Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Afghanistan
(
Themen
»
NATO
»
NATO-Kriege
»
Afghanistan
» )
IMI-Analyse 2021/01
Keine Abschiebung nach Afghanistan
Ein Blick auf die aktuelle Lage im Einsatzgebiet der Bundeswehr
Jacqueline Andres (15. Januar 2021)
IMI-Standpunkt 2020/024
KSK-Soldat mit Verbindungen zu „Identitären“ war in Fall Kurnaz verwickelt
Tobias Pflüger (10. Juni 2020)
IMI-Fact-Sheet
Afghanistan – Das Drama in Zahlen
(1. März 2017)
IMI-Analyse 2016/029 - in: AUSDRUCK (August 2016)
NATO-Gipfeltreffen in Warschau: Das 360-Grad-Bündnis geht in die Offensive
Jürgen Wagner (11. Juli 2016)
IMI-Analyse 2016/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Kein Ende in Sicht
Die Mär vom Abzug aus Afghanistan
Anne Labinski (26. Januar 2016)
IMI-Analyse 2015/013
Militärische „Lehren“ aus Afghanistan?
Lühr Henken (9. April 2015)
IMI-Analyse 2015/005 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Wie viele Menschen hat die Bundeswehr in Afghanistan getötet?
Thomas Mickan (12. Februar 2015)
IMI-Studie 2014/04 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Krachend gescheitert
Demokratisierungsrhetorik und Besatzungsrealität in Afghanistan
Michael Schulze von Glaßer und Jürgen Wagner (7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2013/059
Alle Fragen offen: „Resolute Support“ und der Afghanistan-Krieg nach 2014
(22. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/037 - in: AUSDRUCK (August 2013)
Afghanistan: Mehr Krieg, mehr Opfer und westliche Dauerpräsenz
Jürgen Wagner (2. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/010 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Afghanistan: Raten mit Zahlen
Jürgen Wagner (1. März 2013)
IMI-Analyse 2012/026 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Der Krieg ist nicht vorbei
Die NATO-Mission nach 2014 und die „Übergabe in Verantwortung“ in Afghanistan
Jonna Schürkes (5. Dezember 2012)
IMI-Analyse 2012/010 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Das Ende der ISAF
Die Tücken des vermeintlichen Abzugs aus Afghanistan
Jonna Schürkes (31. Mai 2012)
IMI-Analyse 2012/008 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Weder „Smart“ noch „Defense“, sondern ein Wunschkonzert als Strategie
Zur Erklärung des NATO-Gipfels in Chicago
Christoph Marischka (23. Mai 2012)
Broschüre: IMI-Studie 2011/16
Experimentierfeld Afghanistan: Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
IMI (14. November 2011)
Factsheet Afghanistan (update Oktober 2011)
Afghanistan: Das Drama in Zahlen
IMI (28. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2011/031 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Eskalation in „Bad Taloqan“
Jonna Schürkes (2. Juni 2011)
IMI-Studie 2011/02 – in: Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 4/Januar 2011
Im Windschatten der NATO: Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
Jürgen Wagner (11. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2010/051
Das Märchen vom Abzug aus Afghanistan
Claudia Haydt (22. November 2010)
IMI-Analyse 2010/040 - in: AUSDRUCk (Dezember 2010)
(Un)Sicherheitskakophonie: Anmerkungen zur neuen NATO-Strategie
Jürgen Wagner (20. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/047 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Grenzenloser Krieg
NATO kämpft in Afghanistan ums Überleben
Claudia Haydt / Christine Buchholz (12. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/036
Afghanistan: Gretchenfrage der NATO
Erschienen in: Das zerbrochene Gewehr, September 2010, No. 86
Tobias Pflüger (25. September 2010)
IMI-Analyse 2010/031 - in: AUSDRUCK (August 2010)
Hilfspolizisten, Schutzkräfte, Dorfschützer
Die Bewaffnung afghanischer Milizen
Jonna Schürkes (2. August 2010)
IMI-Analyse 2010/026, in: W&F 3/2010
Testfall Afghanistan: Neoliberaler Umbau und Guerillakrieg
Jürgen Wagner (23. Juli 2010)
Fact-Sheet (update Juli 2010)
Afghanistan: Das Drama in Zahlen
IMI (8. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/024
„Einer kam heim aus Afghanistan“
Das Trauerspiel des Horst Köhlers und die Privatisierung deutscher Kriege
Kevin Gurka (1. Juli 2010)
IMI-Analyse 2010/023 - in: Marxistische Blätter 3/2010
Afghanistan: Vor der Offensive
Arno Neuber (23. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Die Rechnung bitte! Sozialabbau und die Kosten des deutschen Afghanistan-Einsatzes
Jürgen Wagner (7. Juni 2010)
IMI-Analyse 2010/021 - in: junge Welt, 29.5.2010
Afghanistan: Reine Schaufensterreden
Lühr Henken (31. Mai 2010)
IMI-Standpunkt 2010/005 - in: W&F Dossier Nr. 63/2010
Obamas Afghanistan-Strategie: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (19. Februar 2010)
IMI-Analyse 2010/008 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Den Krieg führen – mit noch mehr Soldaten
Die Bundesregierung sucht nach einer Sprachregelung für den Kriegseinsatz in Afghanistan und schickt noch mehr Truppen.
Arno Neuber (16. Februar 2010)
IMI-Analyse 2010/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Alle Jahre wieder: Säbelrasseln auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Jürgen Wagner (8. Februar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Showveranstaltung: Zur Londoner Afghanistan-Konferenz
Michael Haid (2. Februar 2010)
IMI-Studie 2009/014 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Die neue Afghanistan-„Strategie“: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (11. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/062
Afghanistan-Mandatsverlängerung: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (19. November 2009)
IMI-Analyse 2009/044
Permanenter Bürgerkrieg im autoritären Militärstaat: Die westlichen Strategen planen für Afghanistan „Zukunft“
Jürgen Wagner (11. November 2009)
Neue Broschüre
Im Windschatten der NATO: Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
IMI (1. November 2009)
IMI-Analyse 2009/040
USA und NATO: „Auf der ganzen Linie gescheitert“
Zur aktuellen politischen Lage in Afghanistan
Lühr Henken (6. September 2009)
IMI-Analyse 2009/036 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Eskalation Made in Germany
Wahlen und Krieg in Afghanistan
Claudia Haydt (27. August 2009)
IMI-Mitteilung
„Kein Frieden mit der NATO – Die NATO als Waffe des Westens“
Broschüre zur Mobilisierung gegen den NATO-Gipfel
Informationsstelle Militarisierung (1. April 2009)
IMI-Mitteilung
English Texts about NATO
Information Center on Militarization (31. März 2009)
IMI-Mitteilung
Des textes au sujet de l’OTAN en francais
Informationsstelle Militarisierung (31. März 2009)
IMI-Studie 2009/02
Der NATO-Krieg in Afghanistan: Prototyp für Neoliberales Nation Building und zivil-militärische Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (15. Februar 2009)
IMI-Studie 2009/02, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
The NATO War in Afghanistan:
Prototype for Neoliberal Nation-Building and Civil-Military Counterinsurgency
Jürgen Wagner (1. Januar 2009)
IMI-Studie 2009/02, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
La guerre de l’OTAN en Afghanistan, archétype de l’édification libérale d’un État et de la lutte contre la rébellion par des moyens civilo-militaires
Jürgen Wagner (1. Januar 2009)
IMI-Analyse 2008/038 - in: Graswurzelrevolution Nr. 333
Prototyp Afghanistan
Neoliberales Nation Building und zivil-militärische Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (4. November 2008)
IMI-Analyse 2008/030 - in: Junge Welt, 20.09.2008
Raus aus Afghanistan: Chronik einer angekündigten Niederlage
Claudia Haydt (23. September 2008)
IMI-Studie 2008/11
Lackmustest Afghanistan
Der Hindukusch als Experimentierfeld für Zivil-militärische Aufstandsbekämpfung und Neoliberalen Kolonialismus
Jürgen Wagner (16. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/053
Der Krieg in Afghanistan ist verloren!
Anatomie einer Eskalation
Christoph Marischka (10. September 2008)
IMI-Analyse 2008/028
Was will die NATO in Afghanistan und in Georgien?
Lühr Henken (24. August 2008)
IMI-Analyse 2008/024
Experimentierfeld Afghanistan: Die dauerhafte Institutionalisierung Zivil-militärischer Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (4. Juli 2008)
Pressebericht - Neues Deutschland, 09.06.2008
NATO steht oder fällt mit Afghanistan
Friedensbewegung erörterte Möglichkeiten des Kampfes gegen Kriegseinsatz am Hindukusch
Christian Klemm (16. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/031 - Interview in: marx21, 21.04.08
Die NATO will mehr Krieg in Afghanistan
Interview / marx21 / Jürgen Wagner / Frank Eßers und Yaak Pabst (21. April 2008)
IMI-Standpunkt 2007/017 - in: SoZ, März 2008
Afghanistan: Deutsche Militärtradition
Claudia Haydt (12. März 2008)
IMI-Analyse 2008/001
Afghanistan: „Operationsschwerpunkt Aufstandsbekämpfung“
Mit der geplanten Übernahme der Quick Reaction Forces verstrickt sich Deutschland immer tiefer in die Aufstandsbekämpfung am Hindukusch
Jürgen Wagner (23. Januar 2008)
IMI-Analyse 2007/02b - in: AUSDRUCK (April 2007)
„Das wäre ein großartiger Beitrag“ – Deutschlands Tornadoeinsatz in Afghanistan
Jürgen Wagner (16. März 2007)
IMI-Studie 2006/07 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
Die NATO in Afghanistan: Vom Nation Building zur globalen Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (13. Oktober 2006)
Factsheets
zu den Themen: Bundeswehrreform, Afghanistan, Schule und Bundeswehr
IMI (1. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2005/063
Keine weiteren NATO-Soldaten nach Afghanistan
Tobias Pflüger (6. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/062
Gegen Afghanistan-Kriegseinsatz und EU-Unterstützung, Rückzug der Truppen
Tobias Pflüger (29. September 2005)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Afghanistan: Abzug bis September?
(14. April 2021)
US-Stationierung: Aufwuchs
(13. April 2021)
KSK: Protestaktion
(13. April 2021)
Kongo: Proteste
(13. April 2021)
Corona: Jobchance Bundeswehr?
(12. April 2021)
Videospiele: Die DGAP-Perspektive
(12. April 2021)
Start-ups: Ahnungslos
(12. April 2021)
Minsker Abkommen: Faktisch gekündigt
(12. April 2021)
US-Militärhaushalt: Unverändert hoch (II)
(10. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell