Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Medien
(
Themen
»
Militarisierung der Gesellschaft
»
Medien
» )
IMI-Standpunkt 2019/027
Uniform heißt Unterordnen
Ein Abgeordneter in Uniform ist immer noch ein Idio… keine gute Idee.
Charlotte Anders (9. Juli 2019)
IMI-Studie 2018/04
Broschüre: Krieg im Informationsraum
(23. März 2018)
IMI-Standpunkt 2017/037 – in taz (die dritte meinung) vom 17.11.2017
Der Informationsraum wird zum digitalen Schlachtfeld
Christoph Marischka (16. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/035
Der externalisierte saudische Bürgerkrieg auf Tagesschau.de
Bernhard Klaus (7. November 2017)
IMI-Standpunkt 2017/023 - in: Telepolis (28.7.2017)
Mali: Wie bei einem „Routineeinsatz“ Soldaten „verunglücken“
Wenn statt über einen Krieg über technische Defekte diskutiert wird
Christoph Marischka (28. Juli 2017)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein: Hybride Kriegführung im Informationsraum
Dienstag, 3.11.2015, 19:00 Uhr im IMI-Büro (Sudhaus, Hechingerstrasse 203)
(30. Oktober 2015)
IMI-Standpunkt 2015/008 - in: Telepolis (28.02.2015) - in: AUSDRUCK (April 2015)
Führungsanspruch als Zitat
Hofberichterstattung im Deutschlandfunk
Christoph Marischka (2. März 2015)
IMI-Standpunkt 2014/029 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Rezension: Das virtuelle Schlachtfeld – Computerspiele, Machtkonstellationen und das Militär
Thomas Mickan (5. Juni 2014)
IMI-Studie 2014/03 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Das virtuelle Schlachtfeld
Der Kalte Krieg in Videospielen: Atomwaffen und Gehirnwäsche
Michael Schulze von Glaßer (13. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2013/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Kriegsopfer Wahrheit
Wenn Propaganda die öffentliche Meinungsbildung dominiert
Michael Schulze von Glaßer (28. Januar 2013)
IMI-Studie 2013/01
Call of Duty – Black Ops 2: Das virtuelle Schlachtfeld
Die Story – Der Hintergrund – Die Produktion – Die Vermarktung
Michael Schulze von Glaßer (16. Januar 2013)
IMI-Studie 2012/15
Medal of Honor – Warfighter: Das virtuelle Schlachtfeld
Die Story – Der Hintergrund – Die Produktion
Michael Schulze von Glaßer (28. November 2012)
IMI-Studie 2012/13
Wave and Smile: Comics ziehen in den Krieg
Das gezeichnete Schlachtfeld: Die Story – Der Hintergrund – Die Produktion
Michael Schulze von Gasser (6. August 2012)
IMI-Studie 2012/11
Spec Ops – The Line: Das virtuelle Schlachtfeld
Die Story – Der Hintergrund – Die Produktion
Michael Schulze von Glaßer (27. Juli 2012)
IMI-Studie 2012/10
Tom Clancy’s Ghost Recon – Future Soldier: Das virtuelle Schlachtfeld
Die Story – Der Hintergrund – Die Produktion
Michael Schulze von Glaßer (3. Juli 2012)
IMI-Studie 2012/05 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Battlefield 3: Das virtuelle Schlachtfeld
Die Story - Der Hintergrund - Die Produktion - Die Vermarktung
Michael Schulze von Glaßer (27. Februar 2012)
IMI-Analyse 2011/034 - in AUSDRUCK (August 2011)
Bundeswehr-TV
Mediale Parallelwelt?
Michael Schulze von Glaßer (8. August 2011)
IMI-Studie 2010/15 - in: AUSDRUCK (Dezember 2010)
Militärspiele
Verbindungen zwischen dem Militär und der Videospiele-Industrie
Michael Schulze von Glaßer (9. Dezember 2010)
IMI-Standpunkt 2010/045 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Propaganda für die Streitkräfte
Mit dem Strategiespiel POL&IS versucht die Bundeswehr, Nachwuchs zu werben
Markus Pflüger (10. November 2010)
IMI-Analyse 2010/037 in: AUSDRUCk (Dezember 2010)
Planspiel Pol&IS
Bundeswehrwerbung im Wolkenkuckucksheim – oder: wie Militär spielerisch unverzichtbar gemacht wird
Jürgen Wagner (25. Oktober 2010)
IMI-Standpunkt 2010/045 - in: Neues Deutschland, 10.11.2010
Propaganda für die Streitkräfte
Mit dem Strategiespiel POL&IS versucht die Bundeswehr, Nachwuchs zu werben
Markus Pflüger (10. Oktober 2010)
IMI-Analyse 2010/032 - in: Telepolis, 19.9.2010
Der unterhaltsame Krieg. „Militainment made in Germany“
Michael Schulze von Glaßer (20. September 2010)
IMI-Studie 2009/1
Die Bundeswehr im Kampf an der Heimatfront
Der Kampf um die "Hearts & Minds" der deutschen Bevölkerung und um neue RekrutInnen für weltweite Militärinterventionen
Michael Schulze von Glaßer (14. Januar 2009)
IMI-Analyse 2008/034
Skrupellos: Bundeswehr-Marketing in Jugendmedien
Michael Schulze von Glaßer (17. Oktober 2008)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Afghanistan: Auftragnehmer
(20. Januar 2021)
TAP-Gaskorridor: In Betrieb
(20. Januar 2021)
Iran-Abkommen: Weit entfernt
(20. Januar 2021)
US-Raketenabwehr: Teuer
(19. Januar 2021)
Atomverbotsvertrag: Nicht im Interesse
(19. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell