IMI-Aktuell 2025/095

Bayern: Drohnen-Hub

von: 21. Februar 2025

Drucken

Hier finden sich ähnliche Artikel

Das Portal defence-network.com berichtet darüber, dass in Bayern in Koopertaion mit der Universität der Bundeswehr eine „Innovationsplattform für Drohnen und Roboter ins Leben gerufen wurde:

„Die Treiber von Drohnen und Robotern – sowohl im militärischen als auch BOS-Bereich – sind in Deutschland meistens Start-Ups, wie etwa ARX Robotics oder Quantum Systems. Viele dieser Start-Ups entstanden aus dem Umfeld der Universität der Bundeswehr München, das deren gezielte Förderung bereits seit über einem Jahrzehnt betreibt. Nun soll die Unterstützung und Vernetzung der Gründer und Ideenträger in Bayern noch enger geschehen […]. Mit Unterstützung der Universität der Bundeswehr München startet der TechHUB SVI der Bayern Innovativ GmbH heute die ‚Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik‘, ‚um im bestehenden Netzwerk aus Industrie, Forschung und Anwendung gemeinsam zukunftsweisende Technologien entschlossen voranzutreiben‘, so die Mitteilung der Bayern Innovativ […]. [Die Plattform] vernetzt führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, die in interdisziplinären Workshops, hochkarätigen Konferenzen und zukunftsweisenden Projekten – wie dem European Defence Fund (EDF) sowie verschiedenen NATO-Programmen – eng zusammenarbeiten.“

Am selben Tag (21. Februar 2025) berichtete u.a. die Rhein Zeitung auf ihrer Titelseite: „Pistorius kündigt leichteren Zugang zu Drohnen an“. Bei seinem (auch als Wahlkampfauftritt genutzten) Besuch des Beschaffungsamtes hatte der amtierende Verteidigungsminister demnach angekündigt:

„‚Wir erhöhen die Stückzahl von bereits eingeführten Drohnen, wir erleichtern den Zugang – das ist ganz wichtig – zu handelsüblichen Drohnen auch in den einzelnen Verbänden der Truppe […]‘. Es gehe nicht mehr nur um die zentrale Beschaffung einer Drohne für alle, sondern alle sollten die Möglichkeit haben, in den Verbänden Drohnen zu beschaffen.“