[0667] IMI-Kongress / Studie: Rheinmetall & BVB / Artikel: Atomwaffen und Ukraine
von: 21. November 2024
Online-Zeitschrift „IMI-List“
Nummer 0667 – 27. Jahrgang
Liebe Freundinnen und Freunde,
in dieser IMI-List finden sich
1.) einige Presseberichte zum IMI-Kongress am vergangenen Wochenende;
2.) die aktualisierte IMI-Studie 2024/1b „Rheinmetall in der Zeitenwende. Wie ein Rüstungskonzern gesellschaftlich normalisiert wird und Borussia Dortmund dazu beiträgt“;
3.) neue Artikel zur heiklen Lage im Ukraine-Krieg und der wachsenden Atomgefahr.
1.) Presseberichte zum IMI-Kongress
Der diesjährige IMI-Kongress „Zeitenwende in Bildung und Hochschule“ konnte am vergangenen Wochenende mit in der Spitze 160 Besucher*innen einen neuen Rekord verbuchen. Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen, auch von denjenigen, die nicht kommen konnten, aber über Radio oder Livestream mit dabei waren!
Unser Dank geht an alle, die zum Gelingen des Kongresses beigetragen haben.
Demnächst werden wir auch die Audios der Beiträge und den Kongressbericht veröffentlichen, für die März-Ausgabe ist die Dokumentation der Beiträge in unserem Magazin geplant. Bis dahin hier zunächst einmal einige Presseberichte zum Kongress:
— »Wir werden als Störfaktor wahrgenommen« Am vergangenen Wochenende tagte in Tübingen der Kongress der Informationsstelle Militarisierung. Ein Gespräch mit Christoph Marischka, junge Welt, 20.11.2024
https://www.jungewelt.de/artikel/488195.imi-kongress-wir-werden-als-st%C3%B6rfaktor-wahrgenommen.html
— Interview zum Kongress: Von der Kita zur Kaserne – Der lange Arm der Zeitenwende, Telepolis, 19. November 2024
https://www.telepolis.de/features/Von-der-Kita-zur-Kaserne-Der-lange-Arm-der-Zeitenwende-10035532.html
— Kriegstüchtig bis ins Klassenzimmer. Kongress der Informationsstelle Militarisierung: Bildung und Wissenschaft im Visier der Bundeswehr, junge Welt, 18.11.2024
https://www.jungewelt.de/artikel/488031.imi-kongress-kriegst%C3%BCchtig-bis-ins-klassenzimmer.html
— Gegen erneute Wehrpflicht, Schwäbisches Tagblatt, 17.11.2024
https://www.swp.de/lokales/tuebingen/imi-kongress-gegen-erneute-wehrpflicht-77663243.html
2.) Aktualisierte IMI-Studie „Rheinmetall in der Zeitenwende. Wie ein Rüstungskonzern gesellschaftlich normalisiert wird und Borussia“
Im April 2024 haben wir die Studie „Von der Schmuddelecke in die Systemrelevanz. Die mediale Zeitenwende im öffentlichen Diskurs über Rheinmetall“ veröffentlicht. Erst nach der Veröffentlichung wurde unter anderem der skandalöse „Deal“ zwischen Borussia Dortmund und dem Rüstungskonzern bekannt. Aus diesem Grund erscheint die Broschüre nun in erweiterter und aktualisierter Form und wird jetzt zusammen mit der DFG-VK und dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. herausgegeben.
IMI-Studie 2024/1b
Rheinmetall in der Zeitenwende
Wie ein Rüstungskonzern gesellschaftlich normalisiert wird und Borussia Dortmund dazu beiträgt
https://www.imi-online.de/2024/11/21/rheinmetall-in-der-zeitenwende/
Jonas Uphoff (21. November 2024)
Eine gemeinsame Pressemitteilung der herausgebenden Gruppen findet sich hier:
https://dfg-vk.de/studie-borussia-dortmund-hilft-rheinmetall-dabei-ruestungsgeschaefte-salonfaehig-zu-machen/
Besonders möchten wir auf die angekündigten Protestaktionen anlässlich der BVB-Mitgliederversammlung und der BVB-Hauptversammlung hinweisen. Aus der Pressemitteilung:
„Protestaktionen: Am Sonntag, den 24. November 2024 findet in der Westfalenhalle in Dortmund die Mitgliederversammlung und am Montag, den 25. November 2024, an gleicher Stelle die Hauptversammlung von Borussia Dortmund statt. An beiden Tagen finden jeweils von 10 bis 11 Uhr vor dem Eingang 2/Eingang Nord Protestaktionen statt – dazu wird ein großer Rheinmetall-Panzer auf dem Platz vor der Westfalenhalle stehen und BVB-Fans und Aktivistinnen werden die neue Studie sowie Flugblätter an die anreisenden Mitglieder und Aktionärinnen verteilen. Sowohl auf der Mitglieder- als auch auf der Hauptversammlung gibt es zudem Anträge auf Kündigung der Rheinmetall-Werbepartnerschaft.“
3.) Neue IMI-Texte: Ukraine-Krieg und Atomkriegsgefahr
Die Lage im Ukraine-Krieg entwickelt sich aktuell überaus dynamisch: Sowohl die Aussichten auf einen Waffenstillstand als auch die auf eine weitere Eskalation sind in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den diesbezüglichen IMI-Standpunkt jetzt auf den aktuellen Stand vom 21. November 2024 zu bringen.
Im Zuge der neuen Entwicklungen wurde auch eine neue russische Atomwaffendoktrin in Kraft gesetzt, deren wesentlichen Elemente, vor allem die Herabsetzung der Einsatzschwelle, in einer neuen IMI-Analyse beschrieben werden. Neu erschienen ist zudem ein weiterer Artikel, der sich mit der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland beschäftigt.
IMI-Standpunkt 2024/29b
Verhandlungen oder Eskalation?
Der Ukraine-Krieg am Scheideweg
https://www.imi-online.de/2024/11/21/verhandlungen-oder-eskalation-2/
Jürgen Wagner (21. November 2024)
IMI-Analyse 2024/44 – in: AUSDRUCK (Dezember 2024)
Atomkrieg durch konventionelle Waffen?
Mittelstreckenraketen zwischen kaltem und heißem Krieg
https://www.imi-online.de/2024/11/20/atomkrieg-durch-konventionelle-waffen/
Jürgen Scheffran (20. November 2024)
IMI-Analyse 2024/43
Vabanques Kalkül
Zur militärischen Logik hinter der russischen Nukleardoktrin
https://www.imi-online.de/2024/11/12/vabanques-kalkuel/
Wolfgang Schwarz (12. November 2024)