Publikationen
AUSDRUCK (IMI-Magazin)
IMI-Studien
IMI-Analysen
IMI-Standpunkte
Broschüren
Fact Sheets
Audio
Weitere Publikationen
Regionen
Ukraine
Afghanistan
Nordafrika
Balkan
Syrien
Alle Länder/Regionen
Themen
Deutschland/Bundeswehr
EU-Militarisierung
(Hoch-)Schulen und Militär
Vereinte Nationen
NATO
Drohnen
Alle Themen
Über IMI
Wir über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
Referent/innen
Praktikum: Kritische Friedensforschung
Termine / Veranstaltungen
Kooperationen
IMI-Kongress2020
Archiv
Bestellen
Mailingliste
Mitglied werden!
IMI-Mitglied werden
Mitglied des IMI-Fördervereins werden
Zur Jahresübersicht:
2020
/
2019
/
2018
/
2017
/
2016
/
2015
/
2014
/
2013
/
2012
/
2011
/
2010
/
2009
/
2008
/
2007
/
2006
/
2005
/
2004
/
2003
/
2002
/
2001
/
2000
/
1999
/
1998
Libyen
(
Regionen
»
Afrika
»
Nordafrika
»
Libyen
» )
IMI-Studie 2020/04
Frankreich und der Libyen-Konflikt
Französische Interessen an der Militär-Intervention
Lisa Sturm (10. September 2020)
IMI-Studie 2018/06 - in: Informationen zu Politik und Gesellschaft Nr. 15
Vernetzte Sicherheit und Rekolonialisierung
Die EU-Missionen und die Militarisierung Nordafrikas und des Sahels
Christoph Marischka (11. Juli 2018)
IMI-Standpunkt 2016/41
Schluss mit den Bundeswehreinsätzen in Afrika – AfriCom schließen
Manuskript der Rede von Christph Marischka bei der Demo gegen die Mandatsverlängerung der Bundeswehr am 10.12.2016 in Stuttgart
(12. Dezember 2016)
IMI-Analyse 2016/23
Ganze Arbeit: Warum die NATO Libyen zerstört und die Region destabilisiert hat
Jürgen Wagner (20. Juni 2016)
IMI-Analyse 2016/12 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Militäreinsatz in Libyen mit deutscher Beteiligung?
Auf welchen Krieg sich Deutschland dabei einlassen würde
Marius Hager (11. April 2016)
IMI-Analyse 2016/10 - in: AUSDRUCK (April 2016)
Die Clinton-Mails und der Libyen-Krieg
Dreiste Menschenrechtslügen und tatsächliche Interessen
Jürgen Wagner (18. März 2016)
IMI-Analyse 2015/037 - in: AUSDRUCK (Dezember 2015)
Der endlose Bürgerkrieg Libyens
Wie der IS vom Zusammenbruch eines Staates und vom Scheitern der internationalen Gemeinschaft profitiert
Marius Hager (11. Dezember 2015)
IMI-Standpunkt 2015/003 (Update, 4.2.2015) - in: AUSDRUCK (Februar 2015)
Libyen: Clintons Kriegslügen
Jürgen Wagner (3. Februar 2015)
IMI-Analyse 2014/030 - in: AUSDRUCK (Oktober 2014)
Milizenkrieg in Libyen
Wie ein Staat mit internationaler Unterstützung zerfällt
Marius Hager (19. September 2014)
IMI-Standpunkt 2014/021 - in: AUSDRUCK (Juni 2014)
Ein Quadrocopter im libyschen Bürgerkrieg
Momentaufnahme einer Drohnenproliferation
Christoph Marischka (12. Mai 2014)
IMI-Standpunkt 2012/050 in: AUSDRUCK (Oktober 2012)
Migrationsabwehr mit Hilfe von Milizen?
EU-Mission in Libyen deutlich von Logik „Innerer Sicherheit“ geprägt
Bernhard Klaus (6. September 2012)
IMI-Analyse 2012/016 - in: AUSDRUCK (August 2012)
Die Verstetigung des Bürgerkrieges in Libyen
Zwei Armeen, zwei Polizeien, unzählige Milizen
Jonna Schürkes: AUSDRUCK (2012) (3. August 2012)
IMI-Standpunkt 2012/037 - in: AUSDRUCK (August 2012)
„In großen Zahlen demokratisch Wählen gegangen“
EU erklärt die Wahlen in Libyen zum Erfolg – was gewählt wurde, bleibt jedoch unklar
Bernhard Klaus (10. Juli 2012)
IMI-Standpunkt 2012/027 - in: AUSDRUCK (Juni 2012)
Proliferation, Destabilisierung und der Schutz der Zivilbevölkerung
UN-Bericht zu Ablauf und Folgen des Libyen-Krieges
Christoph Marischka (2. Mai 2012)
IMI-Standpunkt 2012/018 - in: AUSDRUCK (April 2012)
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie: Mali
Was Aufstand und Putsch mit der EU-Strategie für den Sahel zu tun haben
Christoph Marischka (23. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/013
EU-Grenzschutzexperten reisen nach Libyen
Bernhard Klaus (5. März 2012)
IMI-Standpunkt 2012/012 - in: AUSDRUCK (April 2012)
„Sicherheitslage im Vergleich zur Zeit des Gaddafi-Regimes verbessert“
Flüchtlingslager Lampedusa weiter geschlossen
Bernhard Klaus (2. März 2012)
IMI-Studie 2012/04
Der Libyen-Krieg und die Interessen der NATO
Jürgen Wagner (15. Februar 2012)
IMI-Analyse 2012/02 - in: AUSDRUCK (Februar 2012)
Sahara, der Libyenkrieg und die kommende Aufstandsbekämpfung
Christoph Marischka (8. Februar 2012)
IMI-Standpunkt 2010/052
Reaktionen auf den (angeblichen) Tod Gaddafis
EU-Missionen, Sicherheitsberater und Kontinuität in Fragen der Flüchtlingsabwehr
Christoph Marischka (20. Oktober 2011)
Pressebericht - in: Tagblatt-Anzeiger, 21.9.2011
Tobias Pflüger fordert Protestbewegung gegen Deutschlands Rolle im Libyenkrieg
Pressebericht / Tagblatt-Anzeiger / Tobias Pflüger (21. September 2011)
IMI-Analyse 2011/035 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Der Krieg nebenan, der niemanden interessiert
Oder: Deutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt, auch in Libyen
Tobias Pflüger (14. September 2011)
IMI-Standpunkt 2011/044 in: AUSDRUCK (Oktober 2011)
Keine Truppen nach Libyen: Nicht aus Afrika und schon gar nicht aus Deutschland!
Christoph Marischka (30. August 2011)
IMI-Standpunkt 2011/034 - in: Streitkräfte und Strategien, 2.7.2011
Libyen-Krieg als Testfall – die neue Rolle des US-Militärkommandos AFRICOM
Dirk Eckert (12. Juli 2011)
IMI-Analyse 2011/025
Krieg gegen Libyen – Ursachen, Motive und Folgen
Lühr Henken (28. Juni 2011)
IMI-Standpunkt 2011/027
Libyen: Nächster Eskalationsschritt – Aufmarsch der Militärberater
Jürgen Wagner (29. April 2011)
IMI-Analyse 2011/11 - in: AUSDRUCK (April 2011)
Amr Moussa – zwischen Revolution, Militär und westlicher Interessenpolitik
Christin Bernhold (4. April 2011)
IMI-Studie 2011/4 - in: AUSDRUCK (April 2011)
Libyen-Krieg: Die Machtfrage ins Ausland verlagern
Jürgen Wagner (31. März 2011)
IMI-Analyse 2011/10 - in: AUSDRUCK (April 2011)
Die Resolution 1973 (2011) des UN-Sicherheitsrates
Persilschein für Interventionen in Bürgerkriege?
Michael Haid (31. März 2011)
Dokumentation / Pressebericht, in: Schwäbisches Tagblatt (24.3.2011)
Tübinger protestierten gegen Libyen-Krieg
Pressebericht / Schwäbisches Tagblatt (24. März 2011)
IMI-Analyse 2011/08 - in: AUSDRUCK (April 2011)
„Pegasus“ in Libyen: Der Einsatz der Bundeswehr ohne Parlamentszustimmung bekommt Flügel
Michael Haid (22. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/019 (update, 23.03.2011)
Krieg gegen Libyen: Etikettenschwindel “Flugverbotszone” und mögliche Eskalationsszenarien
Jürgen Wagner (21. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/017 - erscheint in: Zivilcourage 1/2011
Der Westen und die arabischen Revolutionen
Tobias Pflüger (16. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/016
Zur Avaaz-Forderung für eine Flugverbotszone
Daniel Weitbrecht (14. März 2011)
IMI-Analyse 2011/06 (update, 11.03.2011)
Libyen: Intervention im Namen des Volkes?
Jürgen Wagner (11. März 2011)
IMI-Standpunkt 2011/013
Per Flugverbotszone in den Krieg in Nordafrika?
Christoph Marischka (23. Februar 2011)
Hechingerstr. 203
72072 Tübingen
Tel: 07071/49154
Fax: 07071/49159
imi@imi-online.de
IMI-Mailingsliste abonnieren
IMI bei Twitter
IMI bei Facebook
IMI bei Mastodon
RSS-Feed
English Texts
Kurznachrichten
Alle IMI-Aktuell
US-Militärhaushalt: Unverändert hoch (II)
(10. April 2021)
Indopazifk: Kein Gerede
(9. April 2021)
Tannheim: 2022
(9. April 2021)
US-Militärhaushalt: Unverändert hoch
(9. April 2021)
US-Rüstungsexporte: Optimismus
(8. April 2021)
Tannheim: Schau-Übungen
(8. April 2021)
Heimatschutz: Beginn (II)
(7. April 2021)
Jordanien: Deutsche Panzer
(7. April 2021)
Defender Europe 2022
(6. April 2021)
Heimatschutz: Beginn
(6. April 2021)
Archiv: IMI-Aktuell