Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Polizei
(
Themen
»
Zivil-Militärische Zusammenarbeit (CIMIC)
»
Polizei
» )
IMI-Analyse 2020/25
#BlackLivesMatter
Folgen rassistischer Gewalt einer militarisierten Polizei werden sichtbar
Martin Kirsch und Alexander Kleiß (9. Juni 2020)
IMI-Analyse 2019/35
BWTEX: Anti-Terror-Übung “katastrophischen Ausmaßes”?
Normalisierung von Bundeswehreinsätzen im Inland
Martin Kirsch (30. Oktober 2019)
IMI-Analyse 2019/018 - in: junge Welt, 12.6.2019 (Update 18.6.)
Paramilitärische Polizei – Vorbild Bundeswehr
Die Innenministerkonferenz koordiniert die bundesweite Aufrüstung und Militarisierung der Polizei
Martin Kirsch (18. Juni 2019)
IMI-Analyse 2019/02
Polizeigesetz Baden-Württemberg: Erneute Verschärfung?
Unendlichkeitshaft, Onlinedurchsuchung, DNA-Analysen und Ausweitung der Schleierfahndung
Alexander Kleiß (25. Januar 2019)
IMI-Analyse 2018/15 - in: AUSDRUCK (Juni 2018)
Rüstungsmarkt Polizei
Teil I: Überblick und Gepanzerte Fahrzeuge
Martin Kirsch (13. Juni 2018)
IMI-Analyse 2018/09 - in: AUSDRUCK (April 2018)
Krieg spielen im Einkaufszentrum
Wie die Polizei in Anti-Terror-Übungen für den Ausnahmezustand probt
Martin Kirsch (6. April 2018)
IMI-Analyse 2018/04 - in: AUSDRUCK (Februar 2018)
Polizeiaufrüstung nach sächsischer Art?
Über Polizeipanzer mit Gefechtstürmen, rechte Stickereien und den Einsatz militarisierter Polizeieinheiten gegen Demonstrationen
Martin Kirsch (12. Februar 2018)
IMI-Analyse 2017/46 - in: CILIP 114 (November 2017)
Militarisierung des Protest Policing
Polizeikrieger als autoritäre Konfliktlösungsstrategie
Martin Kirsch (13. Dezember 2017)
IMI-Analyse 2017/33 - in: AUSDRUCK (August 2017)
Spezialeinheiten gegen Menschenmengen
Militarisierung der staatlichen Bekämpfung von Unruhen während des G20-Gipfels in Hamburg
Martin Kirsch (20. Juli 2017)
IMI-Analyse 2017/10 - in: AUSDRUCK (April 2017)
GETEX
Polizei und Bundeswehr üben Anti-Terror-Einsatz im Inland
Martin Kirsch (12. April 2017)
IMI-Analyse 2017/06
Onlineoffensive: Die Bundeswehr im Cyber- und Informationsraum
Thomas Gruber (3. April 2017)
IMI-Studie 2017/05
Militarisierung der Polizei
Massive Aufrüstung im Namen der Terrorabwehr
Martin Kirsch (31. März 2017)
IMI-Analyse 2015/038 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
FRONTEX 2.0. – Auf dem Weg zur (Grenz-)Polizei der EU
Jacqueline Andres (19. Dezember 2015)
IMI-Analyse 2015/033
Der Kampf gegen die Remilitarisierung der BRD
1955 – Jahr der Entscheidungen
Arno Neuber (9. November 2015)
IMI-Standpunkt 2015/026
Überblick: Drohnen im Polizeieinsatz in Deutschland
Michael Haid (24. Juli 2015)
IMI-Analyse 2014/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die Befriedung Rio de Janeiros
Ein Modell für die Aufstandsbekämpfung im urbanen Raum
Jonna Schürkes (7. Juni 2014)
IMI-Studie 2013/08a - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Der neue Heimatschutz der Bundeswehr
Die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte und das Kommando Territoriale Aufgaben als neue Instrumente für den Inlandseinsatz
Martin Kirsch (5. Juni 2013)
IMI-Studie 2012/01 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Augen aus dem All
Netzwerke der Satellitenaufklärung
Matthias Monroy (5. Januar 2012)
Broschüre: IMI-Studie 2011/16
Experimentierfeld Afghanistan: Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
IMI (14. November 2011)
IMI-Analyse 2011/028- in: AUSDRUCK (August 2011)
„Peacekeeping“ – Vorwand zur Aufrüstung Afrikas
Christoph Marischka (14. Juli 2011)
Pressebericht - in: Elektronische Zeitung SCHATTENBLICK
Erscheinungsformen Vernetzter Sicherheit: Gendarmerien und Katastrophenhilfe
Workshop auf dem entsichern-Kongreß in Berlin am 29. Januar 2011
Pressebericht / Schattenblick (15. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/011 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Cybercrime & Gendarmerien – Bericht von den fünften Berliner Sicherheitsgesprächen mit dem Bund Deutscher Kriminalbeamter
René Jokisch (11. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2010/057 - in: Statewatch Journnal, vol 20 no 3/4
“The law will bring peace”: A view on the European Gendarmerie Force (EGF)
Tim Schumacher (31. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/043 - in: AUSDRUCK (Dezember 2010)
European Police Force Training: Remilitarisierung durch die Hintertür
René Jokisch / Matthias Monroy (19. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/037
European Gendarmerie Force
Manöver zur Aufstandsbekämpfung und der Aufbau paramilitärischer Einheiten
Tim Schumacher (5. Oktober 2010)
IMI-Studie 2010/012 - in: AUSDRUCK (August 2010)
Lex paciferat – Das Gesetz wird Frieden bringen
Ein Blick auf die europäischen Gendarmeriekräfte
Tim Schumacher (2. August 2010)
IMI-Analyse 2010/015 - in: AUSDRUCK (April 2010)
EU-Polizeieinsätze: Risiken, Fallstricke und Nebenwirkungen
Martin Hantke (14. April 2010)
IMI-Studie 2010/08 - in: Krisenmanagement: "Sicherheitsarchitektur" im globalen Ausnahmezustand, Tübingen 2010, S. 31-41
Ausbildung und Ausrüstung von Sicherheitskräften in Drittstaaten
Jonna Schürkes (13. April 2010)
IMI-Studie 2010/01
Weniger tödliche Soldaten?
Die Wirkmittel der Weltinnenpolitik
Christoph Marischka, Jonna Schürkes (13. Januar 2010)
IMI-Standpunkt 2009/070 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Stockholmer Programm, für Deutschland nicht ambitioniert genug
Christoph Marischka (16. Dezember 2009)
IMI-Analyse 2009/034 - in: AUSDRUCK (August 2009)
RABITs: EU-Polizei für den chronischen Ausnahmezustand?
Christoph Marischka (11. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/033 in: junge welt (09.05.2009)
Die neuste Truppe
Ein weiterer Schritt zur Militarisierung: Fast unbeachtet wurde eine Spezialeinheit der Bundespolizei für Auslandseinsätze aufgestellt
Christoph Marischka (11. Mai 2009)
IMI-Standpunkt 2009/017 - in Telepolis, 19.02.2009
Der Schutz der kritischen Infrastruktur und Einsatz der Bundeswehr im Inneren
Interview / Claudia Haydt / Christoph Hönow und Silvio Duwe / Telepolis (19. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/015, in: Telepolis, 09.2.09
Länderübergreifender Ausnahmezustand im April
Zum NATO-Jubiläumsgipfel in Baden-Baden, Kehl und Straßburg wird alles aufgefahren, was der Sicherheitsstaat zu bieten hat
Christoph Marischka (16. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/007
EULEX schafft ein EU-Protektorat Kosovo
Tobias Pflüger (5. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2008/056
Hand in Hand beim Völkerrechtsbruch: EU und USA mit EULEX im Kosovo
Tobias Pflüger (22. Oktober 2008)
IMI-Analyse 2008/026
Sicher ins Finale
Der Einsatz von Soldaten bei der Fußball-EM
Uwe Reinecke (6. August 2008)
IMI-Analyse 2008/010 - in: AUSDRUCK (April 2008)
EULEX: Brüssel übernimmt und sichert Kosovo-Kolonie
Jürgen Wagner (10. April 2008)
Pressebericht - in: Deutschlandfunk, 10.04.2008
Die Polizei, dein Freund und Helfer
Pressebericht / Deutschlandfunk / Peter Meisenberg (10. April 2008)
IMI-Analyse 2007/012 - in: AUSDRUCK (Februar 2007)
Polizeisoldaten – Out of Area and back again
Claudia Haydt (28. Februar 2007)
IMI Analyse 2006/028 - in: Wissenschaft und Frieden 4/2006
Polizeisoldaten: Die Paramilitarisierung deutscher Außenpolitik
Martina Harder (27. November 2006)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Böll und BAKS: Glutkern NATO
(25. Januar 2021)
VW: Französische Atom-Boote
(25. Januar 2021)
KSK: Waffenlager
(25. Januar 2021)
New Start: Verlängerung
(22. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik (II)
(21. Januar 2021)
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell