Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
NATO
(
Themen
»
NATO
» )
IMI-Analyse 2021/01
Keine Abschiebung nach Afghanistan
Ein Blick auf die aktuelle Lage im Einsatzgebiet der Bundeswehr
Jacqueline Andres (15. Januar 2021)
IMI-Analyse 2020/44 - in: Telepolis, 3.12.2020
NATO 2030
Die "Hirntot"-Gruppe legt ihren Bericht NATO 2030 vor
Jürgen Wagner (3. Dezember 2020)
IMI-Standpunkt 2020/048 - in: AUSDRUCK (September 2020)
KFOR: Ein Ende in Sicht?
Merle Weber (7. September 2020)
IMI-Standpunkt 2020/036 - in: Telepolis 15.7.2020
500.000 tote Kinder?
Leerstellen in der „humanitären“ Berichterstattung über den Nordwesten Syriens
Christoph Marischka (16. Juli 2020)
IMI-Standpunkt 2020/024
KSK-Soldat mit Verbindungen zu „Identitären“ war in Fall Kurnaz verwickelt
Tobias Pflüger (10. Juni 2020)
IMI-Analyse 2020/22 - in: Telepolis, 6.5.2020
Atomare US-Alleingänge und die Debatte um die Nukleare Teilhabe
Jürgen Wagner (7. Mai 2020)
IMI-Standpunkt 2020/014
Cyber Valley: Forschungsgruppe von US-Geheimdiensten finanziert
Christoph Marischka (21. April 2020)
IMI-Studie 2020/2
Schwedens Mogelpackung
NATO (und EU) statt Neutralität
Christina Boger (21. April 2020)
IMI-Mitteilung
Aufruf: Für einen weltweiten Waffenstillstand – Stoppt die Auslandseinsätze und die Rüstungsproduktion!
Für den Aufbau eines globalen, widerstandsfähigen und solidarischen Gesundheitssystems!
IMI (26. März 2020)
IMI-Analyse 2020/08
Politik der Hinrichtung
Ein Mord, der Weg dahin und die Folgen. USA und Iran vor direkter Konfrontation?
Marius Pletsch (21. Februar 2020)
IMI-Analyse 2020/02 (Update 17.2.2020)
Großmanöver Defender 2020
Mit Tempo in den Neuen Kalten Krieg
Jürgen Wagner (10. Januar 2020)
IMI-Standpunkt 2019/055
Der Krieg und seine Logistik: Defender 2020
Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung
Claudia Haydt (22. November 2019)
IMI-Analyse 2019/37b (Überarbeitete Version vom 12.11.2019)
Erneuter Alleingang oder Münchner Konsens 2.0?
Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede und ihre Visionen für Deutschland als globale Militärmacht
Martin Kirsch (8. November 2019)
IMI-Standpunkt 2019/053
Manöver Defender 2020: Vernetzungsaufruf
Merle Weber (4. November 2019)
IMI-Analyse 2019/33
Die Militarisierung der Ostsee
Die NATO und das Marinekommando in Rostock
Merle Weber (18. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/046
Defender 2020
Europäisches Mega-Militärmanöver mit starker deutscher Beteiligung
Claudia Haydt (2. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2019/043- in: UZ, 20. September 2019
Klimakiller NATO
Jacqueline Andres (23. September 2019)
IMI-Studie 2019/01
EUropa und das neoliberale Pilotprojekt Bosnien-Herzegowina
Krieg – Besatzung – Ausbeutung – Repression
Sven Wachowiak (10. April 2019)
IMI-Factsheet
Kriegsbündnis NATO
IMI (3. April 2019)
IMI-Standpunkt 2019/009
Nein zu Krieg und Atomarer Aufrüstung
Rede bei den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz 2019
Claudia Haydt (19. Februar 2019)
IMI-Analyse 2019/08
„Selbstbehauptung oder Fremdbestimmung“
Münchner Sicherheitskonferenz – Alternativlose Aufrüstung als Gebot der Stunde
Jürgen Wagner (19. Februar 2019)
IMI-Analyse 2018/28 - in: AUSDRUCK (Dezember 2018)
Joint Cooperation 2018
NATO-CIMIC-Truppe übt in Norddeutschland den Umgang mit politischen Unruhen
Martin Kirsch (5. Dezember 2018)
IMI-Standpunkt 2018/035
Nur eine Frage der Zeit?
Westliche Luftschläge gegen Syrien - Auch die Friedensbewegung sollte sich vorbereiten
Bernhard Klaus (12. Oktober 2018)
IMI-Standpunkt 2018/25 (Update: 23.7.18)
Nato-Gipfel: Teure Eskalation
Jürgen Wagner (12. Juli 2018)
IMI-Standpunkt 2018/015
Wissenschaft und Politik: Wurde die Türkei von Russland in den syrischen Bürgerkrieg gelockt?
Bernhard Klaus (12. April 2018)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 13
Afrin, Münchner Sicherheitskonferenz, G5-Sahel und neue IMI-Broschüre
(26. März 2018)
IMI-Studie 2018/04
Broschüre: Krieg im Informationsraum
(23. März 2018)
IMI-Analyse 2018/05 (Update, 20.3.2018)
Die Münchner Sicherheitskonferenz
Harte Geopolitik und die militärische Selbstbehauptung Europas
Jürgen Wagner (19. Februar 2018)
IMI-Standpunkt 2018/003
Afrin: Entfesselte Geopolitik
Bernhard Klaus (24. Januar 2018)
IMI-Analyse 2017/44 - in: AUSDRUCK (Dezember 2017)
2026: (Informations-)Krieg NATO vs. Russland
Jürgen Wagner (28. November 2017)
IMI-Analyse 2017/41 - in: AUSDRUCK (Dezember 2017)
Ein Beispiel für Nato-Kriegspropaganda
Die Studie zum Umgang mit Desinformationskampagnen gegenüber der Luftwaffe
Christopher Schwitanski (13. Oktober 2017)
Broschüre: IMI-Studie 2017/10
Militärstützpunkte am Mittelmeer
Kriegslogistik, Machtpolitik und Widerstand
Jacqueline Andres (26. Juni 2017)
IMI-Standpunkt 2017/16
Der Einsatz der AWACS und die Informationsräume im Syrienkrieg
Christoph Marischka (15. Juni 2017)
IMI-Analyse 2017/28 - in: AUSDRUCK (Juni 2017)
„Ein Segen für die NATO“
Hochrüstung, Donald Trump und die NATO-Tagung in Brüssel
Jürgen Wagner (26. Mai 2017)
IMI-Fact-Sheet
Afghanistan – Das Drama in Zahlen
(1. März 2017)
IMI-Analyse 2017/03 (Update 20.3.17)
Münchner Sicherheitskonferenz
„Operation Aufrüstung“ und Transatlantische No-Go-Areas
Jürgen Wagner (20. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/007
Neue Kriegsherrn stellen sich vor – Die Münchner Sicherheitskonferenz 2017
Tobias Pflüger (10. Februar 2017)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: NATO-Ost – Aufmarsch und Protest
Dienstag, 7.2.2016, 19:00 Uhr, IMI-Büro im Sudhaus (Hechingerstrasse 203)
(3. Februar 2017)
IMI-Standpunkt 2017/003
Das größte Nato-Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg
Aufmarsch nach Osteuropa via Bremerhaven und Brandenburg. Permanente Truppenverlegung von NATO-Truppen
Tobias Pflüger (13. Januar 2017)
IMI-Fact-Sheet
Kriegsbündnis NATO
(15. Dezember 2016)
IMI-Analyse 2016/39b - in: AUSDRUCK (Dezember 2016)
Die Bundeswehr im Mittelmeer
Von Migrationsbekämpfung zur permanenten Militärpräsenz?
Jacqueline Andres (10. November 2016)
IMI-Standpunkt 2016/34
AWACS: Mit unklarem Mandat tritt die NATO in den Syrienkrieg ein
Christoph Marischka (26. Oktober 2016)
IMI-Analyse 2016/39 - in: ak (Analyse & Kritik) 620
Eine unendliche Mission
Die Bundeswehr ist im Mittelmeer auf permanente Präsenz aus – Migrationsbekämpfung ist dafür ein willkommener Anlass
Jacqueline Andres (25. Oktober 2016)
IMI-Analyse 2016/029 - in: AUSDRUCK (August 2016)
NATO-Gipfeltreffen in Warschau: Das 360-Grad-Bündnis geht in die Offensive
Jürgen Wagner (11. Juli 2016)
IMI-Analyse 2016/26
Die 360°-NATO: Auf Konfrontationskurs mit Russland und dem Rest der Welt
Jürgen Wagner (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/25
Besetzt, geplündert, aufgeteilt: Die NATO im Kosovo
Jürgen Wagner (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/24
Die NATO in Afghanistan: Krieg ohne Ende
Anne Labinski (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/23
Ganze Arbeit: Warum die NATO Libyen zerstört und die Region destabilisiert hat
Jürgen Wagner (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/22
Die (hybride) Rolle der NATO bei der Zerstörung Syriens
Christoph Marischka (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/21
Und zu Wasser … Die NATO als Seemacht
Claudia Haydt (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/20
Die Militarisierung von Informationen
NATO-Propaganda heißt jetzt Strategische Kommunikation
Christopher Schwitanski (20. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/025
Alliance Ground Surveillance
Die Augen und Ohren der NATO über Osteuropa
Marius Pletsch (20. Juni 2016)
IMI-Studie 2016/07
Atomare Muskelspiele: Die nukleare Offensive der NATO
Jürgen Wagner (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/19
No NATO: Karthographie der Protestlandschaft
Jacqueline Andres (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/18
Widerstand gegen NATO-Strukturen in Deutschland
Das Beispiel EUCOM in Stuttgart
Thomas Mickan (20. Juni 2016)
IMI-Standpunkt 2016/024
NATO-Manöver: Deeskalation statt Kriegsspiele
Tobias Pflüger (12. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/16 - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Cyberwar und Inforaum
Die NATO und der Krieg auf dem fünften Schlachtfeld
Thomas Gruber (7. Juni 2016)
IMI-Studie 2016/06
Nato-Exzellenzzentren
Planen für den nächsten Krieg
Christopher Schwitanski (30. Mai 2016)
IMI-Standpunkt 2016/008
Rüstungskatalog für die 360-Grad-Nato
Jürgen Wagner (22. März 2016)
IMI-Analyse 2016/06 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Münchner Sicherheitskonferenz: Rüstung statt Dialog!
Jürgen Wagner (16. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2016/005
NATO steigt in Syrienkrieg ein
Marineaufmarsch im östlichen Mittelmeer
Christoph Marischka (12. Februar 2016)
IMI-Mitteilung
Syrien-Krieg: Ursachen – Interessen – Deutsche Rolle
"IMI lädt ein" am Dienstag, 2. Februar, 19:00 Uhr im IMI-Büro
(1. Februar 2016)
IMI-Analyse 2016/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Kein Ende in Sicht
Die Mär vom Abzug aus Afghanistan
Anne Labinski (26. Januar 2016)
IMI-Studie 2015/11
Aufrüstung der NATO-Ostflanke
Die Umstrukturierung der NATO-Politik vor dem Hintergrund von Ukraine-Konflikt und Russland-Krise
Nathalie Schüler (11. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/040
Gegen ihre Regierungen und deren Krieg mit dem Terror
Solidarität mit den Opfern von Paris, Beirut, Bagdad, ...
Christoph Marischka (17. November 2015)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Hybride Kriegführung im Informationsraum
Dienstag, 3.11.2015, 19:00 Uhr im IMI-Büro (Sudhaus, Hechingerstrasse 203)
(30. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/036
No Trident Juncture 2015! No NATO!
Antimilitaristischer Herbst in Spanien und Italien
Jacqueline Andres (21. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/038 - in: Telepolis (8.8.2015)
Niemand hat die Absicht, autonome Roboter zu bewaffnen
...NATO und Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten allerdings daran
Christoph Marischka (9. Oktober 2015)
IMI-Analyse 2015/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
„Trident Juncture 2015“: Machtdemonstration gegenüber Russland?
Nathalie Schüler (19. August 2015)
IMI-Analyse 2015/029 - in: AUSDRUCK (Oktober 2015)
Syrien: Wie Luftabwehr und Völkerrecht ausgehebelt wurden
Christoph Marischka (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/028 - in: AUSDRUCK (August 2015)
No Exit – No Voice? Die Bekämpfung des Terrorismus und der Migration im Sahel
Christoph Marischka (6. August 2015)
IMI-Analyse 2015/023 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Bericht der Rühe-Kommission: Sicherung der militärischen Interventionsfähigkeit statt Stärkung der Parlamentsrechte
Michael Haid (26. Juni 2015)
IMI-Analyse 2015/013
Militärische „Lehren“ aus Afghanistan?
Lühr Henken (9. April 2015)
IMI-Standpunkt 2015/013 - in: Zeitung gegen den Krieg Nr. 39 - in: AUSDRUCK (April 2015)
NATO: Aufrüstung gegen Russland
Deutschland führt Speerspitze der NATO
Tobias Pflüger (28. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/012
Die NATO-Sicherheitskonferenz und die Proteste 2001 bis jetzt
Franz Iberl (27. März 2015)
IMI-Standpunkt 2015/007
Die neu stationierten A 10-Kampfjets in Spangdahlem dienen der militärischen Eskalation der NATO gegenüber Russland
Nein zu den NATO- Expansionsplänen – Für eine Entspannungspolitik
Markus Pflüger (26. Februar 2015)
IMI-Standpunkt 2015/005
UN-Resolution 2202 bestätigt Minsk II
Offizielle Absage an Eskalation muss nun beim Wort genommen werden
Christoph Marischka (18. Februar 2015)
IMI-Analyse 2015/005 - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Wie viele Menschen hat die Bundeswehr in Afghanistan getötet?
Thomas Mickan (12. Februar 2015)
IMI-Analyse 2015/003 (update: 21.04.2015)
Münchner Sicherheitskonferenz
Alle gegen Alle oder Front gegen Russland?
Jürgen Wagner (9. Februar 2015)
IMI-Analyse 2014/031 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
4. Oktober 2014: Die Infrastruktur der Drohnenkriegführung sichtbar machen
Der Globale Aktionstag zeigt Perspektiven für eine dezentrale Bewegung gegen Kampf- und Überwachungsdrohnen
Christoph Marischka (26. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/050 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Stuttgart ist die Hauptstadt des Krieges – Schließt das EUCOM, das AFRICOM und das KSK
Rede von Tobias Pflüger vor dem EUCOM in Stuttgart-Vaihingen am 11.09.2014
Tobias Pflüger (17. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/047
Abrüstung statt Aufrüstung – NATO ist ein Unsicherheitsbündnis
Tobias Pflüger (9. September 2014)
IMI-Analyse 2014/028 (update: 10.9.2014) - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
NATO-Gipfel: Spagat zwischen Russland und dem Rest der Welt
Jürgen Wagner (5. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/046 - Interview in Radio Dreyeckland
100 Jahre – nix gelernt: Das Tabu ist gebrochen
Tobias Pflüger (5. September 2014)
IMI-Studie 2014/04 - in: AUSDRUCK (August 2014)
Krachend gescheitert
Demokratisierungsrhetorik und Besatzungsrealität in Afghanistan
Michael Schulze von Glaßer und Jürgen Wagner (7. August 2014)
IMI-Standpunkt 2014/039 - in: AUSDRUCK (August 2014)
NATO 2014 – Ein Kriegsbündnis vor seinem Gipfeltreffen
Tobias Pflüger (7. August 2014)
IMI-Analyse 2014/025 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
No MUOS – Gegen die Entwicklung neuer Kriegstechnologien und für eine Demilitarisierung Siziliens
Jacqueline Andres (4. August 2014)
Dokumentation
Dokumentation: Aufruf gegen Kriegspropaganda und Kriegsvorbereitung
Tobias Pflüger (30. Mai 2014)
IMI-Analyse 2014/010 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Die Sache mit der Verschlusssache – update
Wie das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) der Friedens- und Antikriegsbewegung helfen kann
Thomas Mickan (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/017 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Der Flughafen Shannon und seine militärische Nutzung durch die USA
John Lannon (7. April 2014)
IMI-Standpunkt 2014/017eng
The US Military Use of Shannon
John Lannon (7. April 2014)
IMI-Analyse 2014/004 (update, 04.02.2014) - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Münchner Sicherheitskonferenz: Generalangriff der Kriegstreiber
Jürgen Wagner (1. Februar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/002
Chauvinisten und Kriegsverbrecher
Henry Kissinger und Joachim Gauck als Ehrengäste der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz
Jürgen Wagner (15. Januar 2014)
IMI-Standpunkt 2014/001 - in: junge Welt 09.01.2014 - in: AUSDRUCK (Februar 2014)
Der Krieg beginnt hier!
Tobias Pflüger (9. Januar 2014)
IMI-Analyse 2013/033 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Was passiert mit der verlassenen NATO-Militärbasis in Neapel?
Zur anstehenden Konversion eines Ortes der Kriegskoordination
Jacqueline Andres (10. Dezember 2013)
IMI-Standpunkt 2013/059
Alle Fragen offen: „Resolute Support“ und der Afghanistan-Krieg nach 2014
(22. Oktober 2013)
IMI-Standpunkt 2013/046
Außenpolitik als Totalausfall: Eine Intervention in Syrien ohne Sinn, Zweck und Verstand
Christoph Marischka (28. August 2013)
IMI-Standpunkt 2013/037 - in: AUSDRUCK (August 2013)
Afghanistan: Mehr Krieg, mehr Opfer und westliche Dauerpräsenz
Jürgen Wagner (2. August 2013)
IMI-Studie 2013/03
Europäisierung ohne Demokratisierung
Pooling & Sharing als Katalysator für die Herausbildung eines Neuen-Politisch-Militärisch-Industriellen-Komplexes
Jürgen Wagner (9. April 2013)
IMI-Studie 2013/02 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Überlastung statt Reset
Zunehmende Spannungen zwischen Russland und den USA
Mirko Petersen (3. April 2013)
IMI-Standpunkt 2013/010 - in: AUSDRUCK (April 2013)
Afghanistan: Raten mit Zahlen
Jürgen Wagner (1. März 2013)
IMI-Analyse 2013/03 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Indirekte Kriege und globale Frontbildung
Der „Westen“ bringt sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz neu in Stellung
Jürgen Wagner (6. Februar 2013)
Dokumentation - Interview mit Radio Blau, Leipzig, 30.1.2013
Sicherheitskonferenz in München 2013
Interview mit Jürgen Wagner
(31. Januar 2013)
IMI-Standpunkt 2012/067 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Parlamentsbeteiligung als Farce? Deutschland demonstriert „Verlässlichkeit“ im Konflikt zwischen der Türkei und Syrien
SPD und Grüne signalisieren Unterstützung für Patriot-Einsatz
Christoph Marischka (13. Dezember 2012)
IMI-Analyse 2012/026 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Der Krieg ist nicht vorbei
Die NATO-Mission nach 2014 und die „Übergabe in Verantwortung“ in Afghanistan
Jonna Schürkes (5. Dezember 2012)
IMI-Standpunkt 2012/066 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
Irgendwie unabhängig
Die Transformation der „Internationalen Überwachung“ der Unabhängigkeit des Kosovos
Jonna Schürkes (3. Dezember 2012)
Fact Sheet:
Kriegsbündnis NATO
IMI (31. Oktober 2012)
IMI-Standpunkt 2012/042 - in: AUSDRUCK (August 2012)
Das Treffen der globalen Allianz der NATO in Chicago
Joseph Gerson (8. August 2012)
IMI-Analyse 2012/015 - in: Zivilcourage 3/2012
NATO-Gipfel in Chicago
Die Friedensbewegung ist wieder im Kommen in den USA
Tobias Pflüger (31. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/042en
The NATO Global Alliance Comes to Chicago
Joseph Gerson (15. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/033
Unbestimmt in den Syrien-Krieg?
Rückendeckung der NATO für die türkische Eskalationsstrategie
Christoph Marischka (27. Juni 2012)
IMI-Analyse 2012/010 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Das Ende der ISAF
Die Tücken des vermeintlichen Abzugs aus Afghanistan
Jonna Schürkes (31. Mai 2012)
Dokumentation: Radio Dreyeckland
Rückblick auf den Natogipfel in Chicago
Antimilitarismus und Antikapitalismus verbinden
Radio Dreyeckland/ Tobias Pflüger (27. Mai 2012)
IMI-Analyse 2012/009 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
KFOR und die Etablierung der Grenzen des Kosovo
Jonna Schürkes (25. Mai 2012)
IMI-Analyse 2012/008 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Weder „Smart“ noch „Defense“, sondern ein Wunschkonzert als Strategie
Zur Erklärung des NATO-Gipfels in Chicago
Christoph Marischka (23. Mai 2012)
IMI-Analyse 2012/007 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Das Überwachungsprojekt »Alliance Ground Surveillance« der NATO
Abschied von der Verantwortlichkeit des Bundestages für militärische Angelegenheiten?
Michael Haid (17. Mai 2012)
IMI-Standpunkt 2012/027 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Proliferation, Destabilisierung und der Schutz der Zivilbevölkerung
UN-Bericht zu Ablauf und Folgen des Libyen-Krieges
Christoph Marischka (2. Mai 2012)
IMI-Standpunkt 2012/012 - in: AUSDRUCK (April 2012)
„Sicherheitslage im Vergleich zur Zeit des Gaddafi-Regimes verbessert“
Flüchtlingslager Lampedusa weiter geschlossen
Bernhard Klaus (2. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/009, in: Telepolis (20.02.2012)
Siemens, Desertec und die Nato
Gemeinsam Märkte erschließen in "Gebieten ohne Selbstregierung"?
Christoph Marischka (20. Februar 2012)
IMI-Studie 2012/04
Der Libyen-Krieg und die Interessen der NATO
Jürgen Wagner (15. Februar 2012)
IMI-Analyse 2012/01 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Münchner Sicherheitskonferenz: Deutsches Europa und Verhärtung der Fronten
Jürgen Wagner (6. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/005
Münchner Sicherheitskonferenz: Ischinger fordert deutsches Europa
Jürgen Wagner (2. Februar 2012)
IMI-Analyse 2011/039
Petersberg-Konferenz: Kein Plan außer Dauerkrieg und Besatzung
Jürgen Wagner (5. Dezember 2011)
Broschüre: IMI-Studie 2011/16
Experimentierfeld Afghanistan: Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
Zehn Jahre Krieg und kein Ende in Sicht
IMI (14. November 2011)
Factsheet Afghanistan (update Oktober 2011)
Afghanistan: Das Drama in Zahlen
IMI (28. Oktober 2011)
IMI-Analyse 2011/025
Krieg gegen Libyen – Ursachen, Motive und Folgen
Lühr Henken (28. Juni 2011)
IMI-Standpunkt 2011/031 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Eskalation in „Bad Taloqan“
Jonna Schürkes (2. Juni 2011)
IMI-Analyse 2011/020 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
„Es gibt keine gerechten Kriege – aber notwendige“ – Wolfgang Ischinger wird Honorarprofessor in Tübingen
Jürgen Wagner (5. Mai 2011)
IMI-Studie 2011/09 - Texte zum IMI-Kongress 2010
Willkür statt Völkerrecht
Das IGH-Gutachten zum Kosovo droht eine neue Ära der Sezessionskriege einzuleiten
Jürgen Wagner (2. Mai 2011)
IMI-Standpunkt 2011/027
Libyen: Nächster Eskalationsschritt – Aufmarsch der Militärberater
Jürgen Wagner (29. April 2011)
IMI-Studie 2011/4 - in: AUSDRUCK (April 2011)
Libyen-Krieg: Die Machtfrage ins Ausland verlagern
Jürgen Wagner (31. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/019 (update, 23.03.2011)
Krieg gegen Libyen: Etikettenschwindel “Flugverbotszone” und mögliche Eskalationsszenarien
Jürgen Wagner (21. März 2011)
IMI-Analyse 2011/06 (update, 11.03.2011)
Libyen: Intervention im Namen des Volkes?
Jürgen Wagner (11. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/007
Münchner Sicherheitskonferenz: „Wandel muss gestaltet werden“ – Tektonische Plattenverschiebungen und westliche Reaktionen
Jürgen Wagner (7. Februar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/006 - in: Zivilcourage 5/2010
Die NATO – altes Kriegsbündnis mit neuer Strategie
Tobias Pflüger (24. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2011/005
Münchner Sicherheitskonferenz: Menschenrechte vs. Geopolitik
Jürgen Wagner (23. Januar 2011)
IMI-Studie 2011/02 – in: Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 4/Januar 2011
Im Windschatten der NATO: Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
Jürgen Wagner (11. Januar 2011)
IMI-Studie 2011/01
Die neue NATO-Strategie „Active Engagement, Modern Defence“
Taktisches Readjustment des westlichen Imperialismus
Christian Stache (5. Januar 2011)
IMI-Standpunkt 2010/051
Das Märchen vom Abzug aus Afghanistan
Claudia Haydt (22. November 2010)
IMI-Analyse 2010/040 - in: AUSDRUCk (Dezember 2010)
(Un)Sicherheitskakophonie: Anmerkungen zur neuen NATO-Strategie
Jürgen Wagner (20. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/050
Gipfel-Legenden
Wenn die NATO in Lissabon eine gemeinsame Raketenabwehr beschließt, dann werden in den Erklärungen jede Menge Legenden verbreitet werden.
Arno Neuber (19. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/049
NATO 3.0
Arno Neuber (17. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/046 - in: Neues Deutschland, 12.11.2010
NATO und EU Hand in Hand
Neue militär-strategische Partnerschaft
Tobias Pflüger (12. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/047 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Grenzenloser Krieg
NATO kämpft in Afghanistan ums Überleben
Claudia Haydt / Christine Buchholz (12. November 2010)
IMI-Standpunkt 2010/039
NATO-Außen- und Verteidigungsministertreffen: Letzter Feinschliff am neuen Strategischen Konzept
Tobias Pflüger (14. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/036
Afghanistan: Gretchenfrage der NATO
Erschienen in: Das zerbrochene Gewehr, September 2010, No. 86
Tobias Pflüger (25. September 2010)
IMI-Analyse 2010/031 - in: AUSDRUCK (August 2010)
Hilfspolizisten, Schutzkräfte, Dorfschützer
Die Bewaffnung afghanischer Milizen
Jonna Schürkes (2. August 2010)
IMI-Analyse 2010/028 - in: AUSDRUCK (August 2010)
IGH-Gutachten zum Kosovo: Weg in einen neuen Imperialismus
Martin Hantke / Jürgen Wagner (28. Juli 2010)
IMI-Analyse 2010/026, in: W&F 3/2010
Testfall Afghanistan: Neoliberaler Umbau und Guerillakrieg
Jürgen Wagner (23. Juli 2010)
Fact-Sheet (update Juli 2010)
Afghanistan: Das Drama in Zahlen
IMI (8. Juli 2010)
IMI-Standpunkt 2010/024
„Einer kam heim aus Afghanistan“
Das Trauerspiel des Horst Köhlers und die Privatisierung deutscher Kriege
Kevin Gurka (1. Juli 2010)
IMI-Analyse 2010/023 - in: Marxistische Blätter 3/2010
Afghanistan: Vor der Offensive
Arno Neuber (23. Juni 2010)
IMI-Standpunkt 2010/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Die Rechnung bitte! Sozialabbau und die Kosten des deutschen Afghanistan-Einsatzes
Jürgen Wagner (7. Juni 2010)
IMI-Analyse 2010/021 - in: junge Welt, 29.5.2010
Afghanistan: Reine Schaufensterreden
Lühr Henken (31. Mai 2010)
IMI-Analyse 2010/020 - in: AUSDRUCK (Juni 2010)
NATO 2020
Expertenkommission des Generalsekretärs legt Entwurf für ein neues Strategisches Konzept vor
Jürgen Wagner (20. Mai 2010)
New brochure:
From Pax Americana to Pax Transatlantica? The Western Quest for Supremacy in the Era of Persistent Conflict
Jürgen Wagner (15. April 2010)
IMI-Studie 2010/06 - in: Krisenmanagement: "Sicherheitsarchitektur" im globalen Ausnahmezustand, Tübingen 2010, S. 5-14
Metamorphose der Geopolitik: Westlicher Vormachtanspruch und der drohende Neue Kalte Krieg
Jürgen Wagner (13. April 2010)
IMI-Standpunkt 2010/005 - in: W&F Dossier Nr. 63/2010
Obamas Afghanistan-Strategie: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (19. Februar 2010)
IMI-Analyse 2010/008 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Den Krieg führen – mit noch mehr Soldaten
Die Bundesregierung sucht nach einer Sprachregelung für den Kriegseinsatz in Afghanistan und schickt noch mehr Truppen.
Arno Neuber (16. Februar 2010)
IMI-Analyse 2010/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Alle Jahre wieder: Säbelrasseln auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Jürgen Wagner (8. Februar 2010)
IMI-Standpunkt 2010/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2010)
Showveranstaltung: Zur Londoner Afghanistan-Konferenz
Michael Haid (2. Februar 2010)
IMI-Studie 2009/014 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Die neue Afghanistan-„Strategie“: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (11. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/062
Afghanistan-Mandatsverlängerung: Bürgerkrieg unter westlicher Beaufsichtigung
Jürgen Wagner (19. November 2009)
IMI-Analyse 2009/044
Permanenter Bürgerkrieg im autoritären Militärstaat: Die westlichen Strategen planen für Afghanistan „Zukunft“
Jürgen Wagner (11. November 2009)
Neue Broschüre
Im Windschatten der NATO: Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
IMI (1. November 2009)
IMI-Analyse 2009/040
USA und NATO: „Auf der ganzen Linie gescheitert“
Zur aktuellen politischen Lage in Afghanistan
Lühr Henken (6. September 2009)
IMI-Analyse 2009/036 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Eskalation Made in Germany
Wahlen und Krieg in Afghanistan
Claudia Haydt (27. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/027
60 Jahre NATO sind 60 Jahre zuviel
Rede zum Ostermarsch in Chemnitz am Ostermontag 13. April 2009
Tobias Pflüger (15. April 2009)
IMI-Analyse 2009/022
„Highlights“ des NATO-Gipfels
Effektivierung von Krieg und Besatzung und Kollisionskurs mit Russland
Jürgen Wagner (8. April 2009)
IMI-Mitteilung
„Kein Frieden mit der NATO – Die NATO als Waffe des Westens“
Broschüre zur Mobilisierung gegen den NATO-Gipfel
Informationsstelle Militarisierung (1. April 2009)
IMI-Mitteilung
English Texts about NATO
Information Center on Militarization (31. März 2009)
IMI-Mitteilung
Des textes au sujet de l’OTAN en francais
Informationsstelle Militarisierung (31. März 2009)
IMI-Analyse 2009/021
Risiken und Nebenwirkungen: Neoliberaler Kolonialismus und NATO/EU-Aufstandsbekämpfung im Kosovo
Jürgen Wagner (30. März 2009)
IMI-Analyse 2009/019 - in: AUSDRUCK (April 2009)
Verquaste Weltbilder und EU-Militarisierungskataloge
Tobias Pflüger (27. März 2009)
IMI-Standpunkt 2009/021 - in: Schwäbisches Tagblatt, 13.3.2009
60 Jahre NATO: Kein Grund zum feiern!
Tobias Pflüger (17. März 2009)
IMI-Standpunkt 2099/018 - in: NRhz, 5.3.2009
Krieg und Frieden
Interview mit Tobias Pflüger, EU-Parlamentarier der LINKEN „Raketenschild“ gegen Russland gerichtet
Interview / Tobias Pflüger / Christian Heinrici / Neue Rheinische Zeitung (5. März 2009)
IMI-Analyse 2009/017 - in: Junge Welt, 26.2.09
Transatlantisches Kriegsbündnis – Militaristische Zweckallianz:
Die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen NATO und EU
Tobias Pflüger (26. Februar 2009)
IMI-Mitteilung:
NATO-Powerpoint-Präsentation
IMI (25. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/015
Wir werden dieser Kriegspolitik unseren Widerstand entgegen setzen
Rede von Tobias Pflüger auf der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen die NATO "Sicherheitskonferenz", 07.02.2009 München
Tobias Pflüger (19. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/016
Weiterer Schritt auf dem Weg zur Militärunion
Tobias Pflüger (19. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/015, in: Telepolis, 09.2.09
Länderübergreifender Ausnahmezustand im April
Zum NATO-Jubiläumsgipfel in Baden-Baden, Kehl und Straßburg wird alles aufgefahren, was der Sicherheitsstaat zu bieten hat
Christoph Marischka (16. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/007
Marshall-Center & NATO-Schule: Die NATO in den bayerischen Bergen
Franz Iberl (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2008/008
Kanonenboote und Piraten: NATO, EU und die Kontrolle der Meere
Claudia Haydt (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/009
Die NATO 1949-91: Kurze Bilanz einer kriegerischen Geschichte
Joachim Guilliard (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/010
Das EUCOM in Stuttgart-Vaihingen: Multifunktionaler Kriegsstützpunkt
Jürgen Wagner (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/011
Die NATO im Irak
Joachim Guilliard (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/012
Schild und Schwert: Aggressive Atompolitik und Raketenabwehr der NATO
Arno Neuber (15. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/013
Imperiale Geopolitik: Ukraine, Georgien und der Neue Kalte Krieg zwischen NATO und Russland
Martin Hantke (15. Februar 2009)
IMI-Studie 2009/02
Der NATO-Krieg in Afghanistan: Prototyp für Neoliberales Nation Building und zivil-militärische Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (15. Februar 2009)
IMI-Studie 2009/03
Die Erneuerung der NATO auf dem Balkan.
Christoph Marischka (15. Februar 2009)
IMI-Studie 2009/04
Die Waffe des Westens – Strukturen und Strategien der NATO in einer brüchig werdenden Weltordnung
Tobias Pflüger (15. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/011
Die NATO in Afrika
Thomas Mitsch (14. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/012
NATO-Pipeline in Bodelshausen und anderswo
Jens Rüggeberg (14. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/013
Geilenkirchen: Mit AWACS gegen das Grundgesetz
Tobias Pflüger (14. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/006
Transatlantischer New Deal:
Das US-Angebot auf der Münchner Sicherheitskonferenz - mehr mitkämpfen und mehr mitbestimmen
Jürgen Wagner (9. Februar 2009)
Dokumentation:
Große Demonstration gegen Münchner Kriegskonferenz: Erfolgreicher Auftakt für Proteste gegen den NATO-Gipfel im April 2009
Hagen Pfaff (8. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/009
Gemeinsam über die Kriege entscheiden
Ergebnisse der Münchner "Sicherheitskonferenz": Neuer NATO-Kriegskonsens: Mitkämpfen und mitreden! - Militarisierung der EU noch stärker forcieren
Tobia Pflüger (8. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/010
60 Jahre NATO sind zu viel
Martin Hantke ist im Beirat der Informationsstelle Militarisierung (8. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/008
Der Protest gegen die Kriegskonferenz in München ist legitim und notwendig
Tobias Pflüger (5. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/005
Das Militärdrehkreuz Halle/Leipzig
Christoph Marischka (4. Februar 2009)
IMI-Analyse 2009/004
Globale NATO
Alternativ-UNO mit der Lizenz zum Töten
Jürgen Wagner (26. Januar 2009)
IMI-Analyse 2009/003
Kriegsführung aus der Provinz
Münster ist Stabssitz des „Deutsch-Niederländischen Korps“ und wichtiges Zahnrad in der NATO-Kriegspolitik
Michael Schulze von Glaßer (23. Januar 2009)
Dokumentation, in: analyse & kritik Nr. 534
Die NATO hat Geburtstag – wir feiern mit
Zum Stand der Mobilisierung gegen den NATO-Gipfel im April 2009
Dokumentation / analyse und kritik / Rainer Schmidt (15. Januar 2009)
IMI-Analyse 2009/001
Weltherrschaft durch die Kontrolle von Strömen
Die Rolle der NATO bei der Militarisierung der Migration
Christoph Marischka (14. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Waging War from the Provinces
The headquarters of the German-Netherlands Corps
Michael Schulze von Glaßer (9. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
La guerre menée depuis la province
l’état-major du « Corps germano-néerlandais »
Michael Schulze von Glaßer (9. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Marshall Center & NATO School: NATO in the Bavarian Mountains
Franz Iberl (8. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
The French-German Brigade in Müllheim
Tobias Pflüger (7. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
La brigade franco-allemande à Müllheim
Tobias Pflüger (7. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
How Ban Ki-moon subjugated the UN to NATO
UN Secretary-General praises NATO in secret maverick initiative
Christoph Marischka (6. Januar 2009)
Ban Ki-moon ou la soumission de l’ONU à l’OTAN
Le Secrétaire général de l’ONU encense l’OTAN – en secret et en solo
Christoph Marischka (6. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
NATO’s aggressive nuclear policy and missile defence
Arno Neuber (5. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Politique nucléaire agressive et défense antimissiles de l’OTAN
Arno Neuber (5. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
World Domination through the Control of Flows
NATO’s role in the militarization of migration
Christoph Marischka (4. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Le Centre Marshall et l’École de l’OTAN : l’OTAN dans les montagnes bavaroises
Franz Iberl (4. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
La domination mondiale par le contrôle des flux
Le rôle de l’OTAN dans la militarisation des migrations
Christoph Marischka (4. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
The NATO 1949-91: brief review of a belligerent history
Joachim Guilliard (3. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
L’OTAN entre 1949 et 1991 : bref bilan d’une histoire belliqueuse
Joachim Guilliard (3. Januar 2009)
in: The Broken Rifle, No. 81 (February 2009)
Brothers in spirit: Intensification of EU-NATO co-operation
Tobias Pflüger (2. Januar 2009)
in: Broken Rifle, Nr. 78 (September 2008)
60 years of NATO are enough!
Confronting the war alliance with mass protests
Tobias Pflüger (1. Januar 2009)
in: Le fusil brisé, Septembre 2008, No. 79
Confronter l’alliance guerrière à des manifestations massives
Tobias Pflüger (1. Januar 2009)
in: Le fusil brisé, Février 2009, No. 81
Frères d’esprit : intensification de la coopération Europe – Otan
Tobias Pflüger (1. Januar 2009)
IMI-Analyse 2009/013, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Imperial Geopolitics: Ukraine, Georgia and the New Cold War between NATO and Russia
Martin Hantke (1. Januar 2009)
IMI-Analyse 2009/013fr, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Géopolitique impériale: l’Ukraine, la Géorgie et la nouvelle Guerre froide entre l’OTAN et la Russie
Martin Hantke (1. Januar 2009)
IMI-Studie 2009/02, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
The NATO War in Afghanistan:
Prototype for Neoliberal Nation-Building and Civil-Military Counterinsurgency
Jürgen Wagner (1. Januar 2009)
IMI-Studie 2009/02, in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
La guerre de l’OTAN en Afghanistan, archétype de l’édification libérale d’un État et de la lutte contre la rébellion par des moyens civilo-militaires
Jürgen Wagner (1. Januar 2009)
IMI-Analyse 2008/037b - in: AUSDRUCK (Dezember 2008)
Change We Can’t:
Barack Obama, der Siegeszug der "War-Democrats" und die Re-Vitalisierung der NATO
Jürgen Wagner (5. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/061
Wird die NATO zum militärischen Flügel der UN?
(4. Dezember 2008)
IMI-Analyse 2008/039
Kriegsbündnis NATO: Militärischer Garant westlicher Vorherrschaft in einer brüchig werdenden Weltordnung
Jürgen Wagner (24. November 2008)
Pressebericht - in: Junge Welt, 11.11.08
Den NATO-Gipfel versalzen
Konferenz der Informationsstelle Militarisierung im Zeichen der Mobilisierung gegen Kriegstreibertreffen in Baden-Baden. Massenproteste im April
Pressebericht / Junge Welt / Gisela Dürselen (11. November 2008)
Pressemitteilung
Kein Frieden mit der NATO: Erfolgreicher Kongress der Informationsstelle Militarisierung am 8./9. November 2008
Jürgen Wagner (10. November 2008)
IMI-Analyse 2008/037
Barack Obama: Vorsicht vor allzu großen Hoffnungen!
Jürgen Wagner (5. November 2008)
IMI-Analyse 2008/038 - in: Graswurzelrevolution Nr. 333
Prototyp Afghanistan
Neoliberales Nation Building und zivil-militärische Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (4. November 2008)
IMI-Kongress 8./9. November 2008
Kein Frieden mit der NATO!
IMI (26. Oktober 2008)
Pressebericht - in: Neues Deutschland, 24.10.2008
Keine Glückwünsche zum Sechzigsten
Die NATO hat 2009 Geburtstag, in der Linken laufen die Vorbereitungen bereits an. Die Friedensbewegung will der NATO im nächsten Jahr die Geburtstagsfeier versauen.
Ulrike Gramann / Neues deutschland (26. Oktober 2008)
IMI-Standpunkt 2008/056
Hand in Hand beim Völkerrechtsbruch: EU und USA mit EULEX im Kosovo
Tobias Pflüger (22. Oktober 2008)
Dokumentation
Appell: Nein zu Krieg – Nein zur NATO
IMI (8. Oktober 2008)
IMI-Analyse 2008/030 - in: Junge Welt, 20.09.2008
Raus aus Afghanistan: Chronik einer angekündigten Niederlage
Claudia Haydt (23. September 2008)
IMI-Studie 2008/11
Lackmustest Afghanistan
Der Hindukusch als Experimentierfeld für Zivil-militärische Aufstandsbekämpfung und Neoliberalen Kolonialismus
Jürgen Wagner (16. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/053
Der Krieg in Afghanistan ist verloren!
Anatomie einer Eskalation
Christoph Marischka (10. September 2008)
IMI-Analyse 2008/028
Was will die NATO in Afghanistan und in Georgien?
Lühr Henken (24. August 2008)
IMI-Studie 2008/010
„Alles wieder offen“
Georgienkrieg und imperiale Geopolitik
Martin Hantke (8. Juli 2008)
IMI-Analyse 2008/037b - in: AUSDRUCK (Dezember 2008)
Change We Can’t: Barack Obama, der Siegeszug der „War-Democrats“ und die Re-Vitalisierung der NATO
Jürgen Wagner (5. Juli 2008)
IMI-Analyse 2008/024
Experimentierfeld Afghanistan: Die dauerhafte Institutionalisierung Zivil-militärischer Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (4. Juli 2008)
Pressebericht - Neues Deutschland, 09.06.2008
NATO steht oder fällt mit Afghanistan
Friedensbewegung erörterte Möglichkeiten des Kampfes gegen Kriegseinsatz am Hindukusch
Christian Klemm (16. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/035
NATO und EU kooperieren eng
in: Schwäbisches Tagblatt, 23.05.2008
Tobias Pflüger (24. Mai 2008)
IMI-Standpunkt 2008/031 - Interview in: marx21, 21.04.08
Die NATO will mehr Krieg in Afghanistan
Interview / marx21 / Jürgen Wagner / Frank Eßers und Yaak Pabst (21. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/025english
A Crucial NATO summit
The NATO summit in Bucharest took crucial decisions with far-reaching consequences for the alliance.
Tobias Pflüger (15. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/025
Entscheidender NATO-Gipfel
Der NATO-Gipfel in Bukarest hat für die NATO entscheidende Weichenstellungen beschlossen:
Tobias Pflüger (15. April 2008)
IMI-Analyse 2008/010 - in: AUSDRUCK (April 2008)
EULEX: Brüssel übernimmt und sichert Kosovo-Kolonie
Jürgen Wagner (10. April 2008)
IMI-Studie 2008/05 - in: AUSDRUCK (April 2008)
Der NATO-Gipfel in Bukarest: Runderneuerung zum Kriegs- und Besatzungsbündnis
Jürgen Wagner (10. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/022
Die NATO ist und wird immer mehr ein Kriegsführungsbündnis
Tobias Pflüger (2. April 2008)
IMI-Standpunkt 2007/017 - in: SoZ, März 2008
Afghanistan: Deutsche Militärtradition
Claudia Haydt (12. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/016 - In: Sozialistische Zeitung, März 2008, Seite 05
„Ein kohärentes Besatzungs- und Aufstandsbekämpfungskonzept“
Jürgen Wagner über die Hintergründe des geplanten neuen NATO-Strategiekonzepts
Jürgen Wagner / Angela Klein (7. März 2008)
IMI-Analyse 2008/003
„Wenn die NATO sich erweitert, ist die Welt bereichert“
Sachfragen und Runderneuerung - auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde der NATO-Kriegskurs weiter forciert
Jürgen Wagner (11. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/009
Bye bye Horst Teltschik – Münchner Sicherheitskonferenz endgültig stoppen!
Tobias Pflüger (7. Februar 2008)
IMI-Mitteilung, 05.02.2008
Pressemitteilung des Aktionsbündnisses gegen die NATO-Sicherheitskonferenz
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. ruft auf zu den Protesten gegen die NATO-Sicherheitskonferenz in München
Dokumentation (6. Februar 2008)
IMI-Analyse 2008/002
Horrorkatalog zur Münchner Sicherheitskonferenz
Hochrangige NATO-Strategen legen Vorschläge für eine Runderneuerung der Allianz vor
Jürgen Wagner (30. Januar 2008)
IMI-Analyse 2008/001
Afghanistan: „Operationsschwerpunkt Aufstandsbekämpfung“
Mit der geplanten Übernahme der Quick Reaction Forces verstrickt sich Deutschland immer tiefer in die Aufstandsbekämpfung am Hindukusch
Jürgen Wagner (23. Januar 2008)
Pressebericht
Siko 2008: Die Brandstifter präsentieren sich als Feuerwehr
Kommentar zu Horst Teltschiks Konferenzprogramm
Claus Schreer (22. Januar 2008)
Studien zur Militarisierung EUropas 32/2007 - in: AUSDRUCK (Dezember 2007)
EUropas erste Kolonie
Der Ahtisaari-Bericht zur Kosovo-Statusfrage und der völkerrechtliche Amoklauf der "internationalen Gemeinschaft"
Jürgen Wagner (11. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/071
EU und NATO – Brüder im Geiste
Kolumne in: Schwäbisches Tagblatt, 30.11.2007
Tobias Pflüger (30. November 2007)
IMI-Standpunkt 2007/056
Maßstab ist das Völkerrecht
Brüsseler Spitzen - in: Neues Deutschland, 10.08.2007
Tobias Pflüger (10. August 2007)
IMI-Analyse 2007/019
Erstschlag und Raketenabwehr: Die nukleare Dimension des Neuen Kalten Krieges und die Rolle der NATO
Thomas Mitsch / Jürgen Wagner (4. Mai 2007)
IMI-Standpunkt 2007/023
Kosovo: Gegen EU-Völkerrechtsbruch
Tobias Pflüger (30. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/024 - in: Junge Welt, 30.3.2007
EU-Parlament für Abspaltung des Kosovo
Gegen das Völkerrecht: Europa-Abgeordnete fordern »überwachte Unabhängigkeit« für serbische Provinz
Martin Hantke (30. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/019 - L'Humanite, 21.03.2007
EU-Kolonie Kosovo?
Tobias Pflüger (21. März 2007)
IMI-Analyse 2007/02b - in: AUSDRUCK (April 2007)
„Das wäre ein großartiger Beitrag“ – Deutschlands Tornadoeinsatz in Afghanistan
Jürgen Wagner (16. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/011
Rede von Tobias Pflüger auf der Demonstration gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz in München am 10.02.2007
Tobias Pflüger (12. Februar 2007)
Dokumentation
Bus auf Weg zu Konferenz gestoppt
in: Schwäbisches Tagblatt 13.02.2007
Dokumentation / Schwäbisches Tagblatt (11. Februar 2007)
IMI-Mitteilung
Demonstrationsfreiheit erfolgreich unterbunden
Sieben Festnahmen auf dem Weg zur Münchener Sicherheitskonferenz. "Minuten des Totalitarismus".
IMI (11. Februar 2007)
Dokumentation
Hausdurchsuchungen in München
Erneuter Angriff auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit
(19. Januar 2007)
IMI-Studie 2006/07 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
Die NATO in Afghanistan: Vom Nation Building zur globalen Aufstandsbekämpfung
Jürgen Wagner (13. Oktober 2006)
IMI-Analyse 2006/002 - in: AUSDRUCK (Februar 2006)
Münchner Sicherheitskonferenz: Geschlossene NATO-Front gegen den Iran
Jürgen Wagner (7. Februar 2006)
IMI-Standpunkt 2006/010
Münchner „Sicherheitskonferenz“:
Kriegsvorbereitungen gegen den Iran - Aufhebung der Immunität beantragt
Tobias Pflüger (1. Februar 2006)
Sonderseite NATO
IMI (1. Januar 2006)
Factsheets
zu den Themen: Bundeswehrreform, Afghanistan, Schule und Bundeswehr
IMI (1. Januar 2006)
IMI-Standpunkt 2005/063
Keine weiteren NATO-Soldaten nach Afghanistan
Tobias Pflüger (6. Oktober 2005)
IMI-Standpunkt 2005/062
Gegen Afghanistan-Kriegseinsatz und EU-Unterstützung, Rückzug der Truppen
Tobias Pflüger (29. September 2005)
IMI-Standpunkt 2005/055
Leipzig wird Drehscheibe für Material für NATO- und EU- Eingreiftruppen
Külow und Pflüger kritisieren Militärpläne für Flughafen scharf
Tobias Pflüger / Volker Külow (4. September 2005)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
New Start: Verlängerung
(22. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik (II)
(21. Januar 2021)
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Afghanistan: Auftragnehmer
(20. Januar 2021)
TAP-Gaskorridor: In Betrieb
(20. Januar 2021)
Iran-Abkommen: Weit entfernt
(20. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell