Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Wehrpflicht
(
Themen
»
Deutschland/Bundeswehr
»
Wehrpflicht
» )
IMI-Analyse 2020/30
„La grande famiglia“
Rekrutierung in Italien
Jacqueline Andres (1. Juli 2020)
IMI-Analyse 2020/29
Wiederkehr der Zwangsdienste?
Gernot Lennert (30. Juni 2020)
IMI-Studie 2017/01
Bundeswehr: Der neue Werbefeldzug
Analyse der „Mach, was wirklich zählt“-Kampagne und der YouTube-Doku-Serie „Die Rekruten“
Michael Schulze von Glaßer (18. Januar 2017)
IMI-Analyse 2016/05 - in: AUSDRUCK (Februar 2016)
Im Westen nichts Neues?
Über aktuelle Rekrutierungsinstrumente der Bundeswehr
Thomas Mickan (2. Februar 2016)
IMI-Standpunkt 2012/001 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Ab durch die Hecke!
Erste Bilanz des freiwilligen Wehrdienstes der Bundeswehr
Michael Haid (6. Januar 2012)
Factsheet Bundeswehrreform
Paradigmenwechsel: Von der Verteidigung zur Intervention
IMI (28. Oktober 2011)
IMI-Standpunkt 2011/029 - in: AUSDRUCK (Juni 2011)
Wehrpflicht als Auslaufmodell
Warum für weltweite Militärinterventionen keine Wehrpflichtigen gebraucht werden
Claudia Haydt (31. Mai 2011)
IMI-Standpunkt 2010/032 - in: Streitkräfte und Startegien, 14.08.2010
Vor der Strukturreform der Bundeswehr
Sind die Freiwilligen-Streitkräfte der Wehrpflicht-Armee unterlegen? Die Erfahrungen in anderen Staaten
Dirk Eckert (15. August 2010)
IMI-Standpunkt 2009/043
Wehrpflichtigen oder Berufsarmee?
Michael Schulze von Glaßer (16. Juli 2009)
IMI-Standpunkt 2009/006
Es gibt ein Recht und eine Pflicht zur Kriegsdienstverweigerung!
Tobias Pflüger (21. Januar 2009)
IMI-Analyse 2006/020 - in: AUSDRUCK (Oktober 2006)
„Armee der Arbeitslosen“: Sozialabbau als Rekrutierungshilfe der Bundeswehr
Jonna Schürkes (26. September 2006)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Tag der Bundeswehr fällt aus
(21. Januar 2021)
Biden: China und Iran
(21. Januar 2021)
Auf Russland zugehen
(21. Januar 2021)
Hensoldt übernimmt SailLabs
(20. Januar 2021)
Höhn: „Linke“ Friedenspolitik
(20. Januar 2021)
Afghanistan: Auftragnehmer
(20. Januar 2021)
TAP-Gaskorridor: In Betrieb
(20. Januar 2021)
Iran-Abkommen: Weit entfernt
(20. Januar 2021)
US-Raketenabwehr: Teuer
(19. Januar 2021)
Atomverbotsvertrag: Nicht im Interesse
(19. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell