» Ukraine
IMI-Standpunkt 2025/019
Selenskyjs Demütigung und der neue Ton der Außenpolitik
Trumps Konfrontation mit der liberalen Ordnung war voraussehbar. EUropas Liberale bereiten den Rechten den Weg zu folgen.
Pablo Flock (7. März 2025)
IMI-Standpunkt 2025/015
Ukraine-Resolutionen zum Jahrestag
Zwischen Prinzipien und Realismus
Christoph Marischka (27. Februar 2025)
IMI-Standpunkt 2024/29b
Verhandlungen oder Eskalation?
Der Ukraine-Krieg am Scheideweg
Jürgen Wagner (21. November 2024)
IMI-Standpunkt 2024/029
Verhandlungen oder Eskalation?
Der „Siegesplan“ bringt den Ukraine-Krieg an einen Scheideweg
Jürgen Wagner (17. Oktober 2024)
IMI-Standpunkt 2024/23 - in: AUSDRUCK (September 2024)
Ukraine-Krieg: Entwicklungspfade und Optionen gegen einen „Langen Krieg“
Jürgen Wagner (11. September 2024)
IMI-Mitteilung
Gefahr einer weiteren Eskalation mit Russland
IMI-Analyse zu Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland
IMI (12. Juli 2024)
IMI-Analyse 2024/13 - in: Ausdruck März 2024
Deutschland im Krieg (mit Russland)?
Tobias Pflüger (13. März 2024)
IMI-Mitteilung
Unterstützung der Antikriegskoordination Berlin und der Tübinger Aktionen zum 24.2.
(21. Februar 2024)
IMI-Standpunkt 2023/047
Neue NATO-Strategie im Ukraine-Krieg
„Halten ist Gewinnen“ – Vorbote von Verhandlungen?
Jürgen Wagner (6. Dezember 2023)
IMI-Standpunkt 2023/039
Ukraine und der „Nahe Osten“ – Die Entlarvung der „regelbasierte Ordnung“
Bernhard Klaus (31. Oktober 2023)
IMI-Studie 2023/01
Aufrüstung im Schwarzmeerraum
Geopolitische Interessen und innenpolitische Konflikte in Bulgarien
Yasmina Dahm (16. Mai 2023)
IMI-Analyse 2023/16
Ukrainekrieg und arabische Welt
Hunger, gestärkte Autokraten und Migrationsabwehr
Jacqueline Andres (20. März 2023)
IMI-Analyse 2023/13
Drohnen als Massenware im Abnutzungskrieg
Der Ukrainekrieg als Testfeld und Katalysator
Christoph Marischka (16. März 2023)
IMI-Analyse 2023/11
Die Opfer der Anderen
Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den Globalen Süden
Pablo Flock (14. März 2023)
IMI-Analyse 2023/08 (Update 25.5.2023)
Der Ukraine-Krieg
Vorgeschichte – Verlauf – Interessen – Waffen!
Jürgen Wagner (22. Februar 2023)
IMI-Analyse 2023/07
Trainings-Hub Deutschland
Ausbildung ukrainischer Soldat*innen vor unseren Haustüren
Martin Kirsch (21. Februar 2023)
IMI-Standpunkt 2023/005
Ukraine-Krieg: Argumente gegen ein Sondertribunal
René Jokisch (10. Februar 2023)
IMI-Standpunkt 2023/003
Papstbesuch erinnert: Grenzziehungen galten mal als Friedenslösung
Bernhard Klaus (6. Februar 2023)
IMI-Analyse 2022/56
Moldau
Schritte einer ehemaligen Sowjetrepublik auf dem Weg gen Westen
Anton Nels (3. November 2022)
IMI-Standpunkt 2022/042 (Update: 20.10.2022)
EU bleibt auf Kriegskurs – EUMAM gießt Öl ins Feuer
Jürgen Wagner (17. Oktober 2022)
IMI-Standpunkt 2022/030 - in: Ausdruck Juni 2022
Satelliten-Internet im Ukraine-Krieg
Ben Müller (19. Juli 2022)
IMI-Standpunkt 2022/027
Herbeigesehnte Zeitenwende?
Rückblick auf ein EU-Strategiepapier vom September 2020
Christoph Marischka (13. Juli 2022)
IMI-Standpunkt 2022/022 (Update: 31.5.2022)
Einigung auf Kriegskredit
Ampel und Union verständigen sich auf 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr
Jürgen Wagner (30. Mai 2022)
IMI-Analyse 2022/26
Keine Verhandlungen – Mehr Waffen – Mehr Widerstand
Dreht sich die Stimmung über den Ukraine-Krieg in Deutschland?
Jürgen Wagner (11. Mai 2022)
IMI-Standpunkt 2022/020
Zynische Stellvertreter-Strategie
USA wollen keine Verhandlungen, sondern eine „beispiellose Summe“ für einen langen Krieg in der Ukraine bereitstellen
Jürgen Wagner (29. April 2022)
IMI-Analyse 2022/25
Eskalationsspiralen
Berlin gibt schwere Waffen für Ukraine frei
Martin Kirsch (27. April 2022)
IMI-Studie 2022/03
Drohnen im Ukraine-Krieg
Technologietransfer als Gamechanger – und Kriegsgrund?
Christoph Marischka (26. April 2022)
IMI-Standpunkt 2022/017 - in: Telepolis, 13.4.2022
Schwere Waffen für die Ukraine: „Raus aus der Eskalationslogik“
Diplomatie statt Waffenlieferungen und Stellvertreterkrieg
Jürgen Wagner (14. April 2022)
IMI-Analyse 2022/08
Tornado-Nachfolge – Teure Maximallösung bedient alle Interessen
Jürgen Wagner (16. März 2022)
IMI-Standpunkt 2022/010 (Update: 11.3.2022)
Ukraine-Krieg
Weshalb Waffenlieferungen ein falscher Weg sind
Jürgen Wagner (7. März 2022)
IMI-Analyse 2022/05
Die NATO macht mobil
Deutschland als Aufmarschgebiet
Martin Kirsch (1. März 2022)
IMI-Standpunkt 2022/007
Die Dummheit des Krieges und der Aufrüstung (der NATO)
Christoph Marischka (24. Februar 2022)
IMI-Analyse 2022/02 (Update: 15.2.2022)
NATO-Aggression und Russlands Reaktion
Warum sich Russland betrogen und bedroht fühlt – und warum da einiges dran ist
Jürgen Wagner (24. Januar 2022)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: NATO-Ost – Aufmarsch und Protest
Dienstag, 7.2.2016, 19:00 Uhr, IMI-Büro im Sudhaus (Hechingerstrasse 203)
(3. Februar 2017)
IMI-Studie 2015/11
Aufrüstung der NATO-Ostflanke
Die Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise
Nathalie Schüler (11. Dezember 2015)
Broschüre: IMI-Studie 2015/06
Expansion – Assoziation – Konfrontation
EUropas Nachbarschaftspolitik, die Ukraine und der Neue Kalte Krieg gegen Russland
Jürgen Wagner (26. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/022
Ukraine: Saakaschwili neuer Gouverneur von Odessa
Jürgen Wagner (31. Mai 2015)
IMI-Standpunkt 2015/020
Selbst-Profilierung im Bürgerkrieg
Grundlage für Verschleppungen und Folter in der Ukraine sind häufig auf den Handys gefundene Bilder politischer Kundgebungen
Bernhard Klaus (29. Mai 2015)
IMI-Analyse 2015/018 - in: Greenville Post, 22.4.2015
Ukraine: The Long Arm of the EU
The Association Agreement and Expansionist Policies
Jürgen Wagner (Translation by Paul Carline) (27. April 2015)
IMI-Analyse 2015/016 - in: AUSDRUCK (April 2015)
Ukraine: Eskalation vs. Deeskalation
Mirko Petersen (17. April 2015)
IMI-Studie 2015/04
Die Ukraine und EUropas Nachbarschaftspolitik
Testfall für Deutschlands neue Großmachtambitionen
Jürgen Wagner (27. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/006
„Wir wollen, dass endlich alle Rüstungsexporte gestoppt werden“
Rede von Tobias Pflüger zum Gedenken der Bremer Räterepublik
Tobias Pflüger (19. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/005
UN-Resolution 2202 bestätigt Minsk II
Offizielle Absage an Eskalation muss nun beim Wort genommen werden
Christoph Marischka (18. Februar 2015)
IMI-Analyse 2015/003 (update: 21.04.2015)
Münchner Sicherheitskonferenz
Alle gegen Alle oder Front gegen Russland?
Jürgen Wagner (9. Februar 2015)
IMI-Analyse 2014/038 - in: AUSDRUCK (Dezember 2014)
Die Oligarchie und die geopolitische Orientierung der Ukraine
Mirko Petersen (8. Dezember 2014)
IMI-Standpunkt 2014/043
Ukraine: Stoppt die geistige und militärische Mobilmachung!
Rede zum Antikriegstag in Stuttgart
Jürgen Wagner (1. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/035b
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
Jürgen Wagner (12. August 2014)
IMI-Studie 2014/02c (Update: 21.7.2014)
Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie
Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte
Jürgen Wagner (21. Juli 2014)
IMI-Standpunkt 2014/035 (Update: 29.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)
Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?
Jürgen Wagner (18. Juli 2014)
IMI-Analyse 2014/022 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Feindbildkonstruktion als Offenbarungseid
Was sich aus Teilen der deutschen Russland-Kritik lesen lässt
Mirko Petersen (11. Juli 2014)
IMI-Standpunkt 2014/032 (Update, 28.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)
„Ernüchterung, Protest und soziale Unruhen“: EU-Polizeimission in die Ukraine beschlossen
Jürgen Wagner (24. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/030
»Kurze chirurgische Schläge«
Bericht von einer leider wohl symptomatischen Ukraine-Veranstaltung
Christian Harde (17. Juni 2014)
IMI-Analyse 2014/018b - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die Ukraine nach der „Wahl“
Wirtschaftliche Demontage, Sozialkahlschlag und Bürgerkrieg
Jürgen Wagner (3. Juni 2014)
IMI-Standpunkt 2014/028
Rede von Tobias Pflüger bei der Ukraine-Demo am 31.5. in Berlin
Tobias Pflüger (1. Juni 2014)
Dokumentation
Dokumentation: Aufruf gegen Kriegspropaganda und Kriegsvorbereitung
Tobias Pflüger (30. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/018
Westliche Kredite an die Ukraine: Soziale und wirtschaftliche Demontage
Jürgen Wagner (15. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/017 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Ukraine-Konflikt: Brüsseler Offensive gegen Moskau
Martin Hantke (8. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/015 - in: Graswurzelrevolution (April 2014)
Neue deutsche Machtpolitik
Ukraine als Testfall
Jürgen Wagner (24. April 2014)
IMI-Studie 2014/02b (Update: 4.4.2014)
Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie
Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte
Jürgen Wagner (26. März 2014)
IMI-Standpunkt 2014/012 (Update 27.02.2014)
Ukraine: Innerimperialistische Reibereien
Jürgen Wagner (26. Februar 2014)
IMI-Studie 2014/02
Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie
Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte
Jürgen Wagner (10. Februar 2014)
IMI-Studie 2010/013 - in: AUSDRUCK (Oktober 2010)
Russlands Roll Back
Ukraine, Kirgisien und die Auseinandersetzungen um den postsowjetischen Raum
Jürgen Wagner (6. Oktober 2010)