Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Cyberwar
(
Themen
»
Cyberwar
» )
IMI-Standpunkt 2021/001 - in: Graswurzelrevolution (Dezember 2020)
Umkämpfte Technologie
Künstliche Intelligenz und ihre militärische Verwendung - Prozess gegen Antimilitaristen
Christoph Marischka (7. Januar 2021)
Dokumentation - Pressemitteilung von Özlem Alev Demirel, MdEP, vom 8.12.2020
Autonome Aufrüstung?
Neue Studie zu künstlicher Intelligenz im Militärbereich
(9. Dezember 2020)
Dokumentation - in: SWR4 (Studio Tübingen), 18.5.2020
IARPA-Forschung trotz Zivilklausel?
(25. Mai 2020)
IMI-Analyse 2019/38
(Diese) Industriepolitik ist Rüstungspolitik
Mit Thierry Breton zum KI-Airbus?
Christoph Marischka (13. November 2019)
IMI-Analyse 2019/16
Künstliche Intelligenz als Cloud Service
Folgen für Gesellschaft, Geheimdienst und Militär
Arkadi Schelling (28. Mai 2019)
IMI-Analyse 2018/26 - in: AUSDRUCK (Dezember 2018)
Mehr als nur Päckchen
Amazons Rolle in der Militärtechnik und dem Cyber Valley
Dominik Nicolaj Wetzel (23. November 2018)
IMI-Standpunkt 2018/037 (Update, 27.11.2018)
Krisenmanagementübung „Hybrid Exercise Multilayer 18“ der EU
Mit militärischen Mitteln gegen Fake News und Migration?
Alexander Kleiß (16. November 2018)
IMI-Mitteilung
Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 13
Afrin, Münchner Sicherheitskonferenz, G5-Sahel und neue IMI-Broschüre
(26. März 2018)
IMI-Studie 2018/04
Broschüre: Krieg im Informationsraum
(23. März 2018)
IMI-Analyse 2017/31 - in: AUSDRUCK (Juni 2017)
Strukturen für den geheimdienstlichen Dauerkrieg
Das Kommando Cyber- und Informationsraum in NRW
(8. Juni 2017)
IMI-Analyse 2017/22
Die EU im Cyberspace
Zwischen Aufrüstungszwang und Wirtschaftsförderung
Thomas Gruber (8. Mai 2017)
IMI-Analyse 2017/06
Onlineoffensive: Die Bundeswehr im Cyber- und Informationsraum
Thomas Gruber (3. April 2017)
IMI-Analyse 2016/35 - in: AUSDRUCK (Oktober 2016)
Strategien im Cyberkrieg
Verschiedene Perspektiven auf das fünfte Schlachtfeld
Thomas Gruber (26. September 2016)
IMI-Analyse 2016/20
Die Militarisierung von Informationen
NATO-Propaganda heißt jetzt Strategische Kommunikation
Christopher Schwitanski (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/16 - in: AUSDRUCK (Juni 2016)
Cyberwar und Inforaum
Die NATO und der Krieg auf dem fünften Schlachtfeld
Thomas Gruber (7. Juni 2016)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Indopazifik: EU-Strategie
(19. April 2021)
Afghanistan: Kosten
(17. April 2021)
Mali: Gelder aus der Friedensfazilität?
(16. April 2021)
Ukraine: Atomwaffen?
(16. April 2021)
US-Terror, Polizei und Militär
(16. April 2021)
Afghanistan: Deutscher Abzug im August?
(15. April 2021)
Afghanistan: Abzug bis September?
(14. April 2021)
US-Stationierung: Aufwuchs
(13. April 2021)
KSK: Protestaktion
(13. April 2021)
Kongo: Proteste
(13. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell