IMI-Aktuell 2025/307

Wehrpflicht: Nicht diese Legislatur?

von: 10. Juni 2025

Drucken

Hier finden sich ähnliche Artikel

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch erteilte immer lauter werdenden Forderungen nach einer schnellen Wiedereinführung der Wehrpflicht eine Absage. Im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte er: „Im Koalitionsvertrag ist eindeutig festgelegt, dass wir auf Freiwilligkeit setzen. […] Über eine Wehrpflicht kann man dann gegebenenfalls in der kommenden Legislaturperiode verhandeln, in dieser nicht.“ Man darf gespannt sein, ob diese klaren Worte Bestand haben werden, allerdings könnte es in dieser Legislatur tatsächlich erst einmal darum gehen, die Infrastruktur für eine Wiedereinführung aufzubauen. In der Bild wird dazu zum Beispiel André Wüstner (51), der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, zitiert. Er geht davon aus, die neuen Personalziele würden erst 2035 u.a. durch eine Wiedereinführung der Wehrpflicht erreicht, bis dahin gäbe es aber viel zu tun: „Bedeutet, dass bereits jetzt Kasernen gebaut, Bekleidung, Waffen und Gerät beschafft und das Personalmanagement für das eventuelle Umschalten der Regierung vom Modus ,Freiwilligkeit’ zu ,Pflicht’ vorbereitet wird.“ (jw)