Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Gezielte Tötungen
(
Themen
»
Kriegsstrategien
»
Gezielte Tötungen
» )
IMI-Analyse 2019/06
Sozialwissenschaften im Dienste des Militärs
Die Praxis „gezielter“ Tötungen mittels Drohnen im Verhältnis zu einem entgrenzten Sicherheitsbegriff
Christopher Schwitanski (8. Februar 2019)
IMI-Standpunkt 2017/17
Heron TP: Diese Legislatur nicht mehr
Marius Pletsch (28. Juni 2017)
IMI-Standpunkt 2015/019
Prozess gegen Drohnenangriffe über US-Luftwaffenbasis in Ramstein
Kundgebung am 27. Mai in Berlin
Christoph Marischka (11. Mai 2015)
IMI-Analyse 2015/015 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Neue Aufgaben für die Bewegung gegen Drohnen
Gemischte Bilanz der Kampagne
Christoph Marischka (13. April 2015)
IMI-Mitteilung
Drohnen. Forschung. Überwachung. Krieg.
Tageskonferenz zur Drohnenforschung am 21. März 2015 in Hannover
IMI (12. März 2015)
IMI-Analyse 2014/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
4. Oktober 2014: Die Infrastruktur der Drohnenkriegführung sichtbar machen
Der Globale Aktionstag zeigt Perspektiven für eine dezentrale Bewegung gegen Kampf- und Überwachungsdrohnen
Christoph Marischka (26. September 2014)
IMI-Analyse 2014/025 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
No MUOS – Gegen die Entwicklung neuer Kriegstechnologien und für eine Demilitarisierung Siziliens
Jacqueline Andres (4. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Weltweit aktiv! Gezielte Tötungen durch US-Spezialeinheiten
Michael Haid (14. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/07 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Risiko Regulierung
Böll-Stiftung will zur Debatte anregen und läuft dabei Gefahr, sie abzuwürgen
Christoph Marischka (12. Februar 2014)
IMI-Analyse 2013/034 - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Vorauseilender Gehorsam
Keine Strafverfolgung von Drohnenangriff durch Bundesanwaltschaft
Andreas Schüller, ECCHR (12. Dezember 2013)
Broschüre: IMI-Studie 2013/11
Drohnenforschungsatlas
IMI (6. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/067
Systematische Ausspähung von Flüchtlingen auch für die Kriegführung?
Die Hauptstelle Befragungswesen hört mit im Asylverfahren
Marc Schwenzer (2. Dezember 2013)
IMI-Analyse 2013/021 - in: Marxistische Blätter 4/2013
Kampfdrohnen für weltweite Kriegseinsätze
Arno Neuber (17. Juli 2013)
IMI-Mitteilung
Das US AfriCom bei Stuttgart, die US-Drohnenkriegführung und verdeckte Operationen in Afrika
IMI lädt ein am 2. Juli 2013
(1. Juli 2013)
IMI-Mitteilung
Kampagne gegen Drohnen veröffentlicht Wahlprüfsteine
(26. Juni 2013)
IMI-Mitteilung
Friedensgutachten in Bezug auf Drohnen eindeutig, IMI unterstützt Forderungen
Pressemitteilung vom 04.06.2013
(4. Juni 2013)
IMI-Mitteilung
Drohnenstrategie muss nach Scheitern des Euro Hawk neu verhandelt werden
Pressemitteilung vom 29.5.2013
IMI (29. Mai 2013)
IMI-Standpunkt 2013/022 - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Frustrierende Drohnen im lückenlosen Gefechtsfeld
Christoph Marischka (20. Mai 2013)
IMI-Analyse 2013/10
Ausweitung der Kampfzone
Der zunehmende Einsatz von Kampfdrohnen verändert die Kriegsführung
Wolfgang Kaleck (9. April 2013)
IMI-Standpunkt 2012/046 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Der Krieg gegen den Terror in Mombasa
Christoph Marischka (31. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/016 - in: Friedensjournal 2/2012
Drohneneinsatz
Mordanschläge als verdeckte Kriegsführung
Michael Haid (14. März 2012)
IMI-Studie 2012/03 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Die vielen Formen des Krieges am Horn von Afrika
Jonna Schürkes (14. Februar 2012)
Broschüre: IMI-Studie 2011/16
Experimentierfeld Afghanistan: Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
IMI (14. November 2011)
IMI-Standpunkt 2010/051 - in: Ossietzky 20/2011
Der Tod kommt aus der Luft
Drohnenkrieg über Pakistan und Afghanistan
Claudia Haydt (20. Oktober 2011)
IMI-Analyse 2010/039 - in: junge Welt, 12.11.2010
Ferngesteuerte Killer
Drohnen und »gezielte Tötungen« sind aus der US-Kriegsführung nicht mehr wegzudenken. Auch die Bundeswehr strebt die Anschaffung unbemannter, bewaffneter Luftfahrzeuge an
Michael Haid (12. November 2010)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Afghanistan: Auftragnehmer
(20. Januar 2021)
TAP-Gaskorridor: In Betrieb
(20. Januar 2021)
Iran-Abkommen: Weit entfernt
(20. Januar 2021)
US-Raketenabwehr: Teuer
(19. Januar 2021)
Atomverbotsvertrag: Nicht im Interesse
(19. Januar 2021)
Start: Verlängerungswillig
(19. Januar 2021)
Solidarität mit STOP RWM
(18. Januar 2021)
USA: Rechte in der Nationalgarde?
(18. Januar 2021)
Kampfdrohnen: Kritik
(18. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell