Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Rohstoffe
(
Themen
»
Rohstoffe
» )
IMI-Analyse 2021/8 - in: AUSDRUCK (März 2021)
Die Rohstoffe der Elektromobilität
Menschenrechtsverletzungen beim Abbau von Lithium und Bauxit
Gertrud Falk, FIAN Deutschland (8. März 2021)
IMI-Standpunkt 2020/053
Wahlen in Westafrika – Probleme vorprogrammiert
Pablo Flock (16. Oktober 2020)
IMI-Studie 2018/08
Europa und der neoliberale Extraktivismus in Südafrika
Ungleiche Entwicklung und die Externalisierung von Gewalt
Simon Lang (26. Oktober 2018)
IMI-Standpunkt 2017/025
Regime Change in Venezuela?
SW (7. August 2017)
IMI-Analyse 2017/24 - in: Graswurzelrevolution 419 (Mai 2017)
Globale Landwirtschaft als Kriegsökonomie?
Phosphatabbau in Krisengebieten
Christoph Marischka (8. Mai 2017)
IMI-Studie 2014/01
Rohstoffimperialismus
Deutsche und europäische Entwicklungspolitik im Dienste von Wirtschaft und Machtpolitik
Lukas Renz (15. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2013/056 - in: AUSDRUCK (Oktober 2013)
US-Drohnen über französischen Uranminen in Niger
Christoph Marischka (8. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/041
Konrad Adenauer Stiftung: Deutsche Rohstoffinteressen in Afrika
Jürgen Wagner (16. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/033
Kongo: UN-Offensive und Rohstoffausbeutung
Jürgen Wagner (18. Juli 2013)
IMI-Analyse 2012/012, in: AUSDRUCK (August 2012)
Britische „Falkland Islands“ oder argentinische „Islas Malvinas“?
Geopolitik im Südatlantik
Mirko Petersen (12. Juli 2012)
IMI-Studie 2012/04
Der Libyen-Krieg und die Interessen der NATO
Jürgen Wagner (15. Februar 2012)
IMI-Analyse 2011/038
Irak: Downsizing der Besatzung
Der erzwungene US-Rückzug und die Umstrukturierung der Irak-Besatzung sowie der Militärpräsenz in der Region
Joachim Guilliard (1. Dezember 2011)
Broschüre: IMI-Studie 2011/16
Experimentierfeld Afghanistan: Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
IMI (14. November 2011)
IMI-Studie 2011/010 - Texte zum IMI-Kongress 2010
Der DESERTEC-Raum
Sezession, Putsch, Wahl und Anerkennung in Afrika
Christoph Marischka (2. Mai 2011)
IMI-Studie 2011/11 - in: Informationen zu Politik und Gesellschaft Nr. 5/2011
Sicherheit oder Aufrüstung?
Europäisch-afrikanische Militärkooperation
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (20. April 2011)
IMI-Analyse 2010/043 - in: AUSDRUCk (Dezember 2010)
Irak
Repressionswelle gegen Gewerkschaften – Bahn frei für Privatisierung?
Joachim Guilliard (9. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/017 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold: Köhlers Abtritt und deutsche Heucheleien
Jürgen Wagner (1. Juni 2010)
IMI-Studie 2010/04 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Irak im achten Jahr des Krieges
Besatzung in der Sackgasse – doch Ende nicht in Sicht
Joachim Guilliard (5. Mai 2010)
IMI-Analyse 2010/017 - in: AUSDRUCK (April 2010)
Energie statt Entwicklung? Der Europäische Auswärtige Dienst und die Militarisierung der Außenpolitik
Christoph Marischka/ Jürgen Wagner (13. April 2010)
IMI-Studie 2010/06 - in: Krisenmanagement: "Sicherheitsarchitektur" im globalen Ausnahmezustand, Tübingen 2010, S. 5-14
Metamorphose der Geopolitik: Westlicher Vormachtanspruch und der drohende Neue Kalte Krieg
Jürgen Wagner (13. April 2010)
IMI-Studie 2009/09 - in: AUSDRUCK (August 2009)
EUropas Östliche Partnerschaft
Neoliberales Expansionsprojekt mit Energiedimension
Jürgen Wagner (11. August 2009)
IMI-Analyse 2009/035 - in: AUSDRUCK (August 2009)
Irak: Im Clinch ums Öl
Trotz irakischer Vertragsangebote sind die Öl-Multis und Washington weit vom angestrebten Zugriff auf das irakische Öl entfernt.
Joachim Guilliard (11. August 2009)
IMI-Analyse 2009/030
Autoritäre Scheindemokratie unter französischer Aufsicht
Im politischen Machtkampf um Erdöleinnahmen hat das Regime im Tschad die Oberhand – aber wie lange?
Ismail Küpeli (8. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/028 - in: Streitkräfte und Strategien, 7.3.2009
Streit um Bodenschätze der Arktis – neuer Ost-West-Konflikt in Sicht?
Dirk Eckert (20. April 2009)
IMI-Studie 2009/05 - in: AUSDRUCK (Februar 2009)
Gas-OPEC und Afrikanische Nabucco
Der Neue Kalte (Gas-)Krieg zwischen EU und Russland geht in die nächste Runde
Jürgen Wagner (16. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/013
Imperiale Geopolitik: Ukraine, Georgien und der Neue Kalte Krieg zwischen NATO und Russland
Martin Hantke (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2008/039
Kriegsbündnis NATO: Militärischer Garant westlicher Vorherrschaft in einer brüchig werdenden Weltordnung
Jürgen Wagner (24. November 2008)
IMI-Analyse 2008/029
Die ESVP-Mission in Georgien
"Vom Wasserträger zum Führungsspieler" oder der Krieg in Georgien als Geburtsstunde des neuen Imperiums EU?
Tobias Pflüger (19. September 2008)
IMI-Studie 2008/010b
„Alles wieder offen“: Georgienkrieg und imperiale Geopolitik
Martin Hantke (18. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/052
EU eskaliert den Konflikt mit Russland weiter
Vorbereitungen für eine ESVP-Mission in Georgien
Tobias Pflüger (3. September 2008)
IMI-Analyse 2008/017
Goldgräberstimmung in der Arktis:
Der „Kalte Krieg“ um Gebietsansprüche am Nordpol
Lisa Oster (7. Mai 2008)
IMI-Studie 2008/02 - in: AUSDRUCK (Februar 2008)
Deutschlands Kampf um den letzten Tropfen
Militärische Rohstoffsicherung und die kommenden Kriege
Jürgen Wagner (15. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2007/074
Die Sicherheitsarchitektur der Rohstoffausbeutung
Zum EU-Afrika Gipfel am 8./9.12.2007 in Lissabon
Christoph Marischka (12. Dezember 2007)
IMI-Studie 2007/09 - gekürzt in: Z (September 2007)
Das neue Objekt der Begierde: Afrikanische Ölkriege und die Rolle des „Westens“
Jürgen Wagner (9. Oktober 2007)
Studien zur Militarisierung EUropas 30/2007
Der Russisch-Europäische Erdgaskrieg
NABUCCO, die Gas-OPEC und die Konturen des Neuen Kalten Krieges
Jürgen Wagner (27. Juni 2007)
IMI-Analyse 2007/023
The Contours of the New Cold War
Jürgen Wagner (19. Juni 2007)
IMI-Analyse 2007/05b - in: AUSDRUCK (April 2007)
AFRICOM: Stuttgart wichtigste US-Basis im Wettlauf um Afrikas Öl
Thomas Mitsch (15. März 2007)
IMI-Analyse 2007/005
Stuttgart wichtigste US-Basis im Wettlauf um Afrikas Öl
Thomas Mitsch (22. Februar 2007)
IMI-Analyse 2006/022 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
Bolivien: Hysterische Reaktionen auf eine Nationalisierung, die keine ist
Jonna Schürkes (13. Oktober 2006)
IMI-Studie 2006/06b
Bundeswehr am Kongo – Sicherung von Wahlen oder Testfall für EU-Einsätze für Rohstoffe und Einflusszonen?
Lühr Henken (18. August 2006)
IMI-Standpunkt 2006/059 - in: Wissenschaft und Frieden 3/2006
Energie ist Macht
Jürgen Wagner (26. Juli 2006)
IMI-Sonderseite
Rohstoffkriege
IMI (1. Januar 2006)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Indopazifik: EU-Strategie
(19. April 2021)
Afghanistan: Kosten
(17. April 2021)
Mali: Gelder aus der Friedensfazilität?
(16. April 2021)
Ukraine: Atomwaffen?
(16. April 2021)
US-Terror, Polizei und Militär
(16. April 2021)
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Afghanistan: Abzug bis September?
(14. April 2021)
US-Stationierung: Aufwuchs
(13. April 2021)
KSK: Protestaktion
(13. April 2021)
Kongo: Proteste
(13. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell