Suchergebnisse für “Claudia Haydt”
IMI-Standpunkt 2011/046 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Rede von Claudia Haydt anlässlich der Verleihung des Aachener Friedenspreis
Claudia Haydt vom 3. September 2011
IMI-Standpunkt 2004/006 - München, Lenbachplatz während der "Sicherheitskonferenz"
Rede von Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung/IMI, Tübingen)
Bei der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen die "Sicherheitskonferenz" in München, Samstag, 07.02.2004
Claudia Haydt vom 8. Februar 2004Neues Buch: „Globalisierung und Krieg“ von Claudia Haydt / Tobias Pflüger / Jürgen Wagner
als "attac Basis Texte 5" erschienen im VSA-Verlag, jetzt bestellen!
IMI vom 9. Oktober 2003Peace-Parade Singen , 28.06.2002 – Rede von Claudia Haydt – Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
(Kein) Frieden für den Nahen Osten?
Claudia Haydt vom 1. Juli 2002
IMI-Analyse 2002/25
Demonstration in Köln 27.04.2002 – Rede von Claudia Haydt – Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
(Kein) Frieden für den Nahen Osten?
Claudia Haydt vom 1. Mai 2002Ostermarsch in Stuttgart 30.03.2002 – Rede von Claudia Haydt – Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
(Kein) Frieden für den Nahen Osten?
Claudia Haydt vom 30. März 2002
IMI-Mitteilung
„Zeitenwende“ in Bildung und Hochschulen
Bericht vom IMI-Kongress vom 15. bis 17. November 2024
IMI vom 28. November 2024[0662] IMI-Kongress: Zeitenwende in Bildung und Hochschulen (16./17.11) / Neue Artikel
vom 6. September 2024
IMI-Mitteilung
IMI-KONGRESS 2024: „Zeitenwende“ in Bildung und Hochschulen
Am 16. und 17. November 2024 im Schlatterhaus (Tübingen)
vom 6. September 2024
IMI-Standpunkt 2024/22
Mittelstreckenwaffen in der Etappe
Rede zum Antikriegstag am 31. September 2024 auf dem Holzmarkt in Tübingen
Christoph Marischka vom 2. September 2024[0657] Analyse: NATO-Basis Rumänien / Studie: Sanktionen
vom 12. Juni 2024
IMI-Analyse 2024/24
Mega-Flugplatz und Rekordmanöver in Rumänien
Anlaufende Bauarbeiten am größten NATO-Stützpunkt Europas
Yasmina Dahm vom 5. Juni 2024[0652] Bundeswehr & Gaza / Taurus: Audio & Artikel / Ausdruck (Schwerpunkt Kriegstüchtig)
vom 15. März 2024
IMI-Mitteilung
Audios vom IMI-Kongress
vom 12. Dezember 2023[0645] Bericht IMI-Kongress / Studie Digitaler MIK
vom 5. Dezember 2023[0644] IMI-Kongress „Deutschland im Kriegszustand?!“ kommendes Wochenende
vom 5. Dezember 2023
IMI-Mitteilung
Deutschland im Kriegszustand?!
Bericht vom 27. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 30. November 2023[0641] IMI-Kongress: Deutschland im Kriegszustand?! / Statement Gaza / Neue Artikel
vom 19. Oktober 2023[0640] IMI-Kongress (24-26.11.23): Deutschland im Kriegszustand?!
vom 18. Oktober 2023
IMI Kongress 24.-26. November 2023
Deutschland im Kriegszustand?!
Ort: Hepperhalle, Westbahnhofstraße 23, 72070 Tübingen
vom 20. September 2023
IMI-Standpunkt 2023/029
10 Elemente einer LINKEN Friedenspolitik
Claudia Haydt vom 17. August 2023Video
vom 12. Juni 2023IMI Kongresse
vom 1. März 2023[0626] Spendenaufruf / AUSDRUCK (Umwelt & Krieg) / Neue Broschüren und Artikel
vom 16. Dezember 2022[0621] IMI-Kongress 19./20. November / Artikel EU-Ukraine-Mission
vom 20. Oktober 2022[0619] IMI-Kongress: Zeitenwenden (19./20. November, Tübingen)
vom 26. September 2022
IMI-Kongress 19./20. November 2022
Zeitenwenden: Ukraine-Krieg und Aufrüstung
Ort: Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72072 Tübingen
IMI vom 26. September 2022
IMI-Aktuell 2022/266
NATO: Kritische Gifpelserie
vom 31. Mai 2022
IMI-Mitteilung
Sonderseite Ukraine-Krieg & Zeitenwende
vom 11. Mai 2022[610] IMI bei den Ostermärschen / Analyse Hunger und Ukraine Krieg / Weitere Texte zum Ukraine-Krieg
vom 14. April 2022
IMI-Mitteilung
IMI auf dem Ostermarsch
vom 14. April 2022
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Zeitenwende in der Rüstungspolitik?
vom 1. April 2022
IMI-Analyse 2022/17 - in: AUSDRUCK (März 2022)
Manöver als gefährliche Machtdemonstration
Tobias Pflüger vom 22. März 2022[0607] Cold Response / Manöver / Ukraine-Krieg
vom 11. März 2022
IMI-Analyse 2022/05
Die NATO macht mobil
Deutschland als Aufmarschgebiet
Martin Kirsch vom 1. März 2022[0605] Ukraine-Krieg: Stellungnahmen und Analysen
vom 24. Februar 2022
IMI-Analyse 2022/04 - in: AUSDRUCK (März 2022)
Organisierter Aufmarsch
NATO-Kommando in Ulm koordiniert Truppenbewegungen in Europa
Martin Kirsch vom 24. Februar 2022
Dokumentation
Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation
vom 23. Februar 2022
IMI-Analyse 2021/53 - in: AUSDRUCK (Dezember 2021)
Der Afghanistankrieg und die Friedensbewegung
Christine Schweitzer vom 16. Dezember 2021
IMI-Mitteilung
Audio-Aufnahmen vom IMI-Kongress 2021
Manöver als Brandbeschleuniger
vom 10. Dezember 2021[0601] Koalitionsvertrag / Bericht IMI-Kongress: Manöver als Brandbeschleuniger
vom 26. November 2021[0600] IMI-Kongress: Manöver (Samstag, 20.11.): Letzte Infos, u.a. Online-Teilnahme
vom 26. November 2021[0599] IMI-Kongress: Manöver (20.11) Aktuelle Infos
vom 26. November 2021
IMI-Mitteilung
Manöver als Brandbeschleuniger
Bericht vom Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 25. November 2021
IMI-Kongress 2021 (20.11.2021 / Sudhaus, Tübingen)
Manöver als Brandbeschleuniger
Kriegsspiele, Manöver und Konfrontation
IMI vom 16. November 2021[0596] IMI-Kongress: Manöver als Bandbeschleuniger (20.11.2021)
vom 1. Oktober 2021IMI-Kongress-2021
Manöver als Brandbeschleuniger: Manöver als Brandbeschleuniger: Kriegsspiele, Manöver und Konfrontation
vom 1. Oktober 2021
IMI-Analyse 2021/041 - in: AUSDRUCK (September 2021)
China und der Westen –wer bedroht wen?
Wie sollen wir uns in der Diskussion über die VR China verhalten?
Gespräch mit Jörg Lang und Andreas Seifert vom 20. September 2021[0579] IMI-Kongress am Samstag: Politik der Katastrophe
vom 19. November 2020
IMI-Kongress
Politik der Katastrophe
Kongress der Informationsstelle Militarisierung (21. November, Tübingen)
IMI vom 19. November 2020IMI-Kongress2020
vom 15. Oktober 2020[0574] Studien: Outsourcing & Libyen / Ausdruck (September): Schwerpunkt Logistik
vom 10. September 2020
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – IMI-Magazin (September 2020)
vom 10. September 2020[0573] IMI-Kongress „Politik der Katastrophe“ / Telegram / IMI-Texte: Mali, Bahn, Flughäfen…
vom 4. September 2020
IMI-Mitteilung
Ostermärsche in Coronazeiten
Zusammenstellung von Videos, Reden, etc.
IMI vom 9. April 2020[0556] Spendenaufruf / IMI-Kongress: Audios / Neue Artikel
vom 19. Dezember 2019
IMI-Mitteilung
Audios vom IMI-Kongress „Rüstung Digital!“
vom 19. Dezember 2019[0555] Bericht IMI-Kongress / Ausdruck (Dezember 2019)
vom 9. Dezember 2019
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Dezember 2019)
vom 9. Dezember 2019
IMI-Mitteilung
Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
Bericht vom 23. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 9. Dezember 2019
Pressebericht, in: Telepolis, 8.12.2019
Militärischer BUMMER
Bericht zum IMI-Kongress
Telepolis / Olaf Arndt vom 9. Dezember 2019
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 2.12.2019
Eine neue Rüstungsspirale greift bis in den Weltraum aus
IMI-Kongress: Die Tübinger Informationsstelle Militarisierung warnte vor Verflechtungen von neuen Technologien und digitaler Aufrüstung.
vom 3. Dezember 2019
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress 2019: Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
IMI vom 27. November 2019[0551] IMI-Kongress: Rüstung digital / Texte: Nordsyrien, BWTEX, Chile
vom 30. Oktober 2019[0549] PESCO-Broschüre / Defender 2020 / Neue Artikel
vom 8. Oktober 2019[0548] IMI-Kongress: Programm / AfD-Analyse / Neue Texte
vom 24. September 2019[0545] Iran-Vortrag / Studie EVF / Ausdruck August 2019
vom 2. September 2019
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress 2019: Rüstung Digital – Neue Technologien für neue Großmachtkonflikte
IMI vom 19. August 2019
IMI-Mitteilung
Irankrieg? Mit deutscher Beteiligung?
IMI vom 14. August 2019IMI lädt ein: Irankrieg?
vom 5. August 2019Termine
vom 10. Juli 2019
Dokumentation - Rezension in: junge Welt, 17.6.2019
Widerstand unterschätzt
Von der Wirtschafts- zur Militärmacht: Neue Studie zur Hochrüstung der Europäischen Union
Gerd Bedszent vom 17. Juni 2019
Rezension, in: Braunschweig-Spiegel, 12.5.2019
Friedensprojekt Europa? Schön wär´s.
Die EU entwickelt sich zunehmend in eine ganz andere Richtung.
vom 12. Mai 2019[0538] Studie: Rule Britannia / Termin IMI-Kongress / Ostermarschreden
vom 26. April 2019[0537] Broschüre: Bosnien: Neoliberale EU-Kolonie / Analyse: Atommacht EUropa? / AUSDRUCK (April 2019)
vom 10. April 2019
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (April 2019)
IMI vom 9. April 2019
IMI-Analyse 2019/09
Ins gemachte Netz gesetzt
Bundeswehr steigt ins Digitalfunknetz der zivilen Sicherheitsbehörden ein
Martin Kirsch vom 15. März 2019[0534] Münchner Sicherheitskonferenz: Rede und Auswertung
vom 19. Februar 2019[0533] INF-Vertrag / Ausdruck (Februar 2019)
vom 8. Februar 2019
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Februar 2019)
IMI vom 1. Februar 2019[0531] Neue IMI-Texte: Schneeinsatz / Aachener-Vertrag / Moorbrand / Bahn
vom 23. Januar 2019[0530] IMI-Analyse: Vertrag Bahn & Bundeswehr / EU-Buch
vom 7. Januar 2019
IMI-Mitteilung
Audios vom IMI-Kongress „Deutschlands Aufrüstung“
IMI vom 17. Dezember 2018[0529] Fact Sheet Rüstung / Spendenaufruf / Kongressbericht / Ausdruck (Dezember 2018)
vom 13. Dezember 2018
IMI-Standpunkt 2018/040
Deutschlands Aufrüstung: An allen Fronten – Auf allen Ebenen!
Bericht vom 22. IMI-Kongress
IMI vom 13. Dezember 2018[0528] IMI-Kongress 2018 am Wochenende / IMI-Analyse: NATO-Übung gegen Unruhen
vom 5. Dezember 2018
IMI-Mitteilung
Buch: Die Militarisierung der EU
Der (un)aufhaltsame Weg Europas zur militärischen Großmacht
Claudia Haydt / Jürgen Wagner vom 5. Dezember 2018
IMI-Kongress (8./9. Dezember 2018)
Deutschlands Aufrüstung: An allen Fronten – Auf allen Ebenen!
Schlatterhaus (Österbergstr. 2), Tübingen
vom 29. November 2018[0526] Buch: Die Militarisierung der EU / IMI-Kongress 2018
vom 13. November 2018
Dokumentation: in: Wissenschaft & Frieden 4/2018
Rezension: Die Militarisierung der EU
Der (un)aufhaltsame Weg Europas zur militärischen Großmacht.
Werner Ruf vom 13. November 2018[0524] IMI-Kongress 2018 / Syrien-Artikel / Podcast / Ausdruck
vom 16. Oktober 2018
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Oktober 2018)
IMI vom 12. Oktober 2018[0523] Studie Geoengineering / Neue Texte / Tauwetter in Korea
vom 10. Oktober 2018
IMI-Analyse 2018/24 - in: AUSDRUCK (Oktober 2018)
Koreanische Halbinsel: Tauwetter am 38. Breitengrad
Claudia Haydt vom 8. Oktober 2018
IMI-Kongress (8./9. Dezember 2018)
Deutschlands Aufrüstung: An allen Fronten – Auf allen Ebenen!
Schlatterhaus (Österbergstr. 2), Tübingen
vom 7. September 2018
IMI-Studie 2018/04
Broschüre: Krieg im Informationsraum
vom 12. April 2018
IMI-Studie 2018/04
Broschüre: Krieg im Informationsraum
vom 23. März 2018
Dokumentation - in: Kontext Wochenzeitung (359/2018)
Widerstand braucht Information
Anna Hunger vom 14. Februar 2018
IMI-Mitteilung
Audios vom IMI-Kongress „Krieg im Informationsraum“
vom 13. Dezember 2017[0503] Bericht IMI-Kongress / Artikel: „2026: Infokrieg NATO vs. Russland“
vom 29. November 2017
Bericht vom IMI-Kongress 2017
Krieg im Informationsraum
IMI vom 29. November 2017
IMI-Kongress 2017
Krieg im Informationsraum
18./19. November, Schlatterhaus, Tübingen
vom 15. November 2017[0501] IMI-Kongress / Saudi Arabien / PESCO / Studie: Zentralasien
vom 7. November 2017
IMI-Kongress 2017
Krieg im Informationsraum
18./19. November, Schlatterhaus, Tübingen
vom 20. September 2017[0496] IMI-Kongress „Krieg im Informationsraum“ / Studie: Hybride Bedrohungen
vom 12. September 2017
IMI-Standpunkt 2017/026 (Update: 5.9.2017)
Braune Nostalgie beim KSK – keine Überraschung!
Alexander Kleiß vom 18. August 2017
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 11
EUropa-Rüstungshaushalt, globale Konfrontation in Korea und Heron TP Drohnen für die Bundeswehr
vom 14. Juli 2017
IMI-Aktuell 2017/382
IMI-Lädt ein: Globale Konfrontation in Korea
vom 30. Juni 2017[0490] Studie: Ertüchtigung Tunesiens / Ausdruck (Juni 2017)
vom 9. Juni 2017[0489] Artikel: Drohnen / NATO-Tagung / Korea
vom 2. Juni 2017[0489] Artikel: Drohnen / NATO-Tagung / Korea
vom 2. Juni 2017
IMI-Broschüre (IMI-Studie 2017/07)
Kein Frieden mit der Europäischen Union
IMI vom 18. Mai 2017[0487] Broschüre: EU-Militarisierung / Analyse: Saudi Arabien
vom 4. Mai 2017[0485] Analyse GETEX-Übung / Englische NATO-Broschüre / ZgK / Ausdruck (April 2017)
vom 12. April 2017
IMI-Mitteilung
360°-NATO: Mobilization on all Fronts
vom 10. April 2017[0481] Studien: Rüstungsindustrie & Airbus / Krieg in Syrien / isw-Report „Pulverfass Nahost
vom 17. Februar 2017
IMI-Studie 2017/03 - in: isw-Report (Nr. 107/108)
Syrien zwischen Stellvertreterkrieg und Bürgerkrieg
Claudia Haydt vom 17. Februar 2017
Broschüre: isw/IMI (Hg.)
Pulverfass Nahost
IMI vom 17. Februar 2017[0480] Ausdruck (Februar 2017) / Münchner Sicherheitskonferenz
vom 10. Februar 2017
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK – Das IMI-Magazin (Februar 2017)
vom 10. Februar 2017[0478] Studie: Bundeswehr-Werbefeldzug / Artikel: Truppen Osteuropa / Neue IMI-Texte
vom 18. Januar 2017
IMI-Analyse 2017/01
Strukturwandel nutzen!
Konversion von Rüstungsbetrieben ist kein Selbstläufer
Andreas Seifert vom 9. Januar 2017[0475] Bericht IMI-Kongress
vom 28. November 2016
IMI-Standpunkt 2016/038
Kein Frieden mit der Europäischen Union
Bericht vom 20. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 28. November 2016
IMI-Mitteilung
Beiträge vom IMI-Kongress 2016 als Audio-Dateien
vom 24. November 2016
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 22.11.2016
Polizisten werden militärisch geschult
IMI-Kongress: Konflikte in Osteuropa und die "Aufrüstung der Polizei" waren Themen bei der Tagung der Informationsstelle Militarisierung.
vom 23. November 2016
IMI-Mitteilung 19./20. November 2016
IMI-Kongress 2016: „Kein Frieden mit der Europäischen Union“
vom 16. November 2016[0472] KSK-Artikel / Ausdruck Oktober 2016
vom 17. Oktober 2016
IMI-Mitteilung
AUSDRUCK (Oktober 2016)
vom 17. Oktober 2016[0468] IMI-Kongress 19./20. November: „Kein Frieden mit der Europäischen Union“
vom 19. September 2016
IMI-Studie 8/2016 (Broschüre)
Die 360°-NATO: Mobilmachung an allen Fronten
IMI vom 6. Juli 2016[0464] Broschüre: 360-Grad-NATO: Mobilmachung an allen Fronten
vom 20. Juni 2016
IMI-Analyse 2016/26
Die 360°-NATO: Auf Konfrontationskurs mit Russland und dem Rest der Welt
Jürgen Wagner vom 20. Juni 2016
IMI-Analyse 2016/20
Die Militarisierung von Informationen
NATO-Propaganda heißt jetzt Strategische Kommunikation
Christopher Schwitanski vom 20. Juni 2016
IMI-Mitteilung
Konferenz „There is an Alternative – No to Nato“
vom 13. Juni 2016
IMI-Standpunkt 2015/042
Militärische Landschaften: Diskurse – Räume – Strategien
Bericht vom 19. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 26. November 2015
IMI-Mitteilung
Beiträge des IMI-Kongress 2015 als Audio-Dateien
vom 23. November 2015
IMI-Kongress 2015:
Militärische Landschaften: Diskurse – Räume – Strategien
14./15. November 2015 (Auftaktveranstaltung am Freitag), Schlatterhaus, Österbergstr. 2, 72072 Tübingen
vom 12. November 2015[0446] IMI-Kongress Militärische Landschaften (14./15.11)
vom 21. August 2015
IMI-Broschüre
Deutschland: Wi(e)der die Großmacht
IMI vom 9. April 2015[0439] Königsbronn / Beschaffung bewaffneter Drohnen / Broschüre
vom 27. März 2015[0438] Broschüre: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht
vom 23. März 2015
IMI-Standpunkt 2014/064
Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
Zusammenfassung des IMI-Kongress 2014
IMI vom 21. November 2014[0430] IMI-Kongress am Wochenende / Rüstungsatlas Thüringen / Wohlfühlprogramm Rüstungsindustrie
vom 12. November 2014
IMI-Mitteilung
IMI-Kongreß 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht!
15./16. November 2014, Schlatterhaus, Österbergstr. 2, 72072 Tübingen
IMI vom 10. November 2014
IMI-Aktuell 2014/562
Airtec: „Drachen statt Drohnen!“
vom 25. Oktober 2014[0425] NATO-Gipfel / MH-17 Zwischenbericht
vom 9. September 2014
IMI-Mitteilung: Kongressbericht 2013 - in: AUSDRUCK (Dezember 2013)
Krieg um die Köpfe
Über die Mobilisierung von Zustimmung und die Demobilisierung von Protest
vom 28. November 2013[0408] IMI-Kongress am Wochenende / Schwarz-Rote Kriegspolitik
vom 13. November 2013
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress 16./17. November 2013
Krieg um die Köpfe - Über die Mobilisierung von Zustimmung und die Demobilisierung von Protest
vom 10. November 2013[0403] IMI-Kongress „Krieg um die Köpfe“ (16./17.11)
vom 24. September 2013[0402] Programm des IMI-Kongresses (16./17.11) / Krieg gegen Syrien
vom 30. August 2013
IMI-Studie 2013/04
Krieg außer Kontrolle
Die Demontage des konstitutiven Parlamentsvorbehalts
Michael Haid und Tobias Pflüger vom 15. April 2013
IMI-Standpunkt 2013/011 - in: www.marx21.de, 28.2.2013
Von Gold, Uran und dem Handel mit China
Französische Soldaten kämpfen in Mali um die Kontrolle von Rohstoffen. Claudia Haydt, Vorstand der Informationsstelle Militarisierung, erklärt im Interview, warum die Unterstützung der deutschen Armee nicht nur symbolisch ist
Claudia Haydt / Hans Krause vom 1. März 2013[0391] Neuer AUSDRUCK (Februar 2013)/ Syrien
vom 13. Februar 2013[0390] Proteste gegen die SIKO/ Mali
vom 31. Januar 2013
IMI-Mitteilung - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Bericht vom 15. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
Entdemokratisierung und Krieg – Kriegerische Demokratie
IMI vom 6. Dezember 2012[0384] IMI-Kongress / Artikel Pooling & Sharing
vom 14. November 2012
IMI-Mitteilung:
IMI-Kongress 17./18. November 2012:
Entdemokratisierung und Krieg – Kriegerische Demokratie
vom 30. Oktober 2012
Dokumentation:
Presseberichte zum Antikriegstag
vom 4. September 2012
IMI-Standpunkt 2012/048 - in: SoZ, September 2012
Rüstungsexporte verbieten
Claudia Haydt erklärt, wie die Bundeswehr sich auf Krieg vorbereitet
Claudia Haydt vom 3. September 2012[0379] Rüstungsatlas BaWü / Programm IMI-Kongress 2012
vom 24. August 2012[0373] Neue Texte auf der Homepage/ Text zum NATO-Gipfel
vom 23. Mai 2012
IMI-Analyse 2012/008 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Weder „Smart“ noch „Defense“, sondern ein Wunschkonzert als Strategie
Zur Erklärung des NATO-Gipfels in Chicago
Christoph Marischka vom 23. Mai 2012[0371] AUSDRUCK April 2012/ Polizeiabkommen Mexiko
vom 5. April 2012[0369] Mali / „zivile“ Sicherheitsforschung
vom 23. März 2012[0368] Syrien / Europäisches Lufttransportkommando
vom 20. März 2012Bücher und Buchartikel
vom 2. März 2012Wir über uns
vom 31. Januar 2012Frühere Einträge im IMI-Kalender (seit 01.05.2001)
vom 1. Januar 2012
IMI-Standpunkt 2011/059 - in: junge Welt, 24.12.2011
»Die jungen Leute reden nur über Krieg gegen Marokko«
Claudia Haydt vom 24. Dezember 2011[0364] Konversion / Spendenaufruf
vom 19. Dezember 2011[0363] IMI-Homepage/AUSDRUCK/Artikel zu Irak
vom 13. Dezember 2011IMI-Standpunkte
vom 7. Dezember 2011IMI-Analysen
vom 6. Dezember 2011AUSDRUCK – Archiv
vom 6. Dezember 2011Referent/innen
vom 6. Dezember 2011Impressum
vom 6. Dezember 2011Über IMI
vom 6. Dezember 2011[0361] Berichte IMI-Kongress / Militarisierung Hochschulen
vom 9. November 2011
IMI-Standpunkt 2011/054
Umbrüche und erhöhte Interventionsbereitschaft
Bericht zum 14. Kongress der Informationsstelle Militarisierung „Wendezeiten: Weltpolitische Umbrüche – Chance oder Gefahr?“
Informationsstelle Militarisierung vom 9. November 2011
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress zum Nachhören
IMI vom 8. November 2011[0360] IMI-Kongress / Bundeswehr-Standorte
vom 3. November 2011
IMI-Mitteilung
Barbareske Kriege: Ein historischer Ausflug zu „Piraten“ und Schurkenstaaten“
Auftaktveranstaltung zum IMI-Kongress am 4.11.2011
IMI vom 2. November 2011
IMI-Mitteilung
Pressemitteilung: IMI-Kongress „Wendezeiten“ am kommenden Wochenende
IMI vom 2. November 2011
IMI-Kongress 5./6. November 2011
Wendezeiten: Weltpolitische Umbrüche – Chance oder Gefahr?
IMI vom 24. Oktober 2011[0357] Zivilklauseln / AUSDRUCK Oktober 2011
vom 17. Oktober 2011[0352] IMI-Kongress 5./6. November: Wendezeiten: Weltpolitische Umbrüche – Chance oder Gefahr?
vom 5. August 2011
IMI-Standpunkt 2011/040
Rede von Daniel Weitbrecht (Beirat der Informationsstelle Militarisierung) auf der Friedensstadt Tübingen am Samstag den 23.7.2011
Daniel Weitbrecht vom 25. Juli 2011[0349] AUSDRUCK Juni 2011 / Afghanistan / Schulmaterial
vom 8. Juni 2011[0345] Neuer AUSDRUCK mit Schwerpunkt (Nord-)Afrika
vom 8. April 2011[0343] Analyse Libyen / Texte und Interviews Nordafrika
vom 3. März 2011
IMI-Standpunkt 2011/015 - Interview in Radio Dreyeckland, 1.3.2011
Tunesien: Die Revolution ist noch längst nicht vorbei
Claudia Haydt vom 2. März 2011[0342] Nordafrika / Neue Texte im AUSDRUCK
vom 21. Februar 2011[0337] Analyse NATO-Strategie
vom 22. November 2010[0336] Bericht des IMI-Kongresses
vom 11. November 2010
IMI-Mitteilung
EUropas Staatsbildungskriege: Zerschlagen – Umbauen – Dirigieren
Bericht vom 13. Kongress der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 11. November 2010
IMI-Mitteilung
Audiobeiträge des IMI-Kongress 2010
Europas Staatsbildungskriege: Zerschlagen-Umbauen-Dirigieren
IMI vom 10. November 2010
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 08.11.2010
Zunehmend militärisch
IMI Kongress warnt vor Schlagseite der Europäischen Union
Pressebericht / Schwäbisches Tagblatt / Dorothee Hermann vom 8. November 2010
IMI-Kongress 6./7. November 2010
EUropas Staatsbildungskriege: Zerschlagen – Umbauen – Dirigieren
IMI vom 3. November 2010[0333] AUSDRUCK (Oktober 2010) / Al-Kaida in Ostafrika
vom 12. Oktober 2010[0332] Frauen in der Bundeswehr / IMI-Kongress 6./7. November
vom 7. Oktober 2010[0331] IMI-Kongress 6./7. November: Staatsbildungskriege
vom 14. September 2010
IMI-Standpunkt 2010/030
Erfolgreiche Proteste gegen Stuttgarter Gelöbnis-Spektakel
Tobias Pflüger vom 3. August 2010[0320] Neuer AUSDRUCK / Bundeswehr an Schulen / „Gezielte Tötungen“ in Afghanistan
vom 19. Januar 2010[0318] Bericht vom IMI-Kongress / IMI goes Web 2.0
vom 26. November 2009
Pressebericht
Afghanistan: Freibrief für Mord und Totschlag?
Pressebericht / Claudia Haydt vom 30. Oktober 2009[0315] Afghanistanbroschüre / Neuer AUSDRUCK / Bundeswehrrekrutierung
vom 26. Oktober 2009[0314] IMI-Kongress 21./22. November / Lissabon-Vertrag
vom 9. Oktober 2009
Dokumentation
Demokratisches Vakuum: Kommentar zum irischen Referendum über den Vertrag von Lissabon
Michael Youlton / Übersetzung Claudia Haydt vom 5. Oktober 2009[0313] Factsheet Afghanistan / Rüstungslobby / Neue Texte
vom 17. September 2009[0312] IMI-Kongress zu Krisenmanagement / Afghanistan nach den Wahlen / Neue Texte
vom 27. August 2009
IMI-Mitteilung: Neue Broschüre
Militärmacht EUropa: Eine Zwischenbilanz
vom 2. Juni 2009[0307] Neue EU-Broschüre / IMI-Analyse Heidelberger Sicherheitsforum
vom 27. Mai 2009EU-Militarisierung/Repressionsmaßnahmen gegen Tobias Pflüger
vom 17. Mai 2009
IMI-Standpunkt 2009/032 in: telepolis (08.05.2009)
Piraten, Flüchtlinge, Fischer …
Wen jagt die internationale Gemeinschaft im Golf von Aden?
Christoph Marischka vom 11. Mai 2009
IMI-Standpunkt 2009/029
Somalia: Sicherheit statt Entwicklung
Andreas Seifert vom 27. April 2009
IMI-Mitteilung
„Kein Frieden mit der NATO – Die NATO als Waffe des Westens“
Broschüre zur Mobilisierung gegen den NATO-Gipfel
Informationsstelle Militarisierung vom 1. April 2009[0304] NATO-Broschüre / Neue Texte / NATO-Einrichtungen in Deutschland
vom 19. Februar 2009
IMI-Standpunkt 2009/017 - in Telepolis, 19.02.2009
Der Schutz der kritischen Infrastruktur und Einsatz der Bundeswehr im Inneren
Interview / Claudia Haydt / Christoph Hönow und Silvio Duwe / Telepolis vom 19. Februar 2009[0303] NATO-Broschüre / Analyse Münchner Sicherheitskonferenz
vom 9. Februar 2009
IMI-Analyse 2009/003
Kriegsführung aus der Provinz
Münster ist Stabssitz des „Deutsch-Niederländischen Korps“ und wichtiges Zahnrad in der NATO-Kriegspolitik
Michael Schulze von Glaßer vom 23. Januar 2009
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Waging War from the Provinces
The headquarters of the German-Netherlands Corps
Michael Schulze von Glaßer vom 9. Januar 2009
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
La guerre menée depuis la province
l’état-major du « Corps germano-néerlandais »
Michael Schulze von Glaßer vom 9. Januar 2009
Dokumentation: Ha'aretz-Online, 28.12.2008
Klein-Bagdad in Gaza – Bomben, Furcht und Wut
vom 28. Dezember 2008[0301] Spendenaufruf / Aktualisierung Militarisierung Entwicklungshilfe / Piraten
vom 16. Dezember 2008
IMI-Analyse 2008/040 - in: Junge Welt, 5.12.2008
Maritimes Säbelrasseln
Die internationalen Fischfangflotten rauben am Horn von Afrika Milliardenwerte. Die daraus resultierende Piraterie wird von Industriestaaten mit Militarisierung der wichtigen Handelsroute beantwortet
Claudia Haydt vom 5. Dezember 2008[0299] Humanitäre Interventionen / IMI-Kongress
vom 12. November 2008
IMI-Mitteilung
Bericht des IMI-Kongresses 2008: Kein Frieden mit der NATO!
IMI vom 11. November 2008
Pressemitteilung
Kein Frieden mit der NATO: Erfolgreicher Kongress der Informationsstelle Militarisierung am 8./9. November 2008
Jürgen Wagner vom 10. November 2008
IMI-Kongress 8./9. November 2008
Kein Frieden mit der NATO!
IMI vom 26. Oktober 2008[0268] Aktuelles zum IMI-Kongress am 10./11. November
vom 24. Oktober 2008[0267] Sonderseite EU-Reformvertrag / Texte Tschad und Sudan
vom 19. Oktober 2008[0296] Afghanistan-Abstimmung / Neuer AUSDRUCK / IMI-Kongress / Analyse zu Irak
vom 9. Oktober 2008
Dokumentation
Keine Mandatsverlängerung der Bundeswehr für Afghanistan!
Jetzt Druck machen: E-Mail Aktion an die Bundestagsabgeordneten
Informationsstelle Militarisierung vom 9. Oktober 2008
IMI-Analyse 2008/030 - in: Junge Welt, 20.09.2008
Raus aus Afghanistan: Chronik einer angekündigten Niederlage
Claudia Haydt vom 23. September 2008[0293] Programm IMI-Kongress / EU-Mission in Georgien
vom 4. September 2008
Pressebericht - in: Junge Welt, 2.7.08
Mehr Geld für Krieg
Militärausgaben steigen schneller als geplant: Bundeswehr soll laut Haushaltsentwurf 2009 erheblich mehr Mittel bekommen. Auch Innenminister Schäuble langt zu
Pressebericht / rank Brendle / Junge Welt vom 2. Juli 2008
Pressebericht - Neues Deutschland, 09.06.2008
NATO steht oder fällt mit Afghanistan
Friedensbewegung erörterte Möglichkeiten des Kampfes gegen Kriegseinsatz am Hindukusch
Christian Klemm vom 16. Juni 2008
IMI-Mitteilung
Faking Democracy – Die Debatte um das irische Nein zum Vertrag von Lissabon
IMI vom 14. Juni 2008
IMI-Analyse 2008/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2008)
Erweitertes Handlungsspektrum der Bundeswehr durch weniger letale Waffen
Jonna Schürkes und Christoph Marischka vom 10. Juni 2008[0287] EU-Reformvertrag: irisches Referendum am 12. Juni
vom 4. Juni 2008[0281] Neuer AUSDRUCK / Studie: Empire EUropa / Analyse Haiti, Ägypten
vom 10. April 2008[0279] Studien: EU-Weltraumpolitik + EU-China / Afghanistan: Deutsche Militärtradition
vom 13. März 2008[0278] Broschüre: Die Transformation der Bundeswehr
vom 15. Februar 2008
IMI-Analyse 2008/005 - in: AUSDRUCK (Febuar 2008)
Mit der Bundeswehr um die ganze Welt
Podium zu den Hintergründen aktueller Kriegseinsätzen der Bundeswehr.
c. Haydt / C. Marischka / T. Pflüger / J. Wagner vom 15. Februar 2008
IMI-Analyse 2008/009 - in: AUSDRUCK (Februar 2008)
Die Transformation der Bundeswehr
Dimensionen des Paradigmenwechsels von der Verteidigung zur Intervention
Tobias Pflüger vom 15. Februar 2008[0272] Neuer AUSDRUCK / Text: EU-Afrika-Gipfel / Spendenaufruf
vom 12. Dezember 2007
Pressebericht - In: Rote Fahne, Ausgabe 48/07
„Schleichende Militarisierung der Innenpolitik“
Interview mit Tobias Pflüger
Interview / Rote Fahne / Tobias Pflüger vom 11. Dezember 2007[0271] IMI-Studien: Kosovo / Militarisierung Entwicklungshilfe / Analyse Afghanistan
vom 6. Dezember 2007[0270] Bericht vom IMI-Kongress
vom 14. November 2007
IMI-Mitteilung
Kongressbericht: Das Ausmaß der deutschen Militarisierung sichtbar machen
IMI vom 14. November 2007[0269] Texte SAR-Lupe und Kosovo / IMI-Kongress
vom 8. November 2007
IMI-Mitteilung
10. IMI-Kongress 10./11. November 2007
Innen, außen, mittendrin: Die Transformation der Bundeswehr und Perspektiven des Widerstands
IMI vom 8. November 2007[0268] Aktuelles zum IMI-Kongress am 10./11. November
vom 24. Oktober 2007[0267] Sonderseite EU-Reformvertrag / Texte Tschad und Sudan
vom 19. Oktober 2007[0266] Studie: Verarmung und Aufrüstung / Neuer AUSDRUCK
vom 8. Oktober 2007[0265] Einladung und Programm IMI-Kongress / Analyse irakisches Ölgesetz
vom 26. September 2007
IMI-Standpunkt 2007/059
Bündnispartner am Hindukusch?
Interview mit Claudia Haydt von der Informationsstelle Militarisierung über Afghanistan im Neuen Deutschland, 13.09.2007
Claudia Haydt / Peter Nowak / Neues Deutschland / Dokumentation vom 13. September 2007[0264] Infos Afghanistan-Demo / Analyse EU-Reform/Verfassungsvertrag
vom 12. September 2007[0263] Gemeinnützigkeit anerkannt / EU-UN-Kooperation
vom 24. August 2007[0262] Analyse Afghanistan / Links zu den neuesten Texten
vom 17. August 2007[0261] Bundeswehr und G8 / Neuer AUSDRUCK erschienen / Frauen in Kaschmir
vom 3. August 2007[0260] Repression gegen IMI – Aberkennung der Gemeinnützigkeit
vom 14. Juli 2007[0259] Studie EU-Russland Gaskrieg / Analyse Militär und G8-Gipfel
vom 29. Juni 2007[0257] IMI-Dossiers / Kosten BW-Einsätze / Frontex
vom 19. April 2007[0256] AUSDRUCK / Sozialabbau und Bundeswehr / Kosovo / Kongo
vom 27. März 2007
IMI-Mitteilung: Dokumentation des 9. IMI-Kongresses
„Krieg im Staat – Staat im Krieg – Wie der neue Kolonialismus den Krieg nach Hause bringt“
IMI vom 19. März 2007[0255] Dokumentation des IMI-Kongresses / Analyse US-Afrikakommando / Neue Texte
vom 28. Februar 2007
IMI-Standpunkt 2007/014
Iran: Die Kriegstrommeln werden immer lauter
Jürgen Wagner vom 26. Februar 2007[0253] Analyse zur Münchner Sicherheitskonferenz
vom 12. Februar 2007[0252] Neuer Reader zu G8 und Krieg / Regierungsbildung und Unruhen in der DRC
vom 8. Februar 2007
IMI-Mitteilung
Neue Broschüre zu G8 und Krieg
Antimilitaristische Positionen zum Gipfel in Heiligendamm
IMI vom 7. Februar 2007[0251] Bundeswehr-Tornado-Einsatz in Afghanistan / Sonderseite und Broschüre Afghanistan
vom 2. Februar 2007[0250] Analysen EU-Rüstungskomplex / Bundeswehrausgaben 2007-2010
vom 5. Januar 2007
Material-, Bestell- und Download-Liste der IMI-Analysen
IMI-Analysen 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003
IMI vom 1. Januar 2007[0249] Kampagne „“Stoppt die Auslandseinsätze der Bundeswehr!“ / AUSDRUCK / Rüstungsexporte Mexiko
vom 19. Dezember 2006
IMI-Mitteilung
Vorträge des IMI-Kongresses als Audiodateien
IMI vom 6. Dezember 2006[0248] Kampagne „Stoppt die Auslandseinsätze der Bundeswehr!“ / Broschüre zu Usbekistan-Afghanistan / Internetseite
vom 30. November 2006
IMI-Mitteilung
Was macht die Bundeswehr in Usbekistan?
Neue Broschüre zur Bundeswehr in Usbekistan und Afghanistan
vom 30. November 2006
IMI-Analyse 2006/027b
Troupes de l'ONU au Liban: La guerre au Liban et le silence des complices
Claudia Haydt vom 26. November 2006
Pressebericht in: Tagblatt online, 24.11.2006
Krieg kehrt zurück
Kampagne gegen Auslandseinsätze beschlossen
Tagblatt online / Dokumentation vom 24. November 2006[0247] Bericht vom 9. IMI-Kongress
vom 21. November 2006
IMI-Mitteilung - Bericht vom 9. IMI-Kongress
Krieg im Staat – Staat im Krieg: Wie der neue Kolonialismus den Krieg nach Hause bringt
IMI vom 21. November 2006[0246] KSK im Kongo / Strafbefehl über 6.000 (!) Euro für IMI-Vorstand Tobias Pflüger
vom 17. November 2006
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 15.11.2006
Krieg ist ein Bumerang
IMI-Kongress über Innen und Außen in der Politik
Pressebericht/Schwäbisches Tagblatt vom 16. November 2006[0245] IMI-Kongress am Wochenende / Analyse deutsch-israelische Rüstungskooperation
vom 15. November 2006[0244] Analyse zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007
vom 8. November 2006[0243] Mailaktion: Holen Sie die Soldaten nach Hause / EU-Verwicklung im Kongo
vom 3. November 2006[0242] Analyse und Sonderseite Bundeswehr-Weißbuch / Studien Nordkorea
vom 24. Oktober 2006
IMI-Mitteilung
Sonderseite zum Kommando Spezialkräfte (KSK)
IMI vom 23. Oktober 2006[0241] IMI-Kongress / Neue „Studien zur Militarisierung EUropas“´/ Nordkorea
vom 18. Oktober 2006
IMI-Mitteilung
Staat im Krieg – Krieg im Staat: Wie der neue Kolonialismus den Krieg nach Hause bringt
IMI-Kongress 18./19. November 2006 in Tübingen
IMI vom 15. Oktober 2006[0240] Neue Texte im AUSDRUCK (Oktober 2006) / Analyse Kongo
vom 13. Oktober 2006[0239] Neue „Studien zur Militarisierung EUropas“ / Analyse Libanon
vom 5. Oktober 2006
IMI-Mitteilung
Neue Studien zur Militarisierung EUropas
IMI vom 5. Oktober 2006[0238] Analyse: Sozialabbau als Rekrutierungshilfe der Bundeswehr
vom 26. September 2006[0237] Programm IMI-Kongress 18./19. November 2006
vom 14. September 2006[0236] Neue IMI-Reihe: Studien zur Militarisierung EUropas
vom 4. September 2006
IMI-Standpunkt 2006/068
Kongo und Iran: Prototypen deutscher Kriegseinsätze
Rede auf dem Antikriegstag in Heilbronn, 1. September 2006
Jürgen Wagner vom 3. September 2006[0235] Libanon / Kirche und Krieg / AUSDRUCK August 2006
vom 21. August 2006
IMI-Mitteilung
Welt-Macht EUropa: Auf dem Weg in weltweite Kriege
Neues IMI-Buch!
IMI vom 1. August 2006
Pressebericht in: Schwäbisches Tagblatt, 22.07.2006
Die Armut als Sicherheitsrisiko
Informationsstelle gibt Handbuch als Überblick über die Außen- und Militärpolitik der EU heraus
ran / Schwäbisches Tagblatt vom 22. Juli 2006
Pressebericht - in Radio Z, 19.07.2006
„Die deutsche Regierung verhindert eine EU-Position zum Libanonkonflikt“
Michael Liebler (Radio Z) / Claudia Haydt vom 20. Juli 2006[0233] / Analyse: „Highlights“ Weißbuch / Neue Analysen und Studien auf der IMI-Homepage
vom 10. Juli 2006
IMI-Standpunkt 2006/052, Interview in: anti atom aktuell
Zur Sache kommen!
Claudia Haydt / Interview / anti atom aktuell vom 29. Juni 2006[0232] Werbeflyer IMI-Buch / Analyse: Grüne und deutsche Interessen
vom 5. Juni 2006[0231] Neues IMI-Buch zur Militarisierung der Europäischen Union
vom 26. Mai 2006[0230] Immunität aufgehoben / Neue Texte / Neoliberale Geopolitik
vom 16. Mai 2006[0229] Iran/Kongo-Sonderseiten / Iranstudie / Neuer AUSDRUCK
vom 19. April 200610 Jahre IMI
vom 7. März 2006Geburtstagsfest: 10 Jahre IMI, 5. März 2006
vom 5. März 2006
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagbaltt, 3.3.2006
Sie reden vom Frieden
Die Tübinger "Informationsstelle Militarisierung" feiert im Sudhaus ihr zehnjähriges Bestehen
Pressebericht / Schwäbisches Tagblatt (bei) vom 3. März 2006
IMI-Studie 2006/02 - in: AUSDRUCK (Februar 2006)
Intellektuelle Brandstifter: Die „Neuen Kriege“ als Wegbereiter des Euro-Imperialismus
Jürgen Wagner vom 17. Februar 2006
Pressebericht - in: UZ, 10.02.2006
Machtsicherung
NATO-Sicherheitskonferenz: Kriegsvorbereitungen unter Protest
Claudia Wangerin vom 11. Februar 2006IMI-Sonderseite Iran
IMI vom 1. Januar 2006
IMI-Mitteilung
Afghanistan-Sonderseite
IMI vom 1. Januar 2006Sonderseite Zivil-Militärische Zusammenarbeit
vom 1. Januar 2006Sonderseite Rüstung und Sozialabbau
vom 1. Januar 2006Sonderseite US-Kriegspolitik
IMI vom 1. Januar 2006Sonderseite NATO
IMI vom 1. Januar 2006Sonderseite Piraterie/Marine
vom 1. Januar 2006
Sonderseite:
Globalisierung, Armut, Krieg
IMI vom 1. Januar 2006
Sonderseite:
Aufbauhilfe von Repressionsorganen
IMI vom 1. Januar 2006Sonderseite Nordafrika
IMI vom 1. Januar 2006
Dokumentation/Radio Unerhört
„Afghanistan: Experimentierfeld zivilmilitärischer Zusammenarbeit“
Radio-Interview mit Claudia Haydt (IMI)
IMI / Radio Unerhört vom 25. November 2005
IMI-Mitteilung - Bericht vom 8. IMI-Kongress
Informationsstelle Militarisierung warnt vor zivil-militärischer Zusammenarbeit und fordert Rückzug aus Afghanistan.
Rund 100 Besucher/innen und Vertreter/innen der sozialen Bewegungen kamen zum achten Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. am 19. und 20. November in Tübingen.
IMI vom 22. November 2005
Dokumentation - in: Junge Welt vom 12.11.2005
Schritt für Schritt
Legitimiert durch Bundestagsbeschlüsse sind Einheiten der Bundeswehr seit 1992 weltweit aktiv.
Dokumentation / Junge Welt /Frank Brendle vom 13. November 2005
IMI-Analyse 2005/020b - in: Junge Welt vom 29.08.05
Lizenz zum Töten
Außer Kontrolle: KSK-Kommandos jagen Drogenbarone in Afghanistan
Claudia Haydt vom 29. August 2005
IMI-Mitteilung
IMI-Kongress 2005 – 19./20. November, Tübingen
Friedliche Kriege? Die Zivilisierung des Militärischen oder die Militarisierung des Zivilen
Informationsstelle Militarisierung vom 1. August 2005
IMI-Standpunkt 2005/043 - in: in: Linksruck Nr. 203, 6. Juli 2005
Einsatz im Machtspiel
In der letzten Woche sind zwei Soldaten der Bundeswehr in Afghanistan gestorben. Claudia Haydt erklärt, warum die Bundeswehr dort nichts zu suchen hat. - Das Kommando Spezialkräfte im Einsatz in Afghanistan - Spezialisten in Drogenbekämpfung und Demokratie?
Claudia Haydt vom 8. Juli 2005
Pressebericht in: Schwäbisches Tagblatt, 23.02.2005
Kühler Vorempfang für US-Präsident George W. Bush in Tübingen
Schwäbisches Tagblatt / mat / Pressebericht / Dokumentation vom 24. Februar 2005
Pressebericht / Dokumentation
Initiative Nachrichtenaufklärung: EU-Militarisierung eines der meist vernachlässigten Medienthemen 2004
Johannes Christ / Initiative Nachrichtenaufklärung vom 1. Februar 2005
IMI-Mitteilung - in: IMI-List 201, 20.12.2004
Email zum Jahreswechsel
Jürgen Wagner, Tobias Pflüger und Claudia Haydt vom 21. Dezember 2004
IMI-Mitteilung - in: IMI-List 201, 20.12.2004
Die Liste der auf der IMI-Mitgliederversammlung im November 2004 gewählten IMI-Vorstände und IMI-Beiräte
IMI vom 19. Dezember 2004
IMI-Analyse 2004/038
Die Blaupause für Europas Kriege der Zukunft: Das European Defence Paper
Jürgen Wagner vom 8. Dezember 2004Bericht vom IMI-Kongress, 13./14. November 2004: Die Militarisierung der Europäischen Union
IMI vom 18. November 2004
Pressebericht in: junge Welt vom 16.11.2004
Kampagne gegen EU-Verfassung
Vertreter der Friedensbewegung berieten in Tübingen über die Militarisierung Europas
André Bank / Pressebericht vom 16. November 2004
Die Militarisierung der Europäischen Union
IMI-Kongress 2004
Datum: 13./14. November 2004 - Ort: Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen
IMI vom 10. November 2004
Die Militarisierung der Europäischen Union
IMI-Kongress 2004
Datum: 13./14. November 2004 - Ort: Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen
IMI vom 23. August 2004
IMI-Analyse 2004/020
Ökonomie und Strategie globaler Kriegsführung
Trotz des Teilabzugs, Deutschland bleibt weiterhin Sprungbrett und Drehscheibe amerikanischer Interventionskriege
Jürgen Wagner vom 22. August 2004
Pressebericht - in: Radio Dreyeckland, 21.06.2004
NATO-Konferenz in Istanbul (Juni 2004)
Claudia Haydt / Radio Dreyeckland / Presseberichte / Dokumentation vom 21. Juni 2004
IMI-Analyse 2004/012 - in: Blätter für deutsche und internationale Politik 6/2004, S. 703-711
Afrika im Fadenkreuz
Vom vergessenen Kontinent zum Objekt der Begierde
Jürgen Wagner vom 9. Juni 2004
Pressebericht - in: taz vom 27.05.2004
Israel will deutsche U-Boote kaufen
Der mögliche Rüstungsexport in die Krisenregion Nahost könnte die Bundesregierung in Schwierigkeiten bringen
Nikolai Fichtner/taz Nr. 7368/Pressebericht/Dokumentation vom 27. Mai 2004
Noch schnell bestellen:
Die aktuelle Zeitung gegen den Krieg ZgK 17
vom 8. April 2004
Sonderseite
Sonderseite mit IMI-Texten zur Militarisierung der Europäischen Union
IMI vom 6. April 2004Politik der USA
IMI / Jürgen Wagner vom 1. April 2004Deutsche Aussen- und Militärpolitik
IMI / Tobias Pflüger vom 1. April 2004Bücher
mit Beteiligung von Autor/inn/en der Informationsstelle Militarisierung
IMI vom 1. April 2004
Umfangreiche Sonderseite
(Presse)-Berichte zur Muenchner Sicherheitskonferenz
Links
IMI / Presseberichte / Dokumentation vom 3. März 2004
Pressebericht - in: Rote Fahne Nr.10/04 - 4.3.2004
Strafanzeige gegen Willkürmaßnahmen der bayrischen Polizei
Rote Fahne / Pressebericht / Dokumentation vom 2. März 2004
Material-, Bestell- und Download-Liste der IMI-Standpunkte 2003
IMI-Standpunkte 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003
IMI vom 12. Februar 2004
Presseberichte
Presseberichte über IMI oder IMI-Vertreter/innen
2007, 2006, 2005, 2004, 2003
IMI vom 12. Februar 2004
Presseberichte - in: Radio Z
Super Berichte bei Radio Z, Nürnberg zur sogenannten Münchner „Sicherheitskonferenz“
Interviews, Liveberichte, Kommentare
Radio Z / Diverse / Presseberichte / Dokumentation vom 10. Februar 2004
Presseerklärung 07.02.2004
Proteste erfolgreich – Kritik an Plänen für NATO-Truppen in Afghanistan und Irak
- bayrischer Polizeiwillkürstaat aufgeblitzt - Pflüger aus unklarem Grund rüde verhaftet und verletzt
IMI vom 8. Februar 2004
IMI-Standpunkt 2004/002 - in: IMI-List 0182, 05.02.2004
Aufruf zu den Protesten gegen die „Sicherheitskonferenz“ – gegen die Kriegskonferenz in München
Was wird auf der Konferenz diskutiert werden?
Tobias Pflüger vom 7. Februar 2004
Pressebericht / in: Landshuter Zeitung vom 17.1.2004
Vom Trauma zum Frieden
Israelis und Palästinenser könnten ohne Hass und Krieg zusammenleben
-rüd- / Pressebericht/Dokumentation vom 17. Januar 2004
IMI-Standpunkt 2003/114 - in: FriedensForum 5-6/2003
Vorbereitung auf die nächsten Kriege
Deutsche Militärpolitik Ende 2003
Tobias Pflüger vom 12. Dezember 2003
Rezension
Globalisierung und Krieg
Ein neues Buch von Claudia Haydt, Tobias Pflüger, Jürgen Wagner
Pressebericht / Christoph Krämer vom 3. Dezember 2003
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 25.11.2003
Kritik an EU-Verfassung
Kongress über Globalisierung und Krieg
dir / Schwäbisches Tagblatt / Pressebericht / Dokumentation vom 2. Dezember 2003
IMI-Standpunkt 2003/106b - in: junge Welt vom 25.11.2003
Rückkehr zum Faustrecht
IMI-Kongreß »Globalisierung und Krieg« in Tübingen konstatiert Kolonialismus neuen Typs
Jürgen Wagner vom 1. Dezember 2003
IMI-Standpunkt 2003/106a
Tagungsbericht IMI-Kongress „Globalisierung und Krieg“
"Globalisierung und Krieg" lautete das Oberthema des 6. Kongresses der Informationsstelle Militarisierung (IMI), der am Wochenende des 22/23 November stattfand. Mit bis zu 120 BesucherInnen erfreute sich der von der Rosa-Luxemburg-Stiftung geförderte Kongress eines regen Zuspruches.
IMI / Jürgen Wagner vom 23. November 2003
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 20.11.2003
Kongress zu Krieg und Globalisierung
(uha). Die Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) veranstaltet am kommenden Wochenende, 22. und 23. November, einen Kongress. In der Tübinger Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, geht es am Samstag und Sonntag um „Globalisierung und Krieg“.
Schwäbisches Tagblatt / Uschi Hahn / Pressebericht / Dokumentation vom 20. November 2003
Pressebericht - in: Schwäbisches Tagblatt, 10.11.2003
Kongress „Globalisierung und Krieg“
Newsticker 10.11.2003
tol / Schwäbisches Tagblatt / Pressebericht / Dokumentation vom 10. November 2003
Material-, Bestell- und Download-Liste der IMI-Studien 2003
IMI-Studien 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003
IMI vom 1. November 2003
Pressebericht - in: Telepolis, 19.10.2003
Gegen Sozialabbau, Neoliberalismus, Krieg und Antisemitismus
Attac stellte am Wochenende in Aachen "die Weichen für morgen und übermorgen"
Michael Klarmann / Telepolis / Pressebericht / Dokumentation vom 20. Oktober 2003
Pressebericht - in: Neues Deutschland, 20.10.03
Attac-Ratschlag: Ein »heißes Frühjahr« gegen soziale Grausamkeiten
Globalisierungskritisches Netzwerk sucht nach neuen Bündnissen
Michael Klarmann / Neues Deutschland / Pressebericht / Dokumentation vom 20. Oktober 2003
Pressebericht - in: ngo-online, 08.10.2003
Neue Texte zur Liberalisierungskritik erschienen
Frankfurter Buchmesse
NGO-online / attac / Pressebericht / Dokumentation vom 9. Oktober 20036. IMI-Kongress zum Thema „Globalisierung und Krieg“
Am 22./23.11.2003 findet der 6. Kongress der Informationsstelle Militarisierung in der Begegnungsstätte Hirsch in Tübingen statt.
IMI vom 8. September 2003
Sonderseite
Sonderseite zu den neuen Verteidigungspolitischen Richtlinien, 21.05.2003
Stand: 15.09.2003
IMI vom 5. September 2003
IMI-Analyse 2003/033 - in: IMI-List 173, 24.08.2003
‚Sicherheitsmauer‘ als Sackgasse
Die Mauer legt das Ausmaß eines zukünftigen "palästinensischen Staates" fest.
Claudia Haydt vom 23. August 2003Neue Ausgabe der „Zeitung GEGEN DEN KRIEG – ZgK“
Zum Antikriegstag am 1. September 2003 erscheint die 15. Ausgabe der ZgK
IMI vom 23. August 2003
IMI-Analyse 2003/034 - in: Sozialismus Heft Nr. 9 (September 2003), 30. Jahrgang, Heft Nr. 269
Kollisionskurs
Droht eine transatlantische Blockkonfrontation?
Jürgen Wagner vom 22. August 2003
IMI-Analyse 2003/028 - in: FriedensForum 3/2003
Ein Schritt vor und zwei zurück?
Die Road-Map als Weg zum Frieden?
Claudia Haydt vom 2. August 2003
Pressebericht / in: Nürtinger Zeitung, 24. Juli 2003
Krieg als Konfliktlösung?
Interessante Workshops an der Fritz-Ruoff-Schule
hn / Nürtinger Zeitung / Claudia Haydt vom 19. Juli 2003
IMI-Standpunkt 2003/070 - ähnlich in: Wissenschaft und Frieden (W &F) 3/2003, Blaue Seiten
Bericht über Aktivitäten der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. während des Irakkrieges
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) war vor, während und nach dem Irakkrieg eine viel nachgefragte Institution.
IMI vom 10. Juli 2003
Pressebericht / in: Die Furche, 59 Jg. 18/1.Mai 2003. S. 3
… bis Feldherren als Eseltreiber dastehen
Die Friedensforschung hat ausreichend Alternativen präsentiert, sind Konfliktforscher überzeugt, um die Irak-Krise auf friedlichem Weg zu lösen. Wie es zu Kriegen kommt und was man dagegen tun kann, ist hinlänglich erforscht, meinen sie: Nicht am Wissen fehlt es, sondern am Willen der Beteiligten. Mit neuen Allianzen und verstärkter Medienpräsenz soll diesem Unwillen zur Friedensarbeit nun der Garaus gemacht werden.
Wolfgang Machreich / Pressebericht / Dokumentation / Claudia Haydt vom 15. Mai 2003
Pressebericht / in: Telepolis 07.05.2003
Die verlorene Ehre des Osman B.
Die Vorwürfe gegen das "Terrorpärchen von Heidelberg", Anschläge gegen US-Einrichtungen geplant zu haben, erwiesen sich als Luftblasen der Zeugin
Peter Nowak / Pressebericht / Dokumentation vom 8. Mai 2003
IMI-Analyse 2003/019, ISSN 1611-213X, in: IMI-List 169, 06.05.2003
Road Map + „Demokratisierung“ = Frieden?
oder Road Map to Hell?
Claudia Haydt vom 6. Mai 2003
Sonderseite
(Sortierte) IMI-Sonderseite zum Krieg gegen den Irak
Stand und beendet: 01.04.2003
IMI vom 2. April 2003
Dokumentation / Aktion
Broschüre „Deutschland und die Bundeswehr als globaler Akteur“
Bestellen! für 2,50 Euro plus Porto
IMI vom 11. März 2003
IMI-Standpunkt 2003/023 - in: Zeitung gegen den Krieg, Nummer 13
Eine Israel-Wahl gegen den Frieden?
In unerwarteter Deutlichkeit, haben die Wahlen zur Knesse am 28. Januar 2003 den Kurs von Sharon bestätigt und seine Machtbasis ausgebaut.
Claudia Haydt vom 8. März 2003
Pressebericht / in: tacheles Nr. 28 Winter 2003
Informationsveranstaltung des Solinger Appell:
Terror und Krieg - Der Krieg gegen den Irak und was hat das mit Deutschland zu tun?
Solinger Appell / Tacheles / Dokumentation vom 2. März 2003
Pressebericht / in: Neues Deutschland 26.02.2003
Eine multinationale »Privatindustrie«
Delhier Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Erhard Crome / Neues Deutschland / Pressebericht / Dokumentation vom 2. März 2003
IMI-Studie 2003/01 // ISSN 1611-2571
„Deutschland und die Bundeswehr als globaler Akteur“
IMI vom 15. Februar 2003
Dokumentation / Aktion
Neue Zeitung gegen den Krieg (Nr. 13)
Jetzt bestellen!
Tobias Pflüger / Winfried Wolf vom 5. Februar 2003
Sonderseite
Sonderseite zur NATO und zum NATO-Gipfel in Prag
Zusammenstellung von Texten und Analysen zum NATO-Gipfel 21./22.11.2002 und allgemein zur NATO
IMI vom 20. Januar 2003
Pressebericht / in: Der Standard 14.12.2002
Soziologin: Oslo brachte Palästinensern nur Verschlechterungen
Israel verletzt mehr UNO-Resolutionen als der Irak
APA / Der Standard / Pressebericht / Dokumentation vom 10. Januar 2003
Material-, Bestell- und Download-Liste 2002
IMI-Analysen 2002
Stand: 19.12.2002
IMI vom 1. Januar 2003„Deutschland und die Bundeswehr als globaler Akteur“
Der 5. IMI-Kongress war erfolgreich
IMI vom 10. Dezember 2002
in: "Zeitung gegen den Krieg" Nummer 12, Winter 2002/2003
Alptraum „Transfer“
Die Angst ist greifbar.
Claudia Haydt vom 9. Dezember 2002
Die "Zeitung gegen den Krieg" gibt es weiterhin!
Die 12. Ausgabe der „Zeitung gegen den Krieg“ ist gerade fertiggestellt.
IMI vom 3. Dezember 2002
Programm / Einladung
IMI-Kongress „Deutschland und die Bundeswehr als globaler Akteur“
am 09./10.November 2002 in Tübingen
IMI vom 4. November 2002
in: The Independent, 04.10.2002
Die NATO benützte den gleichen alten Trick, als sie Milosevic ein Angebot machte, das er nur ablehnen konnte
(Robert Fisk zur vorgelegten Irak-UN-Resolution der USA und Grossbritanniens)
Robert Fisk / Dokumentation / Übersetzung / Claudia Haydt vom 6. Oktober 2002
gekürzt in: Wissenschaft und Frieden 04/2002
Der Griff nach dem Land
Die israelische Siedlungspolitik in der West Bank - B´tselem Report 2002 (gekürzte Fassung)
Yehezkel Lein / Dokumentation / Übersetzung / Claudia Haydt vom 4. Oktober 2002
IMI-Analyse 2002/076
Beendet die Besatzung!
Bericht von der "United Nations International Conference of Civil Society in Support of the Palestinian People" am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York am 23./24. September 2002
Claudia Haydt vom 3. Oktober 2002Zum 11.09.2001: Texte und Analysen von IMI
Zusammenstellung von Links zu einigen Texten und Analysen, die bei IMI genau vor einem Jahr direkt nach den brutalen Terroranschlägen in New York und Washington ab dem 12.09.2001 bis Ende 2001 entstanden sind.
IMI vom 10. September 2002Neue „Zeitung gegen den Krieg“
Die 11. Ausgabe der "Zeitung gegen den Krieg"
Bernhard Strasdeit vom 23. August 2002
IMI-Studie 2002/04a, auch in: Z, Zeitschrift für marxistische Erneuerung
Von „Friedenspolitik“ zu permanenter Kriegspolitik
oder: Die Bundeswehr unter rot-grün
Tobias Pflüger vom 22. August 2002
in: Friedens-Forum 03/2002
Was macht die Bundeswehr am Horn von Afrika?
oder die Bundeswehr ist mit über 10.000 Soldaten auf über einem Drittel des Globus' aktiv
Tobias Pflüger vom 24. Juli 2002Links mit Hintergrundtexten zum Bush-Besuch in Berlin
Eine Zusammenstellung von Links mit Hintergrundtexten der Informationsstelle Militarisierung zum bevorstehenden Besuch von US-Präsident George W. Bush
IMI vom 20. Mai 2002
gekürzt im Friedens-Journal Nr. 2 / Mai 2002
Der Stachel im Zentrum
Ein politischer Reisebericht von einem (Konferenz-)Besuch in New York im April 2002
Tobias Pflüger vom 16. Mai 2002
Pressemitteilung 03/2002
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) ist zufrieden mit der Resonanz der Ostermärsche!
Zum Download: http://imi-online.de/download/PM-Ostermaersche.pdf
Tobias Pflüger vom 1. April 2002
in: Ossietzky 06/2002, 23. März 2002
Warum Somalia?
Somalische Tragödie
Claudia Haydt vom 20. März 2002
in: PFORZHEIMER ZEITUNG 15.03.2002
„Geheimniskrämerei ein Ende machen“
Kritik vor passender Kulisse
Nicola Hiller / Dokumentation / Pressebericht vom 17. März 2002
in: Neues Deutschland vom 15.03.2002
Protestaktion: Auflösung des KSK gefordert
Informationsstelle Militarisierung lud zur Pressekonferenz direkt vor der Kaserne
IMI / Neues Deutschland / Dokumentation / Pressebericht vom 17. März 2002
in: Schwarzwälder Bote vom 16.03.2002
Scharpings Ladehemmung
Tobias Pflüger kritisiert Informationspolitik in Sachen KSK
Bernd Schiel / Dokumentation / Pressebericht vom 16. März 2002
wird veröffentlicht im IPPNW-Forum 74 (März 2002)
Der Krieg um Somalia
Claudia Haydt vom 11. März 2002
in: guernica 01/2002 (http://www.friwe.at)
Krieg ohne Ende? Perspektiven für den nahen Osten?
von Claudia Haydt (IMI)
Claudia Haydt vom 21. Februar 2002
in. Schwäbisches Tagblatt (Reutlinger Blatt) 16. Januar 2002
Friedensdemo: Dem Krieg keine Zukunft
Demonstration beim SPD-Neujahrsempfang
Dokumentation / "bei" / Claudia Haydt / Pressebericht vom 17. Januar 2002IMI: Texte der Informationsstelle Militarisierung (IMI) zur „Sicherheitskonferenz“ 2002 – Gegen die Kriegspolitik der Regierenden
vom 14. Dezember 2001IMI / Presse: Rassismus und Krieg gegen Terror: Welche Rolle spielen die Medien?
vom 14. November 2001Presse: Europa und der erste Krieg des 21. Jahrhunderts
vom 13. November 2001Europa und der Krieg
vom 12. November 2001IMI: 4. Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.
vom 5. November 2001IMI: Der Nahe Osten im Schatten des Terrors
vom 9. Oktober 2001Der selbstinszenierte Krieg in Mazedonien
vom 27. August 2001Keine militärische Intervention in Mazedonien!
vom 25. August 2001[IMI-List] [0111] Mazedonien/Bundeswehr: Stellungnahme, Artikel, Aktionsaufruf etc.
vom 25. August 2001Friedensworkshops beim Ostermarsch in Stuttgart am Ostermontag
vom 10. April 2001KURZBERICHT IMI-FEST
vom 22. März 2001Bericht IMI-Kongress 2000
Modernisiert in den nächsten Krieg? 3. IMI-Kongreß
BS / TP vom 30. November 2000
Pressebericht im Schwäbischen Tagblatt vom 01.12.2000 über den IMI-Kongreß "Vor- Zwischen- Nach- KRIEGSZEIT" vom 25./26.11.2000
Informationsstelle Militarisierung: Israel schadet sich selbst
Dritter Jahres-Kongress mit Gästen aus der ganzen Republik
vom 30. November 2000„(Militärische) Interventionen, Normalität in der Zukunft?“ am 06./07. Mai in Tübingen (Schlatterhaus)
Vorstellung der Referent/inn/en
vom 1. Mai 2000Internationale Tagung: „(Militärische) Interventionen, Normalität in der Zukunft?“
vom 19. April 2000Frauen an die Waffen?
Claudia Haydt vom 31. Dezember 1999Kongress der Informationsstelle Militarisierung e.V. 6./7.11.1999
Die nächsten Kriege werden heute vorbereitet
Arno Neuber vom 10. November 1999
Schwäbisches Tagblatt, 09.11.1999
Nicht der letzte Krieg
Friedensbewegte berieten über Krisenherde
vom 9. November 1999
IMI-Analyse 2023/33
Militärische Landnahme
Ein raumgreifender Prozess
Christopher Schwitanski vom 6. Juli 2023
IMI-Analyse 2022/50 - in: Ausdruck September 2022
Rüstungsindustrie im Kapitalismus
Überlegungen in Anknüpfung an Chomsky und Waterstone
Christopher Schwitanski vom 20. September 2022
IMI-Standpunkt 2020/046 - in: AUSDRUCK (September 2020)
Bei Vorfahrt Krieg
Neues zum Rahmenfrachtvertrag Bahn und Bundeswehr
Claudia Haydt vom 2. September 2020[0561] IMI-Analyse: Defender 2020 & Military Mobility / Analyse Iran / Sicherheitskonferenz: Aktualisierungen
vom 21. Februar 2020
IMI-Analyse 2020/07
Kriegslogistik und Militärische Mobilität
Wie NATO und EU die Infrastruktur kriegstauglich machen wollen
Victoria Kropp vom 21. Februar 2020[0552] Studie: Klimasünder US-Militär / Analyse: BWTEX / Defender 2020
vom 4. November 2019
IMI-Standpunkt 2019/053
Manöver Defender 2020: Vernetzungsaufruf
Merle Weber vom 4. November 2019
IMI-Analyse 2019/17
Konzert statt Kakophonie?
Strategische Autonomie: Ein EU-Sicherheitsrat für die EU-Großmächte
Jürgen Wagner vom 7. Juni 2019Datenschutzerklärung
vom 22. Mai 2018
IMI-Standpunkt 2017/29 - in: AUSDRUCK (Oktober 2017)
Trumps Syrien-Bilanz: Mehr Krieg – Mehr Opfer – Mehr Waffen
Jürgen Wagner vom 20. September 2017
IMI-Standpunkt 2013/020 - in: Graswurzelrevolution Nr. 369/Mai 2013
„Nach vorn!“ – „einsatzbereit – jederzeit – weltweit“!
Deutsche Spezialkräfte im Umbruch
Jürgen Wagner vom 13. Mai 2013
IMI-Standpunkt 2013/02 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Volksbefragung zur Wehrpflicht in Österreich
Thomas Mickan vom 16. Januar 2013
IMI-Studie 2010/11 - in: AUSDRUCK (August 2010)
Money makes the world go round
Finanzkrise und Strukturkommission als Hebel zur Reform der Bundeswehr
Michael Haid vom 21. Juli 2010[0275] Analyse Quick Reaction Force Afghanistan / FRONTEX-Broschüre
vom 23. Januar 2008
IMI-Analyse 2008/001
Afghanistan: „Operationsschwerpunkt Aufstandsbekämpfung“
Mit der geplanten Übernahme der Quick Reaction Forces verstrickt sich Deutschland immer tiefer in die Aufstandsbekämpfung am Hindukusch
Jürgen Wagner vom 23. Januar 2008
IMI-Studie 2006/07 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
Die NATO in Afghanistan: Vom Nation Building zur globalen Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner vom 13. Oktober 2006
IMI-Analyse 2006/009 - in: Graswurzelrevolution Nr. 308/April 2006
Neoliberale Geopolitik:
Die Europäische Union und die militärische Absicherung der Globalisierung
Jürgen Wagner vom 19. April 2006
IMI-Analyse 2006/009engl
NEOLIBERAL GEO-POLITICS
The European Union and the Military Security of Globalization
Jürgen Wagner vom 19. April 2006
IMI-Analyse 2005/024 - in: AUSDRUCK (August 2005)
Kofi Annans Kniefall vor den Völkerrechtsbrechern. Die Reform der UNO
Michael Haid vom 9. August 2005
IMI-Analyse 2005/020
[K]Eine Lizenz zum Töten
KSK Killerkommandos jagen Drogenbarone in Afghanistan
Claudia Haydt vom 31. Juli 2005
IMI-STUDIEN