IMI-Kongress 6./7. November 2010
EUropas Staatsbildungskriege: Zerschlagen – Umbauen – Dirigieren
von: IMI | Veröffentlicht am: 3. November 2010
Bericht vom IMI-Kongress: https://www.imi-online.de/2010.php?id=2201
Ort: Schlatterhaus, Österbergstr. 2, 72074 Tübingen
Flyer: http://imi-online.de/download/IMI-Kongressflyer2010.pdf
Plakat: http://imi-online.de/download/IMI-Kongressplakat2010.pdf
Im Juli 2010 erklärte der Internationale Gerichtshof die Unabhängigkeitserklärung (nicht aber deren Anerkennung) der unter EU-Verwaltung stehenden serbischen Provinz Kosovo für rechtmäßig. Auch im Sudan wird sich im Januar 2011 der ölreiche Süden des Landes aller Voraussicht nach vom Norden abspalten – wiederum mit tatkräftiger Unterstützung der EU. Andere Regierungen werden von der Europäischen Union zugleich massiv gegen Rebellengruppen, Protestbewegungen und Sezessionsbestrebungen aufgerüstet. Richtschnur für diese Politik ist nicht das Völkerrecht, sondern die jeweilige Interessenslage, die eben im einen Fall Zerschlagung und Umbau, im anderen die „territoriale Integrität“ eines Landes erfordert.
Generell stellen heutzutage Kriege nur eines von vielen – zudem kostspieliges – Mittel zur Durchsetzung wirtschaftlicher und strategischer Interessen dar. Der Auf- und Umbau von Staaten und deren dauerhafte Gängelung unter der Androhung von Zerschlagung gewinnt an Bedeutung. Die Europäische Union hat sich hierfür wie kein anderer weltpolitischer Akteur ein breites Instrumentarium zugelegt. Es reicht von der Nachbarschafts- und Beitrittspolitik, über Finanzinstrumente, Polizei- und Rechtsstaatsmissionen sowie Sicherheitssektorreformen bis hin zu „harten“ Gewaltmittel wie EU-Battlegroups, schneller Eingreiftruppe und umfassenden Interventionen im Verband mit der NATO. Die meisten dieser Instrumente werden derzeit im „Europäischen Auswärtigen Dienst“ zusammengefasst.
Hiermit will die EU eine weltweit führende Rolle beim Umbau von Staaten, der dauerhaften Verwaltung nicht lebensfähiger Protektorate und notfalls auch der gewaltsamen Zerschlagung von Staaten und Regimen einnehmen. Das europäische Instrumentarium für „ferngesteuerte Bürgerkriege“ und die doppelten Standards im Umgang mit instabilen Regionen sowie die dahinterstehenden Interessen möchten wir beim diesjährigen IMI-Kongress herausarbeiten und Gegenstrategien diskutieren.
Gemütlicher Auftakt: Freitag, 5.11.2010, Hausbar der Schellingstrasse 6. Volxküche ab 19h. Anschließend (ab ca. 20h30) wird es einen Filmbeitrag mit Nachrichten zum Staatszerfall der fiktiven Inselrepublik „Sumeru“ geben. Hierzu laden wir alle – vor allem auch die, die von weit her bereits am Freitag anreisen – ein.
PROGRAMM (Ort: Schlatterhaus, Österbergstr. 2)
Samstag 6. November: 12h: Begrüßung
12h15-13h45
Tobias Pflüger:
The European Way of War: Staatsbildungskriege, doppelte Standards und die Abwicklung des Völkerrechts
14h00-15h45
Staatenbau mit „sanfter“ Gewalt
— Malte Lühmann: Ziele und Instrumente neoliberaler Außenpolitik
— Martin Hantke: Die (Finanz-)Instrumente des Empire Europa
— Jürgen Wagner: Eurosphere: Nachbarschafts- und Beitrittspolitik im „Großraum Europa“
16h15-18h00
Und bist du nicht willig… Europas militärischer Kontrollapparat
— Arno Neuber: Eingreiftruppe – Battlegroups – Gendarmerie Force: Europas Militärapparat und seine multilaterale Einbettung
— Claudia Haydt: „Robuste“ Bevölkerungskontrolle: Repressionsinstrumente vom Drohneneinsatz bis zur gezielten Tötung
— Jonna Schürkes: Sicherheitssektorreformen als Kontroll- und Besatzungstechnik
19h30-21h00
Martin Hantke:
Der Europäische Auswärtige Dienst: Ein State-Building-Instrument für eine imperiale Machtpolitik aus einem Guss
Sonntag 7. November
Staaten zerschlagen – Staaten bauen: Ein Projekt der Europäischen Union
9h30-10h30
Jürgen Wagner:
Völkerrechtlicher Amoklauf auf dem Balkan: Mit dem IGH-Gutachten in eine neue Ära der Sezessionskriege?
10h45-11h45
Claudia Haydt:
Sezession und (Nicht-)Anerkennung: Pulverfass Kaukasus
12h00-13h00
Christoph Marischka:
Von Desertec bis zum Golf von Aden – europäische Interessen, Sezession, Putsch und Anerkennung in West- und Ostafrika
13h15-14h30
Zusammenfassung und Ausblick: Internationalismus von unten statt Staatsbildung von oben
Der Kongress wird unterstützt von: Friedensplenum/Antikriegsbündnis Tübingen, DFG-VK Tübingen, attac Tübingen, Rosa-Luxemburg-Forum Baden Württemberg, linksjugend [solid] Baden Württemberg
Organisatorisches:
Für Verpflegung zwischen den Pausen wird gesorgt. Auf Wunsch versuchen wir private Übernachtungsmöglichkeiten zu organisieren (Schlafsack erforderlich). Übernachtungsmöglichkeiten in Tübingen finden sich u.a. unter http://www.tuebingen-info.de/hotels/stamed.htm
Eine Kongressgebühr wird nicht erhoben, über Spenden zur Finanzierung des Kongresses freuen wir uns natürlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an einzelnen Vorträgen und Veranstaltungen ist selbstverständlich möglich.
Anfahrt mit dem Zug:
Über Stuttgart oder Horb. In Tübingen zu Fuß vom Bahnhof über die Neckarbrücke geradeaus die Mühlstrasse hinauf bis zur KSK/Deutschen Bank, dort scharf rechts (ca. 10 Minuten).
Anfahrt mit dem Auto:
Über die B 27 (Stuttgart bzw. Hechingen) oder die B 28 (Reutlingen bzw. A 81). In Tübingen dann am Besten in einem der Parkhäuser in der Innenstadt (sind ausgeschildert) oder etwas außerhalb der Innenstadt parken.
Wer weitere Informationen zum Kongress haben möchte, kann sich gerne im IMI-Büro melden: 07071-49154, hier können auch Plakate und Flyer bestellt werden.