AUSDRUCK – Das IMI-Magazin
Ausgabe Dezember 2022
Gesamte Ausgabe hier herunterladen
———————————————————-
SCHWERPUNKT: UMWELT UND KRIEG
— Editorial (Nabil Sourani, Jacqueline Andres)
— Rüstung, Klima, Krieg: Ein kursorischer Überblick (Jürgen Wagner)
— Rüstung und begrenzte Ressourcen (Karl-Heinz Peil)
— Klimakrise, Militär und Imperialismus in Sudan (Nora Schmid)
— Krieg und Ökologie in Rojava (Make Rojava Green Again)
— Ukrainekrieg verschlimmert Klimakatastrophe (Margot Melis)
— Nukleare Altlasten in der Arktis (Ben Müller)
— Klimaaktivismus und Antimilitarismus gehören zusammen (Nabil Sourani)
MAGAZIN
Deutschland und die Zeitenwende
— Der KF51 Panther – „Game Changer“, Rohrkrepierer oder Rauchsignal? (Anton Nels)
— Territorialkommando – Kommandeur sieht Verfassungsrecht eher flexibel (Martin Kirsch)
— Entwurf für Rüstungsexportgesetz enttäuscht (Jürgen Wagner)
— Baerbock gibt gegenüber Marokko bezüglich West-Sahara klein bei (Pablo Flock)
— Bundesregierung einigt sich auf Abzug aus Mali (Christoph Marischka)
— Rechte (Netzwerke) vor Gericht (Luca Heyer)
Ukraine-Krieg & EU-Militarisierung
— Europa, Chiffre für deutsches Großmachtstreben (Christoph Marischka)
— Moldau – Schritte einer ehemaligen Sowjetrepublik auf dem Weg gen Westen (Anton Nels)
— Sanktionen als Weg aus dem Krieg? (Claudia Haydt)
— Pipeline-Kommunikation: Spekulativ eindeutig (Bernhard Klaus)
— EU bleibt auf Kriegskurs, EUMAM gießt Öl ins Feuer (Jürgen Wagner)
— Die neue französische Sicherheitsstrategie: eine hybride Kriegserklärung (Christoph Marischka)
Aufrüstung weltweit
— Japan: Weitere Militarisierung oder Rückkehr zur Vernunft? (Eichi Kido)
— Indopazifik: Verstetigung der deutschen Militärpräsenz (Jürgen Wagner)
— Katar rüstet auf. Das Emirat und die WM (Jacqueline Andres)
Bericht vom IMI-Kongress