Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Weltraumrüstung
(
Themen
»
Rüstung
»
Weltraumrüstung
» )
IMI-Analyse 2019/32
Die Bewaffnung des Weltalls
Französische Ankündigungen und deutsche Überlegungen
Jürgen Wagner (8. Oktober 2019)
IMI-Analyse 2019/22
Iron Sky und die Militarisierung des Weltalls
Jürgen Wagner (18. Juli 2019)
IMI-Studie 2017/02
Fraunhofer IOSB: Dual Use als Strategie
Wie das Verteidigungsministerium Anschluss an die Wissenschaft suchte und in Karlsruhe fündig wurde
Christoph Marischka (20. Januar 2017)
IMI-Studie 2012/08 - in: Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 7/2012
Die EU als Rüstungstreiber
Aufrüstungsdruck, Kriegskassen und ein Militärisch-Industrieller Komplex für die Weltmacht EUropa
Jürgen Wagner (29. März 2012)
IMI-Studie 2012/01 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Augen aus dem All
Netzwerke der Satellitenaufklärung
Matthias Monroy (5. Januar 2012)
IMI-Analyse 2011/03 - in: Wissenschaft und Frieden 1/2011
Deutsche Satelliten für die militarisierte Weltraumnutzung
Malte Lühmann (13. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/010 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Wikileaks und Halbzeitprüfung: Galileos doppelte Bankrotterklärung
Malte Lühmann und Jürgen Wagner (11. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/001
Galileos wahres Gesicht: Wikileaks enthüllt Bankrotterklärung für das EU-Prestigeprojekt
Malte Lühmann (24. Januar 2011)
IMI-Analyse 2010/042 - in: AUSDRUCk (Dezember 2010)
Galileo: Militaristenprojekt als Milliardengrab
Malte Lühmann und Jürgen Wagner (2. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/040
Galileo: Erzteures Militaristenprojekt entpuppt sich als Milliardengrab
Jürgen Wagner (20. Oktober 2010)
Pressebericht - in: taz Bremen, 16.07.2010
Vorbereitung auf den Exodus
Pressebericht / taz / Armin Simon / Malte Lühmann (19. Juli 2010)
Pressebericht - in: taz Bremen, 10.01.2010
Galileo mit zwei Gesichtern
Pressebericht / taz / Anna Gras / Malte Lühmann (11. Januar 2010)
IMI-Analyse 2009/033 - in: AUSDRUCK (August 2009)
Vernetzte Sicherheit von oben
Zur Rolle der Satellitenüberwachung in der EU
Malte Lühmann (11. August 2009)
Dokumentation, in: taz nord, 24.3.2009
Globale Monitore aus Bremen
Weil die Bremer Raumfahrtindustrie der Grenzschutzagentur Frontex hilft, Boatpeople auf dem Mittelmeer aufzuspüren besuchten 150 DemonstrantInnen das italienische Konsulat im Viertel
Jens Uthoff, taz (24. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/019 - in: taz nord, 5.3.2009
Alles für den Überwachungsstaat
Bremens Wissenschaftler arbeiten an den Technologien für den Überwachungsstaat - und wie
Interview / Christoph Marischka / taz NRW (5. März 2009)
Pressebericht in: Telepolis, 9.8.08
Aufrüstung im Weltall
Pressebericht / Annette Hauschild/Helmut Lorscheid (9. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/043
Gegen militärische Nutzung des Weltraums und des Projektes Galileo
Tobias Pflüger (10. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/028
Galileo darf nur ein ziviles Projekt sein
Tobias Pflüger (24. April 2008)
Studien zur Militarisierung EUropas 33/2008
Aus dem All in alle Welt
Weltraumpolitik für die Militärmacht Europa
Malte Lühmann (27. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2007/072 - in: Friedensjournal 6/2007
„Galileo“ – Schlüssel zur EU-Weltraummacht
Arno Neuber (25. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/070
Keine militärische Nutzung von Galileo!
Tobias Pflüger (23. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/069
Quantensprung im Weltraum
Satellitenaufklärung mit SAR-Lupe soll Bundeswehr-Fähigkeiten zur Durchführung weltweiter Kriegseinsätze auf neues Niveau heben
Malte Lühmann (7. November 2007)
Pressebericht in: taz-Nord, 2.11.2007
Weltraum-Lupe für die Bundeswehr
Christian Jakob / red. bearb. IMI (2. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/039
Kein öffentliches Geld für militärisches GALILEO-Projekt
Tobias Pflüger (8. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/036
Militärmacht EUropa im Weltraum
Arno Neuber (24. April 2007)
Pressebericht
Indien überdenkt Beteiligung an Galileo
Lebenslüge Galileos wird öffentlich
Pressebericht / Susanne Härpfer / Die Welt (19. Januar 2007)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Schwarzes Meer: Britische Kriegsschiffe
(20. April 2021)
EU-Souveränität und Elefanten
(20. April 2021)
VAE: US-Waffendeal
(20. April 2021)
Norwegen: US-Präsenz
(19. April 2021)
Indopazifik: EU-Strategie
(19. April 2021)
Afghanistan: Kosten
(17. April 2021)
Mali: Gelder aus der Friedensfazilität?
(16. April 2021)
Ukraine: Atomwaffen?
(16. April 2021)
US-Terror, Polizei und Militär
(16. April 2021)
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell