Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Bundeswehr und Recht
(
Themen
»
Deutschland/Bundeswehr
»
Bundeswehr und Recht
» )
IMI-Analyse 2020/15
Die Bundeswehr und das Virus (I)
28. Januar bis 15. März 2020 - Was bisher geschah
Martin Kirsch (17. März 2020)
IMI-Analyse 2019/37b (Überarbeitete Version vom 12.11.2019)
Erneuter Alleingang oder Münchner Konsens 2.0?
Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede und ihre Visionen für Deutschland als globale Militärmacht
Martin Kirsch (8. November 2019)
IMI-Analyse 2019/35
BWTEX: Anti-Terror-Übung “katastrophischen Ausmaßes”?
Normalisierung von Bundeswehreinsätzen im Inland
Martin Kirsch (30. Oktober 2019)
IMI-Standpunkt 2015/044
„Mit Einschluss des aktiven Kriegsrisikos“
Thomas Mickan (3. Dezember 2015)
IMI-Analyse 2015/025 - in: AUSDRUCK (August 2015)
Demokratie statt Rühe!
Der Bericht der Rühe-Kommission als Startschuss für den europaweiten Abbau parlamentarischer Kontrollbefugnisse?
Max J. Bömelburg (3. August 2015)
IMI-Analyse 2015/007
Frontalangriff auf die Parlamentskontrolle
Tobias Pflüger (27. März 2015)
IMI-Analyse 2014/012 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Die Rühe-Kommission
Parlamentsrechte bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr bald eine Karikatur?
Michael Haid (14. April 2014)
IMI-Analyse 2014/010 - in: AUSDRUCK (April 2014)
Die Sache mit der Verschlusssache – update
Wie das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) der Friedens- und Antikriegsbewegung helfen kann
Thomas Mickan (7. April 2014)
IMI-Studie 2013/08a - in: AUSDRUCK (Juni 2013)
Der neue Heimatschutz der Bundeswehr
Die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte und das Kommando Territoriale Aufgaben als neue Instrumente für den Inlandseinsatz
Martin Kirsch (5. Juni 2013)
IMI-Studie 2013/04
Krieg außer Kontrolle
Die Demontage des konstitutiven Parlamentsvorbehalts
Michael Haid und Tobias Pflüger (15. April 2013)
IMI-Analyse 2012/022 - in: AUSDRUCK (Dezember 2012)
„Im Schatten eines Arsenals militärischer Waffen kann freie Meinungsäußerung schwerlich gedeihen“!
Die Bundeswehr im Innern nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Michael Haid (19. Oktober 2012)
IMI-Analyse 2012/007 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Das Überwachungsprojekt »Alliance Ground Surveillance« der NATO
Abschied von der Verantwortlichkeit des Bundestages für militärische Angelegenheiten?
Michael Haid (17. Mai 2012)
IMI-Standpunkt 2012/025
Auslandseinsätze der Bundeswehr – Parlamentsvorbehalt von SPD-Vorsitzendem in Frage gestellt
René Jokisch (25. April 2012)
IMI-Standpunkt 2012/006
Soldaten über dem Gesetz? Zur geplanten Sonderstaatsanwaltschaft in Kempten
Michael Haid (7. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2012/004 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Eine deutsche „Blankettnorm“ zum Töten?
Anmerkungen zur Debatte um ein Gesetz für den Auslandeinsatz der Bundeswehr („Streitkräfteeinsatzgesetz“)
Michael Haid (27. Januar 2012)
IMI-Analyse 2011/08 - in: AUSDRUCK (April 2011)
„Pegasus“ in Libyen: Der Einsatz der Bundeswehr ohne Parlamentszustimmung bekommt Flügel
Michael Haid (22. März 2011)
IMI-Analyse 2010/022- in: AUSDRUCK (Juni 2010)
Kein Sonderrecht für Soldaten!
Zivile Gerichtsbarkeit und Völkerstrafgesetzbuch (Teil II)
Michael Haid (14. Juni 2010)
IMI-Analyse 2010/014 - in: AUSDRUCK (April 2010)
Zivile Gerichtsbarkeit und Völkerstrafgesetzbuch
Justiz und Gesetz im Dienst der Kriegsführungsfähigkeit der Bundeswehr
Michael Haid (14. April 2010)
IMI-Analyse 2009/046
Legal, illegal …
Deutsche Kriegspolitik in Afghanistan
Claudia Haydt (16. Dezember 2009)
IMI-Standpunkt 2007/051
Ein kontrafaktisches Urteil
Verfassungsgericht erklärt Afghanistan zum Verteidigungsfall
Christoph Marischka (5. Juli 2007)
IMI-Analyse 2006/003b - in: AUSDRUCK (April 2006)
Der „Eisbrecher“ Luftsicherheitsgesetz: Bundeswehreinsätze im Inland
Michael Haid (11. April 2006)
IMI-Standpunkt 2006/013
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum „Luftsicherheitsgesetz“ ist zu begrüßen
Keine Berufung auf EU-Recht möglich
Tobias Pflüger (16. Februar 2006)
IMI-Analyse 2006/003
Der „Eisbrecher“ Luftsicherheitsgesetz: Bundeswehreinsätze im Inland
Michael Haid (13. Februar 2006)
Dokumentation
Urteil des 2. Wehrdienstsenats vom 21. Juni 2005
BVerwG 2 WD 12.04
Dokumentation / Bundesverwaltungsgericht (9. September 2005)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
Defender 2021
(16. Januar 2021)
Osteuropa: Aufmarschforderung
(16. Januar 2021)
Sturm aufs Kapitol: Soldaten und Polizisten
(15. Januar 2021)
Rüstungsexport: Top Bundesländer
(15. Januar 2021)
Iran: Entwaffnungsschlag
(15. Januar 2021)
Campbell: Indopazifik
(15. Januar 2021)
Rüstungsexporte Mexiko: BGH
(14. Januar 2021)
Grüne: CDU-Lob
(14. Januar 2021)
Griechenland: Wehrpflicht
(14. Januar 2021)
Power: USAID
(14. Januar 2021)
Archiv: IMI-Aktuell