IMI-Aktuell 2025/131

BW: Rekrutenschwemme?

von: 11. März 2025

Drucken

Hier finden sich ähnliche Artikel

Zahlreiche ARD-Medien berichten über den Anstieg der Rekrutierungen in einzelnen Bundesländern. So meldete etwa Tagesschau.de: „Zahl der Bundeswehr-Rekruten aus Rheinland-Pfalz steigt stark“, der NDR: „Sicherheitslage: Bundeswehr kann in MV mehr Soldaten rekrutieren“, der RBB: „Hunderte Freiwillige aus der Region melden sich zum Wehrdienst“ und der SR: „201 Menschen im Saarland für Bundeswehr rekrutiert“. Ziemlich wortgleich informieren viele dieser Meldungen zugleich über die groben Bedingungen, wie sich junge Menschen zum Dienst an der Waffe verpflichten können: „Wer freiwillig Wehrdienst leistet, kann das für einen Zeitraum von 7 bis 23 Monaten tun. Zeitsoldaten und -soldatinnen dagegen verpflichten sich für mehrere Jahre“ (tagesschau.de).

Bei genauerem Hinsehen jedoch hält sich der Anstieg eher in Grenzen und, wie der NDR berichtet: „Trotz des Aufwärtstrends bliebt die Gesamtzahl der Soldaten bundesweit mit 181.167 aber nahezu stabil“.