Suchergebnisse für “FCAS”
[0676] FCAS-Factsheet / Studie Kanonen statt Butter / Analysen Grönland & A20 / ReArm Europe (Kampagne & englische Texte)
vom 9. April 2025
IMI-Analyse 2024/25
Vorboten des FCAS?
Wingman-Kampfdrohne und Remote Carrier bei der ILA präsentiert
Marius Pletsch vom 14. Juni 2024[0649] FCAS-Kampagne /Analysen: Haushalt 2024ff. / Bundeswehrgesetz / Manöver Steadfast Defender
vom 2. Februar 2024
IMI-Mitteilung
FCAS: Pressemitteilung zum Kampagnenstart
vom 2. Februar 2024
IMI-Aktuell 2024/080
FCAS: Aktion!
vom 1. Februar 2024[0647] FCAS-Studien / Eurofighter-Exporte
vom 9. Januar 2024
IMI-Mitteilung
Zwei kritische Studien zum Future Combat Air System (FCAS)
Kosten in Billionenhöhe und Richtungsentscheidung beim Einsatz militärischer KI
IMI vom 9. Januar 2024
IMI-Studie 2023/5
Luftkampfsystem FCAS
Der europäische Weg zur Militarisierung der Künstlichen Intelligenz
Christoph Marischka vom 18. Dezember 2023
IMI-Aktuell 2023/795
FCAS: Supertriebwerk
vom 15. Dezember 2023
IMI-Aktuell 2023/767
FCAS: Aufnahme Belgiens?
vom 30. November 2023
IMI-Aktuell 2023/711
FCAS: Vor dem Aus?
vom 3. November 2023
IMI-Aktuell 2023/386
FCAS: Belgien will mitmachen
vom 20. Juni 2023
IMI-Aktuell 2023/350
Rafale vs. FCAS: Zweigleisig
vom 7. Juni 2023
IMI-Analyse 2023/04
FCAS
Ansatzpunkte für eine Kampagne am Beispiel Stuttgart
Christoph Marischka vom 25. Januar 2023
IMI-Aktuell 2022/587
FCAS: Dilemma
vom 15. Dezember 2022
IMI-Aktuell 2022/570
FCAS: Endgültig Einigung
vom 2. Dezember 2022
IMI-Aktuell 2022/550
FCAS: Einigung
vom 21. November 2022
IMI-Aktuell 2022/537
FCAS: Einigung?
vom 10. November 2022
IMI-Aktuell 2022/511
FCAS: Widersprüchlich
vom 25. Oktober 2022
IMI-Aktuell 2022/474
FCAS: 1B
vom 30. September 2022
IMI-Aktuell 2022/278
FCAS: 2050
vom 9. Juni 2022
IMI-Aktuell 2022/246
FCAS und MGCS: Stockend
vom 13. Mai 2022
IMI-Aktuell 2021/701
FCAS & Tempest: Fusion?
vom 24. November 2021
IMI-Aktuell 2021/695
FCAS: Auf Wiedersehen Spanien?
vom 17. November 2021[0593] Fregatte Indo-Pazifik / Artikel: Polizeidrohnen und FCAS
vom 2. August 2021
IMI-Standpunkt 2021/043
Eurodrohne und zukünftiges Kampfflugzeug im FCAS
Marius Pletsch vom 14. Juli 2021
IMI-Aktuell 2021/371
FCAS: Rafale+
vom 6. Juli 2021
IMI-Standpunkt 2021/035
Keine Milliarden für FCAS in letzter Minute – Aufruf zum Stopp des Rüstungsprojektes
Tobias Pflüger vom 22. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/347
FCAS: SPD-Skeptiker
vom 21. Juni 2021
IMI-Standpunkt 2021/034
FCAS-Appell an die SPD
Ein „Nein“ zu Kampfdrohnen ist unvereinbar mit einem „Ja“ zum FCAS
Jürgen Wagner vom 21. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/345
FCAS: Deutscher Anteil
vom 21. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/344
FCAS: Rechnungshof
vom 21. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/337
FCAS: Teurer Prototyp
vom 16. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/311
FCAS: „Nicht zeichnungsreif“
vom 5. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/297
FCAS: Preisverwirrung (II)
vom 31. Mai 2021
IMI-Aktuell 2021/292
FCAS: Nein!
vom 29. Mai 2021
IMI-Aktuell 2021/270
FCAS: Preisverwirrung
vom 18. Mai 2021[0589] Analyse: Heimatschutztruppe / Studie FCAS / Neue Artikel
vom 12. Mai 2021
IMI-Aktuell 2021/242
FCAS: Kosten & Lobby
vom 6. Mai 2021
IMI-Aktuell 2021/239
FCAS: Termindruck
vom 2. Mai 2021
IMI-Aktuell 2021/227
FCAS: Verspätung
vom 28. April 2021
IMI-Aktuell 2021/224
FCAS: Termin
vom 27. April 2021
Dokumentation - Bundesausschuss Friedensratschlag (09.04.2021)
Keine Eurodrohne, kein FCAS
Jetzt noch aktiv werden gegen Beschlüssen zu bewaffneten Drohnen im Bundestag
vom 12. April 2021
IMI-Aktuell 2021/181
FCAS: Einigung?
vom 3. April 2021
IMI-Aktuell 2021/146
FCAS: Outsourcing?
vom 10. März 2021
IMI-Aktuell 2021/125
FCAS vs. Tempest: Koexistenz?
vom 26. Februar 2021
IMI-Aktuell 2021/110
FCAS: Vor dem Aus?
vom 18. Februar 2021
IMI-Aktuell 2021/104
FCAS vs. Socken?
vom 17. Februar 2021
IMI-Aktuell 2021/064
Eurodrohne: FCAS-Gefährdung
vom 27. Januar 2021
IMI-Aktuell 2020/745
FCAS: Kostenschätzung
vom 18. November 2020
IMI-Aktuell 2020/674
FCAS: Kosten
vom 13. Oktober 2020
IMI-Aktuell 2020/640
FCAS: Probleme
vom 1. Oktober 2020
IMI-Aktuell 2020/506
FCAS: Französisches Wunschkonzert
vom 27. Juli 2020
IMI-Aktuell 2020/447
FCAS vs. Tempest?
vom 30. Juni 2020
IMI-Aktuell 2020/364
FCAS: Beschreibung
vom 27. Mai 2020
IMI-Aktuell 2020/289
Tornado-Nachfolge: FCAS vs. F-35
vom 23. April 2020
IMI-Aktuell 2020/152
FCAS: Zeitplan & Profiteure
vom 23. Februar 2020
IMI-Aktuell 2020/109
FCAS: Finanzierung
vom 6. Februar 2020
IMI-Aktuell 2019/622
FCAS vs. Tempest
vom 29. Oktober 2019
IMI-Aktuell 2019/579
FCAS: Konflikte
vom 8. Oktober 2019
IMI-Aktuell 2019/517
FCAS: Projektstruktur
vom 3. September 2019
IMI-Aktuell 2019/362
F-35 vs FCAS
vom 25. Juni 2019
IMI-Aktuell 2019/350
FCAS: Unterzeichnung
vom 18. Juni 2019
IMI-Aktruell 2019/327
FCAS: Startschuss zur Finanzierung?
vom 5. Juni 2019
IMI-Aktuell 2019/122
FCAS: Italien schert aus
vom 20. Februar 2019
IMI-Aktuell 2018/373
Kampfflugzeuge: F-35 vs. FCAS (II)
vom 25. Juni 2018
IMI-Aktuell 2018/369
Kampfflugzeuge: F-35 vs. FCAS
vom 22. Juni 2018
IMI-Aktuell 2025/219
Flugzeugprojekte: Stockend
vom 17. April 2025
IMI-Analyse 2025/09
Mit einer Billion Euro in den Krieg, „whatever it takes“…
Dazu 15 Punkte über die wenig berichtet wurde
Tobias Pflüger vom 24. März 2025
IMI-Analyse 2025/08
KI außer Kontrolle
Autonome Waffensysteme und Meaningful Human Control
Jens Hälterlein vom 24. März 2025
IMI-Analyse 2025/09en
Going to war with a trillion euros, „whatever it takes“…
15 aspects on which little has been reported
Tobias Pflüger vom 24. März 2025
IMI-Aktuell 2025/045
Airbus A400M: Bestellungen
vom 27. Januar 2025
IMI-Analyse 2024/42
Duell der Panzerbauer: Rheinmetall vs. KMW
Jürgen Wagner vom 17. Oktober 2024
IMI-Analyse 2024/37 - in: AUSDRUCK (September 2024)
Move Fast and Kill Humans:
Aktuelle Tendenzen in der High Tech-Kriegsführung.
Jutta Weber vom 12. September 2024
IMI-Analyse 2024/36 - in: AUSDRUCK (September 2024)
Geopolitische Leitmotive und Waffentechnologie
Interview mit Linda Ruppert
vom 12. September 2024
IMI-Aktuell 2024/534
Tempest: Wackelkandidat?
vom 12. August 2024[0658] AUSDRUCK: Militarisierung der Polizei / Neues Online-Veranstaltungsformat / Analyse: Wingman-Kampfdrohne
vom 18. Juni 2024[0656] Broschüre: AFD / Analyse: EU-Kriegswirtschaft
vom 24. April 2024
IMI-Analyse 2024/23
Umschalten auf Kriegswirtschaft
Die EU-Kommission legt eine Industriestrategie (EDIS) und ein Industrieprogramm (EDIP) für den Rüstungsbereich vor
Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner vom 24. April 2024
IMI-Aktuell 2024/089
Eurodrohne: Teurer, später…
vom 6. Februar 2024
IMI-Standpunkt 2024/002 (Update, 9.1.2024)
Waffen ohne Wenn und Aber
Rüstungsexportrekorde und Eurofighter-Ausfuhren
Jürgem Wagner vom 8. Januar 2024
IMI-Aktuell 2024/008
Eurofighter-Export: Bahn frei
vom 8. Januar 2024
IMI-Mitteilung
IMI zwischen den Jahren
Zur Erreichbarkeit der IMI und weitere Hinweise für die kommenden drei Wochen
vom 18. Dezember 2023
IMI-Aktuell 2023/797
GCAP: Startschuss
vom 15. Dezember 2023
IMI-Mitteilung: Sonderseite
Das Sondervermögen der Bundeswehr
Finanzen – Projekte – Kritik: Ein antimilitaristisches „living document“
Martin Kirsch / Jürgen Wagner vom 15. November 2023
IMI-Aktuell 2023/735
Hensoldt: ESG-Übernahme?
vom 15. November 2023
IMI-Analyse 2023/47
Pistorius-Doktrin
Teurer Balanceakt zwischen kurz- und langfristigen Rüstungsperspektiven
Jürgen Wagner vom 25. Oktober 2023
IMI-Aktuell 2023/675
Eurofighter: Export erforderlich
vom 14. Oktober 2023
IMI-Aktuell 2023/586
Kooperationsbinse
vom 12. September 2023
IMI-Standpunkt 2023/026 - in: junge welt, 13.7.2023
»Anspruch auf Weltmachtrolle ist omnipräsent«
Jürgen Wagner vom 13. Juli 2023
IMI-Aktuell 2023/372
ELOKA: Airbus raus
vom 14. Juni 2023Kein Tag der Bundeswehr 2023
vom 25. Mai 2023
IMI-Standpunkt 2023/012
Wo ist eigentlich die „Combat Cloud“?
Christoph Marischka vom 20. März 2023[0630] Kongressdokumentation: Zeitenwenden
vom 15. März 2023
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK (März 2023) – Schwerpunkt: Zeitenwende
vom 14. März 2023[0628] Analysen: Future Combat Air System / Rüstungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich
vom 30. Januar 2023
IMI-Analyse 2023/05
Waffenbrüder?
In Rüstungsfragen ist die deutsch-französische „Partnerschaft“ von Kooperation und Konkurrenz geprägt
Jürgen Wagner vom 30. Januar 2023
IMI-Analyse 2022/59 - in: Ausdruck Dezember 2022
Rüstung und begrenzte Ressourcen
Karl-Heinz Peil vom 13. Dezember 2022
IMI-Aktuell 2022/581
Tempest: Japan mit im Boot
vom 12. Dezember 2022
IMI-Analyse 2022/57
Frieden schaffen mit deutschen Waffen!
Der Entwurf für ein Rüstungsexportgesetz enttäuscht auf ganzer Linie
Jürgen Wagner vom 9. November 2022
IMI-Aktuell 2022/513
Zerwürfnis: Ursachen
vom 26. Oktober 2022
IMI-Analyse 2022/53 - in: Ausdruck September 2022
100.000.000.000 Euro
Wer profitiert vom Sondervermögen?
Martin Kirsch vom 26. September 2022
IMI-Standpunkt 2022/037
Geld für Führung – Rüstung für Werte
Lambrechts Grundsatzrede zur Nationalen Sicherheitsstrategie
Jürgen Wagner vom 15. September 2022
IMI-Standpunkt 2022/036
Aufrüstung zur Weltmacht
von Tobias Pflüger vom 12. September 2022
IMI-Aktuell 2022/406
MAWS: Französischer Ausstieg
vom 23. August 2022
IMI-Aktuell 2022/330
Sondervermögen: 8,5 Mrd. für 2023
vom 5. Juli 2022
IMI-Analyse 2022/28
Kriegskredite und Rüstungslisten
Ampel und Union beschließen 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr
Jürgen Wagner vom 6. Juni 2022
Dokumentation
Aufruf für den Ostermarsch 2022 in Stuttgart
Samstag, 16. April 2022, 12 Uhr, Arnulf-Klett-Platz (Stuttgart)
vom 25. März 2022
IMI-Analyse 2022/10
Geldregen für die Bundeswehr
Kabinett beschließt Eckwerte bis 2026 und 100 Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr
Jürgen Wagner vom 18. März 2022
IMI-Analyse 2022/08
Tornado-Nachfolge – Teure Maximallösung bedient alle Interessen
Jürgen Wagner vom 16. März 2022
IMI-Aktuell 2022/120
Tornado-Nachfolge: Vorentscheidung?
vom 1. März 2022
IMI-Aktuell 2022/047
Eurodrohne: Mittel bewilligt
vom 27. Januar 2022
IMI-Aktuell 2022/011
Tornado-Nachfolge: Prüfaufträge
vom 8. Januar 2022
IMI-Aktuell 2021/715
MGCS: 10 Jahre Verzögerung?
vom 2. Dezember 2021
IMI-Analyse 2021/45
Elektromobilität als rüstungsindustrielles Programm?
Batteriezellenentwicklung am Beispiel Tübingen
Christoph Marischka vom 26. November 2021
IMI-Standpunkt 2021/061 (Update: 6.12.21)
Friedenspolitik per Koalitionsvertrag abgeräumt
Die Ampel spricht sich für die Bewaffnung von Drohnen und die Nukleare Teilhabe aus
Jürgen Wagner vom 25. November 2021
IMI-Analyse 2021/43
Die neue Arktis-Strategie der EU
Die Europäische Union verspricht Frieden und sucht Streit
Ben Müller vom 26. Oktober 2021
IMI-Aktuell 2021/521
PESCO: Runde 4
vom 4. Oktober 2021[0595] AUSDRUCK (September 2021) – Schwerpunkt: Nasse Nordflanke
vom 15. September 2021
IMI-Aktuell 2021/420
Tempest: Finanzierung
vom 30. Juli 2021[0592] Studie Polizeidrohnen / Analysen Ungarn, Mali, Rüstungsprojekte
vom 13. Juli 2021
IMI-Studie 2021/4b
Future Combat Air System
Das größte Rüstungsprojekt Europas
Jürgen Wagner vom 13. Juli 2021
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Rüstungsprojekte während der Pandemie
FCAS, neue Spezialfahrzeuge für das KSK und U-Boote (Di, 6.7.2021)
vom 5. Juli 2021
IMI-Standpunkt 2021/041
Kritik an Rüstungsprojekten
Tobias Pflüger vom 28. Juni 2021
IMI-Standpunkt 2021/038
Future Combat Air System: Bewilligung im Blindflug
Jürgen Wagner vom 25. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/351
Rüstungsprojekte: Durchgewunken
vom 24. Juni 2021
IMI-Standpunkt 2021/036
Verteidigungsministerium: Hoch gepokert und Milliarden gewonnen
Jürgen Wagner vom 23. Juni 2021
IMI-Analyse 2021/27b (Update: 18.6.2021)
Leuchtturmprojekt auf der Kippe
Das Luftkampfsystem FCAS erfährt starken Gegenwind
Jürgen Wagner vom 16. Juni 2021
IMI-Aktuell 2021/320
AKK-Coup: 7,2 Mrd. für Großprojekte
vom 9. Juni 2021
IMI-Analyse 2021/27 - in: Telepolis, 8.6.2021
Leuchtturmprojekt auf der Kippe
Luftkampfsystem FCAS erfährt starken Gegenwind
Jürgen Wagner vom 8. Juni 2021
IMI-Analyse 2021/23 (Update: 26.5.21)
Rüstungsgroßprojekte
Milliardenpoker des Verteidigungsministeriums
Jürgen Wagner vom 18. Mai 2021
IMI-Studie 2021/4
Future Combat Air System
Das größte Rüstungsprojekt Europas
Jürgen Wagner vom 16. April 2021
IMI-Analyse 2021/19 - in: Telepolis, 14.4.2021
Berg-Karabach und der „erste echte Drohnenkrieg“
Europas Anteil und deutsche Konsequenz
Christoph Marischka vom 14. April 2021[0588] Factsheet Klima & Krieg / Abstimmung Eurodrohne
vom 12. April 2021
IMI-Analyse 2021/14 - in: AUSDRUCK (März 2021)
Coronaprofiteur Bundeswehr
Steigender Militärhaushalt trotz Pandemie
Tobias Pflüger vom 12. März 2021[0585] Drohnen-Reihe / Studien Zivilklausel & China / Neue Texte
vom 4. März 2021
IMI-Standpunkt 2021/13 - in: Friedensforum 2/2021
Autonome Waffen und die Politik
Die Haltung von Bundesregierung und Bundestag zum Themenkomplex Autonome Waffen
Tobias Pflüger vom 4. März 2021
IMI-Standpunkt 2021/12
Bahn frei für die Eurokampfdrohne?
Überquert die SPD am 24. März den Rubikon?
Jürgen Wagner vom 4. März 2021[0584] IMI-Analyse: Frontex-Files & Cybervalley / Neue Texte auf der Homepage
vom 10. Februar 2021
IMI-Analyse 2021/06
Die Frontex-Files und das Cyber Valley
Christoph Marischka vom 10. Februar 2021
IMI-Aktuel 2021/075
Haushaltsschlachten
vom 1. Februar 2021
IMI-Aktuell 2021/021
MGCS: Britischer Einstieg?
vom 12. Januar 2021
IMI-Aktuell 2021/012
CSU: Starke Bundeswehr
vom 8. Januar 2021
IMI-Aktuell 2021/010
Tempest: MoU
vom 7. Januar 2021
IMI-Aktuell 2020/004
Kampfdrohnen: Inkonsequent
vom 6. Januar 2021
IMI-Standpunkt 2020/069 - in: junge Welt, 17.12.2020
SPD enttäuscht Bellizisten
Nach vertagter Entscheidung von SPD-Fraktion zu Bewaffnung von Drohnen gibt deren verteidigungspolitischer Sprecher seinen Posten ab
Tobias Pflüger vom 17. Dezember 2020[0581] Broschüre: KI & Krieg / IMI-Studie: ECOWAS / Artikel Drohnenbewaffnung
vom 9. Dezember 2020
IMI-Standpunkt 2020/065
Drohnenbewaffnung: Erst einmal vom Tisch?!
Jürgen Wagner vom 9. Dezember 2020
IMI-Aktuell 2020/775
Grüne: Pro Rüstungsgroßprojekte
vom 7. Dezember 2020
IMI-Standpunkt 2020/057
AKKs Transatlantischer New Deal
Flagge zeigen Richtung Biden-NATO
Jürgen Wagner vom 17. November 2020[0578] Factsheet: Polizeidrohnen / Broschüre: EU-Rüstungsexporte / Artikel: Pandemie und Rüstungsausgaben
vom 11. November 2020
IMI-Standpunkt 2020/056
PESCO-Drittstaatenregelung
Home Run für die US-Rüstungsindustrie?
Jürgen Wagner vom 6. November 2020
IMI-Standpunkt 2020/055 (Update: 12.11.2020)
Rüstung in Zeiten der Pandemie
Ungeachtet der Corona-Krise schießen die Rüstungshaushalte in vielen europäischen Ländern durch die Decke
Jürgen Wagner vom 2. November 2020[0575] Studie: Auto und Krieg / Drohnenbewaffnung
vom 7. Oktober 2020
IMI-Standpunkt 2020/051
Keine bewaffneten Drohnen – die Drohnendebatte war eine Scheindebatte
Tobias Pflüger vom 6. Oktober 2020
IMI-Aktuell 2020/520
Rüstung: US-frei
vom 3. August 2020
IMI-Aktuell 2020/301
Kampfpanzer: Abkommen
vom 28. April 2020
IMI-Analyse 2020/17 (Update: 22.4.2020)
Fauler Tornado-Kompromiss
Milliardenteure Anschaffung von Eurofighter und F-18
Jürgen Wagner vom 26. März 2020
IMI-Analyse 2020/11 - in: AUSDRUCK (März 2020)
Mensch-Maschine
EU Großprojekte zum Manned-Unmanned-Teaming
Marius Pletsch vom 16. März 2020
IMI-Analyse 2020/10 - in: AUSDRUCK (März 2020)
EUropas (digitale) Aufrüstung
PESCO, DG Defence und EU-Verteidigungsfonds
Tobias Pflüger vom 16. März 2020
IMI-Aktuell 2020/130
Tornado-Nachfolge: Betriebsrat
vom 14. Februar 2020
IMI-Aktuell 2020/118
French Combat Air System?
vom 11. Februar 2020
IMI-Aktuell 2020/106
F-35: Auferstanden…
vom 5. Februar 2020
IMI-Aktuell 2020/025
Tempest: Tempo
vom 10. Januar 2020
IMI-Aktuell 2019/725
Rüstungsexporte: Projektbezogen?
vom 20. Dezember 2019[0555] Bericht IMI-Kongress / Ausdruck (Dezember 2019)
vom 9. Dezember 2019
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Dezember 2019)
vom 9. Dezember 2019
IMI-Aktuell 2019/682
Tornado-Nachfolge: Dauerstreit
vom 2. Dezember 2019
IMI-Aktuell 2019/674
F-35: Unermüdlich
vom 28. November 2019
IMI-Analyse 2019/38
(Diese) Industriepolitik ist Rüstungspolitik
Mit Thierry Breton zum KI-Airbus?
Christoph Marischka vom 13. November 2019
IMI-Standpunkt 2019/050
Beschleunigte Rüstungsgroßprojekte
Deutsch-Französischer Ministerrat konkretisiert Kampfpanzer und Kampfflugzeug
Jürgen Wagner vom 18. Oktober 2019
IMI-Aktuell 2019/597
Rüstungsexporte: Einigung?
vom 17. Oktober 2019
IMI-Aktuell 2019/570
Tornado: Nachfolge (II)
vom 4. Oktober 2019
IMI-Standpunkt 2019/047 - in: Telepolis, 2.10.2019
PESCO III
Größere Konflikte gleich kleinere Rüstungsbrötchen
Jürgen Wagner vom 2. Oktober 2019
IMI-Aktull 2019/555
Polen: PESCO-Verletzung?
vom 27. September 2019[0545] Iran-Vortrag / Studie EVF / Ausdruck August 2019
vom 2. September 2019
IMI-Standpunkt 2019/039 - in: SoZ, September 2019
Mit von der Leyen zur Rüstungsunion?
Jürgen Wagner vom 28. August 2019
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – IMI-Magazin (August 2019)
vom 9. August 2019
IMI-Standpunkt 2019/031
Rüstungsministerin Annegret-Kramp Karrenbauer
Aufruf zu deutschlandweiten Gelöbnissen im Spätherbst
Tobias Pflüger vom 25. Juli 2019
IMI-Analyse 2019/021 - in: Telepolis, 12.7.2019
Europäischer Türöffner
Die Neuauflage der Rüstungsexportrichtlinien
Jürgen Wagner vom 15. Juli 2019
IMI-Analyse 2019/20b
Abgehoben
Startschuss für das deutsch-französische Kampfflugzeug
Özlem Demirel und Jürgen Wagner vom 28. Juni 2019
IMI-Aktuell 2019/308
Polen: F-35
vom 28. Mai 2019
IMI-Aktuell 2019/286
EU-Rüstungsprojekte: Paketlösungen
vom 19. Mai 2019
IMI-Aktuell 2019/239
Panzer: Französische Übernahmesorgen
vom 24. April 2019
IMI-Aktuell 2019/235
Exportzwang (III)
vom 23. April 2019[0537] Broschüre: Bosnien: Neoliberale EU-Kolonie / Analyse: Atommacht EUropa? / AUSDRUCK (April 2019)
vom 10. April 2019
IMI-Analyse 2019/13
Atommacht EUropa?
Per EU-Teilhabe zur deutschen Atombombe?
Claudia Haydt vom 10. April 2019
IMI-Aktuell 2019/130
Lobby: Exportsorgen
vom 22. Februar 2019
IMI-Aktuell 2019/094
Kampfflugzeug: Startschuss
vom 7. Februar 2019
IMI-Analyse 2019/03
Rüstung als Integrationsprojekt?
Eurodrohne – Kampfpanzer – Kampfflugzeug
Marius Pletsch vom 1. Februar 2019
IMI-Aktuell 2019/006
Tornado: Verschoben
vom 8. Januar 2019[0529] Fact Sheet Rüstung / Spendenaufruf / Kongressbericht / Ausdruck (Dezember 2018)
vom 13. Dezember 2018
IMI-Standpunkt 2018/040
Deutschlands Aufrüstung: An allen Fronten – Auf allen Ebenen!
Bericht vom 22. IMI-Kongress
IMI vom 13. Dezember 2018
IMI-Aktuell 2018/659
Tornado: Herauslaviert?
vom 23. November 2018
IMI-Analyse 2018/25 (Update, 27.11.2018)
PESCO-Rüstungsprojekte
Runde Zwei auf dem Weg zur Europäischen Rüstungsunion
Jürgen Wagner vom 22. November 2018
IMI-Aktuell 2018/653
Kampfflugzeug: Einigung
vom 21. November 2018
IMI-Aktuell 2018/604
Rüstungsexporte: Freie Fahrt?
vom 26. Oktober 2018
IMI-Aktuell 2018/564
Kampfflugzeug: Drohnenschwarm
vom 5. Oktober 2018
IMI-Aktuell 2018/563
F-35: Probleme
vom 5. Oktober 2018
IMI-Standpunkt 2018/024 (Update, 26.6.2018)
Meseberger Erklärung: Deutsch-französische EU-Militarisierungsambitionen
Jürgen Wagner vom 21. Juni 2018
IMI-Analyse 2018/10 (Update, 14.5.2018)
„Das größte Rüstungsprojekt Europas“
Die Vorentscheidung im Tauziehen um das deutsch-französische Kampfflugzeug
Jürgen Wagner vom 25. April 2018
IMI-Studie 2016/01 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Eine Drohne für Europa
Wie die europäische Rüstungsindustrie auch mit MALE-Drohnen Geld verdienen möchte und die EU dafür gute Bedingungen schafft
Marius Pletsch vom 26. Januar 2016
IMI-Aktuell 2016/028
Kampfflugzeug Neuentwicklung (2)
vom 20. Januar 2016
IMI-Analyse 2013/024