMI-Standpunkt 2013/046
Außenpolitik als Totalausfall: Eine Intervention in Syrien ohne Sinn, Zweck und Verstand
Christoph Marischka (28. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/045
Syrien: Begrenzte Luftschläge und die „Logik“ des Abnutzungsbürgerkrieges
Jürgen Wagner (27. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/027 (Update: 01.08.2013) - in: AUSDRUCK (August 2013)
„Keine schlechte Sache“: Abnutzungsbürgerkrieg statt Intervention – die US-Syrien-Strategie
Jürgen Wagner (14. Juni 2013)
IMI-Standpunkt 2013/024
Auf tönernen Füßen
Wie die anstehenden Syrien-Friedensverhandlungen torpediert werden
Jürgen Wagner (27. Mai 2013)
IMI-Standpunkt, erschienen in: UZ, 22.3.2013
Deutsche Waffen für syrische Opposition?
Arno Neuber (23. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/013 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Syrien: Statt Dialog Libyen-Option?
Jürgen Wagner (20. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/012 - in: AUSDRUCK (April 2013)
EU erweitert Instrumentarium
Aufrüstung von Bürgerkriegsparteien als Teil des Sanktionsregimes
Christoph Marischka (7. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/006 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Politischer Dialog, statt Stellvertreterkrieg in Syrien
Claudia Haydt (7. Februar 2013)
Dokumentation
Kritische Anmerkungen zum „Aufruf zur Unterstützung des zivilen Widerstandes in Syrien“
IMI (19. Dezember 2012)
IMI-Standpunkt 2012/067 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Parlamentsbeteiligung als Farce? Deutschland demonstriert „Verlässlichkeit“ im Konflikt zwischen der Türkei und Syrien
SPD und Grüne signalisieren Unterstützung für Patriot-Einsatz
Christoph Marischka (13. Dezember 2012)
IMI-Standpunkt 2012/065 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Mehrheit gegen Entsendung der Bundeswehr in die Türkei
Martin Hantke (23. November 2012)
IMI-Standpunkt 2012/058 - in: Zivilcourage 4/2012
Neue Formen des Krieges
Bewaffnung statt Invasionen - Nato als Luftwaffe von Rebellen
Tobias Pflüger (17. Oktober 2012)
IMI-Studie 2012/12
Imperialer Neoliberalismus: Syrien und die Europäische Nachbarschaftspolitik
Jürgen Wagner (6. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/039
Schlechte Aussichten auf „Wiederaufbau“ in Syrien
Christoph Marischka (20. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/033
Unbestimmt in den Syrien-Krieg?
Rückendeckung der NATO für die türkische Eskalationsstrategie
Christoph Marischka (27. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/031 - in: AUSDRUCK (August 2012)
Kinder sind immer die Opfer der Anderen
Zum jüngsten Bericht des UN-Generalsekretärs über Kinder in bewaffneten Konflikten
Bernhard Klaus (14. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Bürgerkriegspatenschaft?
Adopt a Revolution muss zur Gewaltfrage Farbe bekennen
Christoph Marischka und Jürgen Wagner (5. April 2012)
IMI-Studie 2012/07 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Syrien: Die Militarisierung der Proteste und die strategische Unvernunft der Gewalt
Jürgen Wagner (20. März 2012)
IMI-Analyse 2012/01 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Münchner Sicherheitskonferenz: Deutsches Europa und Verhärtung der Fronten
Jürgen Wagner (6. Februar 2012)