Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
EU-Verträge
(
Themen
»
EU-Militarisierung
»
EU-Verträge
» )
IMI-Analyse 2017/45 - in: Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2017
EU: Rüstung ohne Rechtsgrundlage
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (4. Dezember 2017)
IMI-Analyse 2017/34 - in: AUSDRUCK (August 2017)
Aufrüstung als Armutsbekämpfung
Per Rechtsbeugung in die militarisierte EU-Entwicklungshilfe
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (3. August 2017)
IMI-Broschüre (IMI-Studie 2017/07)
Kein Frieden mit der Europäischen Union
IMI (18. Mai 2017)
IMI-Studie 2011/12 – in: Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 6/2011
EUropa außer Kontrolle
Die EU-Außen- und Sicherheitspolitik im parlamentarischen Niemandsland
Jürgen Wagner (21. September 2011)
IMI-Analyse 2011/16 - Texte zum IMI-Kongress 2010
Der militärische Knüppel aus Brüssel
Michael Haid und Arno Neuber (29. April 2011)
IMI-Standpunkt 2009/070 - in: Zivilcourage 5/2009
Die Europäische Union wird gefährlich
Tobias Pflüger (29. Dezember 2009)
IMI-Analyse 2009/045 - in: AUSDRUCK (Dezember 2009)
Der Europäische Auswärtige Dienst: Imperiale Machtpolitik aus einem Guss
Martin Hantke (11. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2009/061
Bekenntnis zum Vertrag von Lissabon im Brandenburger Koalitionsvertrag ist Bekenntnis zur Militarisierung der EU
Martin Hantke (30. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/056, in: WOZ, 8.10.09
Die EU wird gefährlich
Die irische Zustimmung zum Lissabon-Vertrag hat den Weg frei gemacht für eine neue EU. Aber kann das Projekt gelingen?
Tobias Pflüger (8. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/055 - in: AUSDRUCK (Oktober 2009)
Das erpresste „Ja“
Schrankenlose EU-Militärpolitik nach dem Referendum in Irland?
Claudia Haydt (6. Oktober 2009)
Dokumentation
Demokratisches Vakuum: Kommentar zum irischen Referendum über den Vertrag von Lissabon
Michael Youlton / Übersetzung Claudia Haydt (5. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/054 - in: Junge Welt, 1.10.09
Do it again, Ireland
In einem zweiten Referendum soll die irische Bevölkerung am Freitag über den Lissabon-Vertrag entscheiden
Claudia Haydt (1. Oktober 2009)
IMI-Standpunkt 2009/052
Why the strategic community embraces the Lisbon Treaty – and why we reject it!
Christoph Marischka / IMI (15. September 2009)
IMI-Standpunkt 2009/048
Erklärung zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag
Presseerklärung des wissenschaftlichen Beirats von Attac
IMI (17. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/047
Begleitgesetz zum Vertrag von Lissabon: Grundgesetz soll auf dem Altar der Machtpolitik geopfert werden!
Jürgen Wagner (11. August 2009)
IMI-Standpunkt 2009/046
Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag: Aushebelung des Parlamentsvorbehalts
Tobias Pflüger (10. August 2009)
IMI-Analysis 2009/031en
Verdict of the German Constitutional Court concerning the Lisbon Treaty: Court strenghtens Parliamentery Prerogative
But the Lisbon Treaty was made compliant with the constitution – now the Irish referendum is decisive
Tobias Pflueger (6. August 2009)
IMI-Analyse 2009/031
BVG-Urteil zum Vertrag von Lissabon: Alles unter Parlamentsvorbehalt
Aber der Vertrag von Lissabon wurde mit dem Grundgesetz konform gemacht – nun kommt es auf das Referendum in Irland am 2. Oktober an
Tobias Pflüger (27. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/039 - in: Junge Welt, 1.7.2009
»Parlamentarische Fessel für EU-Battle-Groups«
Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem Trick den Lissabon-Vertrag ratifizierbar gemacht. Gespräch mit Tobias Pflüger
Interview / JUnge Welt / Tobias Pflüger / Claudia Wangerin (1. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/038
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabonner Vertrag
Tobias Pflüger / Sabine Lösing (30. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/037, in: Neues Deutschland (26.6.2009)
Nein heißt Nein
Brüsseler Spitzen
Tobias Pflüger (26. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/036
Stoppt endlich die Tricksereien zur Durchsetzung des Lissabonner Vertrages
Der Lissabonvertrag bleibt ein Militärvertrag, auch mit einem Zusatzprotokoll
Tobias Pflüger (22. Juni 2009)
IMI-Mitteilung: Neue Broschüre
Militärmacht EUropa: Eine Zwischenbilanz
(2. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/034
Warum ich den EU-Reformvertrag von Lissabon ablehne
Uwe Reinecke (Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.) (1. Juni 2009)
IMI-Standpunkt 2009/031
Nein heißt Nein – Die EU braucht einen neuen Vertrag für eine neue Zeit
Tobias Pflüger (7. Mai 2009)
Dokumentation
Nein heißt Nein! Gegen ein zweites irisches Referendum zum Vertrag von Lissabon!
IMI / CAEUC (24. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2008/062
Ratsgipfel der EU: Doppelter Schlag ins Gesicht der irischen Bevölkerung auf dem Weg zu einer Militärmacht EU
Tobias Pflüger (11. Dezember 2008)
IMI-Mitteilung: Neues Flugblatt zum Lissabonner Vertrag:
Irland: Nein heißt Nein! Den Militärvertrag von Lissabon endgültig beerdigen!
IMI (2. September 2008)
IMI-Studie 2008/08
Lissabon-Vertrag hin oder her – das militärische Kerneuropa soll kommen!
Der European Council on Foreign Relations fordert ein Militärdirektorium – auch ohne neuen EU-Vertrag
Jürgen Wagner (13. August 2008)
IMI-Analyse 2008/023b - in: AUSDRUCK (August 2008)
Die Agenda der Französischen EU-Ratspräsidentschaft
Lissabon-Vertrag durchpeitschen, Militarismus ausbauen, neoliberale Offensive starten
Tobias Pflüger (6. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/046
Das neue europäische Imperium und seine Militärische Dimension
Beitrag zum Forum "Europa in einer sich verändernden Welt" auf der Attac Sommeruniversität, Saarbrücken, 2.8.2008
Jürgen Wagner (3. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/047engl
Europe’s Militarization and the impact of the Irish NO against the Treaty of Lisbon
Paper presented at the Workshop Europe's military and defense poilcy, Attac Summer University, Saarbrücken, 2.8.2008
Jürgen Wagner (3. August 2008)
IMI-Standpunkt 2008/045
„Nein meint Nein“ zum Lissabonner Vertrag, nun europaweit
Nach Sarkozys Besuch in Dublin
Tobias Pflüger (22. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/042 - in: Schwäbisches Tagblatt, 18.07.2008
Nein meint Nein
Tobias Pflüger (19. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/039 - in: Sozialismus.de
Irland: Rote Karte für ein neoliberales und militaristisches Europa
Martin Hantke (18. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/038
Herzliche Gratulation nach Irland zum NO zum Lissabonner Vertrag –
NEIN muss von den EU-Eliten akzeptiert werden - klare Absage an Militarisierung der Europäischen Union
Tobias Pflüger (13. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/036
Referendum in Irland
Claudia Haydt (4. Juni 2008)
IMI-Analyse 2008/019 - in: EUWatch Mai/Juni 08
A Call to vote NO against the militaristic Treaty of Lisbon
Tobias Pflüger (2. Juni 2008)
IMI-Standpunkt 2008/030
Der Lissabonner Vertrag: Rückgrat für die forcierte Militarisierung der Europäischen Union – Es bleibt beim NEIN zum Lissabonner Vertrag
Tobias Pflüger (25. April 2008)
Pressemitteilung
Friedensbewegung und Attac starten Kampagne gegen den EU-Reformvertrag
Informationsstelle Militarisierung (21. April 2008)
Dokumentation:
Erste konsolidierte Fassung des EU-Reformvertrags erschienen
IMI (18. April 2008)
IMI-Mitteilung:
Flyer: Der EU-Reformvertrag: Militarisierung durch die Hintertür
IMI (10. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/002 - in: Neues Deutschland 11.01.2008
Reformvertrag: Ein militaristisches Europa wird möglich
Tobias Pflüger (14. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2007/075
Nein zu den Verträgen von Lissabon – Nein zum Reformvertrag
Tobias Pflüger (13. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/065
Reformvertrag – Vertrag von Lissabon – treibt EU-Militarisierung weiter voran
IMI (Martin Hantke / Jürgen Wagner / Christoph Marischka) (19. Oktober 2007)
Dokumentation
Ablehnung des EU-Reformvertrags beim 2. Sozialforum Deutschland
Erklärung der Konferenz "Für eine Politik des Friedens"
IMI (19. Oktober 2007)
IMI-Standpunkt 2007/064
„Demokratiefeindlich, neoliberal und militaristisch“
Wissenschaftlicher Beirat von Attac kritisiert EU-Reformvertrag
Attac Deutschland / IMI (16. Oktober 2007)
IMI-Analyse 2007/031 - in: FriedensForum 4/2007 S. 21
EU: Aufrüstung und Militarisierung
Tücken im Entwurf für den neuen EU-Reformvertrag – vormals EU-Verfassungsvertrag
Martin Hantke / Tobias Pflüger (12. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/047
EU-Verfassung auf dem Weg
Ende Juni soll neue Roadmap präsentiert werden
Christoph Marischka (15. Juni 2007)
IMI-Analyse 2007/016 - in: Zeitung gegen den Krieg (ZgK)
Deutsche Dominanz in der Europäischen Union
Merkel will dafür EU-Verfassung retten
Tobias Pflüger (6. April 2007)
IMI-Standpunkt 2007/020
Die „Dramaturgie“ der Verfassung
Deutsche Regierung will mit "Berliner Erklärung" den Verfassungsvertrag wiederbeleben
Christoph Marischka (23. März 2007)
IMI-Standpunkt 2007/010 - Zeitung Letzebuerger Vollek, 27.1.07
Merkel und ihre Sherpas
Zur Strategie der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, den EU-Verfassungsvertrag oder seine Substanz doch noch durchzusetzen
Martin Hantke / Tobias Pflüger (7. Februar 2007)
IMI-Standpunkt 2007/005
Attac und die EU-Verfassung
Interview bei: jetzt.sueddeutsche.de, 18. Januar 2007, von simon-poelchau
Simon Poelchau / Tobias Pflüger (19. Januar 2007)
IMI-Standpunkt 2005/079
Merkels Mogelpackung zum EU-Verfassungsvertrag
Trotz unverbindlicher Zusatzerklärung soll der Vertragstext selbst unverändert bleiben
Tobias Pflüger / IMI (20. Dezember 2005)
IMI-Studie 2004/04
Broschüre: Die verfasste Militarisierung
Informationsstelle Militarisierung (Hrsg) (5. Januar 2005)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Mali: Gelder aus der Friedensfazilität?
(16. April 2021)
Ukraine: Atomwaffen?
(16. April 2021)
US-Terror, Polizei und Militär
(16. April 2021)
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Afghanistan: Abzug bis September?
(14. April 2021)
US-Stationierung: Aufwuchs
(13. April 2021)
KSK: Protestaktion
(13. April 2021)
Kongo: Proteste
(13. April 2021)
Corona: Jobchance Bundeswehr?
(12. April 2021)
Videospiele: Die DGAP-Perspektive
(12. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell