Pressemitteilung der Kampagne "gegen die Etablierung von Drohnentechnologie für Krieg, Überwachung und Unterdrückung" (http://drohnen-kampagne.de) vom 14.8.2013:
Bundeswehr und EU bauen eigene Kapazitäten auf, um weltweit militärisch intervenieren zu können. Gespräch mit Lühr Henken Lühr Henken ist Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag und Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI).
Junge Welt / Frank Brendle / Lühr Henken (10. Dezember 2009)
Weil die Bremer Raumfahrtindustrie der Grenzschutzagentur Frontex hilft, Boatpeople auf dem Mittelmeer aufzuspüren besuchten 150 DemonstrantInnen das italienische Konsulat im Viertel
Militärausgaben steigen schneller als geplant: Bundeswehr soll laut Haushaltsentwurf 2009 erheblich mehr Mittel bekommen. Auch Innenminister Schäuble langt zu
Pressebericht / rank Brendle / Junge Welt (2. Juli 2008)
35.000 Soldaten bildet die Bundeswehr bis 2010 für den Auslandseinsatz aus. Durch das Ausrüstungssystem "Infanterist der Zukunft" kämpfen immer mehr von ihnen GPS-gesteuert, nachtkampffähig und in ständigem Kontakt mit ihrer Truppe
Die Militarisierung der deutschen Außenpolitik soll durch EU- und NATO-Kriegseinsätze selbstverständlich werden. Der Rüstungshaushalt sieht Umstellungskosten für die Angriffsfähigkeit der Bundeswehr in Milliardenhöhe vor