Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
2014
IMI-Standpunkt 2014/067 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Bahrein: Britische Militärbasis „Östlich von Suez“
Jürgen Wagner (16. Dezember 2014)
IMI-Analyse 2014/039 - in: ND, 15.12.2014 / AUSDRUCK (Februar 2015)
Wer nichts wird, wird Soldat
Perspektivlosigkeit als Voraussetzung: Über die Motivation junger Menschen, zur Bundeswehr zu gehen
Jonna Schürkes (15. Dezember 2014)
IMI-Studie 2014/07 - in: AUSDRUCK (Dezember 2014)
Die „Psychologische Verteidigung“ der Bundeswehr bis 1990
Der Kampf gegen die DDR und die BRD-Opposition mit Flugblattballons, Radiosendern, Briefzensur, Spitzeln und Tarnorganisationen
Martin Kirsch (8. Dezember 2014)
IMI-Analyse 2014/038 - in: AUSDRUCK (Dezember 2014)
Die Oligarchie und die geopolitische Orientierung der Ukraine
Mirko Petersen (8. Dezember 2014)
IMI-Standpunkt 2014/066
Anmerkungen zum Friedenswinter
Tobias Pflüger (3. Dezember 2014)
IMI-Analyse 2014/037
„Aktiv. Attraktiv. Anders. – Bundeswehr in Führung“
Die aktuelle Reklame- und Rekrutierungskampagne der Bundeswehr
Christian Stache (2. Dezember 2014)
IMI-Standpunkt 2014/065
Die Kirche und das Militär
Jonathan Gerlinger (2. Dezember 2014)
IMI-Analyse 2014/036
Deutsche Komplizenschaft
Das geplante Polizeiabkommen mit Mexiko bedeutet Billigung von Menschenrechtsverletzungen
Peter Clausing (27. November 2014)
IMI-Studie 2014/06 - in: AUSDRUCK (Dezember 2014)
Die Republik Moldau
Zerrissenes Land zwischen Europäischer und Eurasischer Union
David X. Noack (27. November 2014)
IMI-Analyse 2014/035 - in: junge Welt, 25.11.2014
»Chancenkontinent« der deutschen Wirtschaft
Christin Bernhold (26. November 2014)
IMI-Mitteilung / Dokumentation
Ausstellungskatalog: Das Haus der 28 Türen
Kunstprojekt zur EUropäischen Flüchtlingspolitik - Mit Beitrag zur Militarisierung der Migration
IMI (24. November 2014)
IMI-Standpunkt 2014/064
Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
Zusammenfassung des IMI-Kongress 2014
IMI (21. November 2014)
IMI-Mitteilung
Audios IMI-Kongreß 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
IMI (17. November 2014)
IMI-Mitteilung
Presseberichte zum IMI-Kongress 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
(17. November 2014)
IMI-Mitteilung
Rüstungsatlas Thüringen gestartet
IMI (12. November 2014)
IMI-Mitteilung
IMI-Kongreß 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
15./16. November 2014, Schlatterhaus, Österbergstr. 2, 72072 Tübingen
IMI (10. November 2014)
IMI-Mitteilung
Gauck im Glück: Ein Abend zur Lage der Nation
Auftaktveranstaltung des IMI-Kongresses 2014
IMI (6. November 2014)
IMI-Analyse 2014/034
Schönes neues Militär
Von der Leyen zündet zweite Stufe der Attraktivitätskampagne
Christian Stache (6. November 2014)
IMI-Analyse 2014/033
Wohlfühlprogramm für die Rüstungsindustrie
Machtpolitische Aufrüstungspläne vs. friedenspolitische Konversionsoffensive
Jürgen Wagner (5. November 2014)
IMI-Standpunkt 2014/063
Kobane
Kurzbericht von einer Delegationsreise der Europäischen Linkspartei (EL) nach Diyakabir und Suruc (27.-30.10.2014)
Tobias Pflüger (1. November 2014)
IMI-Standpunkt 2014/062
Interview direkt an der türkisch-syrischen Grenze
Bolle Selke / Tobias Pflüger (31. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/061
Attac: Gemeinnützigkeit entzogen!
Jürgen Wagner (28. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/060
Plädoyers für eine neue Militärkultur
Jürgen Wagner (21. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/059 - in: Nachdenkseiten, 13.10.2014
Deutschland: Wider die Großmacht!
Jürgen Wagner (interviewt von Jens Wernicke) (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/058
GelöbniX Mainz: Mit Pfefferspray gegen Friedensdemo
Markus Pflüger (13. Oktober 2014)
IMI-Analyse 2014/032 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Japan auf dem Weg zur Wiederbelebung des Militarismus
Eiichi Kido (Universität Osaka) (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/057
Pressestatement und Rede zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen
Lühr Henken (13. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/056
Gabriels Strategie zur Stärkung der Rüstungsindustrie
Jürgen Wagner (9. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/055
Expertenbericht zu Großprojekten der Bundeswehr – Initialzündung für Rüstungsinvestitionen?
Michael Haid (9. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/054 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Aktionsbericht aus Deutschland zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen
Thomas Mickan (7. Oktober 2014)
IMI-Studie 2014/05
Geopolitischer Sprengstoff: Die militärisch-machtpolitischen Hintergründe des TTIP
Tim Schumacher (6. Oktober 2014)
IMI-Standpunkt 2014/053 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Zehn Anmerkungen zur Kriegs- und Eskalationspolitik der deutschen Bundesregierung
Martin Hantke (30. September 2014)
IMI-Analyse 2014/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
4. Oktober 2014: Die Infrastruktur der Drohnenkriegführung sichtbar machen
Der Globale Aktionstag zeigt Perspektiven für eine dezentrale Bewegung gegen Kampf- und Überwachungsdrohnen
Christoph Marischka (26. September 2014)
IMI-Mitteilung
Globaler Aktionstag gegen die Kriegführung mit Drohnen
Kundgebung auch in Stuttgart - gegen das US-AFRICOM
(26. September 2014)
IMI-Mitteilung
Aufruf und Termine: Globaler Aktionstag gegen Drohnen zur Überwachung und Kriegsführung
(25. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/052
Deutschland ein zentraler Ort der Waffenproduktion
Tobias Pflüger (24. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/51 - in: Radio Blau (buhne fm vom 20.09.2014)
Interview zum Globalen Aktionstag gegen Drohnen für Überwachung und Krieg am 4. Oktober
(23. September 2014)
IMI-Analyse 2014/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Milizenkrieg in Libyen
Wie ein Staat mit internationaler Unterstützung zerfällt
Marius Hager (19. September 2014)
IMI-Analyse 2014/029 - in: Telepolis (18.09.2014) / AUSDRUCK (Oktober 2014)
Alzheimer- oder Drohnenforschung?
Anwendungsorientierte Grundlagenforschung am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Christoph Marischka (19. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/050 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Stuttgart ist die Hauptstadt des Krieges – Schließt das EUCOM, das AFRICOM und das KSK
Rede von Tobias Pflüger vor dem EUCOM in Stuttgart-Vaihingen am 11.09.2014
Tobias Pflüger (17. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/049 (update: 1.10.2014) - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Gabriels Rüstungsstrategie: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!
Jürgen Wagner (16. September 2014)
Pressebericht - in: Beobachternews, 12.9.2014
Nein zum Nato-Manöver in der Ukraine – Krieg aus Stuttgart stoppen
(15. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/048
MH-17-Zwischenbericht: Alle Fragen offen!
Jürgen Wagner (9. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/047
Abrüstung statt Aufrüstung – NATO ist ein Unsicherheitsbündnis
Tobias Pflüger (9. September 2014)
IMI-Analyse 2014/028 (update: 10.9.2014) - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
NATO-Gipfel: Spagat zwischen Russland und dem Rest der Welt
Jürgen Wagner (5. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/046 - Interview in Radio Dreyeckland
100 Jahre – nix gelernt: Das Tabu ist gebrochen
Tobias Pflüger (5. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/045
NATO-Gipfel: Überwachungsnetzwerke
Christoph Marischka (5. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/044 - in: junge Welt, 2.9.2014
»Das ist ein Tabubruch in der Außenpolitik«
Tobias Pflüger (2. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/043
Ukraine: Stoppt die geistige und militärische Mobilmachung!
Rede zum Antikriegstag in Stuttgart
Jürgen Wagner (1. September 2014)
IMI-Analyse 2014/027 - in: ak (Analyse & Kritik) Nr. 596
Neue Waffen für mehr »Verantwortung«
Eine militarisierte Außenpolitik verlangt eine »Armee im Einsatz« - und Drohnen
Christoph Marischka (28. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/042
„Friedensbildung“ als Feigenblatt für Jugendoffiziere an Schulen
Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr" in der Mitmachfalle?
Christoph Marischka (18. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/041 - in: junge Welt (13.08.2014)
Neun Jahre Haft
Südkoreanischer Parlamentsabgeordneter Lee Seok-Ki für Forderung nach Friedensvertrag mit Pjöngjang verurteilt
Claudia Haydt (13. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/035b
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
Jürgen Wagner (12. August 2014)
IMI-Studie 2014/04 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Krachend gescheitert
Demokratisierungsrhetorik und Besatzungsrealität in Afghanistan
Michael Schulze von Glaßer und Jürgen Wagner (7. August 2014)
IMI-Analyse 2014/026 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Bundeswehr und Kita: Militarisierung im Kleinen
Thomas Mickan / Kolja Fuchslocher (7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/040
Hiroshima-Tag
Redebeitrag von Arno Neuber, Kundgebung und Mahnwache zum Hiroshima-Tag, Karlsruhe, 6. August 2014
(7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/039 - in: AUSDRUCK (August 2014)
NATO 2014 – Ein Kriegsbündnis vor seinem Gipfeltreffen
Tobias Pflüger (7. August 2014)
IMI-Mitteilung
IMI-Mitgliederversammlung
(7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/038
Atomwaffen abschaffen!
„Hiroshima Rede“ am 6.8.2014 an der Friedensglocke in Berlin-Friedrichshain
Tobias Pflüger (7. August 2014)
IMI-Analyse 2014/025 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
No MUOS – Gegen die Entwicklung neuer Kriegstechnologien und für eine Demilitarisierung Siziliens
Jacqueline Andres (4. August 2014)
IMI-Analyse 2014/024 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Von Tauben und Drohnen
Über den Zusammenhang von Überwachung und gezielten Tötungen mit Drohnen
Thomas Mickan (1. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/037
Spiegel: Shitstorm und Russlandhetze
Jürgen Wagner (1. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/036 - in: Onlinezeitung Schattenblick
EU und NATO auf dem Vormarsch – Imperialismus der Ökonomie und der Waffen
Onlinezeitung Schattenblick / Martin Hantke (23. Juli 2014)
IMI-Studie 2014/02c (Update: 21.7.2014)
Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie
Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte
Jürgen Wagner (21. Juli 2014)
IMI-Analyse 2014/023 - in: Zeitung gegen den Krieg (ZgK) Nr.38 / AUSDRUCK (August 2014)
Kampfdrohnen für die Bundeswehr: (K)eine Scheindebatte
Christoph Marischka (21. Juli 2014)
IMI-Standpunkt 2014/035 (Update: 29.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
Jürgen Wagner (18. Juli 2014)
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 14.07.2014
Polizeigewalt und Zwangsumsiedlungen im Schatten der WM
(14. Juli 2014)
Dokumentation
13. Newsletter Drohnen-Kampagne
(14. Juli 2014)
IMI-Analyse 2014/022 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Feindbildkonstruktion als Offenbarungseid
Was sich aus Teilen der deutschen Russland-Kritik lesen lässt
Mirko Petersen (11. Juli 2014)
Standpunkt 2014/034
Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Verteidigungsausschusses zu Drohnen
Christoph Marischka (1. Juli 2014)
Standpunkt 2014/033
Thesen zu strategischen Überlegungen – Wie weiter nach dem Peace Event Sarajevo 2014
Tobias Pflüger (30. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/032 (Update, 28.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)
„Ernüchterung, Protest und soziale Unruhen“: EU-Polizeimission in die Ukraine beschlossen
Jürgen Wagner (24. Juni 2014)
Pressebericht - in: Deutschlandfunkt, 20.06.2014
Militarisierung für den Wohlstand
(20. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/031 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Kosovo: Eine neue Armee und ein deutlich eingeschränktes Mandat für EULEX
Jonna Schürkes (20. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/030
»Kurze chirurgische Schläge«
Bericht von einer leider wohl symptomatischen Ukraine-Veranstaltung
Christian Harde (17. Juni 2014)
Pressebericht - in: Deutsche Welle, 11.06.2014
ASEAN zwischen Peking und Washington
(11. Juni 2014)
IMI-Analyse 2014/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die Befriedung Rio de Janeiros
Ein Modell für die Aufstandsbekämpfung im urbanen Raum
Jonna Schürkes (7. Juni 2014)
IMI-Analyse 2014/020 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die „neue“ Afrika-Politik der BRD
„Chancenkontinent“ deutscher Wirtschafts- und Machtpolitik
Christin Bernhold (5. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/029 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Rezension: Das virtuelle Schlachtfeld – Computerspiele, Machtkonstellationen und das Militär
Thomas Mickan (5. Juni 2014)
IMI-Analyse 2014/018b - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die Ukraine nach der „Wahl“
Wirtschaftliche Demontage, Sozialkahlschlag und Bürgerkrieg
Jürgen Wagner (3. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/028
Rede von Tobias Pflüger bei der Ukraine-Demo am 31.5. in Berlin
Tobias Pflüger (1. Juni 2014)
Dokumentation
Dokumentation: Aufruf gegen Kriegspropaganda und Kriegsvorbereitung
Tobias Pflüger (30. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/019 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Auf der Überholspur zum bewaffneten Konflikt?
Neue Entwicklungen im Südchinesischen Meer
Andreas Seifert (27. Mai 2014)
IMI-Mitteilung
Mitgliederkampagne: Wi(e)der die deutsche Großmachtpolitik!
IMI (21. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/026
Umfrage zur neuen Rolle Deutschlands
Militär-Einsätze kontraproduktiv – Öffentlichkeit dagegen!
Michael Haid (21. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/025 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Außenpolitik kürzer Denken
Nur die "Generation Jugendoffizier" steht hinter stärkerer außenpolitischen Rolle Deutschlands
Bernhard Klaus (20. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/018
Westliche Kredite an die Ukraine: Soziale und wirtschaftliche Demontage
Jürgen Wagner (15. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/024 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Schlagende Argumente und Alternativen zur Schutzverantwortung
Bernhard Klaus (15. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Weltweit aktiv! Gezielte Tötungen durch US-Spezialeinheiten
Michael Haid (14. Mai 2014)
IMI-Studie 2014/03 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Das virtuelle Schlachtfeld
Der Kalte Krieg in Videospielen: Atomwaffen und Gehirnwäsche
Michael Schulze von Glaßer (13. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/022
China: Terror im Griff?
Andreas Seifert (12. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Ein Quadrocopter im libyschen Bürgerkrieg
Momentaufnahme einer Drohnenproliferation
Christoph Marischka (12. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/017 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Ukraine-Konflikt: Brüsseler Offensive gegen Moskau
Martin Hantke (8. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/016 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
„Schlagkräftige Uniform!“ – update
Zum Papier des BundeswehrVerbandes zur weiteren Militarisierung des öffentlichen Lebens
Thomas Mickan (8. Mai 2014)
Pressebericht - in: junge Welt, 05.05.2014
»Militainment«
Gerd Bedszent (5. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2014/020
Das Säbelrasseln muss aufhören
Rede auf der Abschlusskundgebung des Ostermarschs in Saarbrücken, 19. April 2014
Arno Neuber (24. April 2014)
IMI-Analyse 2014/015 - in: Graswurzelrevolution (April 2014)
Neue deutsche Machtpolitik
Ukraine als Testfall
Jürgen Wagner (24. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/019
Stuttgart: Hauptstadt der geheimen Kriege
Rede von Tobias Pflüger zum Ostermarsch in Stuttgart
Tobias Pflüger (22. April 2014)
Presseberichte
Ostermärsche mit IMI-Beteiligung
(22. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/018
Deutsche Weltmachtpolitik: Verantwortung predigen – Imperialismus ausschenken
Rede auf dem Ostermarsch in Bruchköbel am 18.04.2014
Jürgen Wagner (20. April 2014)
IMI-Analyse 2014/014 - in: junge Welt, 19.04.2014
Die Eskalationsverstärker
Sanktionen verschärfen Konflikte und sind ein Instrument der Kriegsvorbereitung.
Sevim Dagdelen und Martin Hantke (19. April 2014)
IMI-Analyse 2014/013 - in: Hintergrund, 08.04.2014
Durch die Hintertür
Militär und Militärisches in der Forschungsförderung
Andreas Seifert (15. April 2014)
IMI-Analyse 2014/012 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die Rühe-Kommission
Parlamentsrechte bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr bald eine Karikatur?
Michael Haid (14. April 2014)
IMI-Analyse 2014/011
Rüstungsexporte nach Mexiko – ein Update
Peter Clausing (9. April 2014)
IMI-Analyse 2014/010 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Die Sache mit der Verschlusssache – update
Wie das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) der Friedens- und Antikriegsbewegung helfen kann
Thomas Mickan (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/017 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Der Flughafen Shannon und seine militärische Nutzung durch die USA
John Lannon (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/017eng
The US Military Use of Shannon
John Lannon (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/016 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Gibt es ein neues Bild vom Krieg im heutigen Deutschland?
Johannes M. Becker (4. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/10b - in: AUSDRUCK (April 2014)
Über „Augsburg“ zur Weltmacht – Vernichtung syrischer Chemiewaffen oder militärische Machtprojektion?
Christin Bernhold und Christian Stache (1. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/015 - in: Hochschulinfo (GEW) SoSe 2014
Für die Freiheit, im Frieden zu forschen
Thomas Mickan (28. März 2014)
IMI-Studie 2014/02b (Update: 4.4.2014)
Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie
Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte
Jürgen Wagner (26. März 2014)
IMI-Analyse 2014/09 - in: junge Welt (17.03.2014)
Autonomie droh(n)t
Rasante Entwicklung der Kampfdrohnen
Lühr Henken (18. März 2014)
IMI-Standpunkt 2014/014 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Profaner Partymilitarismus
Die Bundeswehr beim 825. Hamburger Hafengeburtstag
Christian Stache (7. März 2014)
IMI-Standpunkt 2014/013 - in: SoZ (März 2014)
„Nach Afrika“, für eine bessere Stellung in Europa
Christoph Marischka (28. Februar 2014)
Pressebericht - in: taz, 28.02.2014
Drohnentechnik an Hochschulen: Forschungsobjekt Ausspähung
Svenja Bednarczyk (28. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/012 (Update 27.02.2014)
Ukraine: Innerimperialistische Reibereien
Jürgen Wagner (26. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/011
Wir Widersprechen!
Aufruf und Internetseite gegen den Schulterschluss von Gewerkschaften und Bundeswehr
Jürgen Wagner (26. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/010 (Update: 26.03.2014)
Über „Augsburg“ zur Weltmacht – Vernichtung syrischer Chemiewaffen oder militärische Machtprojektion?
Christin Bernhold und Christian Stache (24. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/08 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Zentralafrika: „Machtvakuum“ oder Arena der Mächte
Christoph Marischka (19. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/07 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Risiko Regulierung
Böll-Stiftung will zur Debatte anregen und läuft dabei Gefahr, sie abzuwürgen
Christoph Marischka (12. Februar 2014)
IMI-Studie 2014/02
Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie
Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte
Jürgen Wagner (10. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/006 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Gegen EU-Militarisierung und Rüstungslobbyismus
Vorstellung der Kampagne Ctrl + Alt + EU
Gunter Lippens (7. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/005 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Bücher über Drohnen: Von der Informationsflut eines geheimen Krieges
Thomas Mickan (7. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/009
Redebeitrag Tobias Pflüger bei den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz (SIKO) 2014
Tobias Pflüger (5. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/008 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Noch kein Grund zum Jubeln – und noch viel weniger zum Jammern
SIPRI legt eine neue Liste der Top 100 Waffenproduzenten vor
Andreas Seifert (4. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/007 - in: junge Welt 04.02.2014
Bündnispolitik
Tobias Pflüger (4. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/004 (update, 04.02.2014) - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Münchner Sicherheitskonferenz: Generalangriff der Kriegstreiber
Jürgen Wagner (1. Februar 2014)
IMI-Analyse 2014/003 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Akteur werden in Afrika
Die EU-Einsätze in Mali, der Zentralafrikanischen Republik und darüber hinaus.
Christoph Marischka (31. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/006 - in: junge Welt 30.01.2014
Deutsche Militärparade bei Olympia
Christian Stache (30. Januar 2014)
IMI-Analyse 2014/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
„Mare Nostrum“
Humanitäre Operation oder Deckmantel militarisierter Migrationspolitik?
Jacqueline Andres (28. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/005
Krieg und Kitas
Der Attraktivitäts- folgt die Afrika-Offensive
Jürgen Wagner (22. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Drohnen und Militär gegen die Umweltmafia in Italien
Jacqueline Andres (19. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/003
Hochschulräte und -Rektor_innen gegen Transparenz
Christoph Marischka (15. Januar 2014)
IMI-Studie 2014/01
Rohstoffimperialismus
Deutsche und europäische Entwicklungspolitik im Dienste von Wirtschaft und Machtpolitik
Lukas Renz (15. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/002
Chauvinisten und Kriegsverbrecher
Henry Kissinger und Joachim Gauck als Ehrengäste der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz
Jürgen Wagner (15. Januar 2014)
Dokumentation
10. Newsletter der Drohnen-Kampagne
(10. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/001 - in: junge Welt 09.01.2014 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Der Krieg beginnt hier!
Tobias Pflüger (9. Januar 2014)
IMI-Analyse 2014/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Vom Statebuilding zum Bürgerkrieg
Eskalation im Südsudan
Christin Bernhold (8. Januar 2014)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
VW: Französische Atom-Boote
(25. Januar 2021)
KSK: Waffenlager
(25. Januar 2021)
New Start: Verlängerung
(22. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik (II)
(21. Januar 2021)
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Afghanistan: Auftragnehmer
(20. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell