Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Kriegskosten
(
Themen
»
Rüstung
»
Kriegskosten
» )
IMI-Standpunkt 2017/15
EUropas Rüstungshaushalt
Kommission legt detaillierten Fahrplan vor
Jürgen Wagner (9. Juni 2017)
IMI-Analyse 2017/20
EUropas neue Rüstungsoffensive
Schattenhaushalte, Kriegskassen und Verteidigungsfonds
Jürgen Wagner (5. Mai 2017)
IMI-Analyse 2014/010 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Die Sache mit der Verschlusssache – update
Wie das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) der Friedens- und Antikriegsbewegung helfen kann
Thomas Mickan (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2013/031 (Update 5.7.2013)
Rüstungshaushalt: Verstetigung auf hohem Niveau
Jürgen Wagner (4. Juli 2013)
IMI-Standpunkt 2012/023 (update 18.4.2012)
SIPRI-Rüstungsbericht
Trotz Krise Stagnation auf hohem Niveau
Jürgen Wagner (17. April 2012)
IMI-Standpunkt 2011/049 - in: Graswurzelrevolution 361 (September 2011)
Etikettenschwindel Sparvorgabe
Der Bundeswehr-Umbau soll die Truppe effizienter, nicht billiger machen
Jürgen Wagner (1. September 2011)
IMI-Analyse 2011/030 - in: AUSDRUCK (August 2011)
Kostspielige Verantwortungsrhetorik: Der Bundeswehr-Umbau führt zu einer Erhöhung des Rüstungshaushaltes
Jürgen Wagner (8. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/033
Realsatire Bundeswehr-Umbau: Sparzwang entpuppt sich als Erhöhung des Militärhaushalts
Jürgen Wagner (7. Juli 2011)
IMI-Analyse 2011/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Krieg trotz Kassenlage: De Maizieres „Eckpunkte für die Neuausrichtung der Bundeswehr“
Jürgen Wagner (19. Mai 2011)
IMI-Analyse 2011/018 - in: junge Welt, 05.05.2011
Teures Töten
Hintergrund zum Umbau der Bundeswehr in eine global agierende Interventionsarmee. Teil II und Schluß: Die Kosten der Neustrukturierung
Lühr Henken (5. Mai 2011)
IMI-Standpunkt 2011/009 - in: AUSDRUCK (Februar 2011)
Airbus A400M: Absatzgarantien für die Rüstungsindustrie
Claudia Haydt (11. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/004 - in: junge Welt, 27.01.2010
»Nur Kriegsgerät, das nicht gekauft wird, ist gut«
Bundeswehr bekommt lediglich 40 statt 60 Transportflugzeuge A 400 M – die Kosten bleiben aber gleich. Gespräch mit Claudia Haydt
Interview / junge Welt /Claudia Haydt / Frank Brendle (27. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2010/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Die Rechnung bitte! Sozialabbau und die Kosten des deutschen Afghanistan-Einsatzes
Jürgen Wagner (7. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2009/062
Afghanistan-Mandatsverlängerung: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (19. November 2009)
IMI-Standpunkt 2009/024
Die Krise als Chance – für die Rüstungsindustrie
Aber auch der Mittelstand soll profitieren
Christoph Marischka (8. April 2009)
IMI-Standpunkt 2007/034
Teurer als geplant – Auslandseinsätze der Bundeswehr
Claudia Haydt (19. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/010
Milliardengeschenke für die Rüstungsindustrie
Claudia Haydt (8. Februar 2007)
IMI-Analyse 2007/001
Deutsche Rüstungsausgaben 2007-2010: Steigerung mit Ansage
Lühr Henken (4. Januar 2007)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Afghanistan: Abzug bis September?
(14. April 2021)
US-Stationierung: Aufwuchs
(13. April 2021)
KSK: Protestaktion
(13. April 2021)
Kongo: Proteste
(13. April 2021)
Corona: Jobchance Bundeswehr?
(12. April 2021)
Videospiele: Die DGAP-Perspektive
(12. April 2021)
Start-ups: Ahnungslos
(12. April 2021)
Minsker Abkommen: Faktisch gekündigt
(12. April 2021)
US-Militärhaushalt: Unverändert hoch (II)
(10. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell