Zur Jahresübersicht: 2024 / 2023 / 2022 / 2021 /2020 / 2019 /2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005 / 2004 / 2003 / 2002 / 2001 / 2000 / 1999 / 1998

Cyberwar

(Themen » Kriegsstrategien » Cyberwar » )



IMI-Standpunkt 2024/028

Drohnen im Deutschlandfunk

Ein Beispiel von Journalismus im Zeitgeist der Zeitenwende

Christoph Marischka (11. Oktober 2024)

IMI-Standpunkt 2024/13

Batteriezellen und die „grüne“ Kriegswirtschaft

Christoph Marischka (27. Juni 2024)

IMI-Mitteilung

Warnung vor einer Senkung der Hemmschwelle durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIFF), Arbeitskreis gegen bewaffnete Drohnen, Informationsstelle Militarisierung (IMI) (29. April 2024)

IMI-Analyse 2024/22

„Assistenz“ beim Bombardement in Gaza

Was bedeutet „Künstliche Intelligenz“ im urbanen Krieg?

Christoph Marischka (15. April 2024)

IMI-Analyse 2024/02

KI-Revolution Gaza?

Die „Startup Nation“ im Krieg

Christoph Marischka (15. Januar 2024)

IMI-Mitteilung

Zwei kritische Studien zum Future Combat Air System (FCAS)

Kosten in Billionenhöhe und Richtungsentscheidung beim Einsatz militärischer KI

IMI (9. Januar 2024)

IMI-Standpunkt 2023/049

Gaza: KI-basierte Bombardierung

Technologischer Solutionismus im sog. „Nahost-Konflikt“

Christoph Marischka (8. Dezember 2023)

IMI-Standpunkt 2023/038

Drohnenforschung und Drohnenkrieg

Beitrag zum Science Slam „Technologies 4 Peace“ am 20.10.2023 in der Frauenkirche Dresden

Christoph Marischka (23. Oktober 2023)

IMI-Standpunkt 2023/012

Wo ist eigentlich die „Combat Cloud“?

Christoph Marischka (20. März 2023)

IMI-Analyse 2022/11- in: AUSDRUCK (März 2022)

NATO-Manöver im Cyberraum

Cyber Coalition, Locked Shields und Crossed Swords

Aaron Lye (21. März 2022)

IMI-Analyse 2021/45

Elektromobilität als rüstungsindustrielles Programm?

Batteriezellenentwicklung am Beispiel Tübingen

Christoph Marischka (26. November 2021)

IMI-Standpunkt 2021/016

Digitalisierung und KI bei der Bundeswehr

Einige Schlaglichter

Christoph Marischka (26. März 2021)

Dokumentation - Pressemitteilung von Özlem Alev Demirel, MdEP, vom 8.12.2020

Autonome Aufrüstung?

Neue Studie zu künstlicher Intelligenz im Militärbereich

(9. Dezember 2020)

IMI-Standpunkt 2020/014

Cyber Valley: Forschungsgruppe von US-Geheimdiensten finanziert

Christoph Marischka (21. April 2020)

IMI-Analyse 2019/38

(Diese) Industriepolitik ist Rüstungspolitik

Mit Thierry Breton zum KI-Airbus?

Christoph Marischka (13. November 2019)

IMI-Analyse 2018/18

Das Cyber Valley in Tübingen und die Transformation zum Rüstungsstandort

Christoph Marischka (5. Juli 2018)

IMI-Studie 2018/04

Broschüre: Krieg im Informationsraum

(23. März 2018)

IMI-Analyse 2018/06 - in: AUSDRUCK (April 2018)

Rüstung ohne Schwermetall

Die ITEC und der militärisch-forschungsindustrielle Komplex im „Ländle“

Christoph Marischka (20. März 2018)

IMI-Standpunkt 2018/008 (Update, 22.3.2018)

Vertragsunterzeichnung für die Heron TP Drohne: Abschluss vor dem 31. Mai 2018?

Marius Pletsch (6. März 2018)

IMI-Standpunkt 2017/037 – in taz (die dritte meinung) vom 17.11.2017

Der Informationsraum wird zum digitalen Schlachtfeld

Christoph Marischka (16. November 2017)

IMI-Studie 2017/13

Hybride Bedrohungen

Analysekategorie oder Steigbügelhalter der Militarisierung?

Christopher Schwitanski (11. September 2017)

IMI-Analyse 2017/31 - in: AUSDRUCK (Juni 2017)

Strukturen für den geheimdienstlichen Dauerkrieg

Das Kommando Cyber- und Informationsraum in NRW

(8. Juni 2017)

IMI-Analyse 2017/06

Onlineoffensive: Die Bundeswehr im Cyber- und Informationsraum

Thomas Gruber (3. April 2017)

IMI-Analyse 2016/35 - in: AUSDRUCK (Oktober 2016)

Strategien im Cyberkrieg

Verschiedene Perspektiven auf das fünfte Schlachtfeld

Thomas Gruber (26. September 2016)