Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
2015
IMI-Analyse 2015/039 - in: Graswuzelrevolution, Nr. 405/2015
Dabeisein ist alles!
Deutsche Syrien-Interessen und der erste Hauptsatz internationaler Machtpolitik
Jürgen Wagner (22. Dezember 2015)
IMI-Analyse 2015/038 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
FRONTEX 2.0. – Auf dem Weg zur (Grenz-)Polizei der EU
Jacqueline Andres (19. Dezember 2015)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 3
Syrien - EU-Drohne - Militärische Landschaften
(18. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/046
Krieg und Frieden zum Jahreswechsel 2015/16
Tobias Pflüger (16. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/045 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Die Rekrutierungsstrategie des „Galaktischen Imperiums“
Skrupellose Nachwuchswerbung
Michael Schulze von Glaßer (16. Dezember 2015)
IMI-Studie 2015/11
Aufrüstung der NATO-Ostflanke
Die Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise
Nathalie Schüler (11. Dezember 2015)
IMI-Analyse 2015/037 - in: AUSDRUCK (Dezember 2015)
Der endlose Bürgerkrieg Libyens
Wie der IS vom Zusammenbruch eines Staates und vom Scheitern der internationalen Gemeinschaft profitiert
Marius Hager (11. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/044
„Mit Einschluss des aktiven Kriegsrisikos“
Thomas Mickan (3. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/043
Syrien: Weg in die Eskalation
Christoph Marischka (1. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/042
Militärische Landschaften: Diskurse – Räume – Strategien
Bericht vom 19. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI (26. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/041 (Update 1.12.2015)
EU-Beistandsklausel: Wie Terror zum Krieg wird
Jürgen Wagner (26. November 2015)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: TTIP: Die geopolitische Bedeutung des Transatlantischen Freihandelsabkommens
Dienstag, 1.12.2015, 19:00 Uhr im IMI-Büro (Sudhaus, Hechingerstrasse 203)
(23. November 2015)
IMI-Mitteilung
Beiträge des IMI-Kongress 2015 als Audio-Dateien
(23. November 2015)
Dokumentation: Radio München / Jacqueline Andres
Interview: Trident Juncture – NATO sucht Nähe zur Zivilbevölkerung
(23. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/040
Gegen ihre Regierungen und deren Krieg mit dem Terror
Solidarität mit den Opfern von Paris, Beirut, Bagdad, ...
Christoph Marischka (17. November 2015)
Dokumentation: Radio Dreyeckland / Jacqueline Andres
Interview: Antimilitaristischer Widerstand in Italien und Spanien
(16. November 2015)
IMI-Kongress 2015:
Militärische Landschaften: Diskurse – Räume – Strategien
14./15. November 2015 (Auftaktveranstaltung am Freitag), Schlatterhaus, Österbergstr. 2, 72072 Tübingen
(12. November 2015)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 2
IMI-Kongress 2015 - AFRICOM als militärische Landschaft
(10. November 2015)
IMI-Studie 2015/10
Ethnologie im Kriegseinsatz
Die Geschichte einer Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Geheimdiensten und Militär
Benjamin Hirschfeld (9. November 2015)
IMI-Analyse 2015/033
Der Kampf gegen die Remilitarisierung der BRD
1955 – Jahr der Entscheidungen
Arno Neuber (9. November 2015)
Pressemitteilung: Militärische Landschaften – 19. Kongress der IMI vom 13.-15. November 2016
(4. November 2015)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Hybride Kriegführung im Informationsraum
Dienstag, 3.11.2015, 19:00 Uhr im IMI-Büro (Sudhaus, Hechingerstrasse 203)
(30. Oktober 2015)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 1
Über IMI - Trident Juncture - EUNAVFOR MED
(27. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/039
Kosovo: Neoliberales Assoziationsabkommen unterzeichnet
Jürgen Wagner (27. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/036
No Trident Juncture 2015! No NATO!
Antimilitaristischer Herbst in Spanien und Italien
Jacqueline Andres (21. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/035
Professor Johannes Varwick und die Militarisierung der Hochschule
Karl Pekovic (21. Oktober 2015)
IMI-Studie 2015/09
Die Verbindungen zwischen der Videospielbranche, dem Militär und der Rüstungsindustrie
Michael Schulze von Glaßer (15. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/038 - in: Telepolis (8.8.2015)
Niemand hat die Absicht, autonome Roboter zu bewaffnen
...NATO und Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten allerdings daran
Christoph Marischka (9. Oktober 2015)
IMI-Studie 2015/08 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Russische Einflussgewinne im Kaukasus und die Geopolitik der Südkaukasischen Eisenbahn
David X. Noack (6. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/034 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Drohnenstandort Jagel
Ralf Cüppers (6. Oktober 2015)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Proteste gegen Trident Juncture
(6. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/037
Zum Tod von Peter Strutynski
Michael Schulze von Glaßer (5. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/032 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Japan – 70 Jahre nach Kriegsende
Erinnerungskultur - Pazifismus-Gebot - Remilitarisierung?
Eiichi Kido (22. September 2015)
IMI-Standpunkt 2015/036
Die US-Panzerkaserne Böblingen und die Militärregion Stuttgart
Thomas Mickan (22. September 2015)
IMI-Standpunkt 2015/035
70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg: Für eine neue Entspannungspolitik, nein zur Vorbereitung auf den Krieg!
Rede bei der Kundgebung zum Antikriegstag, Tübingen, 29.8.2015
Christian Harde (2. September 2015)
IMI-Standpunkt 2015/034
Wider den deutschen Großmachtmilitarismus!
Rede beim Antikriegstag in Schwäbisch Hall, 1.9.2015
Jürgen Wagner (2. September 2015)
IMI-Analyse 2015/031 - in: CILIP, Nr. 109 (September 2015) / AUSDRUCK (Oktober 2015)
Marineoperation im Mittelmeer
Seenotrettung, Lagebilderstellung oder Anti-Terror-Krieg?
Christoph Marischka (31. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/033
Polens militärische Modernisierung – Kauf von 350 Drohnen
Michael Haid (31. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/032
Rüstungsexporte und ihre machtpolitische Funktion
Rede bei der Kundgebung zum Antikriegstag, Tübingen, 29.8.2015
Jürgen Wagner (29. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Der „unsichtbare“ Krieg gegen den IS – Ein Blick auf die Folgen
Michael Haid (25. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
USA wollen ihre Drohnenflüge um 50 % erhöhen – Rüstungswettlauf in vollem Gange
Michael Haid (24. August 2015)
IMI-Analyse 2015/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
„Trident Juncture 2015“: Machtdemonstration gegenüber Russland?
Nathalie Schüler (19. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/029 - in: Rote Fahne, 32/2015
„Nichts anderes als Abzug und Vernichtung aller Atomwaffen ist nötig“
Tobias Pflüger (11. August 2015)
IMI-Analyse 2015/029 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Syrien: Wie Luftabwehr und Völkerrecht ausgehebelt wurden
Christoph Marischka (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/028 - in: AUSDRUCK (August 2015)
No Exit – No Voice? Die Bekämpfung des Terrorismus und der Migration im Sahel
Christoph Marischka (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/027 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Die Informatik in der modernen Kriegsführung
Thomas Gruber (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/026 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Microdrones GmbH: „Höchste Zeit für die Drohne“
Michael Haid (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/025 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Schweiz: Eine unheilige Allianz der Vernunft
Kauf neuer militärischer Transportflugzeuge vorläufig gestoppt
Andreas Weibel, GSoA (6. August 2015)
IMI-Standpunkt 2015/028 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Iran-Deal: Petro-Geopolitik gegen Russland?
Jürgen Wagner (3. August 2015)
IMI-Analyse 2015/025 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Demokratie statt Rühe!
Der Bericht der Rühe-Kommission als Startschuss für den europaweiten Abbau parlamentarischer Kontrollbefugnisse?
Max J. Bömelburg (3. August 2015)
IMI-Analyse 2015/024
Airbus für Panzer
Die Fusion von KMW und Nexter – Auftakt einer neuen Rüstungsexportwelle?
Jürgen Wagner (30. Juli 2015)
IMI-Mitteilung
Gemeinnützigkeit sichern
IMI ist der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ beigetreten
(28. Juli 2015)
IMI-Standpunkt 2015/027
Keine Kumpanei mit der türkischen Kriegspolitik
Sofortiger Abzug der Patriot-Raketen - Via „Sicherheitszone“ in den Krieg?
Tobias Pflüger (27. Juli 2015)
IMI-Standpunkt 2015/026
Überblick: Drohnen im Polizeieinsatz in Deutschland
Michael Haid (24. Juli 2015)
IMI-Studie 2015/07
EU-Armee
Machtpolitische Imperative und Stolpersteine
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (14. Juli 2015)
IMI-Mitteilung
Veranstaltung: Deutsche Söldner*?
Beginn: 19h; Ort (Tübingen, Hechingerstr. 203)
(7. Juli 2015)
IMI-Standpunkt 2015/025
Ukraine: Pick and Choose
Jürgen Wagner (6. Juli 2015)
IMI-Analyse 2015/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Bericht der Rühe-Kommission: Sicherung der militärischen Interventionsfähigkeit statt Stärkung der Parlamentsrechte
Michael Haid (26. Juni 2015)
Broschüre: IMI-Studie 2015/06
Expansion – Assoziation – Konfrontation
EUropas Nachbarschaftspolitik, die Ukraine und der Neue Kalte Krieg gegen Russland
Jürgen Wagner (26. Juni 2015)
Dokumentation: Pressemitteilung des Ethiopian Human Rights Committee
Morde an Oppositionspolitikern in Äthiopien müssen Folgen haben
(19. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/024
G7 für Frieden und Entwicklung?
Bizarre Vorstellungen der organisierten Zivilgesellschaft
Christoph Marischka (17. Juni 2015)
Pressebericht - in: Radio Dreyeckland, 15.6.2015
Ideologische Mobilmachung: Der „Tag der Bundeswehr“
(16. Juni 2015)
IMI-Studie 2015/05 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
„Having transformed war, drones are getting ready to transform peace“
Anmerkungen zur Etablierung eines EU-Binnenmarkts für Drohnen
Michael Haid (8. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Waffen in den Nordirak: „Nicht in meinem Namen!“
Gerichtsverhandlung gegen Protestierende
FrauenRat Dest Dan e.V. Berlin (8. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/024 in: Zivilcourage 2/2015; AUSDRUCK 6/2015
Die Friedensbewegung kann nur links sein…
Tobias Pflüger (8. Juni 2015)
IMI-Analyse 2015/022 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Mehr Engagement in den Herkunftsländern?
Katastrophale Bilanz der EU-Afrika-Politik
Christoph Marischka (5. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/022
Ukraine: Saakaschwili neuer Gouverneur von Odessa
Jürgen Wagner (31. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Die Grünen: Moralbemäntelte Geopolitik
Jürgen Wagner (29. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/020
Selbst-Profilierung im Bürgerkrieg
Grundlage für Verschleppungen und Folter in der Ukraine sind häufig auf den Handys gefundene Bilder politischer Kundgebungen
Bernhard Klaus (29. Mai 2015)
IMI-Analyse 2015/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Der „Tag der Bundeswehr“
Kostspieliges Agit-Prop-Happening
Christian Stache (21. Mai 2015)
IMI-Analyse 2015/020 - in: junge Welt, 11.5.2015
Auf dem Weg zur EU-Armee (Teil II und Schluss): »Germanische Macht«
Eine gemeinsame europäische Streitkraft wäre vor allem im Interesse der Bundesrepublik. Andere Mitgliedsstaaten stellen sich deshalb quer
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (13. Mai 2015)
IMI-Analyse 2015/019 - in: junge Welt, 9.5.2015
Auf dem Weg zur EU-Armee (Teil I): Vereint marschieren
Die Bündelung militärischer Fähigkeiten der Mitgliedsländer der Europäischen Union soll Kosten reduzieren und langfristig weltweiten Einfluss sichern
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (13. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/019
Prozess gegen Drohnenangriffe über US-Luftwaffenbasis in Ramstein
Kundgebung am 27. Mai in Berlin
Christoph Marischka (11. Mai 2015)
Pressebericht - in: Badische Zeitung, 28.4.2015
Südwesten belegt Spitzenplatz beim Rüstungsexport
(28. April 2015)
IMI-Analyse 2015/018 - in: Greenville Post, 22.4.2015
Ukraine: The Long Arm of the EU
The Association Agreement and Expansionist Policies
Jürgen Wagner (Translation by Paul Carline) (27. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
„Seenotrettung“ als Teil des Problems: Dass Menschen ihr Leben riskieren müssen
Christoph Marischka (21. April 2015)
IMI-Analyse 2015/017 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Rekrutierung in Stadien – Die Bundeswehr und der Fußball
Ralf Buchterkirchen (17. April 2015)
IMI-Analyse 2015/016 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Ukraine: Eskalation vs. Deeskalation
Mirko Petersen (17. April 2015)
IMI-Analyse 2015/015 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Neue Aufgaben für die Bewegung gegen Drohnen
Gemischte Bilanz der Kampagne
Christoph Marischka (13. April 2015)
IMI-Analyse 2015/014 - in: AUSDRUCK (April 2015)
AFRICOM und EUCOM in Stuttgart
Zusammenarbeit und Widerstand
Thomas Mickan (13. April 2015)
IMI-Broschüre
Deutschland: Wi(e)der die Großmacht
IMI (9. April 2015)
IMI-Analyse 2015/013
Militärische „Lehren“ aus Afghanistan?
Lühr Henken (9. April 2015)
IMI-Analyse 2015/012
Mediale Kriegstrommeln
Ideologieproduktion an der Heimatfront
Claudia Haydt (9. April 2015)
Pressebericht - in: Radio Dreyeckland, 3.4.2015
Verfügbarkeit von bewaffneten Drohnen führt zu mehr und verlustreicheren Einsätzen
(7. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/017
Rede von Tobias Pflüger beim Ostermarsch in Stuttgart am Ostersamstag, 04.04.2015
(7. April 2015)
Pressebericht - in: Beobachternews, 5.4.2015
Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr
Ostermarsch: Friedensbewegung fordert Stopp der Natomanöver gegen Russland
(6. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/016
Redebeitrag von Markus Pflüger beim Ostermarsch in Mannheim
Markus Pflüger (4. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/015
Stoppt die NATO-Generalmobilmachung gegen Russland!
Rede beim Ostermarsch in Stuttgart
Jürgen Wagner (4. April 2015)
IMI-Analyse 2015/011
Die Bundeswehr – der attraktive Konzern von nebenan?
Thomas Mickan (31. März 2015)
IMI-Analyse 2015/010
Geheimdienste unter sich – NSA, BND und die deutsche Großmacht
Rainer Rehak (31. März 2015)
IMI-Analyse 2015/009
Die Standorte der Armee im Einsatz
Christoph Marischka (31. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/014
Politik der Destabilisierung und der Entgrenzung des Militärischen
Rede bei der Demonstration gegen die Königsbronner Gespräche am 28. März 2015
Christoph Marischka (30. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/013 - in: Zeitung gegen den Krieg Nr. 39 - in: AUSDRUCK (April 2015)
NATO: Aufrüstung gegen Russland
Deutschland führt Speerspitze der NATO
Tobias Pflüger (28. März 2015)
IMI-Mitteilung
Jetzt erst recht: Aktiv werden gegen Kampfdrohnen!
(27. März 2015)
IMI-Analyse 2015/008
Die Rüstungsprojekte der Bundeswehr
Kritische Bestandsaufnahme und Ausblick
Arno Neuber (27. März 2015)
IMI-Analyse 2015/007
Frontalangriff auf die Parlamentskontrolle
Tobias Pflüger (27. März 2015)
IMI-Studie 2015/04
Die Ukraine und EUropas Nachbarschaftspolitik
Testfall für Deutschlands neue Großmachtambitionen
Jürgen Wagner (27. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/012
Die NATO-Sicherheitskonferenz und die Proteste 2001 bis jetzt
Franz Iberl (27. März 2015)
Pressebericht - in: Freie-Radios.net, 24.3.2015
Einschätzung zum Militäreinsatz in Afghanistan
(24. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/011
Protest gegen die Königsbronner Gespräche
Marcel Kalwass (23. März 2015)
IMI-Analyse 2015/006b
Die „neue“ Afrika-Politik der BRD – update
„Chancenkontinent“ deutscher Wirtschafts- und Machtpolitik
Christin Bernhold (23. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/010 - in: analyse & kritik, Nr. 603/2015 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Ein Weißbuch für die Weltmacht
Jürgen Wagner (17. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/009 (update: 18.3.2015) - in: AUSDRUCK (April 2015)
Rüstungshaushalt: Kräftiger Schluck aus der Pulle
(17. März 2015)
Pressebericht in: Heidenheimer Zeitung, 15.3.2015
Friedensgepräche: Kritischer Gegenpol zu „Lobbyarbeit“
(16. März 2015)
IMI-Mitteilung
Drohnen. Forschung. Überwachung. Krieg.
Tageskonferenz zur Drohnenforschung am 21. März 2015 in Hannover
IMI (12. März 2015)
Pressebericht in: freie-Radios.net, 11.3.2015
Neues Weißbuch der Bundeswehr in Planung
(11. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/008 - in: Telepolis (28.02.2015) - in: AUSDRUCK (April 2015)
Führungsanspruch als Zitat
Hofberichterstattung im Deutschlandfunk
Christoph Marischka (2. März 2015)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Anthropologie und Krieg
Dienstag, 3. März 2015, 19:00 Uhr im Büro der Informationsstelle Militarisierung (Sudhaus, Hechingerstr. 203)
IMI (2. März 2015)
Pressebericht in: freie-Radios.net, 25.2.2015
Münchner Sicherheitskonferenz und Minsk II
(27. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/007
Die neu stationierten A 10-Kampfjets in Spangdahlem dienen der militärischen Eskalation der NATO gegenüber Russland
Nein zu den NATO- Expansionsplänen – Für eine Entspannungspolitik
Markus Pflüger (26. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/006
„Wir wollen, dass endlich alle Rüstungsexporte gestoppt werden“
Rede von Tobias Pflüger zum Gedenken der Bremer Räterepublik
Tobias Pflüger (19. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/005
UN-Resolution 2202 bestätigt Minsk II
Offizielle Absage an Eskalation muss nun beim Wort genommen werden
Christoph Marischka (18. Februar 2015)
IMI-Studie 2015/03 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Wissenschaft im Krieg – staatliche Steuerung oder Ermöglichungsraum?
Christoph Marischka (12. Februar 2015)
IMI-Analyse 2015/005 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Wie viele Menschen hat die Bundeswehr in Afghanistan getötet?
Thomas Mickan (12. Februar 2015)
IMI-Analyse 2015/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Deutsche Firmen in Mexiko
Peter Clausing (12. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/004
US-Truppenaufstockung heißt mehr Kriegsunterstützung
”Rheinland Pfalz Gewinner im Verteilprozeß“
Markus Pflüger (10. Februar 2015)
IMI-Analyse 2015/003 (update: 21.04.2015)
Münchner Sicherheitskonferenz
Alle gegen Alle oder Front gegen Russland?
Jürgen Wagner (9. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/003 (Update, 4.2.2015) - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Libyen: Clintons Kriegslügen
Jürgen Wagner (3. Februar 2015)
IMI-Studie 2015/02
Deutschlands (neue) Großmachtambitionen
Von der „Kultur (militärischer) Zurückhaltung“ zur „Kultur der Kriegsfähigkeit“
Jürgen Wagner (31. Januar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Die Bundeswehr zieht aus Sardinien ab
Lokale Proteste und linker Druck aus Deutschland haben Erfolg
Carsten Albrecht (29. Januar 2015)
IMI-Analyse 2015/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Friedensstadt Augsburg?
Thomas Gruber (27. Januar 2015)
IMI-Studie 2015/01
Der Irak im Vielfrontenkrieg
„Islamischer Staat“, irakischer Aufstand und das Erbe der Besatzung
Joachim Guilliard (27. Januar 2015)
IMI-Analyse 2015/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
In Treue fest… ?
Vom Umgang mit der Geschichte in der bayerischen Provinz
Helmut Groß (27. Januar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Die Sozialdemokratie und die Vereinigte Armee von Europa
Jürgen Wagner (7. Januar 2015)
IMI-Fact-Sheet
Rüstung
(3. Januar 2015)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Indopazifik: EU-Strategie
(19. April 2021)
Afghanistan: Kosten
(17. April 2021)
Mali: Gelder aus der Friedensfazilität?
(16. April 2021)
Ukraine: Atomwaffen?
(16. April 2021)
US-Terror, Polizei und Militär
(16. April 2021)
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Afghanistan: Abzug bis September?
(14. April 2021)
US-Stationierung: Aufwuchs
(13. April 2021)
KSK: Protestaktion
(13. April 2021)
Kongo: Proteste
(13. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell