Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
2019
IMI-Mitteilung
Büropause!
(20. Dezember 2019)
IMI-Mitteilung
Audios vom IMI-Kongress „Rüstung Digital!“
(19. Dezember 2019)
IMI-Standpunkt 2019/060 - in: analyse & kritik, Nr. 655/2019
Gibt es eine Schattenarmee in der Bundeswehr?
Ein rechtes Netzwerk ist bis in Polizei, Geheimdienste und Parlamente verknüpft
Tobias Pflüger (19. Dezember 2019)
IMI-Standpunkt 2019/059
Milliarden in Sicht
Das Tauziehen um den EU-(Militär-)Haushalt geht in die heiße Phase
Jürgen Wagner (19. Dezember 2019)
IMI-Analyse 2019/39
DG Defence
„Ministerium für europäische Verteidigung und Rüstung“
Özlem Demirel und Jürgen Wagner (19. Dezember 2019)
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Dezember 2019)
(9. Dezember 2019)
IMI-Mitteilung
Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
Bericht vom 23. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI (9. Dezember 2019)
Pressebericht, in: Telepolis, 8.12.2019
Militärischer BUMMER
Bericht zum IMI-Kongress
Telepolis / Olaf Arndt (9. Dezember 2019)
IMI-Mitteilung
Mitgliederkampagne beendet: Danke!
IMI (6. Dezember 2019)
IMI-Standpunkt 2019/058
NATO-Kriterien: Versteckte Rüstungsausgaben
Jürgen Wagner (6. Dezember 2019)
IMI-Standpunkt 2019/057 - in: Disput, Dezember 2019
Krieg am Golf? Nicht nochmal
Jede deutsche Beteiligung im Konflikt in der Straße von Hormus ist unakzeptabel
Tobias Pflüger (4. Dezember 2019)
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 2.12.2019
Eine neue Rüstungsspirale greift bis in den Weltraum aus
IMI-Kongress: Die Tübinger Informationsstelle Militarisierung warnte vor Verflechtungen von neuen Technologien und digitaler Aufrüstung.
(3. Dezember 2019)
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress 2019: Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
IMI (27. November 2019)
IMI-Standpunkt 2019/056
Rheinmetall und der menschenfeindliche Grenzschutz
Jacqueline Andres (25. November 2019)
IMI-Standpunkt 2019/055
Der Krieg und seine Logistik: Defender 2020
Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung
Claudia Haydt (22. November 2019)
IMI-Studie 2019/8
Nachhaltige Bundeswehr?
Die Nachhaltigkeitsberichte des BMVg in Zeiten des Klimawandels
Karl-Heinz Peil (20. November 2019)
IMI-Analyse 2019/38
(Diese) Industriepolitik ist Rüstungspolitik
Mit Thierry Breton zum KI-Airbus?
Christoph Marischka (13. November 2019)
IMI-Analyse 2019/37b (Überarbeitete Version vom 12.11.2019)
Erneuter Alleingang oder Münchner Konsens 2.0?
Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede und ihre Visionen für Deutschland als globale Militärmacht
Martin Kirsch (8. November 2019)
IMI-Standpunkt 2019/054
AKK = Aufrüstung und Krieg²
Tobias Pflüger (8. November 2019)
IMI-Analyse 2019/36
Värnkraft 2021-2025
Die Neuausrichtung des schwedischen Militärs
Christina Boger (6. November 2019)
IMI-Studie 2019/7
Das US-Militär: Auf Kriegsfuß mit dem Klima
Marc Werner (4. November 2019)
IMI-Standpunkt 2019/053
Manöver Defender 2020: Vernetzungsaufruf
Merle Weber (4. November 2019)
IMI-Analyse 2019/35
BWTEX: Anti-Terror-Übung “katastrophischen Ausmaßes”?
Normalisierung von Bundeswehreinsätzen im Inland
Martin Kirsch (30. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/053
Deutschlands Rolle bei der Niederschlagung der Proteste in Chile
Jacqueline Andres (29. Oktober 2019)
IMI-Analyse 2019/34
Türkischer Angriffskrieg in Nordsyrien
Luca Heyer (24. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/052
Nordsyrien: „Schutzzonen“-Vorschläge und (mögliche) DGAP-Einflüsterer
Jens Wittneben (24. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/051
Deutsche Waffen beim türkischen Militär
Jacqueline Andres (18. Oktober 2019)
IMI-Analyse 2019/33
Die Militarisierung der Ostsee
Die NATO und das Marinekommando in Rostock
Merle Weber (18. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/050
Beschleunigte Rüstungsgroßprojekte
Deutsch-Französischer Ministerrat konkretisiert Kampfpanzer und Kampfflugzeug
Jürgen Wagner (18. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/049 - in: Weser-Kurier, 15.10.2019
Deutschland muss sich endlich ehrlich machen
Jürgen Wagner (16. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/048
F-16-Absturz bei Trier
Militärische Übungsflüge beenden – Aufklärung über Kriegsfunktion und Kontamination bei Abstürzen gefordert!
Markus Pflüger (9. Oktober 2019)
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Oktober 2019)
IMI (9. Oktober 2019)
Broschüre: IMI-Studie 2019/6
PESCO: Das militaristische Herz der Europäischen Verteidigungsunion
Jürgen Wagner (8. Oktober 2019)
Pressebericht - in: junge Welt, 8.10.2019
Kriegsgewinnler BRD
Umfang von genehmigten Rüstungsexporten erreicht mit mehr als sechs Milliarden Euro neuen Rekordwert. Ungarn und Ägypten größte Abnehmer
Marc Bebenroth (8. Oktober 2019)
IMI-Analyse 2019/32
Die Bewaffnung des Weltalls
Französische Ankündigungen und deutsche Überlegungen
Jürgen Wagner (8. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/047 - in: Telepolis, 2.10.2019
PESCO III
Größere Konflikte gleich kleinere Rüstungsbrötchen
Jürgen Wagner (2. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/046
Defender 2020
Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung
Claudia Haydt (2. Oktober 2019)
IMI-Analyse 2019/31
Irak ‒ Zwei Jahre nach dem Sieg über den „Islamischen Staat“
Joachim Guilliard (1. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/045 - in: junge Welt, 30.9.2019
Rüstungsfonds außer Kontrolle
Milliardenschwere EU-Militärprojekte sollen ohne parlamentarische Beteiligung beschlossen werden
Jürgen Wagner (30. September 2019)
IMI-Analyse 2019/30
Jenseits der Verfassung – das militärpolitische Programm der AfD
Lucius Teidelbaum (24. September 2019)
IMI-Analyse 2019/29
Neue Rüstungsexportrichtlinien – alte Regelungslücken
Internationalisierung – Technikunterstützung – Europäisierung
Lotta Ramhorst (24. September 2019)
IMI-Standpunkt 2019/044
Ungeahntes aus dem Bundestag
„Parlamentskreis Atomwaffenverbot“ gegründet
Peter Feininger (24. September 2019)
IMI-Standpunkt 2019/043- in: UZ, 20. September 2019
Klimakiller NATO
Jacqueline Andres (23. September 2019)
IMI-Analyse 2019/28
Verbot von Killer Robotern
Blockade der USA und Russlands
Marius Pletsch (20. September 2019)
IMI-Standpunkt 2019/042
„Gas – Wasser – Schießen“ oder „Folge deiner Berufung“
Kritik am Werbefeldzug der Bundeswehr
Markus Pflüger (20. September 2019)
IMI-Analyse 2019/27
Bundesweite Gelöbnisse im November
Pathos, Geschichtspolitik, religiöse Verbrämung - Warum Armeen Rituale inszenieren
Markus Euskirchen (12. September 2019)
IMI-Audio
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 19
(4. September 2019)
IMI-Analyse 2019/26b (Update: 19.9.2019)
Blut für Öl!
Lobbying für eine deutsche Militärpräsenz am Persischen Golf
Jürgen Wagner (4. September 2019)
IMI-Standpunkt 2019/041
Debatte voller Nebelkerzen
Der Militärhaushalt steigt an, wird aber kleingeredet und gerechnet
Jürgen Wagner (3. September 2019)
IMI-Mitteilung
IMI-Mitgliederkampagne
IMI (1. September 2019)
IMI-Standpunkt 2019/040
Konflikte am Golf und eine neue Phase des Wettrüstens: Auf den heißen Sommer droht ein stürmischer Herbst
Rede beim Antikriegstag in Stuttgart
Jürgen Wagner (31. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/039 - in: SoZ, September 2019
Mit von der Leyen zur Rüstungsunion?
Jürgen Wagner (28. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/038
Die Abschaffung der Bundeswehr – das ist Klimaschutz!
Rede bei der Kundgebung von Fridays for Future in Tübingen (23.08.2019)
Jacqueline Andres (24. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/037
Militärbischof für Aufrüstung und Wehrpflicht
Peter Bürger (21. August 2019)
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress 2019: Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
IMI (19. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/03
Luftwaffengeneral a.D. kandidiert in Hannover für die AfD als Oberbürgermeister
Lucius Teidelbaum (15. August 2019)
IMI-Studie 2019/5
Ein illegaler Verteidigungsfonds für illegitime EU-Kriege
Widerstand gegen den noch vorläufigen EU-Rüstungshaushalt ist angesagt!
Peter Feininger (14. August 2019)
IMI-Mitteilung
Irankrieg? Mit deutscher Beteiligung?
IMI (14. August 2019)
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – IMI-Magazin (August 2019)
(9. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/035
Treibt Trump die Welt in den vierten Golfkrieg?
Die Analyse des US-amerikanischen Regierungskritikers Noam Chomsky
Jens Wittneben (7. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/034
Zum Atombombenabwurf über Hiroshima vor 74 Jahren
Tobias Pflüger (6. August 2019)
IMI-Analyse 2019/25
Die Stunde der Kalten Krieger – Vom INF-Vertrag zum neuen Wettrüsten
Jürgen Wagner (5. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/33
Liegenschaften – Noch Bedarf vorhanden
Alexander Kleiß (5. August 2019)
IMI-Standpunkt 2019/032
Weitere Erkenntnisse zum Hannibal-Komplex:
Auch Burschenschaften und Identitäre Bewegung Teil des rechten Netzwerks?
Luca Heyer (26. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/031
Rüstungsministerin Annegret-Kramp Karrenbauer
Aufruf zu deutschlandweiten Gelöbnissen im Spätherbst
Tobias Pflüger (25. Juli 2019)
IMI-Analyse 2019/24
Survival: Folgen nicht Führen – Die Bundeswehr mit neuer Serie auf Rekrutenjagd
Liam Krüger (25. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/030
Kramp-Karrenbauers Regierungserklärung an die Bundeswehr
Jürgen Wagner (24. Juli 2019)
IMI-Analyse 2019/23
Iran-Konflikt: Ist eine Drohne einen Krieg wert?
Marius Pletsch (19. Juli 2019)
IMI-Analyse 2019/22
Iron Sky und die Militarisierung des Weltalls
Jürgen Wagner (18. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/029
Annegret Kramp-Karrenbauer: Gemisch aus Inkompetenz und Aufrüstungswillen
Tobias Pflüger (17. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/028
Freiheit stirbt mit Sicherheit!
Rede auf der Demo gegen das Polizeigesetz in Baden-Württemberg
Alexander Kleiß (16. Juli 2019)
IMI-Analyse 2019/021 - in: Telepolis, 12.7.2019
Europäischer Türöffner
Die Neuauflage der Rüstungsexportrichtlinien
Jürgen Wagner (15. Juli 2019)
IMI-Studie 2019/04b
Der Hannibal-Komplex
Ein militantes, rechtes Netzwerk in Bundeswehr, Geheimdiensten, Polizei, Justiz und Parlamenten
Luca Heyer (9. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/027
Uniform heißt Unterordnen
Ein Abgeordneter in Uniform ist immer noch ein Idio… keine gute Idee.
Charlotte Anders (9. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/026 (Update 9.7.2019)
Munition liegen lassen und als Helfer wiederkommen
Wie sich die Bundeswehr vom Umweltsünder zum Retter in der Waldbrandregion mausert
Martin Kirsch (4. Juli 2019)
IMI-Standpunkt 2019/025
Tag der Bundeswehr in Pfullendorf – ein Rückblick
Luca Heyer (28. Juni 2019)
IMI-Standpunkt 2019/024
Geld für Panzer statt für Kitas
Haushalt für 2020: Bundesregierung steigert Militärausgaben
Jürgen Wagner (28. Juni 2019)
IMI-Analyse 2019/20b
Abgehoben
Startschuss für das deutsch-französische Kampfflugzeug
Özlem Demirel und Jürgen Wagner (28. Juni 2019)
IMI-Standpunkt 2019/023
„Krieg ist der größte Klimakiller“
Markus Pflüger (21. Juni 2019)
IMI-Analyse 2019/019 - in: W&F Dossier 88
Überprüfung des Zerlegungsprozesses von Atomwaffen
Dr. Simon Hebel und Manuel Kreutle (18. Juni 2019)
IMI-Analyse 2019/018 - in: junge Welt, 12.6.2019 (Update 18.6.)
Paramilitärische Polizei – Vorbild Bundeswehr
Die Innenministerkonferenz koordiniert die bundesweite Aufrüstung und Militarisierung der Polizei
Martin Kirsch (18. Juni 2019)
Dokumentation - Rezension in: junge Welt, 17.6.2019
Widerstand unterschätzt
Von der Wirtschafts- zur Militärmacht: Neue Studie zur Hochrüstung der Europäischen Union
Gerd Bedszent (17. Juni 2019)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 18
(14. Juni 2019)
IMI-Studie 2019/04
Der Hannibal-Komplex
Ein militantes, rechtes Netzwerk in Bundeswehr, Geheimdiensten, Polizei, Justiz und Parlamenten
Luca Heyer (13. Juni 2019)
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Juni 2019)
(13. Juni 2019)
IMI-Standpunkt 2019/022 - in: junge Welt, 12.6.2019 (Update 18.7)
»Major Tom« wird Lobbyist
Jürgen Wagner (13. Juni 2019)
IMI-Standpunkt 2019/021
Keinen Tag der Bundeswehr – Gegen die Normalisierung des Militärs
Jacqueline Andres (7. Juni 2019)
IMI-Analyse 2019/17
Konzert statt Kakophonie?
Strategische Autonomie: Ein EU-Sicherheitsrat für die EU-Großmächte
Jürgen Wagner (7. Juni 2019)
IMI-Analyse 2019/16
Künstliche Intelligenz als Cloud Service
Folgen für Gesellschaft, Geheimdienst und Militär
Arkadi Schelling (28. Mai 2019)
IMI-Analyse 2019/15
Total Defence
Schwedens Mobilmachung von Militär und Gesellschaft
Jürgen Wagner (17. Mai 2019)
IMI-Standpunkt 2019/020
Deutsche Soldaten gehen am Bundestag vorbei in Afrika in Einsatz
Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland decken Verletzung des Parlamentsvorbehalts auf
Jens Wittneben (16. Mai 2019)
Rezension, in: Braunschweig-Spiegel, 12.5.2019
Friedensprojekt Europa? Schön wär´s.
Die EU entwickelt sich zunehmend in eine ganz andere Richtung.
(12. Mai 2019)
IMI-Analyse 2019/014
Die Militarisierung Japans und das magische Jahr 2020
Victoria Kropp (9. Mai 2019)
IMI-Studie 2019/03
Militarisierung durch Spitzensport
Die Spitzensportförderung der Bundeswehr
Lisa Klie (30. April 2019)
IMI-Studie 2019/02
Rule Britannia?
Brexit, Global Britain und Post-imperiale Hybris
Jürgen Wagner (26. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/019b
Rheinmetall entrüsten! Der skandalgepflasterte Weg zum Panzer-Großkonzern
Totschießen ist ihr Geschäft
Michael Schulze von Glaßer (26. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/018
Waffenbrüderschaft ist kein Friedensprojekt
Rede beim Ostermarsch in Stuttgart (20.4.2019)
Claudia Haydt (24. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/17
„Wir müssen uns als Friedensbewegung in den Europawahlkampf einmischen“
Rede beim Ostermarsch 2019 in München (20.4.2019)
Tobias Pflüger (23. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/016
Rechte Netzwerke in der Bundeswehr
Rede beim Ostermarsch in Stuttgart (20.4.2019)
Alexander Kleiß (23. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/015
„Wir brauchen Wohnungen und keine weiteren Kasernen“
Rede beim Ostermarsch 2019 in Ulm (18.04.2019)
Tobias Pflüger (22. April 2019)
IMI-Studie 2019/01
EUropa und das neoliberale Pilotprojekt Bosnien-Herzegowina
Krieg – Besatzung – Ausbeutung – Repression
Sven Wachowiak (10. April 2019)
IMI-Analyse 2019/13
Atommacht EUropa?
Per EU-Teilhabe zur deutschen Atombombe?
Claudia Haydt (10. April 2019)
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (April 2019)
IMI (9. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/014
Würth legt Widerspruch ein
Wie ein Familienunternehmen erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien machte
Jens Wittneben (8. April 2019)
IMI-Factsheet
Kriegsbündnis NATO
IMI (3. April 2019)
IMI-Analyse 2019/12
„Liberté, Égalité, Flashball“[1]
Die militarisierte Repression der Gelbwestenbewegung durch den französischen Staat
Sven Wachowiak (3. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/013 - in: junge Welt, 30.3.2019
Planbare Verhältnisse
BRD liefert Waffen an saudische Kriegsallianz
Jürgen Wagner (30. März 2019)
IMI-Factsheet
Drohnen: Überwachen und Töten auf Distanz
(28. März 2019)
IMI-Analyse 2019/11
Deutsche Waffen töten im Jemen-Krieg
Was sagt die Bundesregierung?
Lisa Klie (28. März 2019)
IMI-Standpunkt 2019/012
Drohnen mit EU-Stempel
Mit PESCO treibt die EU den Weg in den Drohnenkrieg voran
Tobias Pflüger (28. März 2019)
IMI-Analyse 2019/10
Rheinmetall: Ausweitung der Produktion und der Proteste
Jacqueline Andres (27. März 2019)
IMI-Standpunkt 2019/011
Sinkender Rüstungshaushalt? Fakten und Fiktionen
Jürgen Wagner (20. März 2019)
IMI-Analyse 2019/09
Ins gemachte Netz gesetzt
Bundeswehr steigt ins Digitalfunknetz der zivilen Sicherheitsbehörden ein
Martin Kirsch (15. März 2019)
IMI-Standpunkt 2019/010 (Update 23.3.2019)
US-Drohnenkrieg und zivile Opfer: Zurück in die Intransparenz
Marius Pletsch (7. März 2019)
IMI-Standpunkt 2019/009
Nein zu Krieg und Atomarer Aufrüstung
Rede bei den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz 2019
Claudia Haydt (19. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/08
„Selbstbehauptung oder Fremdbestimmung“
Münchner Sicherheitskonferenz – Alternativlose Aufrüstung als Gebot der Stunde
Jürgen Wagner (19. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/008
Altmaiers Industriestrategie: Auf dem Weg zum KI-Airbus
Christoph Marischka (8. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/07
Experiment Landesregiment Bayern
„Nationale Reserve“ als eigenständige Truppe für Inlandseinsätze?
Martin Kirsch (8. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/06
Sozialwissenschaften im Dienste des Militärs
Die Praxis „gezielter“ Tötungen mittels Drohnen im Verhältnis zu einem entgrenzten Sicherheitsbegriff
Christopher Schwitanski (8. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/05
Keine Entwicklung ohne Sicherheit – keine Sicherheit ohne Entwicklung
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Miri Watson (7. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/007
Ein Spaziergang durch (militarisierte) Forschungslandschaften
Rezension einer Dissertation im Fachbereich Informatik
Christoph Marischka (4. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/006 (Update 4.2.2019)
Stunde der Hardliner?
Vom INF-Vertrag zur neuen atomaren Nachrüstung in Europa?
Jürgen Wagner (2. Februar 2019)
IMI-Audio
INF-Vertrag zwischen USA und Russland wohl bald Geschichte
Jürgen Wagner (2. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/04
Deutschland und Saudi Arabien
Steigende Kooperation trotz Kriegsverbrechen
Jacqueline Andres (1. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/03
Rüstung als Integrationsprojekt?
Eurodrohne – Kampfpanzer – Kampfflugzeug
Marius Pletsch (1. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/005
„Eine wachsende Bundeswehr braucht Platz“
Stationierungskonzept und Trendwende Liegenschaft
Jürgen Wagner (1. Februar 2019)
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Februar 2019)
IMI (1. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/004
„Militarisierung auf den Trümmern des Rechts“
EU-Verteidigungsfonds laut Gutachten illegal!
Jürgen Wagner (29. Januar 2019)
IMI-Analyse 2019/02
Polizeigesetz Baden-Württemberg: Erneute Verschärfung?
Unendlichkeitshaft, Onlinedurchsuchung, DNA-Analysen und Ausweitung der Schleierfahndung
Alexander Kleiß (25. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/003
Aachener-Militärvertrag: Deutsch-Französische Führungsansprüche
Jürgen Wagner (22. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/002 - in: junge Welt, 18.1.2019
»Scheint normal, dass es ab und zu mal brennt«
Keine politischen Konsequenzen nach Moorbrand durch Raketenbeschuss
Tobias Pflüger (18. Januar 2019)
IMI-Standpunkt 2019/01 (Update 23.1.19)
Schneehelden im Schneechaos
Die Inszenierung der Bundeswehr und die Unterhöhlung des zivilen Katastrophenschutzes
Martin Kirsch (15. Januar 2019)
IMI-Analyse 2019/01 (Update: 23.1.19)
Bahn frei für die Bundeswehr
Der Rahmenfrachtvertrag für internationalen Schienentransport zwischen Bahn und Bundeswehr
Claudia Haydt (7. Januar 2019)
IMI-Mitteilung
IMI-Mitgliederkampagne
IMI (1. Januar 2019)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Indo-Pazifik: Platz an der Sonne
(7. März 2021)
Ostasien: US-Raketen
(5. März 2021)
Machtmissbrauch: Beschwerde
(5. März 2021)
Indo-Pazifik: Gewicht
(4. März 2021)
Somalia: Konfliktursachen
(4. März 2021)
Bahn: Nicht neutral
(3. März 2021)
KI-Rüstung: Majors treibend
(3. März 2021)
Indo-Pazifik: Flagge zeigen!
(3. März 2021)
PTBS: Steigend
(2. März 2021)
Nächster Waffenfund
(2. März 2021)
Archiv: IMI-Aktuell