Beim Redaktionsnetzwerk Deutschland finden sich „interessante“ Informationen zum geplanten Wehrdienst, der noch in diesem Jahr eingeführt werden soll (siehe IMI-Studie 2024/5). Einmal soll die Bundeswehr im Gegensatz zu früher direkten Zugriff auf die Daten der Meldebehörden erhalten: „Im bisherigen Verfahren zur (aktuell ausgesetzten) Wehrerfassung übertrugen die Meldebehörden die Meldedaten der Wehrpflichtigen an die Bundeswehr. Mit Inkrafttreten der neuen gesetzlichen Grundlagen ist vorgesehen, dass die Meldedaten von der Bundeswehr bei den Meldebehörden automatisiert abgerufen werden können. Nach Übertragung der Meldedaten soll an alle 18-jährigen deutschen Personen ein Online-Zugang zu einem Fragenbogen versandt werden, der von Männern verpflichtend ausgefüllt werden muss, von Frauen und Personen anderen Geschlechts freiwillig ausgefüllt werden kann und anschließend an die Bundeswehr zurückgesandt wird.“
Außerdem scheint zumindest die Möglichkeit erwogen zu werden, auch ältere Jahrgänge mit den Fragebögen zu traktieren: „Vorbehaltlich der politischen Entscheidung könnte die Erfassung auch auf ältere Jahrgänge ausgeweitet werden.“ (jw)