Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Migration
(
Themen
»
Kriegslegitimation
»
Bedrohungsanalysen
»
Migration
» )
IMI-Analyse 2021/01
Keine Abschiebung nach Afghanistan
Ein Blick auf die aktuelle Lage im Einsatzgebiet der Bundeswehr
Jacqueline Andres (15. Januar 2021)
IMI-Standpunkt 2018/037 (Update, 27.11.2018)
Krisenmanagementübung „Hybrid Exercise Multilayer 18“ der EU
Mit militärischen Mitteln gegen Fake News und Migration?
Alexander Kleiß (16. November 2018)
IMI-Standpunkt 2018/031 - in: Neues Deutschland, 25.9.2018
Frontex oder Realismus
Jacqueline Andres (26. September 2018)
IMI-Studie 2018/06 - in: Informationen zu Politik und Gesellschaft Nr. 15
Vernetzte Sicherheit und Rekolonialisierung
Die EU-Missionen und die Militarisierung Nordafrikas und des Sahels
Christoph Marischka (11. Juli 2018)
IMI-Analyse 2017/42 - in: Friedensforum 6/2017
Profiteure der High-Tech-Vergrenzung
Christoph Marischka (9. November 2017)
IMI-Analyse 2017/39 - in: AUSDRUCK (Oktober 2017)
Vergrenzungsprozesse in Niger
Militarisierung und Neokolonialisierung entlang der vorverlagerten EU-Außengrenzen
Jacqueline Andres (5. Oktober 2017)
IMI-Analyse 2017/35
Bundesheer am Brennerpass?
Österreich als Vorreiter bei der Militarisierung der EU-Binnengrenzen
Sven Wachowiak (11. August 2017)
IMI-Analyse 2017/26 in: Wissenschaft & Frieden 2017-2
Vergrenzung der EU
Grenzvorverlagerung, Profit und Behinderung der Demokratie
Jacqueline Andres (24. Mai 2017)
IMI-Mitteilung
IMI gratuliert Gewinnern des Aachener Friedenspreises 2017
Preisträger_innen sind das Jugendnetzwerk JunepA und die No MUOS-Bewegung in Sizilien
(8. Mai 2017)
IMI-Analyse 2017/21
Europas Migrationsabwehr Hoch Drei
Die fortschreitende Militarisierung entlang Europas äußeren, vorverlagerten und inneren Grenzen
Jacqueline Andres (8. Mai 2017)
IMI-Standpunkt 2017/008 - in: AMOS 1/2017, Schwerpunkt: Die tatsächlichern Fluchtursachen Teil II
Krieg in Mali
Uranabbau schützend – Migration und Flucht verhindernd
Christoph Marischka (9. März 2017)
IMI-Standpunkt 2017/005
Afghanistan: gar nicht sicher
Abschiebungen in Rückzugsgefechte
Christoph Marischka (1. Februar 2017)
IMI-Studie 2017/02
Fraunhofer IOSB: Dual Use als Strategie
Wie das Verteidigungsministerium Anschluss an die Wissenschaft suchte und in Karlsruhe fündig wurde
Christoph Marischka (20. Januar 2017)
IMI-Standpunkt 2016/42 - in: Graswurzelrevolution Nr. 415, Januar 2016
Ein Dammbruch: Abschiebungen in Einsatzgebiete der Bundeswehr
(20. Dezember 2016)
IMI-Standpunkt 2016/41
Schluss mit den Bundeswehreinsätzen in Afrika – AfriCom schließen
Manuskript der Rede von Christph Marischka bei der Demo gegen die Mandatsverlängerung der Bundeswehr am 10.12.2016 in Stuttgart
(12. Dezember 2016)
IMI-Analyse 2016/39b - in: AUSDRUCK (Dezember 2016)
Die Bundeswehr im Mittelmeer
Von Migrationsbekämpfung zur permanenten Militärpräsenz?
Jacqueline Andres (10. November 2016)
IMI-Analyse 2016/39 - in: ak (Analyse & Kritik) 620
Eine unendliche Mission
Die Bundeswehr ist im Mittelmeer auf permanente Präsenz aus – Migrationsbekämpfung ist dafür ein willkommener Anlass
Jacqueline Andres (25. Oktober 2016)
IMI-Studie 2016/10 - in: AUSDRUCK (Oktober 2016)
Ägyptens Diktatur
Deutschlands Partner im Kampf gegen Terrorismus und Migration
Jacqueline Andres (8. Oktober 2016)
Dokumentation: Radio Dreyeckland / Jacqueline Andres
Ventimiglia (IT) Solidarität mit Flüchtlingen unerwünscht
IMI (9. September 2016)
Dokumentation: Radio Dreyeckland / Christoph Marischka
Mali 2016 – Erweiterung des Bundeswehreinsatzes
Interview zu Hintergründen des Bundeswehreinsatzes in Mali
(15. April 2016)
IMI-Studie 2016/04 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Nach dem Ende der Geschichte: Geopolitik, Migration und die Krise der Demokratie
Christoph Marischka (11. April 2016)
IMI-Analyse 2016/12 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Militäreinsatz in Libyen mit deutscher Beteiligung?
Auf welchen Krieg sich Deutschland dabei einlassen würde
Marius Hager (11. April 2016)
IMI-Standpunkte 2016/010-014
Ostermärsche 2016
Die Redebeiträge von Tobias Pflüger, Jacqueline Andres, Christoph Marischka und Markus Pflüger in München, Mannheim, Nürnberg, Haldensleben und Saarbrücken
(30. März 2016)
IMI-Standpunkt 2016/005
NATO steigt in Syrienkrieg ein
Marineaufmarsch im östlichen Mittelmeer
Christoph Marischka (12. Februar 2016)
IMI-Analyse 2015/038 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
FRONTEX 2.0. – Auf dem Weg zur (Grenz-)Polizei der EU
Jacqueline Andres (19. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/026
Überblick: Drohnen im Polizeieinsatz in Deutschland
Michael Haid (24. Juli 2015)
IMI-Analyse 2015/022 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
Mehr Engagement in den Herkunftsländern?
Katastrophale Bilanz der EU-Afrika-Politik
Christoph Marischka (5. Juni 2015)
IMI-Standpunkt 2015/018 - in: AUSDRUCK (Juni 2015)
„Seenotrettung“ als Teil des Problems: Dass Menschen ihr Leben riskieren müssen
Christoph Marischka (21. April 2015)
IMI-Mitteilung / Dokumentation
Ausstellungskatalog: Das Haus der 28 Türen
Kunstprojekt zur EUropäischen Flüchtlingspolitik - Mit Beitrag zur Militarisierung der Migration
IMI (24. November 2014)
IMI-Standpunkt 2013/067
Systematische Ausspähung von Flüchtlingen auch für die Kriegführung?
Die Hauptstelle Befragungswesen hört mit im Asylverfahren
Marc Schwenzer (2. Dezember 2013)
IMI-Mitteilung
IMI lädt ein zu Frontex, Versicherheitlichung der Migration
(4. November 2013)
IMI-Standpunkt 2012/050 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Migrationsabwehr mit Hilfe von Milizen?
EU-Mission in Libyen deutlich von Logik „Innerer Sicherheit“ geprägt
Bernhard Klaus (6. September 2012)
IMI-Standpunkt 2012/024, gekürzt in: ak (analyse&kritik) 571
Die Militarisierung der Sahara
Christoph Marischka (24. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/015
Wem gehört der Fisch? Zur Ausweitung des ATALANTA-Einsatzes am Horn von Afrika
Christoph Marischka (9. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/013
EU-Grenzschutzexperten reisen nach Libyen
Bernhard Klaus (5. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/012 - in: AUSDRUCK (April 2012)
„Sicherheitslage im Vergleich zur Zeit des Gaddafi-Regimes verbessert“
Flüchtlingslager Lampedusa weiter geschlossen
Bernhard Klaus (2. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/009, in: Telepolis (20.02.2012)
Siemens, Desertec und die Nato
Gemeinsam Märkte erschließen in "Gebieten ohne Selbstregierung"?
Christoph Marischka (20. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2009/070 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Stockholmer Programm, für Deutschland nicht ambitioniert genug
Christoph Marischka (16. Dezember 2009)
IMI-Analyse 2009/027, in: AUSDRUCK (Juni 2009)
Die europäische Sicherheitspolitik in Westafrika
Christoph Marischka (15. Juni 2009)
IMI-Analyse 2009/001
Weltherrschaft durch die Kontrolle von Strömen
Die Rolle der NATO bei der Militarisierung der Migration
Christoph Marischka (14. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
World Domination through the Control of Flows
NATO’s role in the militarization of migration
Christoph Marischka (4. Januar 2009)
in: IMI/DFG-VK: Kein Frieden mit der NATO
Le Centre Marshall et l’École de l’OTAN : l’OTAN dans les montagnes bavaroises
Franz Iberl (4. Januar 2009)
Pressebericht - in: Neues Deutschland, 13.6.08
Frontex ohne Kontrolle
Antirassistisches Bündnis protestierte in Polen gegen EU-Grenzagentur
Pressebericht / Peter Nowak / Neues Deutschland (13. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/037
Gegen Flüchtlingsabwehr und deren Militarisierung, für die Auflösung von FRONTEX!
in: ZivilCourage - Das Magazin für Pazifismus und Antimilitarismus der DFG-VK, Juni/Juli 2008
Tobias Pflüger (12. Juni 2008)
Studien zur Militarisierung 35/2008
Frontex: Zur Militarisierung der europäischen Migrationspolitik
Bernd Kasparek (25. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/012
Frontex simuliert den Notstand
RABITs werden aufgrund fiktiver Szenarien aktiviert
Christoph Marischka (19. Februar 2008)
Broschüre:
Was ist FRONTEX?
Aufgaben und Strukturen der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen
IMI (5. Februar 2008)
IMI-Studie 2007/11 - in: AUSDRUCK (Dezember 2007)
FRONTEX: Die Vernetzungsmaschine
An den Randzonen des Rechtes und der Staaten
Christoph Marischka (11. Dezember 2007)
IMI-Analyse 2007/026 - in: Telepolis, 06.07.2007
In die Einbahnstrasse der humanitären Tragödie
Europa, die Flüchtlinge und die Grenzschutzbehörde Frontex
Christoph Marischka (12. Juli 2007)
IMI-Studie 2007/02 - in: AUSDRUCK (Februar 2007)
Das EU-Grenzregime als Laboratorium der Entrechtung
Christoph Marischka (28. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/006
Deportationen gegen Entwicklungshilfe?
Marokko hat wieder hunderte MigrantInnen deportiert
Christoph Marischka (16. Januar 2007)
IMI-Analyse 2006/030
Siamo tutti Clandestini!
Das EU-Migrationsregime als Laboratorium der Entrechtung
Christoph Marischka (13. Dezember 2006)
Pressebericht - in: Radio Dreyeckland, 12.12.2006
EU: Front gegen Flüchtlinge
Radiointerview mit Tobias Pflüger
Radiointerview / David Siebert / Radio Dreyeckland (13. Dezember 2006)
IMI-Analyse 2006/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2006)
Migration als Chance: Die Alternative zu Festung und Intervention
Christoph Marischka (17. Februar 2006)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Böll und BAKS: Glutkern NATO
(25. Januar 2021)
VW: Französische Atom-Boote
(25. Januar 2021)
KSK: Waffenlager
(25. Januar 2021)
New Start: Verlängerung
(22. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik (II)
(21. Januar 2021)
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell