Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
EU-Missionen
(
Themen
»
EU-Militarisierung
»
EU-Missionen
» )
IMI-Standpunkt 2020/053
Wahlen in Westafrika – Probleme vorprogrammiert
Pablo Flock (16. Oktober 2020)
IMI-Standpunkt 2020/016
Mali: Mandatsausweitung bestätigt
Christoph Marischka (6. Mai 2020)
IMI-Analyse 2020/16
EU-Mandat ausgeweitet, Zweck unklar
Das Geflecht militärischer Interessen und Akteure in Mali mutiert weiter.
Christoph Marischka (25. März 2020)
IMI-Analyse 2020/03b (Update, 17.2.2020)
Neue Ufer
Europäische Marinemission am Persischen Golf beschlossen
Jürgen Wagner (22. Januar 2020)
IMI-Broschüre (IMI-Studie 2017/07)
Kein Frieden mit der Europäischen Union
IMI (18. Mai 2017)
IMI-Analyse 2014/08 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Zentralafrika: „Machtvakuum“ oder Arena der Mächte
Christoph Marischka (19. Februar 2014)
Dokumentation - WDR 5, 11.03.2013
Empire Europa
Ein Gespräch über die handfeste Geopolitik der EU
WDR/ Max von Malotki/ Jürgen Wagner (12. März 2013)
IMI-Standpunkt 2013/009 - in: AUSDRUCK (Februar 2013)
Der Krieg gegen den Terror in der Sahara
Ein unvollständiger Überblick über Militär- und Polizeimissionen der EU, ihrer Mitgliedsstaaten und der USA
Jonna Schürkes (13. Februar 2013)
Fact Sheet:
EU-Militarisierung
IMI (31. Oktober 2012)
IMI-Analyse 2012/011 - gekürzt in: ak (analyse&kritik) 573
Im Interesse des Nordens
Die Atalanta-Mission führt zur Ausweitung des Kriegs am Horn von Afrika
Jonna Schürkes: AUSDRUCK (August 2012) (20. Juni 2012)
IMI-Standpunkt 2012/013
EU-Grenzschutzexperten reisen nach Libyen
Bernhard Klaus (5. März 2012)
IMI-Studie 2011/12 – in: Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 6/2011
EUropa außer Kontrolle
Die EU-Außen- und Sicherheitspolitik im parlamentarischen Niemandsland
Jürgen Wagner (21. September 2011)
IMI-Analyse 2011/026 - in: Telepolis, 4.7.2011
Deutsche Beteiligung an zweifelhaften EU-Missionen in der Demokratischen Republik Kongo
Interessen Frankreichs und des Nuklearkonzerns Areva haben im Kongo und in Niger Vorrang
Christoph Marischka (6. Juli 2011)
IMI-Analyse 2011/16 - Texte zum IMI-Kongress 2010
Der militärische Knüppel aus Brüssel
Michael Haid und Arno Neuber (29. April 2011)
IMI-Studie 2011/11 - in: Informationen zu Politik und Gesellschaft Nr. 5/2011
Sicherheit oder Aufrüstung?
Europäisch-afrikanische Militärkooperation
Sabine Lösing und Jürgen Wagner (20. April 2011)
IMI-Studie 2011/02 – in: Informationen zu Politik und Gesellschaft, Nr. 4/Januar 2011
Im Windschatten der NATO: Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
Jürgen Wagner (11. Januar 2011)
Neue Broschüre
Im Windschatten der NATO: Die Europäische Union und der Krieg in Afghanistan
IMI (1. November 2009)
IMI-Analyse 2009/032 - in: AUSDRUCK (August 2009)
Schuss vor den Bug oder Schlag ins Wasser? Eskalation am Golf von Aden
Christoph Marischka (3. August 2009)
IMI-Analyse 2009/030
Autoritäre Scheindemokratie unter französischer Aufsicht
Im politischen Machtkampf um Erdöleinnahmen hat das Regime im Tschad die Oberhand – aber wie lange?
Ismail Küpeli (8. Juli 2009)
IMI-Analyse 2009/027, in: AUSDRUCK (Juni 2009)
Die europäische Sicherheitspolitik in Westafrika
Christoph Marischka (15. Juni 2009)
IMI-Analyse 2009/025
Kollateralkrieg zwischen Tschad und Sudan
Der Wille zur militärischen Integration hat den Konflikt im Tschad internationalisiert
Christoph Marischka (5. Juni 2009)
IMI-Mitteilung: Neue Broschüre
Militärmacht EUropa: Eine Zwischenbilanz
(2. Juni 2009)
IMI-Analyse 2009/021
Risiken und Nebenwirkungen: Neoliberaler Kolonialismus und NATO/EU-Aufstandsbekämpfung im Kosovo
Jürgen Wagner (30. März 2009)
IMI-Analyse 2008/008
Kanonenboote und Piraten: NATO, EU und die Kontrolle der Meere
Claudia Haydt (15. Februar 2009)
IMI-Studie 2009/03
Die Erneuerung der NATO auf dem Balkan.
Christoph Marischka (15. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/007
EULEX schafft ein EU-Protektorat Kosovo
Tobias Pflüger (5. Februar 2009)
IMI-Standpunkt 2009/003
Rede zum Horn von Afrika
Tobias Pflüger (14. Januar 2009)
IMI-Analyse 2008/040 - in: Junge Welt, 5.12.2008
Maritimes Säbelrasseln
Die internationalen Fischfangflotten rauben am Horn von Afrika Milliardenwerte. Die daraus resultierende Piraterie wird von Industriestaaten mit Militarisierung der wichtigen Handelsroute beantwortet
Claudia Haydt (5. Dezember 2008)
IMI-Standpunkt 2008/060
Kongo: Wie EUropäische Träume platzen
Ein neues Buch versucht die EU-Interventionen in der DR Kongo ethisch zu bewerten - und dokumentiert unfreiwillig deren Scheitern
Christoph Marischka (28. November 2008)
IMI-Standpunkt 2008/059
EU-Einsatz ATALANTA gegen Piraten ist auch ein Militäreinsatz zur Absicherung wirtschaftlicher Interessen
Tobias Pflüger (27. November 2008)
IMI-Standpunkt 2008/056
Hand in Hand beim Völkerrechtsbruch: EU und USA mit EULEX im Kosovo
Tobias Pflüger (22. Oktober 2008)
IMI-Standpunkt 2008/054
Militärische Meeresabenteuer der Europäischen Union und Deutschlands mit langfristigen Folgen
Tobias Pflüger (24. September 2008)
IMI-Analyse 2008/029
Die ESVP-Mission in Georgien
"Vom Wasserträger zum Führungsspieler" oder der Krieg in Georgien als Geburtsstunde des neuen Imperiums EU?
Tobias Pflüger (19. September 2008)
IMI-Studie 2008/010b
„Alles wieder offen“: Georgienkrieg und imperiale Geopolitik
Martin Hantke (18. September 2008)
IMI-Studie 2008/11
Lackmustest Afghanistan
Der Hindukusch als Experimentierfeld für Zivil-militärische Aufstandsbekämpfung und Neoliberalen Kolonialismus
Jürgen Wagner (16. September 2008)
IMI-Standpunkt 2008/052
EU eskaliert den Konflikt mit Russland weiter
Vorbereitungen für eine ESVP-Mission in Georgien
Tobias Pflüger (3. September 2008)
IMI-Studie 2008/06
Tschad: Die EUFOR als Brandbeschleuniger
Christoph Marischka (22. Juli 2008)
IMI-Studie 2008/010
„Alles wieder offen“
Georgienkrieg und imperiale Geopolitik
Martin Hantke (8. Juli 2008)
IMI-Standpunkt 2008/027
Kongo: Foltervorwürfe verdichten sich
Humanitäre Begründung von Militäreinsätzen wird immer mehr zur Farce - Keine Abschiebungen in die DRC!
Christoph Marischka (23. April 2008)
IMI-Analyse 2008/010 - in: AUSDRUCK (April 2008)
EULEX: Brüssel übernimmt und sichert Kosovo-Kolonie
Jürgen Wagner (10. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/023
Solana stiehlt sich aus Verantwortung
Aufklärung der Foltervorwürfe im Rahmen der "Artemis"-Militärmission im Kongo muss EU-Angelegenheit sein
Tobias Pflüger (8. April 2008)
IMI-Standpunkt 2008/018
Tschad: Die EU ist Akteur mitten im Schlamassel geworden!
Tobias Pflüger (13. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/014
Spätestens jetzt: Rückzug der EUFOR-Truppen aus dem Tschad!
Tobias Pflüger (6. März 2008)
IMI-Standpunkt 2008/011
Deutschland und die EU beteiligen sich aktiv an Eskalation der Situation auf dem Balkan und an Aushöhlung des Völkerrechts
EU-Mission EULEX hat keine völkerrechtliche Grundlage
Tobias Pflüger (16. Februar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/006
Die angebliche Neutralität der EU-Mission im Tschad ist unglaubwürdig
Tobias Pflüger (28. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2008/003
Waffenstillstand in der DR Congo
Christoph Marischka (25. Januar 2008)
IMI-Standpunkt 2007/076
Neue EU-Mission im Kosovo: Aufstandsbekämpfung und Völkerrechtsbruch
Jürgen Wagner (20. Dezember 2007)
Studien zur Militarisierung EUropas 32/2007 - in: AUSDRUCK (Dezember 2007)
EUropas erste Kolonie
Der Ahtisaari-Bericht zur Kosovo-Statusfrage und der völkerrechtliche Amoklauf der "internationalen Gemeinschaft"
Jürgen Wagner (11. Dezember 2007)
IMI-Standpunkt 2007/062
Postkolonialer Einsatz Frankreichs unter EU-Logo im Tschad
Tobias Pflüger (27. September 2007)
IMI-Standpunkt 2007/016
Ein Erfolg für die Militärmacht EU?
EU-FOR Congo Evaluation
Claudia Haydt (1. März 2007)
IMI-Analyse 2006/024b
EU gewinnt Wahlen in der DRC
Christoph Marischka (13. Dezember 2006)
IMI-Analyse 2006/24 - in: Telepolis
Die EU im Kongo
Neues Licht auf EU-Verwicklung in Kongo-Kämpfe
Tobias Pflüger, Christoph Marischka, Dokumentation (18. Oktober 2006)
IMI-Analyse 2006/023 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
Am Congo gibt’s Alles!
Wie über Wahlen ein Land an die "internationale Gemeinschaft" verscherbelt wird.
Christoph Marischka (13. Oktober 2006)
IMI-Studie 2006/06b
Bundeswehr am Kongo – Sicherung von Wahlen oder Testfall für EU-Einsätze für Rohstoffe und Einflusszonen?
Lühr Henken (18. August 2006)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Afghanistan: Auftragnehmer
(20. Januar 2021)
TAP-Gaskorridor: In Betrieb
(20. Januar 2021)
Iran-Abkommen: Weit entfernt
(20. Januar 2021)
US-Raketenabwehr: Teuer
(19. Januar 2021)
Atomverbotsvertrag: Nicht im Interesse
(19. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell