Suchergebnisse für “Ukraine”

IMI-Standpunkt 2023/047

Neue NATO-Strategie im Ukraine-Krieg

„Halten ist Gewinnen“ – Vorbote von Verhandlungen?

Jürgen Wagner vom 6. Dezember 2023

IMI-Aktuell 2023/774

Ukraine: „All In“?

vom 4. Dezember 2023

IMI-Aktuell 2023/754

Ukraine: „Aufbaujahr“?

vom 22. November 2023

IMI-Aktuell 2023/752

Ukraine: Waffenpaket

vom 22. November 2023

IMI-Aktuell 2023/727

Ukraine: Verdopplung

vom 12. November 2023

IMI-Studie 2023/03

Eine europäische Sicherheitsarchitektur nach dem Ukrainekrieg?

Friedenspolitische Alternativen

Malte Lühmann vom 7. November 2023

IMI-Aktuell 2023/712

Ukraine: Training in Deutschland

vom 6. November 2023

IMI-Aktuell 2023/708

Ukraine: Grenzschutz

vom 1. November 2023

IMI-Standpunkt 2023/039

Ukraine und der „Nahe Osten“ – Die Entlarvung der „regelbasierte Ordnung“

Bernhard Klaus vom 31. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/692

Rheinmetall: Teure Ukraine-Munition

vom 24. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/691

Ukraine: 1% BIP?

vom 23. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/683

Ukraine: 50 Mrd.

vom 18. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/666

Ukraine: “Winterpaket”

vom 11. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/639

Ukraine: Kommentar

vom 5. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/634

Ukraine: Fahrlässig

vom 4. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/633

Ukraine: Industrieforum

vom 4. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/632

Ukraine: Britisches Militär?

vom 2. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/622

Drohnen: Ukraine-erprobt

vom 27. September 2023

IMI-Aktuell 2023/608

Ukraine: Überholt

vom 20. September 2023

IMI-Aktuell 2023/605

Ukraine-Paket

vom 19. September 2023

IMI-Aktuell 2023/530

Ukraine: Drohnen

vom 18. August 2023

IMI-Aktuell 2023/525

Ukraine: US-Waffen

vom 15. August 2023

IMI-Aktuell 2023/511

Ukraine: Weitere Panzer

vom 9. August 2023

IMI-Aktuell 2023/492

Cartoon: Kiesewetter & Ukraine-Drohnen

vom 31. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/486

Ukraine: Abrams

vom 28. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/478

Ukraine: Einschätzungen zur Offensive

vom 26. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/464

Ukraine: 5 Mrd. EU-Waffen jährlich?

vom 21. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/444

Ukraine: Kriegspartei?

vom 11. Juli 2023

IMI-Aktuzell 2023/428

Ukraine-Krieg: Alternativlos?

vom 5. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/424

Ukraine: NATO-Mitgliedschaft?

vom 4. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/419

Ukraine: ATACMS

vom 30. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/413

Ukraine: Schulden statt Hilfe

vom 28. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/407

Rheinmetall: Neue Ukraine-Aufträge

vom 27. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/399

Ukraine: Schwarz-Grünes NATO-Plädoyer

vom 23. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/367

Emissionsexplosion Ukrainekrieg

vom 12. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/358

Ukraine: US-Waffen

vom 10. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/355

Ukraine-Krieg: Co2

vom 8. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/327

Ukraine: Massive Niederlage

vom 1. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/289

Ukraine: G7-Kampfjets

vom 22. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/284

Ukraine: Kampfjet-Koalition

vom 17. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/278

Ukraine: Nächste Marge

vom 13. Mai 2023

IMI-Analyse 2023/21 (Update, 11.5.2023)

Munition für den Ukraine-Krieg

Die EU ASAP in Richtung Kriegswirtschaft?

Jürgen Wagner vom 9. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/247

Ukraine: Fruchtlose Offensive?

vom 25. April 2023

IMI-Standpunkt 2023/13

Finanzspritze für den Ukraine-Krieg

Jürgen Wagner vom 6. April 2023

IMI-Aktuell 2023/204

Ukraine: Uranmunition

vom 28. März 2023

IMI-Aktuell 2023/189

EU munitioniert sich und Ukraine

vom 22. März 2023

IMI-Analyse 2023/16

Ukrainekrieg und arabische Welt

Hunger, gestärkte Autokraten und Migrationsabwehr

Jacqueline Andres vom 20. März 2023

IMI-Aktuell 2023/163

Ukraine: Rekrutierungsangst

vom 9. März 2023

IMI-Aktuell 2023/145

Ukraine: Pro-Bono-Lobbying

vom 2. März 2023

IMI-Aktuell 2023/134

Ukraine: UN-Abstimmung

vom 25. Februar 2023

[0629] Analysen: Ukraine-Ausbildung in Deutschland / Pipelines / Ukraine: Waffen statt Verhandlungen

vom 22. Februar 2023

IMI-Analyse 2023/08 (Update 25.5.2023)

Der Ukraine-Krieg

Vorgeschichte – Verlauf – Interessen – Waffen!

Jürgen Wagner vom 22. Februar 2023

IMI-Mitteilung

Aktionen zum Jahrestag des Ukrainekriegs

IMI vom 20. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/120

Ukraine: Chinesischer Friedensplan

vom 20. Februar 2023

IMI-Standpunkt 2023/005

Ukraine-Krieg: Argumente gegen ein Sondertribunal

René Jokisch vom 10. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/079

Ukraine: F-16?

vom 29. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/075

USA: M1 Abrams Panzer für die Ukraine

vom 26. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/073

Ukraine: Weitere EU-Gelder

vom 24. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/050

USA-Ukraine: Training

vom 17. Januar 2023

[0627] Analyse: Leopard-Panzer für die Ukraine / Broschüre: Rechte Netzwerke

vom 12. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/024

Ukraine: Britische Challenger

vom 10. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/022

Ukraine: US-Waffen

vom 10. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/017

Ukraine: US-HIMARS

vom 6. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/015

Ukraine: Deutsche Panzer

vom 5. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/007

Ukraine: Deutsche Waffen

vom 3. Januar 2023

IMI-Aktuell 2022/590

Ukraine: US-Ausbildung

vom 16. Dezember 2022

IMI-Standpunkt 2022/053

Ukrainekrieg verschlimmert Klimakatastrophe

Umweltschäden und Emissionen durch den Ukrainekrieg

Margot Melis vom 15. Dezember 2022

IMI-Mitteilung

Kongressbericht: Zeitenwenden – Ukraine-Krieg und Aufrüstung

IMI vom 25. November 2022

IMI-Standpunkt 2022/049

Sand im Getriebe: Rekrutierung, Widerstand und Asyl im Ukraine-Krieg

Rede von Franz Nadler (Connection e.V.) beim IMI-Kongress "Zeitenwenden", Tübingen, 19. November 2022

Franz Nadler vom 24. November 2022

IMI-Standpunkt 2022/046

Verhandlungen im Ukraine-Krieg bleiben eine vernünftige Forderung

Gegen Denkverbote und militaristische Hysterie

Jens Wittneben vom 2. November 2022

IMI-Standpunkt 2022/044

Deeskalation in der Ukraine!

Einer möglichen weiteren rechten US-Regierung vorbeugen - Friedenspolitische Vernunft in Zeiten kriegerischer Kurzsichtigkeit

Jens Wittneben vom 24. Oktober 2022

[0621] IMI-Kongress 19./20. November / Artikel EU-Ukraine-Mission

vom 20. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/487

Ukraine: US-Bewaffnungskommando (II)

vom 12. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/477

Ukraine: EU-Ausbildung

vom 4. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/476

Ukraine: Diplomatische Lösung?

vom 30. September 2022

IMI-Aktuell 2022/475

Ukraine: US-Bewaffnungskommando

vom 30. September 2022

IMI-Aktuell 2022/471

Ukraine: US-HIMARS

vom 29. September 2022

IMI-Aktuell 2022/468

Ukraine: Iranische Drohnen

vom 28. September 2022

IMI-Kongress 19./20. November 2022

Zeitenwenden: Ukraine-Krieg und Aufrüstung

Ort: Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72072 Tübingen

IMI vom 26. September 2022

IMI-Aktuell 2022/459

Ukraine: BMVg-Sonderzuschuss

vom 23. September 2022

IMI-Aktuell 2022/453

Ukraine: Panzerhaubitzen

vom 20. September 2022

IMI-Standpunkt 2022/038

Von Leoparden, Tigern und Siegen in der Ukraine nach dem 1. September

Friedensbewegter gesunder Menschenverstand in medialer Schlacht und Kriegspropaganda

Jens Wittneben vom 16. September 2022

IMI-Aktuell 2022/449

Ukraine: (K)eine Gegenoffensive?

vom 15. September 2022

IMI-Aktuell 2022/448

Ukraine: Verhandlungen

vom 15. September 2022

IMI-Aktuell 2022/446

Ukraine-Export: Startlöcher

vom 13. September 2022

IMI-Aktuell 2022/433

Ukraine: NATO-Mitgliedschaft?

vom 5. September 2022

IMI-Aktuell 2022/432

Ukraine: KDV ausgesetzt

vom 5. September 2022

IMI-Aktuell 2022/425

Ukraine: Umfrage

vom 31. August 2022

IMI-Aktuell 2022/424

EUTM Ukraine: Grünes Licht

vom 31. August 2022

IMI-Mitteilung

IMI-Kongress: Zeitenwenden – Ukraine-Krieg und Aufrüstung

19./20. November 2022 in Tübingen

vom 29. August 2022

IMI-Aktuell 2022/414

Ukraine: Kriegsdienstverweigerung

vom 26. August 2022

IMI-Aktuell 2022/410

Ukraine: Deutsche Waffen

vom 24. August 2022

IMI-Aktuell 2022/408

EUTM Ukraine?

vom 23. August 2022

IMI-Aktuel 2022/390

Ukraine: Offensive

vom 12. August 2022

IMi-Aktuell 2022/384

Ukraine: Nächstes US-Waffenpaket

vom 9. August 2022

IMI-Aktuell 2022/381

Ukraine: Deutsche Drohnen

vom 5. August 2022

IMI-Aktuell 2022/380

Ukraine: Amnesty Bericht

vom 5. August 2022

Pressebericht - in: Neues Deutschland, 28.7.2022

Kritik an Haubitzen-Produktion für Ukraine

vom 29. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/365

Ukraine: Ausbildung

vom 27. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/362

Ukraine: Realitätssinn

vom 25. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/359

Stuttgart: US-Ukraine Waffenzentrum

vom 22. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/356

Ukraine: EU-Waffensonderfonds

vom 21. Juli 2022

IMI-Standpunkt 2022/030 - in: Ausdruck Juni 2022

Satelliten-Internet im Ukraine-Krieg

Ben Müller vom 19. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/339

Ukraine: Umfrage

vom 11. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/334

Ukraine: CDU-Waffenforderungen

vom 7. Juli 2022

IMI-Aktuel 2022/333

Ukraine: Britische Ausbildung

vom 6. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/332

Ukraine: Inhaftiert

vom 5. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/327

Ukraine: China-Lagebericht

vom 4. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/325

Ukraine: US-Skepsis

vom 1. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/319

Ukraine: Abnutzungskrieg

vom 29. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/311

Ukraine: Kamikazedrohne?

vom 24. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/302

Ukraine: Verhandlungsoptionen

vom 22. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/299

Ukraine: Waffenliste

vom 21. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/282

Ukraine: Top-Aufrüster

vom 10. Juni 2022

Ukraine: Getreideexport

IMI-Aktuell 2022/274

vom 7. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/268

Ukraine: Deutsche Raketenwerfer

vom 2. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/264

Ukraine: Keine Verhandlungen

vom 31. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/261

Kissinger: Ukraine-Kritik

vom 25. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/255

Ukraine: Verhandlungsplädoyer

vom 20. Mai 2022

IMI-Mitteilung

Sonderseite Ukraine-Krieg & Zeitenwende

vom 11. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/231

Ukraine: Skeptischer Süden

vom 6. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/229

Ukraine: US-Aufklärungsdaten

vom 5. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/225

Ukraine: Panzerhaubitzen

vom 3. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/219

Ukraine: NATO-SoldatInnen vor Ort

vom 2. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/210

Ukraine: Leopard-Panzer?

vom 26. April 2022

[611] Studie: Ukraine-Krieg & Drohnen / Analyse: Arktischer Rat / Weitere Texte

vom 26. April 2022

IMI-Studie 2022/03

Drohnen im Ukraine-Krieg

Technologietransfer als Gamechanger – und Kriegsgrund?

Christoph Marischka vom 26. April 2022

IMI-Aktuel 2022/209

Ukraine: Deutsche Panzerlieferungen

vom 26. April 2022

IMI-Aktuell 2022/201

Ukraine: Top-Aufrüster

vom 22. April 2022

[610] IMI bei den Ostermärschen / Analyse Hunger und Ukraine Krieg / Weitere Texte zum Ukraine-Krieg

vom 14. April 2022

IMI-Standpunkt 2022/017 - in: Telepolis, 13.4.2022

Schwere Waffen für die Ukraine: „Raus aus der Eskalationslogik“

Diplomatie statt Waffenlieferungen und Stellvertreterkrieg

Jürgen Wagner vom 14. April 2022

IMI-Aktuell 2022/194

Ukraine: Massive US-Lieferungen

vom 13. April 2022

IMI-Aktuell 2022/191

Ukraine: Schwere Waffen

vom 12. April 2022

IMI-Aktuell 2022/182

NATO: Krieg auf Kosten der Ukraine

vom 6. April 2022

[0609] Analyse: Jemen / Neue Texte rund um den Ukraine-Krieg

vom 31. März 2022

IMI-Mitteilung

Antimilitaristischer Podcast zum Krieg in der Ukraine (Ausgabe 24)

vom 29. März 2022

IMI-Mitteilung

Sonderseite Ukraine-Krieg

vom 26. März 2022

IMI-Aktuell 2022/149

Ukraine: Deutscher Waffenankauf?

vom 21. März 2022

[0608] Neue Texte rund um den Ukraine-Krieg / Analyse: Migration und Militarisierung

vom 18. März 2022

IMI-Aktuell 2022/147

Ukraine: Autonome Waffen?

vom 18. März 2022

IMI-Aktuell 2022/146

Ukraine: Söldner?

vom 18. März 2022

IMI-Mitteilung

Sonderseite Ukraine-Krieg

vom 18. März 2022

IMI-Aktuell 2022/140

Ukraine: EFF-Waffenlieferungen (II)

vom 11. März 2022

[0607] Cold Response / Manöver / Ukraine-Krieg

vom 11. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/010 (Update: 11.3.2022)

Ukraine-Krieg

Weshalb Waffenlieferungen ein falscher Weg sind

Jürgen Wagner vom 7. März 2022

IMI-Aktuell 2022/126

Ukraine: US-Gelder

vom 4. März 2022

IMI-Analyse 2022/06

Der NATO-Prolog des Ukraine-Krieges

Die NATO, Russland und der jahrzehntelange Weg in die Eskalation

Jürgen Wagner vom 3. März 2022

IMI-Aktuell 2022/125

Ukraine: Deutsche Flugabwehrraketen

vom 3. März 2022

[0606] Ukraine-Krieg: 100 Mrd. / Sonderseite / China / Truppenbewegungen

vom 2. März 2022

IMI-Aktuell 2022/113

Ukraine: Deutsche Waffenlieferungen

vom 27. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/312

Ukraine: US-Waffen

vom 27. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/111

Rheinmetall: Panzer für die Ukraine?

vom 26. Februar 2022

[0605] Ukraine-Krieg: Stellungnahmen und Analysen

vom 24. Februar 2022

IMI-Standpunkt 2022/006b

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Aktualisierung der Stellungnahme vom 22. Februar 2022

Claudia Haydt vom 24. Februar 2022

IMI-Mitteilung

Ukraine: Erklärungen aus der Friedensbewegung

vom 24. Februar 2022

Dokumentation

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation

vom 23. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/100

Ukraine: Scholz lehnt Waffenlieferungen ab

vom 22. Februar 2022

IMI-Standpunkt 2022/006

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Claudia Haydt vom 22. Februar 2022

IMI-Standpunkt 2022/005b (Update: 25.2.2022)

Münchner Sicherheitskonferenz & Goldesel Ukraine

Schamlose Bereicherung und fast 40 Mrd. Euro mehr für die Bundeswehr?

Jürgen Wagner vom 21. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/075

Ukraine: Bewaffnete Nationalisten

vom 11. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/072

Ukraine-Kampfdrohnen: Auch eine Antwort

vom 10. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/069

Ukraine: Waffenlieferanten

vom 9. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/048

Ukraine: Umfrage zu Waffenlieferungen

vom 27. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/045

Ukraine: Deutsche Helme

vom 26. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/031

Ukraine: „Defensivwaffen“

vom 19. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/024

Ukraine: CDU für Waffenlieferungen

vom 17. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/021

EUTM Ukraine: NATO-Standard

vom 14. Januar 2022

IMI-Aktuell 2021/737

Waffen für die Ukraine

vom 15. Dezember 2021

IMI-Aktuell 2021/696

Ukraine: Strom-Geopolitik

vom 18. November 2021

IMI-Aktuell 2021/521

Ukraine: EU-Trainingseinsatz

vom 4. Oktober 2021

IMI-Aktuell 2021/498

Ukraine: Rapid Trident 21

vom 17. September 2021

IMI-Aktuell 2021/484

Ukraine: US-Militärhilfe

vom 14. September 2021

IMI-Aktuell 2021/477

Tausche Ukraine gegen Mosambik

vom 9. September 2021

IMI-Aktuell 2021/466

EUTM Ukraine?

vom 3. September 2021

IMI-Aktuell 2021/413

Ukraine: SWP pro Waffenlieferungen

vom 27. Juli 2021

IMI-Aktuell 2021/369

Ukraine: Soldatinnen marschieren auf Absätzen

vom 5. Juli 2021

IMI-Aktuell 2021/334

Ukraine: US-Militärhilfe

vom 15. Juni 2021

IMI-Aktuell 2021/281

Habeck: Ukraine-Waffenlieferungen

vom 25. Mai 2021

IMI-Aktuell 2021/203

Ukraine: Atomwaffen?

vom 16. April 2021

IMI-Aktuell 2021/183

Ukraine-NATO-Übung

vom 6. April 2021

IMI-Aktuell 2021/103

Impf-Geopolitik: Ukraine

vom 16. Februar 2021

IMI-Aktuell 2021/066

Ukraine: Mehr NATO-SoldatInnen

vom 27. Januar 2021

[0580] Kongressbericht / Texte: NATO 2030 / AKK-Rede / Ukraine

vom 4. Dezember 2020

IMI-Aktuell 2020/736

Ukraine: Offensive

vom 12. November 2020

IMI-Aktuell 2020/406

Ukraine: Bevorzugter NATO-Partner

vom 15. Juni 2020

IMI-Aktuell 2020/039

Ukraine: Keine Erkenntnisse

vom 14. Januar 2020

IMI-Aktuell 2019/356

Ukraine: US-Militärhilfe

vom 21. Juni 2019

IMI-Aktuell 2019/328

EU-Ukraine: Militärkooperation

vom 6. Juni 2019

IMI-Aktuell 2019/231

Ukraine: Finanzierte Zivilgesellschaft

vom 19. April 2019

IMI-Aktuell 2019/148

Ukraine: Präsidentschaftswahlen (II)

vom 4. März 2019

IMI-Aktuell 2019/142

Ukraine: Präsidentschaftswahlen

vom 1. März 2019

IMI-Aktuell 2019/028

Ukraine: Desolater Zustand

vom 15. Januar 2019

IMI-Aktuell 2018/667

Ukraine: NATO und PSK

vom 27. November 2018

IMI-Aktuell 2018/661

Ukraine: NATO in der Verfassung

vom 24. November 2018

IMI-Aktuell 2018/581

Ukraine: Pro-russisch?

vom 15. Oktober 2018

IMI-Aktuell 2018/433

Ukraine: US-Militärhilfe

vom 23. Juli 2018

IMI-Aktuell 2017/704

Ukraine: Maidan-Massaker

vom 27. November 2017

IMI-Aktuell 2017/697

Drohnen: Ukraine rüstet auf

vom 21. November 2017

IMI-Aktuell 2017/611

Ukraine: Pipeline-Poker

vom 4. Oktober 2017

IMI-Aktuell 2017/595

Ukraine: Asiatische Peacekeeper?

vom 27. September 2017

IMI-Aktuell 2017/585

Ukraine: Reformkoalition

vom 23. September 2017

IMI-Aktuell 2017/573

Ukraine: Deutsch-amerikanische Achse?

vom 19. September 2017

IMI-Aktuell 2017/553

Ukraine: Saakaschwili unermüdlich

vom 11. September 2017

IMI-Aktuell 2017/489

Ukraine: US-Basis

vom 16. August 2017

IMI-Aktuell 2017/307

EU-Ukraine: Abkommen

vom 1. Juni 2017

IMI-Aktuell 2017/242

Ostukraine: russ. Stromversorgung

vom 27. April 2017

IMI-Aktuell 2017/079

Ostukraine: Kiews Verantwortung

vom 10. Februar 2017

IMI-Aktuell 2017/062

Ukraine: NATO-Referendum

vom 3. Februar 2017

IMI-Aktuell 2016/457

Gahler: Waffen für die Ukraine

vom 15. August 2016

IMI-Aktuell 2016/386

Ukraine: Politische Gefangene

vom 6. Juli 2016

IMI-Aktuell 2016/319

Ukraine: Rasmussen Berater

vom 30. Mai 2016

IMI-Aktuell 2016/218

Ukraine: Deutscher Favorit

vom 13. April 2016

[0457] Analyse: Jemen / Ukraine: Englische Broschüre / Neue Artikel

vom 15. März 2016

IMI-Aktuell 2016/095

Ukraine: Deutsche Panzermotoren

vom 21. Februar 2016

IMI-Aktuell 2015/732

Ukraine: Katastrophale Bilanz

vom 16. Dezember 2015

IMI-Aktuell 2015/688

Ukraine: US-Training ausgebaut

vom 24. November 2015

IMI-Aktuell 2015/684

Ukraine: Mehr Geld fürs Militär

vom 20. November 2015

IMI-Aktuell 2015/587

Ukraine: Umfrage

vom 22. Oktober 2015

IMI-Aktuell 2015/443

Ukraine: Russische Kriegstote

vom 28. August 2015

IMI-Aktuell 2015/415

Ukraine: Lösungsvorschlag

vom 19. August 2015

IMI-Aktuell 2015/410

Ukraine: Zwangsrekrutierung

vom 18. August 2015

IMI-Aktuell 2015/389

Ukraine: Oligarchie tonangebend II

vom 7. August 2015

IMI-Aktuell 2015/366

Ukraine: Oligarchie tonangebend

vom 23. Juli 2015

IMI-Aktuell 2015/351

Ukraine: Mehr US-Militärausbilder?

vom 14. Juli 2015

IMI-Aktuell 2015/350

Ukraine: Regierung vs. Rechter Sektor

vom 14. Juli 2015

IMI-Aktuell 2015/349

Ukraine: Ausverkauf

vom 14. Juli 2015

IMI-Aktuell 2015/338

Ukraine: Rechter Aufmarsch

vom 6. Juli 2015

IMI-Standpunkt 2015/025

Ukraine: Pick and Choose

Jürgen Wagner vom 6. Juli 2015

IMI-Aktuell 2015/337

Ukraine: NATO-Manöver

vom 6. Juli 2015

IMI-Aktuell 2015/335

Eine Troika für die Ukraine?

vom 3. Juli 2015

[0443] Ukraine-Broschüre / Artikel Rühe-Kommission

vom 26. Juni 2015

IMI-Aktuell 2015/294

Ukraine: Kriegsrecht

vom 15. Juni 2015

IMI-Standpunkt 2015/022

Ukraine: Saakaschwili neuer Gouverneur von Odessa

Jürgen Wagner vom 31. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/264

Ukraine: US-Strategie für Bewaffnung

vom 28. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/249

Ukraine: Kein EU-Beitritt

vom 21. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/247

Ukraine: Pleite

vom 21. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/239

Ukraine: Jazenjuk bestätigt indirekt Donbass-Genozid

vom 19. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/238

Ukraine: Anti-russischer Beraterzirkel

vom 18. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/215

Ukraine: Kriegsverweigerung

vom 8. Mai 2015

IMI-Aktuell 2015/238

Ukraine: Rechte vs. „Regierung“

vom 30. April 2015

IMI-Aktuell 2015/233

Ukraine: Verletzung des Waffenstillstands?

vom 28. April 2015

IMI-Aktuell 2015/232

Ukraine: EU-Nato-Mission?

vom 28. April 2015

IMI-Analyse 2015/018 - in: Greenville Post, 22.4.2015

Ukraine: The Long Arm of the EU

The Association Agreement and Expansionist Policies

Jürgen Wagner (Translation by Paul Carline) vom 27. April 2015

IMI-Aktuell 2015/222

Ukraine: Umfrage Medienberichterstattung

vom 24. April 2015

IMI-Aktuell 2015/215

Ukraine: Umfrage

vom 21. April 2015

IMI-Aktuell 2015/214

Ukraine: Vorschläge für die Wirtschaft

vom 21. April 2015

IMI-Analyse 2015/016 - in: AUSDRUCK (April 2015)

Ukraine: Eskalation vs. Deeskalation

Mirko Petersen vom 17. April 2015

IMI-Aktuell 2015/207

Ukraine: US-Fallschirmjäger

vom 17. April 2015

IMI-Aktuell 2015/206

Ukraine: Wer kämpft warum?

vom 16. April 2015

IMI-Aktuell 2015/195

Ukraine: Offensive des Rechten Sektor

vom 13. April 2015

IMI-Aktuell 2015/197

Ukraine: „Propagandaverbot“

vom 10. April 2015

IMI-Aktuell 2015/196

Ukraine: Neuverteilung der Oligarchenpfründe

vom 9. April 2015

IMI-Aktuell 2015/189

Ukraine: Jarosch Militärberater

vom 8. April 2015

IMI-Aktuell 2015/188

Ukraine: Bevölkerungsmeinung

vom 7. April 2015

IMI-Aktuell 2015/182

Ukraine: Oligarchenschisma (2)

vom 1. April 2015

IMI-Aktuell 2015/176

Ukraine: Deutsche Manöverkritik

vom 31. März 2015

IMI-Studie 2015/04

Die Ukraine und EUropas Nachbarschaftspolitik

Testfall für Deutschlands neue Großmachtambitionen

Jürgen Wagner vom 27. März 2015

IMI-Aktuell 2015/164

Ukraine: Oligarchenschisma

vom 26. März 2015

IMI-Aktuell 2015/159

Deutschlandfunk: Dossier zur Ukraine

vom 24. März 2015

IMI-Aktuell 2015/158

Ukraine: Ein neuer Maidan?

vom 24. März 2015

IMI-Aktuell 2015/149

Ukraine: US-Ausbildung

vom 20. März 2015

IMI-Aktuell 2015/147

Ukraine: US-General gegen Waffenlieferungen

vom 20. März 2015

IMI-Aktuell 2015/143

Ukraine: Manöver

vom 18. März 2015

IMI-Aktuell 2015/142

Ukraine: Übernahme durch US-Agrokonzerne

vom 18. März 2015

IMI-Aktuell 2015/130

Ukraine: Retourkutsche?

vom 12. März 2015

IMI-Aktuell 2015/129

Ukraine: Nulands Dampfplauderei

vom 11. März 2015

IMI-Aktuell 2015/123

Ukraine: Vorerst keine US-Ausbilder

vom 8. März 2015

IMI-Aktuell 2015/121

Ukraine: Armeeaufstockung

vom 7. März 2015

IMI-Aktuell 2015/111

Ukraine: Hexenjagd

vom 2. März 2015

IMI-Aktuell 2015/107

Ukraine: DGAP-Plädoyer für Waffenlieferungen

vom 27. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/103

Ukraine: 1,36 EU-Kriegsmilliarden

vom 26. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/098

Ukraine: Britische Militärberater

vom 25. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/083

Ukraine: IWF-Würgegriff

vom 17. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/076

Ukraine: Bundeswehr-Drohneneinsatz?

vom 14. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/075

Ukraine Scharfschützen (4)

vom 13. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/073

Ukraine: US-Armeeausbildung

vom 13. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/069

Ukraine: Offener Stellvertreterkrieg?

vom 10. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/060

Ukraine: Regierungstruppen gescheitert

vom 5. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/059

Ukraine: Carter für Waffenlieferungen

vom 5. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/058

Ukraine: Opfer

vom 5. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/050

Ukraine: US-Waffen?

vom 2. Februar 2015

IMI-Aktuell 2015/046

Ukraine: Abschussprämien

vom 29. Januar 2015

IMI-Aktuell 2014/637

Ukraine Scharfschützen (3)

vom 19. Dezember 2014

IMI-Aktuell 2014/630

Ukraine: Aufruf der Reaktionäre

vom 15. Dezember 2014

IMI-Analyse 2014/038 - in: AUSDRUCK (Dezember 2014)

Die Oligarchie und die geopolitische Orientierung der Ukraine

Mirko Petersen vom 8. Dezember 2014

IMI-Aktuell 2014/620

Ukraine: Aufruf

vom 8. Dezember 2014

IMI-Aktuell 2014/608

Ukraine: Hardliner Jazenjuk gewählt

vom 28. November 2014

IMI-Aktuell 2014/596

Ukraine: Gerüstet

vom 17. November 2014

IMI-Aktuell 2014/565

Ukraine-Wahlen: Volksfront

vom 27. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/553

Ukraine: „Demokratie, die nicht existiert hat“

vom 20. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/550

Ukraine: Strategische EU-Interessenspolitik

vom 18. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/536

Ukraine: OSZE-Einsatz aufgedrängt?

vom 13. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/532

Ukraine: US-Waffenlieferungen?

vom 10. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/531

Ukraine: Einsatz nur mit Russland

vom 9. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/523

Ukraine-Einsatz: Ohne Mandat?

vom 5. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/521

Ost-Ukraine: Deutsche Kampftruppen

vom 4. Oktober 2014

IMI-Aktuell 2014/498

Ukraine: Polizeimission

vom 22. September 2014

IMI-Aktuell 2014/490

Ukraine: Brücke statt Vorposten

vom 17. September 2014

Pressebericht - in: Beobachternews, 12.9.2014

Nein zum Nato-Manöver in der Ukraine – Krieg aus Stuttgart stoppen

vom 15. September 2014

IMI-Aktuell 2014/477

Ukraine-Buch: Spiel mit dem Feuer

vom 11. September 2014

IMI-Aktuell 2014/459

Ukraine: Westen trägt die Hauptschuld

vom 3. September 2014

IMI-Standpunkt 2014/043

Ukraine: Stoppt die geistige und militärische Mobilmachung!

Rede zum Antikriegstag in Stuttgart

Jürgen Wagner vom 1. September 2014

IMI-Aktuell 2014/448

Ukraine: Oligarchische Kriegsprofiteure

vom 14. August 2014

IMI-Standpunkt 2014/035b

Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?

Jürgen Wagner vom 12. August 2014

IMI-Aktuell 2014/442

Ukraine: »Karneval der Reaktion«

vom 11. August 2014

IMI-Aktuell 2014/440

Ukraine: Drohnen für die Nationalgarde

vom 11. August 2014

IMI-Aktuell 2014/422

Ukraine: NATO-Manöver

vom 5. August 2014

[0423] Ukraine /Drohnen

vom 1. August 2014

[0422] Ukraine /Drohnen

vom 1. August 2014

IMI-Aktuell 2014/418

Ost-Ukraine: Unter Beschuss

vom 1. August 2014

IMI-Aktuell 2014/413

Rapid Trident: NATO Manöver in der Ukraine

vom 30. Juli 2014

IMI-Aktuell 2014/412

Ukraine: Rechter Wahlsieg?

vom 30. Juli 2014

IMI-Aktuell 2014/410

Ukraine: Russischer Beschuss?

vom 29. Juli 2014

IMI-Aktuell 2014/403

Ukraine: KP-Fraktion aufgelöst

vom 23. Juli 2014

IMI-Studie 2014/02c (Update: 21.7.2014)

Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie

Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte

Jürgen Wagner vom 21. Juli 2014

IMI-Aktuell 2014/395

Ukraine: Deutsche Blauhelme? (2)

vom 21. Juli 2014

IMI-Aktuell 2014/393

Ukraine: Deutsche Blauhelme?

vom 19. Juli 2014

IMI-Standpunkt 2014/035 (Update: 29.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)

Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt?

Jürgen Wagner vom 18. Juli 2014

IMI-Aktuell 2014/345

Ukraine: Friedensplan-Kritik

vom 25. Juni 2014

IMI-Standpunkt 2014/032 (Update, 28.07.2014) - in: AUSDRUCK (August 2014)

„Ernüchterung, Protest und soziale Unruhen“: EU-Polizeimission in die Ukraine beschlossen

Jürgen Wagner vom 24. Juni 2014

IMI-Aktuell 2014/340

Ukraine: Militärspione

vom 24. Juni 2014

IMI-Aktuell 2014/333

Ukraine: Termin für Abkommen

vom 21. Juni 2014

IMI-Aktuell 2014/325

Ukraine: Waffenruhen-Farce

vom 17. Juni 2014

IMI-Analyse 2014/018b - in: AUSDRUCK (Juni 2014)

Die Ukraine nach der „Wahl“

Wirtschaftliche Demontage, Sozialkahlschlag und Bürgerkrieg

Jürgen Wagner vom 3. Juni 2014

IMI-Standpunkt 2014/028

Rede von Tobias Pflüger bei der Ukraine-Demo am 31.5. in Berlin

Tobias Pflüger vom 1. Juni 2014

IMI-Aktuell 2014/301

Ukraine: Bitte um US-Militärhilfe

vom 30. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/285

Ukraine: EU-Mission zur Riot Cotrol?

vom 17. Mai 2014

IMI-Analyse 2014/018

Westliche Kredite an die Ukraine: Soziale und wirtschaftliche Demontage

Jürgen Wagner vom 15. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/278

Aufstandsbekämpfung üben im Kosovo mit der Ukraine

vom 13. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/274

Ukraine: US-Söldner

vom 12. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/270 IMI-Aktuell 2014/270

Ukraine: CIA-Präsenz

vom 9. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/269

Ukraine: Roter Faden

vom 9. Mai 2014

IMI-Analyse 2014/017 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)

Ukraine-Konflikt: Brüsseler Offensive gegen Moskau

Martin Hantke vom 8. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/256

Ukraine: Umfrage

vom 5. Mai 2014

IMI-Aktuell 2014/251

Taz: Ukraine-Hardliner

vom 30. April 2014

IMI-Aktuell 2014/248

Waffen: Ukraine – Deutschland – Syrien

vom 28. April 2014

IMI-Aktuell 2014/244

Ukraine: Falsche OSZE-Beobachter

vom 26. April 2014

IMI-Aktuell 2014/242

Ukraine: Rechter Sektor

vom 25. April 2014

IMI-Aktuell 2014/221

Ukraine: Bewaffnung?

vom 15. April 2014

IMI-Aktuell 2014/216

EU-Polizeimission in die Ukraine?

vom 11. April 2014

IMI-Aktuell 2014/214

Ukraine: Scharfschützen (2)

vom 11. April 2014

IMI-Aktuell 2014/208

Ost-Ukraine: Eskalation

vom 8. April 2014

IMI-Aktuell 2014/203

Ukraine: Blockfrei?

vom 5. April 2014

IMI-Aktuell 2014/198

Ukraine: Der Preis (2)

vom 2. April 2014

[0417] Ukraine-Studie

vom 26. März 2014

IMI-Studie 2014/02b (Update: 4.4.2014)

Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie

Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte

Jürgen Wagner vom 26. März 2014

IMI-Aktuell 2014/189

Ukraine: Pulverfass

vom 26. März 2014

IMI-Aktuell 2014/184

Ukraine: Der Preis

vom 21. März 2014

IMI-Aktuell 2014/174

Ukraine: Neutralität?

vom 17. März 2014

IMI-Aktuell 2014/172

Ukraine: Braune Revolution

vom 15. März 2014

IMI-Aktuell 2014/168

Ukraine: Drohender Wirtschaftskrieg

vom 13. März 2014

IMI-Aktuell 2014/165

Ukraine: Medienlichtblick

vom 12. März 2014

IMI-Aktuell 2014/150

Ukraine: Scharfschützen

vom 6. März 2014

IMI-Aktuell 2014/149

Ukraine: Nato-Beitritt?

vom 6. März 2014

IMI-Aktuell 2014/146

Ukraine: IWF-Kredithai

vom 5. März 2014

IMI-Aktuell 2014/145

Ukraine: Rechter Sektor

vom 5. März 2014

IMI-Aktuell 2014/140

Ukraine: Geopolitischer Klartext

vom 4. März 2014

IMI-Aktuell 2014/127

Ukraine: Nichteinmischung für alle!

vom 3. März 2014

IMI-Aktuell 2014/126

Ukraine: Faschos an der Macht

vom 3. März 2014

IMI-Aktuell 2014/120

Heute die Ukraine… (2)

vom 28. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/119

Ukraine: IWF-Würgegriff

vom 28. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/118

Ukraine: Eskalationspotenzial

vom 27. Februar 2014

IMI-Standpunkt 2014/012 (Update 27.02.2014)

Ukraine: Innerimperialistische Reibereien

Jürgen Wagner vom 26. Februar 2014

[0416] BW-Einsätze: Mittelmeer & Afrika / DGB und Bundeswehr / Ukraine

vom 26. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/117

Heute die Ukraine…

vom 26. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/113

Ukraine: EU-Kurs

vom 25. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/112

Ukraine: Feindliche (US-)Übernahme

vom 24. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/095

Ukraine: Wer bietet mehr?

vom 18. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/083

Ukraine: $5 Mrd. US-“Hilfe”

vom 13. Februar 2014

[0415] AUSDRUCK / Artikel Ukraine / Analyse Böll-Studie Drohnen

vom 12. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/078

Ukraine: Propaganda des Westens

vom 11. Februar 2014

IMI-Studie 2014/02

Ukraine: Ringen um die Machtgeometrie

Neoliberales Assoziationsabkommen und europäisch-russische Machtkonflikte

Jürgen Wagner vom 10. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/069

Ukraine: EU-Vermittlung?

vom 5. Februar 2014

IMI-Aktuell 2014/048

Ukraine: Moskau widersprüchlich

vom 29. Januar 2014

IMI-Aktuell 2014/034

Ukraine: Ultimatum

vom 23. Januar 2014

IMI-Aktuell 2013/538

Ukraine: Überboten

vom 18. Dezember 2013

IMI-Aktuell 2013/536

Ukraine: (K)eine Einmischung

vom 16. Dezember 2013

IMI-Aktuell 2013/507

Ukraine: Orangene Revolution Redux?

vom 26. November 2013

IMI-Aktuell 2013/502

Ukraine: Verzerrte Berichterstattung

vom 25. November 2013

IMI-Aktuell 2013/500

Ukraine: Absorption gescheitert

vom 22. November 2013

Ukraine

vom 31. Januar 2012

IMI-Analyse 2009/013

Imperiale Geopolitik: Ukraine, Georgien und der Neue Kalte Krieg zwischen NATO und Russland

Martin Hantke vom 15. Februar 2009

IMI-Analyse 2009/013, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO

Imperial Geopolitics: Ukraine, Georgia and the New Cold War between NATO and Russia

Martin Hantke vom 1. Januar 2009

IMI-Analyse 2009/013fr, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO

Géopolitique impériale: l’Ukraine, la Géorgie et la nouvelle Guerre froide entre l’OTAN et la Russie

Martin Hantke vom 1. Januar 2009

Quelle: Frieden-mannheim.de

Anläßlich des Flugschau-Unfalls in der Ukraine, Ramstein-Rede von Mathias Kohler von 1988

"Lasst uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde!"

Mathias Kohler / Dokumentation vom 2. August 2002

[0645] Bericht IMI-Kongress / Studie Digitaler MIK

vom 5. Dezember 2023

[0644] IMI-Kongress „Deutschland im Kriegszustand?!“ kommendes Wochenende

vom 5. Dezember 2023

IMI-Aktuell 2023/773

Leopard vs. Abrams

vom 4. Dezember 2023

IMI-Standpunkt 2023/046

„Genozid“ – ein schwieriges Terrain

Eine Antwort oder Ergänzung zum vermeintlichen "Völkermord" in Gaza

Berhard Klaus vom 1. Dezember 2023

IMI-Mitteilung

Deutschland im Kriegszustand?!

Bericht vom 27. Kongress der Informationsstelle Militarisierung

IMI vom 30. November 2023

IMI-Standpunkt 2023/045

Was ist die Zwischenbilanz nach der ukrainischen Gegenoffensive?

Jens Wittneben vom 30. November 2023

IMI-Aktuell 2023/763

„Halten ist Gewinnen“

vom 29. November 2023

IMI-Aktuell 2023/762

Neutralität gegen Kriegsende

vom 29. November 2023

IMI-Aktuell 2023/759

Tagblatt zum IMI-Kongress

vom 28. November 2023

IMI-Aktuell 2023/757

Leopard 2A8: Interessenten

vom 27. November 2023

IMI-Aktuell 2023/756

Schweizer Leopard

vom 24. November 2023

IMI-Aktuell 2023/748

Kleindrohnen: Task Force

vom 20. November 2023

IMI-Standpunkt 2023/043

Nie wieder – für niemanden?

Deutschlands stützende Rolle am Völkermord in Gaza

Jacqueline Andres vom 16. November 2023

IMI-Aktuell 2023/743

CDU: Taurus statt Migration

vom 16. November 2023

[0643] IMI-Kongress / Projekt Sondervermögen / Analyse VPR

vom 15. November 2023

IMI-Mitteilung: Sonderseite

Das Sondervermögen der Bundeswehr

Finanzen – Projekte – Kritik: Ein antimilitaristisches „living document“

Martin Kirsch / Jürgen Wagner vom 15. November 2023

IMI-Aktuell 2023/736

medico zu Gaza

vom 15. November 2023

IMI-Aktuell 2023/732

BW: Waffen an Israel

vom 14. November 2023

IMI-Aktuell 2023/726

Pipeline: Ukrainischer „Koordinator“

vom 12. November 2023

IMI-Standpunkt 2023/042

„Kriegstüchtigkeit als Handlungsmaxime“

Die Verteidigungspolitischen Richtlinien der Zeitenwende

Jürgen Wagner vom 11. November 2023

IMI-Aktuell 2023/723

EU-Mitgliedschaft: 90 Prozent?

vom 9. November 2023

IMI-Analyse 2023/48 - in: Graswurzelrevolution Nr. 483/2023

Kein Frieden mit der AfD!

Warum die AfD keine Friedenspartei ist

Alexander Kleiß vom 7. November 2023

IMI-Standpunkt 2023/041

Mutwillig oder fahrlässig?

Wie Grüne und Sozialdemokraten dauerhaft hohen Militärausgaben und Sozialkürzungen den Weg bereiten

Jürgen Wagner vom 6. November 2023

IMI-Standpunkt 2023/040

Deutscher Verteidigungsminister drängt auf Kriegstüchtigkeit

Friedenspolitische Überlegungen in Zeiten aktueller politischer Unvernunft (1)

Jens Wittneben vom 2. November 2023

IMI-Aktuell 2023/704

Taurus: Schulung erforderlich

vom 31. Oktober 2023

IMI-Analyse 2023/47

Pistorius-Doktrin

Teurer Balanceakt zwischen kurz- und langfristigen Rüstungsperspektiven

Jürgen Wagner vom 25. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/694

CIA: Schattenkrieger

vom 25. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/693

Verhandlungen: Überblick

vom 24. Oktober 2023

IMI-Standpunkt 2023/038

Drohnenforschung und Drohnenkrieg

Beitrag zum Science Slam „Technologies 4 Peace“ am 20.10.2023 in der Frauenkirche Dresden

Christoph Marischka vom 23. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/690

Schröder: Verhandlungen

vom 22. Oktober 2023

[0641] IMI-Kongress: Deutschland im Kriegszustand?! / Statement Gaza / Neue Artikel

vom 19. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/684

EDIP: 1. Mrd.

vom 19. Oktober 2023

[0640] IMI-Kongress (24-26.11.23): Deutschland im Kriegszustand?!

vom 18. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/678

Taurus: Umfrage

vom 17. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/676

NATO-Kriterien: Überblick

vom 14. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/669

IMI-Cartoon: Rüstungsaktien

vom 12. Oktober 2023

IMI-Aktuzell 2023/653

Beschaffung: US-Dominanz

vom 10. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/644

Kanada: Verbrecherliste nach Staatsbesuch

vom 6. Oktober 2023

IMI-Aktuell 2023/630

3. Oktober: IMI-Cartoons

vom 29. September 2023

IMI-Aktuell 2023/629

Panther: Bau in Ungarn

vom 29. September 2023

IMI-Aktuell 2023/628

Arrow: Historischer Rüstungsdeal

vom 29. September 2023

IMI-Standunkt 2023/035

Taurus: Meinungsmache vs. Verfassungsrecht

Stimmungsmache und blinde Flecken in der Berichterstattung

Bernhard Klaus vom 28. September 2023

IMI-Aktuell 2023/617

Zeitenwende: Grundsatzkritik

vom 25. September 2023

IMI-Standunkt 2023/034 in: Ausdruck September 2023

Eine Grenze, die verbinden soll

Der „Whisky-Krieg“ um die arktische Hans-Insel ist beendet

Ben Müller vom 21. September 2023

IMI-Analyse 2023/42 in: Ausdruck September 2023

Ein Wall quer durchs Land

In der besetzten Westsahara liegen völkerrechtliche und De-facto-Grenzen Meilen auseinander.

Pablo Flock vom 20. September 2023

IMI Kongress 24.-26. November 2023

Deutschland im Kriegszustand?!

Ort: Hepperhalle, Westbahnhofstraße 23, 72070 Tübingen

vom 20. September 2023

IMI-Aktuell 2023/610

Waffenlieferungen: US-Skepsis

vom 20. September 2023

IMI-Aktuell 2023/609

Neue Akteure – Neue Ideen

vom 20. September 2023

IMI-Aktuell 2023/607

Kriegsopfer Pakistan?

vom 20. September 2023

IMI-Aktuell 2023/606

Risikokapital und KI-Landroboter

vom 19. September 2023

IMI-Analyse 2023/40 in: Ausdruck September 2023

Fluider Grenzraum

Chinas Verhältnis zu seinen Seegrenzen

Andreas Seifert vom 18. September 2023

IMI-Standunkt 2023/034 - in: Ausdruck September 2023

Editorial. Grenzen: unerwartet uneindeutig, oft blutig und in Bewegung

Christoph Marischka vom 18. September 2023

IMI-Aktuell 2023/603

FR: Waffenwerbung

vom 18. September 2023

IMI-Aktuell 2023/601

Schwarzes Meer: Bedeutung

vom 18. September 2023

IMI-Aktuell 2023/593

Streubomben-Drohne?

vom 13. September 2023

IMI-Aktuell 2023/592

IRIS-T: Verkaufsschlager

vom 13. September 2023

IMI-Aktuell 2023/591

EDIRPA: Historisch

vom 13. September 2023

IMI-Aktuell 2023/583

Iranische Drohnenproduktion

vom 11. September 2023

IMI-Aktuell 2023/578

Krieg „hautnah“ durch VR

vom 7. September 2023

IMI-Aktiv 2023/575

Ukrainische Verteidigungsfazilität

vom 6. September 2023

IMI-Aktuell 2023/571

Waffen für Frühjahrsoffensive?

vom 4. September 2023

IMI-Aktuell 2023/564

Verheugen: Reaktionen

vom 31. August 2023

IMI-Aktuell 2023/562

SWP: Deutschland Kriegspartei?

vom 31. August 2023

IMI-Aktuell 2023/561

Antikriegstag: KDV

vom 31. August 2023

IMI-Studie 2023/2

Zeitenwende heißt Sozialabbau!

Die Auseinandersetzungen über Sozialkürzungen zugunsten von Militärausgaben und 2%-Ziel sind eröffnet

Jürgen Wagner vom 28. August 2023

IMI-Aktuell 2023/548

Taz: Durchhalteparolen

vom 25. August 2023

IMI-Aktuell 2023/544

Alaska: US-Truppenpräsenz

vom 24. August 2023

IMI-Mitteilung

Kundgebung zum Antikriegstag in Tübingen

1. September 2023, 17 Uhr auf dem Holzmarkt

vom 23. August 2023

IMI-Aktuell 2023/533

ARD: Eskalationsträume

vom 21. August 2023

IMI-Aktuell 2023/529

Stoltenbergs Büro II

vom 18. August 2023

IMI-Aktuell 2023/527

Stoltenbergs Büro

vom 16. August 2023

IMI-Aktuell 2023/524

Cartoon: Taurus

vom 14. August 2023

Dokumentation

Sagt Nein!

Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden

vom 10. August 2023

IMI-Aktuell 2023/516

Antikriegsstimmen: Repression

vom 10. August 2023

IMI-Aktuell 2023/508

Mehr Kriegsdienstverweigerinnen

vom 8. August 2023

IMI-Aktuell 2023/505

Repression gegen ukrainischen Pazifisten

vom 7. August 2023

IMI-Aktuell 2023/504

Drohnenabwehr: Tierisch

vom 7. August 2023

IMI-Aktuell 2023/502

Neue Wahrnehmung: Rüstungsindustrie

vom 4. August 2023

IMI-Aktuell 2023/498

Gegenoffensive: Ernüchterung

vom 2. August 2023

IMI-Aktuell 2023/495

Iran: US-Aufmarsch

vom 2. August 2023

IMI-Aktuell 2023/487

Militärhaushalt: Widersprüchlich

vom 28. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/485

Cartoon: Rüstungspipeline

vom 28. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/483

ASAP: In Kraft

vom 27. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/476

Streubomben: taz-Apologie

vom 25. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/471

20 Mrd. für Munition

vom 24. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/469

Gegenoffensive: Sehenden Auges

vom 24. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/464

ASAP: Durchgepeitscht

vom 21. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/463

Rüstungsprojekte: Export zentral

vom 21. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/459

Artilleriemunition: Großauftrag

vom 19. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/454

Russland: Getreidedeal läuft aus

vom 17. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/453

2%: Einspruch Mützenich

vom 17. Juli 2023

IMI-Standpunkt 2023/027

NATO-Gipfel in Vilnius

Streitkräftemodelle, Verteidigungspläne und 2%-Jackpot

Jürgen Wagner vom 13. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/446

Nächstes deutsches Waffenpaket

vom 11. Juli 2023

IMI-Analyse 2023/35

Wissenschaft und Krieg

Aufbruch in einen militärisch-universitären Komplex?

Chris Hüppmeier und Robin Lenz vom 10. Juli 2023

IMI-Standpunkt 2023/025

Haushalt 2024-2027: Zeitenwende heißt Sozialabbau!

Jürgen Wagner vom 10. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/436

Wissenschaft und Krieg: Umkämpft

vom 7. Juli 2023

iMI-Aktuell 2023/434

Rasmussen: Manichäisches Weltbild

vom 7. Juli 2023

IMI-Factsheet (Juni 2023)

Klima & Krieg

IMI vom 6. Juli 2023

IMI-Analyse 2023/34

Die militärische Seite der Digitalisierung

Hans-Jörg Kreowski vom 6. Juli 2023

IMI-Analyse 2023/32

Banaler Militarismus

Von süßen Leos und supergeilen Geparden

Alexander Kleiß vom 6. Juli 2023

[0637] Factsheet Klima & Krieg (aktualisiert) / IMI-Analse:,Litauen-Brigade

vom 6. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/425

Offensive: Phase eins gescheitert

vom 4. Juli 2023

IMI-Aktuell 2023/416

Schweiz: Keine Panzer

vom 29. Juni 2023

IMI-Analyse 2023/29 (Update: 17.8.2023)

Litauen: Deutsche Brigade – Verfestigte Fronten

Martin Kirsch / Jürgen Wagner vom 28. Juni 2023

IMI-Analyse 2023/28

Wer Waffen sät, wird Kriege ernten

Deutschland in Zeiten binärer Oppositionen – Ein Blick auf die Dynamik des Mediendiskurses um Aufrüstung

Margarete Jäger und Iris Tonks vom 27. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/409

Friedensfazilität: Nächste Erhöhung

vom 27. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/408

Russland: Gefahr Djihadismus?

vom 27. Juni 2023

IMI-Standpunkt 2023/023

Geopolitischen Dimensionen von Air Defender 23

Rede bei der Kundgebung gegen Air Defender 23 in Tübingen

Yasmina Dahm vom 26. Juni 2023

IMI-Analyse 2023/27

Militarisierung und Krieg

Der Rechtsruck aus der Mitte

Hannes Draeger vom 26. Juni 2023

IMI-Sonderseite

Klima, Umwelt & Krieg

IMI vom 26. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/402

Munition: Kurz- und mittelfristig

vom 26. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/400

USA: Kriegsgrund radioaktive Wolke

vom 25. Juni 2023

IMI-Standpunkt 2023/022

Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie

Wehrhaft! Wertebasiert? Interessengeleitet!

Jürgen Wagner vom 23. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/398

Antikriegstag: DGB-Aufruf

vom 23. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/396

Ukrainische Offensive: Stockend

vom 23. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/395

Kriegsdienstverweigerung: Petition

vom 23. Juni 2023

IMI-Standpunkt 2023/21

Rüstungsbericht: Dokumentation des Rüstungswahns

Jürgen Wagner vom 22. Juni 2023

[0636] AUSDRUCK – Juni 2023 (Militarisierung)

vom 22. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/394

Frühjahrsoffensive: Selbstmordmission?

vom 22. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/397

Bulgarien: Vielsagende Delegationsbesetzung

vom 22. Juni 2023

IMI-Standpunkt 2023/020

Kein Frieden mit Nazis!

Rede bei der Kundgebung gegen Air Defender 23 in Tübingen

Alexander Kleiß vom 21. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/385

Air Show in Paris: neue Verträge?

vom 20. Juni 2023

IMI-Mitteilung

AUSDRUCK (Juni 2023) – Schwerpunkt: Militarisierung und Militarismus

vom 19. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/381

Rüstungsindustrie: Ärger über Gästeliste

vom 18. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/379

Friedensappell von Soldaten

vom 16. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/376

ObjectWar: 50T Unterschriften

vom 15. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/373

Stoltenberg: Nachricht an China

vom 14. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/370

Ausgaben für Atomwaffen: gestiegen

vom 13. Juni 2023

IMI-Mitteilung

Air Defender – Kundgebung auch in Tübingen

Freitag 16.6.23 - 17 Uhr Holzmarkt Tübingen

vom 13. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/369

Friedensgutachten: Waffenlieferungen

vom 13. Juni 2023

Video

vom 12. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/365

Katzenpropaganda

vom 12. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/362

Belgorod: Hakenkreuz?

vom 12. Juni 2023

IMI-Standpunkt 2023/019

Klimaschutz heißt Abrüsten! Klimaschutz heißt „Nein“ zu Air Defender 2023!

Redebeitrag bei der Demonstration "Jetzt ist Zeit für Frieden" anlässlich des Kirchentags 2023 in Nürnberg, 10.6.2023

Jacqueline Andres vom 12. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/361

Pipelinesprengung: Polnische Operationsbasis?

vom 12. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/354

Bulgarien: Waffenlieferungen

vom 7. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/353

NDR zu Wunstorf

vom 7. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/352

Nord Stream: Next Turn

vom 7. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/345

Drohnen: Kauflaune

vom 6. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/343

Weltraum: SPD

vom 6. Juni 2023

IMI-Sonderseite

Großmanöver Air Defender 2023

IMI vom 1. Juni 2023

IMI-Aktuell 2023/330

DFG-VK zu Air Defender

vom 1. Juni 2023

[0635] Onlineveranstaltung Air Defender / Termin IMI-Kongress / BW Strong und Sahel-Strategie

vom 30. Mai 2023

IMI-Analyse 2023/25

BE Strong?

Ein Gratis-Magazin zur Rekrutierung Jugendlicher

J. Fischer vom 30. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/320

Rüstungsindustrie: EU-Gesetzesvorschlag

vom 30. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/315

Taurus: Nächste rote Linie?

vom 29. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/307

Weißrussland: russische Atomwaffen

vom 26. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/302

Rumänien: „unbegrenzte Hilfe“

vom 25. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/301

Tschechien: schwedische Kampffahrzeuge

vom 25. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/299

Panzer & Haubitzen

vom 25. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/298

Tschechien: Leopard A8

vom 25. Mai 2023

Kein Tag der Bundeswehr 2023

vom 25. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/296

Niederlande und China: Spannungen

vom 24. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/295

Österreich: Umstrittene Entminungshilfe

vom 24. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/294

PESCO V

vom 24. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/292

Portugal: Piloten ausbilden

vom 23. Mai 2023

[0633] Aufrüstung Schwarzes Meer / Militärhaushalt 2024 / Sudan

vom 22. Mai 2023

IMI-Analyse 2023/24 (Update: 14.6.2023)

Militärhaushalt 2024

Ausgaben auf dem Höhenflug – Bundeswehr auf Shopping-Tour

Jürgen Wagner vom 19. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/286

Friedensfazilität: Blockiert

vom 19. Mai 2023

IMI-Analyse 2023/23

Ignorierte Tyrannen

Zum erneuten Bürgerkrieg im Sudan

Pablo Flock vom 17. Mai 2023

IMI-Studie 2023/01

Aufrüstung im Schwarzmeerraum

Geopolitische Interessen und innenpolitische Konflikte in Bulgarien

Yasmina Dahm vom 16. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/283

Abrams: Ausbidung in D.

vom 16. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/281

Roth: Ukrainische NATO-Mitgliedschaft

vom 15. Mai 2023

IMI-Analyse 2023/22

Air Defender 2023

Luftwaffenmanöver der Superlative im Juni über Deutschland

Martin Kirsch vom 15. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/275

Rheinmetall: „Titan“?

vom 11. Mai 2023

IMI-Standpunkt 2023/017

Forderung nach einem Friedenssteuergesetz

Zum vierzigjährigen Bestehen des Netzwerk Friedenssteuer e.V.

Gertie Brammer vom 10. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/273

Rheinmetall: Proteste

vom 10. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/265

Veröffentlichte Meinung

vom 5. Mai 2023

IMI-Aktuell 2023/263

Gespräche beginnen

vom 5. Mai 2023

IMI-Standpunkt 2023/016

Ankurbelung der Munitionsproduktion

Europa ASAP in Richtung Kriegswirtschaft

Jürgen Wagner vom 3. Mai 2023

[0632] Analysen: Feministische Außenpolitik / SPD-Zeitenwende / Mali

vom 27. April 2023

IMI-Standpunkt 2023/015 - in: Antifa Mai/Juni 2023

Schöne Verpackung

Leitlinie »feministische Außenpolitik« – oder die Quadratur des Kreises?

Jacqueline Andres und Yasmina Dahm vom 27. April 2023

IMI-Standpunkt 2023/015

Aufrüstung im Inneren

BaWü-CDU prescht bei Militarisierung vor

Andreas Seifert vom 27. April 2023

IMI-Aktuell 2023/250

Prozess: KMW vs. Rheinmetall

vom 26. April 2023

IMI-Analyse 2023/19

Sozialdemokratische Zeitenwende

SPD-Grundsatzpapier fordert eine „militärische Führungsrolle“ zum "Schutz" der „regelbasierten Ordnung“

Jürgen Wagner vom 19. April 2023

IMI-Aktuell 2023/239

Leopard A8: Dreistellig?

vom 14. April 2023

IMI-Aktuell 2023/238

MiG 29: Genehmigt

vom 13. April 2023

MI-Aktuell 2023/236

Jemen: Friedensaussicht

vom 13. April 2023

IMI-Standpunkt 2023/14

Rede beim Ostermarsch in München, 8.4.2023

Tobias Pflüger vom 11. April 2023

IMI-Aktuell 2023/231

USA: Leaks

vom 10. April 2023

IMI-Aktuell 2023/227

Umfrage: Kampfjets

vom 6. April 2023

IMI-Aktuell 2023/226

Nächstes US-Waffenpaket

vom 5. April 2023

IMI-Aktuell 2023/222

Rheinmetall: Rumänien

vom 4. April 2023

IMI-Aktuell 2023/215

Drohnenschwarm Matthias Rust

vom 31. März 2023

IMI-Aktuell 2023/205

Belarus: taktische Atomwaffen

vom 28. März 2023

IMI-Aktuell 2023/203

Waffenlieferungen: Verdopplung

vom 28. März 2023

IMI-Mitteilung

IMI auf den Ostermärschen

Vorab-Kundgebung in Tübingen

vom 27. März 2023

IMI-Aktuell 2023/201

ILE: Drohnen im Abnutzungskrieg

vom 27. März 2023

IMI-Aktuell 2023/199

Panzer: Nachbestellt

vom 27. März 2023

Nord Stream: Verdunklung?

vom 23. März 2023

IMI-Aktuell 2023/194

EU-Kommissar: Besuch bei der bulgarischen Rüstungsindustrie

vom 23. März 2023

IMI-Aktuell 2023/193

Russland: Chinesische Drohnen

vom 23. März 2023

IMI-Analyse 2023/18

Konturen alternativer Sicherheitsarchitekturen in Europa

René Jokisch vom 23. März 2023

IMI-Aktuell 2023/188

US-Stützpunkt in Polen

vom 22. März 2023

IMI-Analyse 2023/17

Wieder bereit zu führen

Deutschland positioniert sich in der Ostseeregion als militärische Führungsmacht

Merle Weber vom 21. März 2023

[0631] Neue Texte (Drohnen, Zielbild Marine, Westsahara, …) / Portrait des neuen GI Breuer

vom 21. März 2023

IMI-Analyse 2023/14

Streit um die nördlichen Passagen

Im Arktischen Ozean drohen neue Konflikte

Ben Müller vom 20. März 2023

IMI-Standpunkt 2023/012

Wo ist eigentlich die „Combat Cloud“?

Christoph Marischka vom 20. März 2023

IMI-Analyse 2023/13

Drohnen als Massenware im Abnutzungskrieg

Der Ukrainekrieg als Testfeld und Katalysator

Christoph Marischka vom 16. März 2023

IMI-Analyse 2023/12

Krisenprofiteur wird Generalinspekteur

Wer ist der neue Mann an der Spitze der Bundeswehr?

Martin Kirsch vom 16. März 2023

IMI-Aktuell 2023/177

Drohnenabsturz im Schwarzen Meer

vom 15. März 2023

[0630] Kongressdokumentation: Zeitenwenden

vom 15. März 2023

IMI-Aktuell 2023/175

Friedensfazilität: Laufende Zahlen

vom 15. März 2023

IMI-Analyse 2023/11

Die Opfer der Anderen

Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den Globalen Süden

Pablo Flock vom 14. März 2023

IMI-Aktuell 2023/172

Großbritannien: steigende Militärausgaben

vom 14. März 2023

IMI-Mitteilung

AUSDRUCK (März 2023) – Schwerpunkt: Zeitenwende

vom 14. März 2023

IMI-Aktuell 2023/170

Ischinger: Verhandlungen

vom 13. März 2023

IMI-Standpunkt 2023/010

Rezension: Die Grünen. Von der Protestpartei zum Kriegsakteur

Yasmina Dahm und Pablo Flock vom 13. März 2023

IMI-Standpunkt 2023/009

Beim Militär nichts verloren: Minderjährige in der Bundeswehr

Ali Al-Dailami vom 13. März 2023

IMI-Aktuell 2023/168

Panther an die Front?

vom 13. März 2023

IMI-Aktuell 2023/167

Papst: Imperiale Interessen

vom 11. März 2023

IMI-Aktuell 2023/166

Pentagon vs. DenHaag

vom 10. März 2023

IMI-Aktuell 2023/164

Kriegsverweigerer-Asyl

vom 10. März 2023

IMI-Analyse 2023/10

Soziale Verteidigung als Alternative zu militärischen Optionen

Victoria Kropp vom 9. März 2023

IMI-Analyse 2023/09

Zeitenwende ohne Personal

Stell dir vor die Bundeswehr hat Milliarden und keiner will sie benutzen

Thomas Haschke vom 8. März 2023

IMI-Aktuell 2023/160

Pipelines: Pro-ukrainische Gruppe?

vom 8. März 2023

IMI-Aktuell 2023/159

Uni Kassel: Zivilklausel

vom 8. März 2023

IMI-Aktuell 2023/157

„Schutzmacht“ Deutschland

vom 8. März 2023

IMI-Aktuell 2023/150

Leopard: Ringtausch Redux

vom 4. März 2023

IMI-Aktuell 2023/149

Pradetto: Plädoyer für Verhandlungen

vom 4. März 2023

IMI Kongresse

vom 1. März 2023

IMI-Aktuell 2023/143

Grenzzaun Finnland

vom 1. März 2023

IMI-Standpunkt 2023/008 - in: Telepolis (28.02.2023)

Mali: (K)ein „Eklat“ bei der UNO

Christoph Marischka vom 1. März 2023

IMI-Aktuell 2023/142

Munition: Drei-Stufen-Modell

vom 1. März 2023

IMI-Aktuell 2023/135

EU-Munitionskäufe? (II)

vom 26. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/133

Leopard: Zwischenbilanz

vom 25. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/132

Friedensplan: Lücken

vom 25. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/130

Leopard: Aufgefüllt

vom 23. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/129

Rüstungsindustrie: Berichterstattung

vom 23. Februar 2023

IMI-Mitteilung

Cartoons gegen Krieg und Aufrüstung

vom 22. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/127

EU-Munitionskäufe?

vom 22. Februar 2023

IMI-Analyse 2023/07

Trainings-Hub Deutschland

Ausbildung ukrainischer Soldat*innen vor unseren Haustüren

Martin Kirsch vom 21. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/124

SWR2: Rüstungsmarkt

vom 21. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/122

Biden: Besuch und Waffen

vom 20. Februar 2023

IMI-Standpunkt 2023/007

Die Mär von 70 Jahren Frieden Europa

Friedenspolitisches Denken in Zeiten kriegerischer Geschichtsausblendung

Jens Wittneben vom 20. Februar 2023

IMI-Standpunkt 2023/006

Hershs Pipeline-These

Diskussion bislang unzureichend, Skepsis scheint (immer) angebracht

Bernhard Klaus vom 17. Februar 2023

IMI-Analyse 2023/06

Sahel

Neue Allianzen, neue Missionen

Christoph Marischka vom 16. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/114

Militär-KI-Gipfel

vom 16. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/112

20 Mrd. für Software Defined Defence

vom 16. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/111

Friedensappell: „Faktenfinder“

vom 15. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/110

Heusgen: „Zivilisationsbruch“

vom 15. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/109

Protest ukrainischer Soldaten

vom 14. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/108

Quantum Systems: Drohnen für den Krieg

vom 14. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/107

BW: Hendsoldt und 21Strategies

vom 14. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/104

Geheimsatellit explodiert

vom 13. Februar 2023

Dokumentation

Rezension: „Im Rüstungswahn“

vom 10. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/100

Krieg als Mittel der Diplomatie

vom 10. Februar 2023

IMI-Standpunkt 2023/004

EDIRPA: Nächster Illegaler EU-Rüstungstopf in der Mache

Jürgen Wagner vom 9. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/098

Ganser: Panzerkritik

vom 9. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/097

DGB: mission civilisatrice?

vom 8. Februar 2023

IMI-Aktuel 2023/096

Verhandlungen: Torpediert

vom 8. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/095

Leopard: Genehmigt

vom 7. Februar 2023

IMI-Standpunkt 2023/003

Papstbesuch erinnert: Grenzziehungen galten mal als Friedenslösung

Bernhard Klaus vom 6. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/089

Erfolgschancen: Gering

vom 3. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/088

Friedensfazilität: Erhöhung

vom 3. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/087

EUAM: Verdopplung

vom 2. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/084

Welt: Widersprüchlich

vom 1. Februar 2023

IMI-Aktuell 2023/082

Ostsee: Abgefangen

vom 1. Februar 2023

[0628] Analysen: Future Combat Air System / Rüstungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich

vom 30. Januar 2023

IMI-Analyse 2023/05

Waffenbrüder?

In Rüstungsfragen ist die deutsch-französische „Partnerschaft“ von Kooperation und Konkurrenz geprägt

Jürgen Wagner vom 30. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/080

Heusgen: Kampfflugzeuge

vom 30. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/078

US-Militärhilfe: Anstieg

vom 28. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/077

DLF: seltener Kommentar

vom 27. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/074

Leopard: Grünes Licht!

vom 24. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/072

Leopard: Beantragt

vom 24. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/072

Waffenlieferungen: Getrieben

vom 24. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/071

Waffenlieferungs-Gedicht

vom 23. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/069

Baerbock: Panzer-Plazet

vom 23. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/067

Panzer & Interessen

vom 23. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/065

Kujat: Klartext

vom 21. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/064

Deutsches Waffenpaket

vom 21. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/063

Medwedews Atomkriegwarnung

vom 20. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/060

USA: Waffenpaket

vom 20. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/059

Panzer ohne Plazet?

vom 20. Januar 2023

IMI-Standpunkt 2023/002

Verhandlungen statt Kampfpanzer!

Rede bei der Kundgebung "Keine deutschen Kampfpanzer an die Ukraine", Tübingen 19.1.2023

Jürgen Wagner vom 19. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/057

Waffen: Finanzierungsoptionen

vom 19. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/056

Schweiz: Lockerung der Rüstungskontrolle?

vom 19. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/053

Industrie: Leopards

vom 18. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/051

Friedensfazilität: Nächste Marge

vom 17. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/048

Challenger: Beschlossen

vom 17. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/044

AWACS: Rumänien

vom 16. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/042

Högl: 300 Mrd. Sondervermögen

vom 16. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/039

Rutschbahn: Militarismus pur

vom 14. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/036

Habeck: Pro-Leopard

vom 13. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/035

SPD-Papier: Verhandlungen

vom 13. Januar 2023

IMI-Analyse 2023/03

Der Leopard-Plan

Nach den Schützenpanzern die Kampfpanzer?

Jürgen Wagner vom 12. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/030

Australien: Himars

vom 12. Januar 2023

IMI-Analyse 2023/02

Das Puma-Debakel

Der Pannen-Schützenpanzer und das marode Beschaffungswesen der Bundeswehr

Jürgen Wagner vom 10. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/019

Waffenlieferungen: Überbietungswettbewerb

vom 9. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/018

KDV: Verfünffacht

vom 9. Januar 2023

IMI-Analyse 2023/01

Rüstungsexportboom

Kampfpanzer für die Ukraine – neues Gesetz in Arbeit

Jürgen Wagner vom 7. Januar 2023

IMI-Standpunkt 2023/001

Andersherum wird ein Schuh daraus

Zeitenwende und Ukraine-Krieg friedenspolitisch gedacht

Jens Wittneben vom 6. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/014

Panzerlieferungen: Druck steigt

vom 5. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/012

Haubitzen: Allgemeiner Haushalt

vom 5. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/011

ARD: „Meinungs-Flakschiff“

vom 4. Januar 2023

IMI-Aktuell 2023/003

Domröse: Waffenstillstand

vom 2. Januar 2023

IMI-Mitteilung

Büropause und Spendenaufruf

IMI vom 19. Dezember 2022

[0626] Spendenaufruf / AUSDRUCK (Umwelt & Krieg) / Neue Broschüren und Artikel

vom 16. Dezember 2022

IMI-Analyse 2022/61 - in: Ausdruck Dezember 2022

Nukleare Altlasten in der Arktis

Ben Müller vom 14. Dezember 2022

IMI-Analyse 2022/60 - in: Ausdruck Dezember 2022

Klimakrise, Militär und Imperialismus in Sudan

Nora Schmid vom 13. Dezember 2022

IMI-Analyse 2022/59 - in: Ausdruck Dezember 2022

Rüstung – Klima – Krieg

Ein kursorischer Überblick

Jürgen Wagner vom 13. Dezember 2022

IMI-Mitteilung

AUSDRUCK (Dezember 2022)

Schwerpunkt: Umwelt & Krieg

vom 13. Dezember 2022

[0625] Neue Broschüren: Sahel und Rechte Netzwerke / Audios Kongress „Zeitenwenden“

vom 8. Dezember 2022

IMI-Mitteilung

Audios vom Kongress „Zeitenwenden“

Der IMI-Kongress zum Nachhören

vom 7. Dezember 2022

IMI-Aktuell 2022/572

Neue Kommandozentrale

vom 6. Dezember 2022

IMI-Standpunkt 2022/051

Sanktionen als Weg aus dem Krieg?

Claudia Haydt vom 5. Dezember 2022

IMI-Aktuell 2022/567

Pipelines: NATO-Allianz

vom 1. Dezember 2022

IMI-Aktuell 2022/566

Patriot: Produktion in Deutschland?

vom 1. Dezember 2022

IMI-Aktuell 2022/564

Aminata Traoré: Klartext

vom 30. November 2022

IMI-Aktuell 2022/563

Philippinen: US-Vorposten

vom 30. November 2022

IMI-Aktuell 2022/562

Heusgen: Hardliner

vom 29. November 2022

IMI-Aktuell 2022/561

Russland: Rückzugsangebot

vom 29. November 2022

[0624] Bericht IMI-Kongress Zeitenwenden

vom 28. November 2022

IMI-Aktuell 2022/557

Rüstungswirtschaft: An einem Strang

vom 25. November 2022

Dokumentation - in: Schwäbisches Tagblatt, Reutlinger Generalanzeiger, junge Welt

Berichterstattung zum IMI-Kongress

vom 22. November 2022

IMI-Standpunkt 2022/048

Berichte über Raketen-Einschlag in Polen und Kriegseintritte von NATO und USA

Friedenspolitische Überlegungen zu fake news und dem Beginn von Kriegen

Jens Wittneben vom 18. November 2022

IMI-Aktuell 2022/548

EUMAM: Aufgeschlüsselt

vom 17. November 2022

[0623] Letzte Infos Kongress / Französische Sicherheitsstrategie

vom 16. November 2022

IMI-Aktuell 2022/546

EFF: Aufstockung

vom 16. November 2022

IMI-Analyse 2022/58

Die neue französische Sicherheitsstrategie: eine hybride Kriegserklärung.

Christoph Marischka vom 15. November 2022

IMI-Aktuell 2022/543

EDIRPA: Nächster EU-Fonds

vom 15. November 2022

IMI_Aktuell 2022/541

CO2-Emissionen: Neue Daten zum Militär

vom 14. November 2022

IMI-Standpunkt 2022/047

Wenn von Verteidigung der Freiheit fabuliert wird, ist Gefahr im Verzug

Friedenspolitisches Denken in medialer Schlacht um die Ukraine

Jens Wittneben vom 11. November 2022

[0622] IMI-Kongress 19./20. November / Neue Texte u.a. Analyse Moldau

vom 10. November 2022

IMI-Aktuell 2022/538

EFF: Neue Gelder

vom 10. November 2022

IMI-Analyse 2022/57

Frieden schaffen mit deutschen Waffen!

Der Entwurf für ein Rüstungsexportgesetz enttäuscht auf ganzer Linie

Jürgen Wagner vom 9. November 2022

IMI-Mitteilung

Kundgebung(en) am 19.11.2022

Dezentraler Aktionstag für Frieden und ein gutes Leben

vom 8. November 2022

IMI-Aktuell 2022/531

Italien: Proteste

vom 7. November 2022

IMI-Aktuell 2022/529

Militär: Japan und BRD

vom 4. November 2022

IMI-Analyse 2022/56

Moldau

Schritte einer ehemaligen Sowjetrepublik auf dem Weg gen Westen

Anton Nels vom 3. November 2022

IMI-Mitteilung

Antimilitaristischer Podcast (Ausgabe 26)

IMI-Kongress 2022 / Lage in Moldau/Moldawien

vom 3. November 2022

IMI-Aktuell 2022/526

Energiekonzerne Kriegsgewinner

vom 3. November 2022

IMI-Aktuell 2022/524

Zeitenwende oder Zeitenende?

vom 2. November 2022

IMI-Aktuell 2022/519

EUMAM: Deutscher Kommandeur

vom 28. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/516

EU-Truppe: Einsatzländer

vom 27. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/512

Verweigerung

vom 26. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/509

Waffen: Mehr Geld

vom 24. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/508

Maximalforderungen

vom 24. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/507

Sondervermögen: Auf der  Kippe

vom 24. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/500

Drohnen: Risikokapital

vom 19. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/499

Völkerrechtliche Doppelmoral

vom 19. Oktober 2022

IMI-Standpunkt 2022/043

Umfrage: Diplomatie statt Militär!

Bevölkerung erteilt Ansprüchen auf militärische Führungsrolle eine Absage

Jürgen Wagner vom 18. Oktober 2022

IMI-Standpunkt 2022/042 (Update: 20.10.2022)

EU bleibt auf Kriegskurs – EUMAM gießt Öl ins Feuer

Jürgen Wagner vom 17. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/493

Rüstungsexporte: Trick

vom 16. Oktober 2022

[0620] Neues Buch: Im Rüstungswahn / IMI-Analyse: Sondervermögen und Rechnungshof

vom 14. Oktober 2022

Neues Buch:

Im Rüstungswahn

Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung

vom 14. Oktober 2022

IMI-Analyse 2022/54 - in: Telepolis, 14.10.2022

Das Bundeswehr-Sondervermögen: Ein Fall für den Rechnungshof

Jürgen Wagner vom 14. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/488

USA: Kein Verhandlungsdruck

vom 12. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/486

Mullen: Verhandeln!

vom 11. Oktober 2022

IMI-Aktuel 2022/485

EFF: Ausbau

vom 11. Oktober 2022

IMI-Standpunkt 2022/041

Die NATO hat den Ost-West-Konflikt nie aufgegeben

Der Beitritt der Ukraine muss verhindert werden

Jens Wittneben vom 11. Oktober 2022

IMI-Aktuell 2022/480

Slowakei: NATO-Gefechtsverband

vom 6. Oktober 2022

IMI-Standpunkt 2022/040

Pipeline-Kommunikation: Spekulativ eindeutig

Bernhard Klaus vom 30. September 2022

IMI-Aktuell 2022/473

Geheimdienstliche Zeitenwende

vom 30. September 2022

IMI-Aktuell 2022/466

Erschwerte Verweigerung

vom 27. September 2022

IMI-Analyse 2022/55 - in: Ausdruck September 2022

Was kann man tun?

Eine Zusammenstellung

Verschiedene vom 26. September 2022

IMI-Analyse 2022/54 - in: Ausdruck September 2022

Ungesehene Akteure

Rüstungsindustrie abseits von Rheinmetall und KMW

Andreas Seifert vom 26. September 2022

[0619] IMI-Kongress: Zeitenwenden (19./20. November, Tübingen)

vom 26. September 2022

IMI-Analyse 2022/53 - in: Ausdruck September 2022

100.000.000.000 Euro

Wer profitiert vom Sondervermögen?

Martin Kirsch vom 26. September 2022

IMI-Aktuell 2022/458

Ringtausch: LKWs gegen Panzer

vom 22. September 2022

IMI-Aktuell 2022/457

Teilmobilmachung

vom 21. September 2022

IMI-Aktuell 2022/455

Werte: Doppelmoral

vom 21. September 2022

IMI-Analyse 2022/51 - in: Ausdruck September 2022

Business as Usual

Korruption als ständiger Begleiter von Rüstungsdeals

Pablo Flock vom 20. September 2022

IMI-Analyse 2022/50 - in: Ausdruck September 2022

Rüstungsindustrie im Kapitalismus

Überlegungen in Anknüpfung an Chomsky und Waterstone

Christopher Schwitanski vom 20. September 2022

IMI-Mitteilung

Aufruf zum dezentralen Aktionstag am 1. Oktober

Stoppt den Krieg! Verhandeln statt Schießen!

vom 16. September 2022

IMI-Standpunkt 2022/037

Geld für Führung – Rüstung für Werte

Lambrechts Grundsatzrede zur Nationalen Sicherheitsstrategie

Jürgen Wagner vom 15. September 2022

IMI-Standpunkt 2022/036

Aufrüstung zur Weltmacht

von Tobias Pflüger vom 12. September 2022

IMI-Aktuell 2022/438

Panzerlieferung: Blockiert

vom 8. September 2022

IMI-Aktuell 2022/434

Chomsky: Verhandlungen

vom 6. September 2022

IMI-Aktuell 2022/431

Grüne: Wehrhaftigkeit

vom 3. September 2022

IMI-Standpunkt 2022/034

Europa – Chiffre für deutsches Großmachtstreben

Zur Rede von Olaf Scholz in Prag

Christoph Marischka vom 2. September 2022

IMI-Aktuell 2022/427

Wostok: Vorbote

vom 2. September 2022

IMI-Analyse 2022/48

1.300 km Grenze zu Russland – Finnlands wehrhafte Gesellschaft setzt auf die NATO

Ben Müller vom 30. August 2022

IMI-Aktuell 2022/417

Ostsee: Kontrolle

vom 29. August 2022

IMI-Aktuell 2022/413

Ischinger: Wider die Kriegsmüdigkeit

vom 26. August 2022

IMI-Mitteilung

Antikriegstag 2022

Links und Infos

IMI vom 25. August 2022

IMI-Aktuell 2022/412

Ringtausch: Details

vom 25. August 2022

IMI-Aktuell 2022/411

Frieden mit dem Krieg

vom 25. August 2022

IMI-Aktuell/ 2022 404

Keine Diplomatie

vom 22. August 2022

IMI-Aktuell 2022/401

Ampel-Abgeordnete: Kriegswirtschaft

vom 21. August 2022

IMI-Aktuell 2022/399

Grüne: Einsamer Rufer (II)

vom 19. August 2022

IMI-Aktuell 2022/398

Sahel: „unsere Südflanke“

vom 18. August 2022

[0617] Handbuch Rüstung – jetzt online! / IMI-Kongress: Zeitenwenden 19/20. November / Artikel Struktur Heer

vom 16. August 2022

IMI-Aktuell 2022/394

Sondervermögen: Verstetigung

vom 16. August 2022

IMI-Standpunkt 2022/032

Acatech im Rüstungstaumel

Technikwissenschaftlicher Opportunismus und akademische Blockbildung münden in Forderung nach Streichung von Zivilklauseln

Christoph Marischka vom 12. August 2022

IMI-Aktuell 2022/386

Rekrutierung: „Wir schützen Deutschland“

vom 9. August 2022

IMI-Aktuell 2022/378

Mais: Perspektivlos

vom 4. August 2022

IMI-Aktuell 2022/373

TTIP: Reaktivierung?

vom 2. August 2022

IMI-Aktuell 2022/368

Panzerhaubitze: Schnellverfahren

vom 29. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/366

Panzerhaubitzen: Genehmigt

vom 27. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/364

Gepard: Angekommen

vom 26. Juli 2022

IMI-Analyse 2022/41 - in: Ausdruck Juni 2022

Quantenschlüsselverteilung

Von Glasfaser zu Satelliten

Aaron Lye vom 25. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/361

Militärische Kräfteverhältnisse

vom 22. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/358

Repression vs. Streiks

vom 21. Juli 2022

IMI-Analyse 2022/40 - in: Ausdruck Juni 2022

Weltraummanöver

Schriever Wargame

Aaron Lye vom 21. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/355

Posen: Verhandlungen

vom 21. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/352

EDIRPA: Nächster EU-Waffenfonds

vom 20. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/351

Personalstärke: Fallend

vom 19. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/350

Nächste EU-Waffentranche

vom 19. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/348

Frontex zu Waffenlieferungen

vom 18. Juli 2022

IMI-Standpunkt 2022/028

Eisige Töne trotz Tauwetter im Sahel

Malis ECOWAS-Sanktionen gelockert, doch diplomatischer Tiefdruck wegen ivorischer Soldaten

Pablo Flock vom 14. Juli 2022

IMI-Standpunkt 2022/027

Herbeigesehnte Zeitenwende?

Rückblick auf ein EU-Strategiepapier vom September 2020

Christoph Marischka vom 13. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/342

Lettland: Militärpflicht zurück?

vom 13. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/337

Verhandlungen und Kriegsenden

vom 8. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/336

Melnyk: Viezeaußenminister?

vom 7. Juli 2022

IMI-Analyse 2022/34

Bollwerk des Westens

Die NATO ruft mit ihrem Strategischen Konzept endgültig die globale Großkonkurrenz aus

Jürgen Wagner vom 5. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/331

Acatech: Angriff auf Zivilklauseln

vom 5. Juli 2022

IMI-Aktuell 2022/323

Waffenstillstand jetzt!

vom 1. Juli 2022

[0615] Großdemo am Samstag / G7 / Erhöhung Schnelle Eingreiftruppe / Neues Territorialkommando

vom 29. Juni 2022

IMI-Standpunkt 2022/025

Die G7 auf Weltkriegs-Kurs

Bernhard Klaus vom 29. Juni 2022

IMI-Standpunkt 2022/024

Nato will Schnelle Eingreiftruppe auf über 300.000 aufstocken

Jürgen Wagner vom 29. Juni 2022

IMI-Mitteilung

Aufruf zu Demonstration und Kundgebung am 2. Juli

vom 28. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/313

Bundeswehr: Quittiert

vom 27. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/308

Kanzlerflüsterer: Besonnen

vom 24. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/308

NATO-Gipfel: Rüstungsagenda

vom 23. Juni 2022

IMI-Analyse 2022/32

Neues Territorialkommando

Truppenaufmarsch, Inlandseinsätze und Reformvorhaben

Martin Kirsch vom 23. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/307

Afrika: Brutaler Realitätscheck

vom 23. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/304

Hyperschallwaffen: Rüstungskontrolle

vom 23. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/303

Bundeswehr: Zulauf?

vom 23. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/300

Friedensgutachten: Pro-Waffenlieferungen

vom 22. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/298

Spiegel: Atomarer Redebedarf?

vom 20. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/296

EKD zu Atomwaffen

vom 17. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/290

Schweden: Zugeständnisse gegen PKK

vom 15. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/289

Blockadeaufruf

vom 15. Juni 2022

[0614] Studie: Ertüchtigung Jordanien / Ausdruck Schwerpunkt Weltraum / Analyse: Giftgas in Syrien

vom 13. Juni 2022

IMI-Mitteilung

AUSDRUCK (Juni 2022): Schwerpunkt Weltraum

IMI vom 13. Juni 2022

[0613] Analysen: Kampfbrigade / Sondervermögen / Kompass / Mali

vom 10. Juni 2022

IMI-Analyse 2022/30

Robuste Kampfbrigade

Bundeswehr baut Präsenz in Litauen deutlich aus

Martin Kirsch vom 10. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/283

TKMS: Einkaufstour

vom 10. Juni 2022

IMI-Studie 2022/4

Ein strategischer Kompass für Europas Rückkehr zur Machtpolitik

Jürgen Wagner vom 10. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/279

Banken: Rüstungsgelder

vom 9. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/275

Nordpazifik: Luftraumkonflikte

vom 7. Juni 2022

IMI-Analyse 2022/28

Kriegskredite und Rüstungslisten

Ampel und Union beschließen 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr

Jürgen Wagner vom 6. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/273

Niger: EU-Militärhilfe

vom 3. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/272

Dänemark: Opt in

vom 3. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/271

Waffenstillstand: Status-Quo?

vom 3. Juni 2022

IMI-Aktuell 2022/267

EU-Atomwaffen?

vom 1. Juni 2022

IMI-Standpunkt 2022/023

Rassistische Traditionen

Rede vor dem U.S. Africa Command (AfriCom) in Stuttgart, 28.5.2022

Pablo Flock vom 30. Mai 2022

IMI-Standpunkt 2022/021

Wir sind am 24. Februar nicht in einer anderen Welt aufgewacht

Geostrategie und der Weg in die Eskalation in der Ukraine

Jens Wittneben vom 30. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/263

USA: Prioritäten

vom 30. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/257

Türkei: Der andere Völkerrechtsbruch

vom 23. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/256

New York Times: Kritischer U-Turn

vom 21. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/254

Delfinsterben im Schwarzen Meer

vom 19. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/251

EU: Rüstungssolidarität

vom 18. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/244

Waffen: Nächste EU-Tranche

vom 12. Mai 2022

IMI-Analyse 2022/26

Keine Verhandlungen – Mehr Waffen – Mehr Widerstand

Dreht sich die Stimmung über den Ukraine-Krieg in Deutschland?

Jürgen Wagner vom 11. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/242

US-Unterstützung: Nochmal aufgestockt

vom 11. Mai 2022

Pressebericht - in: Radio Lora, 3.5.2022

Wer Frieden wünscht, ist nicht naiv

Andreas Seifert / Radio Lora vom 6. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/230

Pabst: Kritische Töne

vom 5. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/226

Waffenlieferungen: Wert

vom 4. Mai 2022

IMI-Aktuell 2022/224

US-Waffenhilfe: Beispiellos (II)

vom 3. Mai 2022

IMI-Aktuel 2022/222

Kriegspartei?

vom 3. Mai 2022

IMI-Standpunkt 2022/020

Zynische Stellvertreter-Strategie

USA wollen keine Verhandlungen, sondern eine „beispiellose Summe“ für einen langen Krieg in der Ukraine bereitstellen

Jürgen Wagner vom 29. April 2022

IMI-Aktuell 2022/216

US-Waffenhilfe: Beispiellos

vom 29. April 2022

IMI-Analyse 2022/25

Eskalationsspiralen

Berlin gibt schwere Waffen für Ukraine frei

Martin Kirsch vom 27. April 2022

IMI-Analyse 2022/24

Arktische Ratlosigkeit

Der Krieg in der Ukraine stört die Kooperation in der Arktis

Ben Müller vom 26. April 2022

Dokumentation

Warum Pazifismus gerade wichtiger denn je ist

vom 25. April 2022

IMI-Aktuell 2022/205

Baerbock: Aufrüstung Ostflanke

vom 25. April 2022

IMI-Aktuell 2022/203

EU: Waffen auch für Afrika

vom 22. April 2022

IMI-Aktuell 2022/202

Rüstungsexporte und Drittstaaten

vom 22. April 2022

IMI-Aktuell 2022/200

Panzer: Ringtausch

vom 22. April 2022

IMI-Standpunkt 2022/019

Blockaden in Ost und West

Protest und Widerstand gegen die Logistik des Krieges

Jan Hansen vom 21. April 2022

IMI-Standpunkt 2022/018

Anfeindung

Wer Frieden wünscht, ist naiv?

Andreas Seifert vom 21. April 2022

IMI-Aktuell 2022/199

Schweizer Grüne

vom 21. April 2022

IMI-Aktuell 2022/192

Diplomatie: Unerwünscht

vom 12. April 2022

IMI-Analyse 2022/23

Ja zur NATO?

Finnland und Schweden nähern sich Beitritt

Christina Boger vom 11. April 2022

IMI-Standpunkt 2022/16

US-Angriffs-Kampfjets auf Air-Base Spangdahlem verlegt

Russische Luftabwehr kann aus Rheinland-Pfalz gestört werden

Jens Wittneben vom 6. April 2022

IMI-Aktuell 2022/181

Rüstungsexporte: Quartalszahlen

vom 6. April 2022

IMI-Analyse 2022/22

Hunger am anderen Ende der Welt

Eine globale Folge des Krieges in der Ukraine

Peter Clausing vom 4. April 2022

IMI-Analyse 2022/21

Eine Friedensfazilität für den Krieg

EU-Waffenlieferungen an die Ukraine und das Ende der Rüstungsexportrichtlinien

Jürgen Wagner vom 4. April 2022

IMI-Aktuell 2022/174

Neutralität für Sicherheitsgarantie?

vom 4. April 2022

IMI-Aktuell 2022/172

Verheugen: Einsicht

vom 4. April 2022

IMI-Aktuell 2022/170

Genua gegen Jemenkrieg

vom 1. April 2022

IMI-Mitteilung

IMI lädt ein: Zeitenwende in der Rüstungspolitik?

vom 1. April 2022

IMI-Aktuell 2022/170

Sondervermögen: Zustandekommen

vom 1. April 2022

IMI-Aktuell 2022/169

Dauerhafte Stationierung

vom 1. April 2022

IMI-Analyse 2022/20

Gastgeber wider Willen?

NATO setzt vier neue Battlegroups durch

Martin Kirsch vom 31. März 2022

IMI-Analyse 2022/19

Und wer spricht noch von Jemen?

Inkohärenz einer kriegsverurteilenden Außenpolitik und der Krieg in Jemen

Jacqueline Andres vom 30. März 2022

IMI-Aktuell 2022/161

US-Truppenstationierungen

vom 29. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/015 - in: Telepolis, 26.3.2022

Strategischer Kompass weist den Weg zur Militärmacht EU

Der Krieg in der Ukraine beschleunigt den Prozess hin zu einer Militärunion. Aber was bedeutet das konkret? Eine Analyse

Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner vom 28. März 2022

IMI-Aktuell 2022/159

WissenschaftlerInnen für Völkerfreundschaft

vom 28. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/014

Autoritäre Aufrüstungsgelüste

Tagesthemen-Kommentator fordert Ende der politischen Kontrolle des Militärs

Martin Kirsch vom 26. März 2022

Dokumentation

Aufruf für den Ostermarsch 2022 in Stuttgart

Samstag, 16. April 2022, 12 Uhr, Arnulf-Klett-Platz (Stuttgart)

vom 25. März 2022

IMI-Aktuell 2022/157

Osteuropa: NATO-Verdopplung

vom 24. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/013

Prominenter Appell gegen Rüstung

Christoph Marischka vom 23. März 2022

IMI-Analyse 2022/17 - in: AUSDRUCK (März 2022)

Manöver als gefährliche Machtdemonstration

Tobias Pflüger vom 22. März 2022

IMI-Analyse 2022/16 - in: AUSDRUCK (März 2022)

Vom Szenario zur Aufrüstung

Der Feind steht wieder im Osten

Martin Kirsch vom 22. März 2022

IMI-Analyse 2022/10

Geldregen für die Bundeswehr

Kabinett beschließt Eckwerte bis 2026 und 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr

Jürgen Wagner vom 18. März 2022

IMI-Analyse 2022/09

Aufrüstung der Slowakei

NATO-Präsenz und Rüstungsdeals

Martin Kirsch vom 18. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/012

Merkwürdigkeiten der Aufrüstungsdebatte

Christoph Marischka vom 16. März 2022

IMI-Aktuell 2022/143

Merz: Keine Parlamentsbeteiligung?

vom 16. März 2022

IMI-Aktuell 2022/142

Enders: Flugverbotszone?

vom 15. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/011

Jugendoffizier*innen erklären den Krieg

Jan Sander vom 14. März 2022

IMI-Mitteilung

AUSDRUCK (März 2022)

Schwerpunkt: Manöver

vom 11. März 2022

IMI-Aktuell 2022/139

Sanktionen: Kontraproduktiv

vom 11. März 2022

Pressebericht - in: junge Welt, 7.3.2022

»Zeitenwende« in Europa

vom 10. März 2022

Pressebericht - in: WOZ 10/2022

Gegen die Kriegstrommler

vom 10. März 2022

IMI-Aktuell 2022/137

Deutsche Waffen: Details

vom 10. März 2022

IMI-Aktuell 2022/137

Schweden: NATO-Absage

vom 9. März 2022

IMI-Aktuell 2022/135

MIG29: Zustimmung erforderlich

vom 9. März 2022

IMI-Aktuell 2022/133

Friedensfazilität: Aufstockung?

vom 8. März 2022

IMI-Studie 2022/2

Norwegens kalte Antwort

Manöver, Abschreckung und Aufrüstung an der NATO-Nordflanke

Ben Müller vom 7. März 2022

IMI-Aktuell 2022/130

Augstein: Stimme der Vernunft

vom 7. März 2022

IMI-Analyse 2022/05

Die NATO macht mobil

Deutschland als Aufmarschgebiet

Martin Kirsch vom 1. März 2022

IMI-Aktuell 2022/119

EU: EFF-Waffenlieferungen

vom 1. März 2022

IMI-Standpunkt 2022/009

Auf zur Blockbildung … mit oder ohne China?

Andreas Seifert vom 1. März 2022

IMI-Aktuell 2022/117

Deserteure brauchen Unterstützung

vom 1. März 2022

IMI-Aktuell 2022/116

Atomwaffen: Europäisierung?

vom 1. März 2022

IMI-Aktuell 2022/115

Truppenverlegung: Teile der VJTF?

vom 28. Februar 2022

IMI-Standpunkt 2022/008 (Update: 16.3.2022)

Zeitenwende beim Rüstungshaushalt

Jürgen Wagner vom 28. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/114

Sondervermögen & 2%

vom 28. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/108

Verteidigungshaushalt: Verdopplung?

vom 25. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/107

EU: Zweites Sanktionspaket

vom 25. Februar 2022

IMI-Analyse 2022/04 - in: AUSDRUCK (März 2022)

Organisierter Aufmarsch

NATO-Kommando in Ulm koordiniert Truppenbewegungen in Europa

Martin Kirsch vom 24. Februar 2022

IMI-Standpunkt 2022/007

Die Dummheit des Krieges und der Aufrüstung (der NATO)

Christoph Marischka vom 24. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/105

EU-Cyberteam: Aktiviert

vom 24. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/103

Generalinspekteur: Entmachtung? (II)

vom 23. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/102

Hacke: U-Turn

vom 23. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/099

Libyen: Zuspitzung

vom 22. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/092

Rüstungshaushalt: Russland als Goldesel

vom 18. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/088

NATO: Südostflanke

vom 17. Februar 2022

IMI-Analyse 2022/03

Säbelrasseln gegen Russland

Das Großmanöver Defender Europe 2022

Claudia Haydt vom 15. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/084

Polen: Mehr US-Truppen

vom 15. Februar 2022

IMI-Mitteilung

Gegen die Siko und das Säbelrasseln gegen Russland

Aufruf zur begleitenden Kundgebung in Tübingen

vom 14. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/081

Grenzen verändert

vom 14. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/080

NATO: Moratorium?

vom 14. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/077

NATO-Vorwärtspräsenz: Südosten

vom 13. Februar 2022

IMI-Aktuel 2022/066

NATO-Generalsekretär: Nachfolge

vom 8. Februar 2022

IMI-Aktuell 2022/064

Slowakei: US-Truppenstatut

vom 7. Februar 2022

IMI-Aktuel 2022/062

KünstlerInnen: Appell

vom 7. Februar 2022

IMI-Mitteilung

IMI lädt ein: Krieg mit Russland?

vom 31. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/053

Detschland: Aufstockung Truppenpräsenz?

vom 31. Januar 2022

IMI-Aktuell 2021/052

Slowakei: NATO-Truppen?

vom 29. Januar 2022

IMI-Standpunkt 2022/003

EUropas demütigendes Dilemma in Mali

Christoph Marischka vom 28. Januar 2022

IMI-Analyse 2022/02 (Update: 15.2.2022)

NATO-Aggression und Russlands Reaktion

Warum sich Russland betrogen und bedroht fühlt – und warum da einiges dran ist

Jürgen Wagner vom 24. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/039

Schönbach: Mit Russland gegen China

vom 24. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/034

Schönbach: Rücktritt

vom 23. Januar 2022

IMI-Aktuell 2022/028

SWIFT: Alternative Zahlungsstruktur?

vom 18. Januar 2022

IMI-Aktuell 2021/689

Lageeinschätzung: Übel

vom 15. November 2021

IMI-Aktuell 2021/687

Friedensfazilität: Osteuropa und Mali

vom 12. November 2021

IMI-Studie 2021/8

Der Wettstreit um Zentralafrika

Französische und russische Präsenz in der Zentralafrikanischen Republik

Milena Düstersiek vom 11. Oktober 2021

IMI-Analyse 2021/038 - in: AUSDRUCK (September 2021)

Kalte Krieger am Ärmelkanal

NATO reaktiviert Militärstruktur der Blockkonfrontation

vom 13. September 2021

IMI-Analyse 2021/036 - in: AUSDRUCK (September 2021)

„Verteidiger des Baltikums“

NATO-Szenarien für einen Krieg in der Ostsee

Horst Leps vom 6. September 2021

IMI-Standpunkt 2021/049

Grüner Kriegskurs

Jürgen Wagner vom 30. August 2021

IMI-Aktuell 2021/379

Prince: Ukrainische Privatarmee

vom 9. Juli 2021

IMI-Aktuell 2021/361

Manöver und Gegenmanöver

vom 29. Juni 2021

IMI-Standpunkt 2021/039

Die Systemfrage besteht zwischen Kapitalismus und Krieg

Rede anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls von Nazi-Deutschland auf die Sowjetunion, Stuttgart, 26.6.2021

Jürgen Wagner vom 26. Juni 2021

IMI-Standpunkt 2021/031

Drohnen-Propaganda grenzt an Fake News

Medien übernehmen zweifelhafte Analyse eines Bundeswehr-Thinktanks

Christoph Marischka vom 14. Juni 2021

IMI-Aktuell 2021/318

Kriegstauglich gegen Russland

vom 9. Juni 2021

IMI-Standpunkt 2021/027

Grüne Bellizisten

Jüren Wagner vom 7. Juni 2021

IMI-Aktuell 2021/312

Souverän ist, wer Waffen liefert!

vom 6. Juni 2021

IMI-Aktuell 2021/302

Rüstungsexporte: Grüne Eisbrecher

vom 2. Juni 2021

IMI-Aktuell 2021/291

Grüne: Schadensbegrenzung

vom 28. Mai 2021

IMI-Aktiv 2021/286

Habeck: Absage

vom 27. Mai 2021

IMI-Aktuell 2021/234

Impf-Geopolitik (II): Infokrieg

vom 29. April 2021

IMI-Aktuell 2021/210

Schwarzes Meer: Britische Kriegsschiffe

vom 20. April 2021

IMI-Aktuell 2021/194

Minsker Abkommen: Faktisch gekündigt

vom 12. April 2021

IMI-Analyse 2021/03 (Update: 19.2.2021)

Glutkern des Westens

NATO-Manifest aus der Böll-Stiftung

Jürgen Wagner vom 27. Januar 2021

IMI-Standpunkt 2021/002

Zorn vs. AKK?

Die Debatte um eine pandemiebedingte Absenkung von Fähigkeitsprofil und Militärhaushalt ist eröffnet

Jürgen Wagner vom 11. Januar 2021

IMI-Aktuell 2021/006

Nuland: Regierungsposten

vom 6. Januar 2021

[0582] Jahresrückblick & Spendenaufruf / Analyse: Bundeswehr & Corona-Einsatz / Ausdruck (Dezember 2020): Reserve / Neue Texte

vom 17. Dezember 2020

IMI-Mitteilung

AUSDRUCK – IMI-Magazin (Dezember 2020)

IMI vom 17. Dezember 2020

IMI-Analyse 2020/43

Nation, NATO, Krieg

Militärseelsorger nach US-Zuschnitt für die Ukraine

Wladimir Sergijenko vom 27. November 2020

IMI-Aktuell 2020/756

Biden: Sicherheitsberater

vom 24. November 2020

IMI-Analyse 2020/37 - in: AUSDRUCK (September 2020)

Rail Baltica

Die militärisch-geopolitische Dimension eines EU-Eisenbahnprojektes

Jürgen Wagner vom 15. September 2020

IMI-Aktuell 2020/585

Intervention vs. Resignativen Pazifismus

vom 7. September 2020

IMI-Aktuell 2020/517

Defender 2020: Saber Junction

vom 31. Juli 2020

IMI-Aktuell 2020/512

Biden-Berater: Blinken

vom 29. Juli 2020

IMI-Analyse 2020/29

Wiederkehr der Zwangsdienste?

Gernot Lennert vom 30. Juni 2020

IMI-Standpunkt 2020/031

Minderjährige als Ziel von Rekrutierung

Michael Schulze von Glaßer vom 24. Juni 2020

[0567] Cyber Valley & IARPA / Fortsetzung Defender 2020 / Podcast / Mali & Nukleare Teilhabe

vom 15. Mai 2020

IMI-Standpunkt 2020/018 - in: Telepolis, 14.5.2020

Defender Europe 2020 Plus

Das US-Großmanöver wird fortgesetzt!

Jürgen Wagner vom 15. Mai 2020

IMI-Analyse 2020/23

Grüne Offensive

Per Interventions- und Geopolitik Richtung Schwarz-Grün

Jürgen Wagner vom 13. Mai 2020

IMI-Aktuell 2020/323

Polen: Sicherheitsstrategie

vom 12. Mai 2020

IMI-Aktuell 2020/318

Libyen: Russische Söldner

vom 8. Mai 2020

IMI-Analyse 2020/22 - in: Telepolis, 6.5.2020

Atomare US-Alleingänge und die Debatte um die Nukleare Teilhabe

Jürgen Wagner vom 7. Mai 2020

IMI-Analyse 2020/19

Auf Kurs in die Großmachtkonkurrenz

Die Mobilmachung der Marine gegen Russland und China

Jürgen Wagner vom 14. April 2020

IMI-Analyse 2020/13 - in: AUSDRUCK (März 2020)

Digitalisierung der Bundeswehr

Weg in die (Tech)Aufrüstungsspirale

Martin Kirsch vom 17. März 2020

[0562] Relaunch AUSDRUCK / Schwerpunkt: Rüstung Digital / Artikel: Digitalisierung und (Tech)Aufrüstungsspirale

vom 13. März 2020

IMI-Standpunkt 2020/007

Gegen unseren ausdrücklichen Widerspruch

Rede bei der Kundgebung gegen Defender Europe 20 am 22.2.2020: „Demilitarisierung des Coleman-Areals! Mannheim darf nicht zur Drehscheibe künftiger Kriege werden!“

Christoph Marischka vom 24. Februar 2020

IMI-Aktuell 2020/146

Russland: Kurswechsel?

vom 19. Februar 2020

IMI-Aktuell 2020/104

Digitalisierung: Laptops

vom 4. Februar 2020

[0559] IMI-Analyse Mali / Sonderseite Klima / Neues zu Defender 2020

vom 31. Januar 2020

IMI-Analyse 2020/05

Mali: Für einen Ausstieg aus dem Terror der Aufrüstung

Christoph Marischka vom 31. Januar 2020

IMI-Analyse 2020/01

Großverbände gegen Russland – Deutschland als Speerspitze

Jürgen Wagner vom 8. Januar 2020

[0553] Analyse: AKK-Rede / Analyse: EU KI-Rüstung / Analsye: Schweden

vom 20. November 2019

IMI-Analyse 2019/37b (Überarbeitete Version vom 12.11.2019)

Erneuter Alleingang oder Münchner Konsens 2.0?

Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede und ihre Visionen für Deutschland als globale Militärmacht

Martin Kirsch vom 8. November 2019

IMI-Analyse 2019/36

Värnkraft 2021-2025

Die Neuausrichtung des schwedischen Militärs

Christina Boger vom 6. November 2019

IMI-Analyse 2019/33

Die Militarisierung der Ostsee

Die NATO und das Marinekommando in Rostock

Merle Weber vom 18. Oktober 2019

Termine

vom 10. Juli 2019

IMI-Analyse 2019/15

Total Defence

Schwedens Mobilmachung von Militär und Gesellschaft

Jürgen Wagner vom 17. Mai 2019

[0534] Münchner Sicherheitskonferenz: Rede und Auswertung

vom 19. Februar 2019

IMI-Analyse 2019/08

„Selbstbehauptung oder Fremdbestimmung“

Münchner Sicherheitskonferenz – Alternativlose Aufrüstung als Gebot der Stunde

Jürgen Wagner vom 19. Februar 2019

IMI-Aktuell 2019/120

Politische Sinnhaftigkeit

vom 19. Februar 2019

IMI-Aktuell 2019/116

Interventionen: Kritisch

vom 16. Februar 2019

IMI-Aktuell 2019/021

Systemwettbewerb

vom 12. Januar 2019

IMI-Analyse 2019/01 (Update: 23.1.19)

Bahn frei für die Bundeswehr

Der Rahmenfrachtvertrag für internationalen Schienentransport zwischen Bahn und Bundeswehr

Claudia Haydt vom 7. Januar 2019

[0528] IMI-Kongress 2018 am Wochenende / IMI-Analyse: NATO-Übung gegen Unruhen

vom 5. Dezember 2018

IMI-Analyse 2018/28 - in: AUSDRUCK (Dezember 2018)

Joint Cooperation 2018

NATO-CIMIC-Truppe übt in Norddeutschland den Umgang mit politischen Unruhen

Martin Kirsch vom 5. Dezember 2018

IMI-Mitteilung

Buch: Die Militarisierung der EU

Der (un)aufhaltsame Weg Europas zur militärischen Großmacht

Claudia Haydt / Jürgen Wagner vom 5. Dezember 2018

[0526] Buch: Die Militarisierung der EU / IMI-Kongress 2018

vom 13. November 2018

IMI-Standpunkt 2018/028 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)

Rezension: „Meinst du, die Russen wollen Krieg?“

Mirko Petersen vom 10. September 2018

[0518] NATO-Gipfel / Broschüre: Sahel: Vernetzte Sicherheit und Rekolonialisierung

vom 12. Juli 2018

IMI-Standpunkt 2018/25 (Update: 23.7.18)

Nato-Gipfel: Teure Eskalation

Jürgen Wagner vom 12. Juli 2018

IMI-Aktuell 2018/223

Ende von SALIS?

vom 18. April 2018

IMI-Standpunkt 2018/012

Militär und Rüstungsindustrie – Raus aus Ulm!

Rede auf dem Ostermarsch in Ulm am 2.4.2018

Jacqueline Andres vom 6. April 2018

IMI-Aktuell 2018/127

Zurück zum Kalten Krieg?

vom 5. März 2018

IMI-Aktuell 2018/115

Schweden verdoppelt Militärhaushalt

vom 1. März 2018

IMI-Aktuell 2018/067

Türkei blockiert liveuamap.com

vom 1. Februar 2018

IMI-Aktuell 2018/017

Russland: Umfrage

vom 11. Januar 2018

IMI-Aktuell 2017/740

Faschist als Munitionswart

vom 14. Dezember 2017

[0503] Bericht IMI-Kongress / Artikel: „2026: Infokrieg NATO vs. Russland“

vom 29. November 2017

Bericht vom IMI-Kongress 2017

Krieg im Informationsraum

IMI vom 29. November 2017

IMI-Analyse 2017/43 - in: AUSDRUCK (Dezember 2017)

Zwischen Geopolitik und pragmatischem Handel: Die russisch-lateinamerikanischen Beziehungen

Mirko Petersen vom 24. November 2017

IMI-Aktuell 2017/701

Jägerbrück: Hochgestuft

vom 24. November 2017