IMI-Aktuell 2023/597

Tuareg wieder im Krieg mit Mali

von: 14. September 2023

Drucken

Hier finden sich ähnliche Artikel

Eine mit „Kommunikation in Zeiten des Kriegs“ betitelte Verlautbarung der Koordination der Azawad Bewegungen (CMA), scheint den Friedensvertrag von Algiers zwischen dem malischen Zentralstaat und den separatistischen Tuareg implizit für gescheitert zu erklären. Im Norden Malis kämpfen seit 2014 sowohl die malische Armee wie auch die Tuareg-Milizen dschihadistische Gruppen, die dem Islamischen Staat oder al-Qaida die Treue schworen und sich auch gegenseitig bekämpfen. Auch zwischen den Tuareg und der malischen Armee kommt es seit diesem Jahr wieder vermehrt zu Zusammenstößen. So bezichtigt die CMA die Armee, kürzlich Stellungen der Tuareg und Zivilisten bombardiert zu haben und, zusammen mit Wagner-Söldnern, Kriegsverbrechen an Zivilisten begangen zu haben. Während verschiedene westliche Kommentatoren der souveränistischen Putschregierung eine Abkehr vom Friedensvertrag bezichtigen, sehen viele im Süden Malis die Tuareg als den Vertrag unterminierend und vermuten hierbei französische Einflussnahme.